Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

29 Pflegeplätze, 30 neue Mitarbeiter

$
0
0
Der Riethagenhof in der Hodenhagener Ortsmitte ist seit Eröffnung Mitte 2010 mit seinen 50 stationären Wohnplätzen längst an der Auslastungsgrenze angekommen. Nun entsteht ein Erweiterungsbau.Investor ist die Specht-Gruppe aus Bremen, die nach eigenen Angaben rund 3,5 Millionen Euro in das Vorhaben investiert. Die Arbeiten auf dem 2200 Quadratmeter großen Grundstück an der Heerstraße 34a sollen "in Kürze" beginnen, so Frank Markus, Geschäftsführer der Specht-Gruppe. Ziel sei es, den Komplex mit 29 Pflegeplätzen, in dem 30 Mitarbeiter arbeiten sollen, "im März oder April 2019" fertigzustellen (ausführlicher Artikel in der WZ vom 19. April).

Verdener Straße: Überraschung für Autofahrer

$
0
0
Viele Jahre musste die Stadt Walsrode auf die längst versprochene neue Ampelanlage für die Innenstadt warten, dann zogen sich die Bauarbeiten ein halbes Jahr hin – und am Ende hat die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nun auch noch ein kleines „Schmankerl“ parat: Die Verkehrsführung der Verdener Straße wurde quasi über Nacht geändert, Verkehrsteilnehmer, die geradeaus fahren wollten und bislang dabei auf der rechten Spur richtig waren, müssen sich nun nach links orientieren – auf die frühere Abbiegespur in Richtung Hermann-Löns-Straße.Überrascht von dieser neuen Regelung, die mit der neuen Ampelanlage zusammenhängt, waren am Ende eigentlich alle; allen voran die Verantwortlichen im Rathaus. „Nein, wir wussten von nichts“, erklärte Bürgermeisterin Helma Spöring auf Nachfrage. Und gerne hätte auch die WZ ihre Leser schon im Vorfeld auf die Umstellung hingewiesen – was nicht möglich war, weil die entsprechende Pressemitteilung erst am Dienstag per E-Mail versandt wurde.Mehr in der WZ vom 19. April 2018

Bulkes Billard-Tor: SV Essel beim Derbysieg mit Fortuna im Bunde

$
0
0
Bei der Neuauflage des im November wegen einer schweren Verletzung abgebrochenen Fußball-Bezirksliga-Derbys setzte sich der SV Essel am Mittwochabend  auf eigenem Platz knapp mit 1:0 (0:0) gegen den SV Lindwedel-Hope durch und schaffte damit einen wichtigen Schritt weg von der zuvor nahen Abstiegszone.In dem insgesamt hart umkämpften Derby war es ein etwas glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg für die Platzherren. Während Lindwedel in der ersten Halbzeit noch die agilere Mannschaft mit den besseren Chancen war, steigerte sich Essel nach dem Wechsel und wurde belohnt durch den glücklichen Siegtreffer von Kaspar Bulke.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 19. April 2018)

Nach dem Briten-Abzug Wirtschaft stärken

$
0
0
Konversions- und Regionalmanager Thomas Rekowski (30) kann drei weitere Jahre arbeiten: Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat für den Zeitraum 1. Mai 2018 bis Ende April 2021 die Förderung verlängert. Bund und Land steuern 117.000 Euro bei, die Gesamtkosten für die drei Jahre liegen bei 180.000 Euro. Die Differenz teilen sich die Landkreise Heidekreis und Celle sowie die Städte Bad Fallingbostel und Bergen. Rekowski soll rund um den Truppenübungsplatz Bergen mithelfen, die negativen Folgen nach dem Abzug des britischen Militärs abzufedern. Vor allem geht es um integrierte Stadtentwicklung und nachhaltige Wirtschaftsbelebung.(Bericht in der WZ vom 19. April 2018)

Lkw rast auf Stauende: Ein Mann stirbt

$
0
0
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7, Fahrtrichtung Hannover, ist am späten Nachmittag (Mittwoch, 18. April) ein 69 Jahre alter Mann aus Osterholz-Scharmbeck ums Leben gekommen. Der Fahrer eines Lkw hatte gegen 17 Uhr ein Stauende zwischen der Anschlussstelle Westenholz und der Raststätte Allertal übersehen. Nach Polizeiangaben raste der 69-Jährige gegen einen stehenden Sattelzug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Sattelzug auf einen davorstehenden Lkw geschoben. Die Fahrer dieser beiden Lkw blieben unverletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war der Stau auf der Lkw-Spur etwa elf Kilometer lang. Feuerwehren aus Krelingen, Hodenhagen und Bad Fallingbostel halfen bei der Bergung des Fahrers und nahmen ausgelaufene Stoffe auf. Durch den Unfall bildete sich schnell ein Rückstau bis in den Baustellenbereich Walsroder Dreieck/Anschlussstelle Bad Fallingbostel. Der Verkehr wird einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt, wegen der Bergung der drei Lkw dauern die Staus an.

Handball am Wochenende

$
0
0
Oberliga, Damen: MTV Vater Jahn Peine - Northeimer HCHSG Hannover-Badenstedt II - Eintracht HildesheimTuS Jahn Hollenstedt - VfL WolfsburgHannoverscher SC - HG Rosdorf-GroneHSG Göttingen - MTV RohrsenMTV Tostedt - HSG Schaumburg-NordHSG Heidmark - TuS Bergen (So. 17) Verbandsliga, Herren: MTV Geismar - TuS VinnhorstVfB Fallersleben - SV AltencelleHSG Nienburg II - HV BarsinghausenMTV Soltau - TSG Emmerthal (Sa. 19)MTV Embsen - MTV Braunschweig IIHSG Rhumetal - HSG Oha Verbandsliga, männliche Jugend A: VfL Fredenbeck - HSG DelmenhorstHSG Heidmark - JSG GIW Meerhandball (Sa. 17.15)Elsflether TB - HSG Nienburg Landesliga, Herren: HV Lüneburg - TuS Jahn HollenstedtMTV Eyendorf - SG Luhdorf/ScharmbeckSVT Uelzen/Salzwedel - HBV 91 CelleTV Uelzen - TSV Wietzendorf (Sa. 19.15)TuS Bergen - MTV DannenbergHSG Heidmark - MTV Müden (Sa. 19.30)MTV Soltau II - SG Südkreis Clenze (So. 15.15) Landesliga, Damen: HSG Heidmark II - MTV Ashausen/Gehrden (So. 15)HG Winsen/Luhe - HSG Lachte-LutterSV Altencelle - TSV WietzeTSV Wietzendorf - MTV Eyendorf (So. 16.15)HV Lüneburg - TuS Oldau/OvelgönneMTV Embsen - SV Garßen-Celle II Regionsoberliga, Herren: MTV Eyendorf II - HSG AdelheidsdorfSG Adendorf/Scharnebeck - HSG SeevetalTSV Wietzendorf II - MTV Schwarmstedt (Sa. 19.30)VfL Westercelle - SV Munster (So. 12)TV Jahn Schneverdingen - MTV Tostedt (So. 16)HG Winsen/Luhe - TVV Neu Wulmstorf Regionsliga, Herren: TuS Bergen II - TuS Eschede Regionsklasse I, Herren: HSG Heidmark III - MTV Müden III (So. 13)SV Altencelle II - TSV WietzeMTV Soltau III - TSV Wietzendorf IV (So. 17.15) Regionsliga, männliche Jugend B: TSV Nettelkamp - TSV WietzeTV Uelzen - HBV 91 CelleHSG Lohheide - SG Südkreis Clenze (Sa. 16.30)TSV Nettelkamp - TSV Wietzendorf (So. 16) Regionsoberliga, männliche Jugend C: TV Jahn Schneverdingen - TSV Bardowick (Sa. 15.30) Regionsliga, weibliche Jugend B: SG Südkreis Clenze - TVV Neu WulmstorfHSG Lachte-Lutter - SV GW Hodenhagen (Sa. 16)TSV Bardowick - TSV Bienenbüttel

Große Arbeiten für die Kleinsten

$
0
0
esser hätten die Rahmenbedingungen nicht sein können: Wahres Kaiserwetter herrschte am Mittwoch, als Bürgermeisterin, Gemeindedirektor und Stellvertreter den offiziellen ersten Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte Am Bornberg, Ecke Esseler Straße, in Schwarmstedt vornahmen. Eingezäunt worden war das Areal schon kurz zuvor, auch erste Arbeiten mit schwerem Gerät sind dort bereits verrichtet worden.Als Bauzeit sind zehn bis zwölf Monate vorgesehen. Das Projekt kostet voraussichtlich rund 2,4 Millionen Euro (ausführlicher Artikel in der WZ vom 20. April).

Damit Vorurteile gar nicht erst entstehen

$
0
0
„Zeit sich zu bewegen – aktiv für lebendige Demokratie und Vielfalt“: So lautet das Motto einer Veranstaltung, die von der Gemeindlichen Sozialarbeit Bomlitz, dem „mittendrin“-Team Walsrode (Kulturzentrum), der Sozialraumarbeit Stephansstift Heidekreis und den Berufsbildenden Schulen Walsrode organisiert wird. Das Ziel ist es, nicht nur, aber vor allem junge Menschen zu motivieren, sich (wieder) mehr mit Demokratie und Politik auseinanderzusetzen. Das Erleben einer demokratischen Gesellschaft soll entwickelt werden. Das klingt sperrig und nach wenig Spaß, doch die fünf Bausteine, aus denen die Veranstaltungsreihe besteht, versprechen viel Abwechslung und dabei eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Extremismus in all seinen Facetten. Mit dem Paket soll „ein Bewusstsein geschaffen werden, damit aus negativen Gefühlen oder Ereignissen erst gar keine Vorurteile werden“, bringt es Wiebke Kultscher vom „mittendrin“ auf den Punkt.Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen vor allem ein Jugendkongress am 6. Juni und ein Hindernislauf samt Rahmenprogramm. Am 18. August wird das Motto der Veranstaltungsreihe dazu wortwörtlich genommen: Von 14 bis 18 Uhr ist Zeit für alle interessierten Jugendlichen (ab 14 Jahren) und Erwachsenen zum Bewegen. „Barrieren gemeinsam überwinden“ lautet der Untertitel des Laufs, denn der Weg soll das Ziel sein. Die Teilnehmer helfen sich gegenseitig, um die Hindernisse zu überwinden. Dazu gibt es einen Workshop für Multiplikatoren, ein Rockkonzert im "mittendrin" und einen Poetry Slam.

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSonntag, 14 UhrVfB Lübeck - SSV Jeddeloh (Di. 19)Altona 93 - Weiche Flensburg (Di. 19)VfL Wolfsburg II - Drochtersen/A. (Mi. 14)VfB Oldenburg - FC St. Pauli II (Mi. 18)Borussia Hildesheim - TSV Havelse (Mi. 18)Germ. Egestorf-L. - Hamburger SV II (Mi. 18)Lüneburger SK - FCE Norderstedt (Mi. 18.15)BSV Rehden - Eintr. Braunschweig II (Mi. 18.15)Weiche Flensburg - VfB Lübeck (Do. 18.15)Weiche Flensburg - SSV Jeddeloh (Sa. 13.30)Lüneburger SK - FC St. Pauli II (Sa. 14)Eintr. Braunschweig II - Drochtersen/A. (Sa. 14)BSV Rehden - Eutin 08 (Sa. 16)FCE Norderstedt - Borussia HildesheimTSV Havelse - Hannover 96 IIAltona 93 - VfL Wolfsburg IIGerm. Egestorf-L. - VfB Lübeck (15)VfB Oldenburg - Hamburger SV II (15)Herren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrArminia Hannover - MTVE Celle (Mi. 18.15)SVG Göttingen 07 - MTV Gifhorn (Mi. 18.30)1. FC Wunstorf - TuS Sulingen (Mi. 19.30)BV Cloppenburg - Heeslinger SC (Mi. 20)Atlas Delmenhorst - BV Cloppenburg (Sa. 16)TuS Bersenbrück - TuS SulingenHeeslinger SC - FC Eintr. NortheimSVG Göttingen - SC Spelle-VenhausArminia Hannover - TB UphusenMTV Eintr. Celle - U.L.M. WolfsburgSSV Vorsfelde - MTV Gifhorn1. FC Wunstorf - VfL OldenburgHerren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrSV Teut. Uelzen - Treub. Lüneburg (Mi. 18.15)TSV Etelsen - TSV Ottersberg (Mi. 18.30)TuSG Ritterhude - SV Ahlerstedt/O. (Mi. 19)SV Eintr. Lüneburg - Rotenburger SV (Mi. 20)FC Eintr. Cuxhaven - SV Bornreihe (Do. 19.30)TSV Ottersberg - SV Ahlerstedt/O. (Sa. 16)Rotenburger SV - SV Teut. Uelzen (Sa. 16)TuS Harsefeld - FC Hagen/Uthlede (Sa. 18)TuSG Ritterhude - VfL Westercelle (Sa. 18)SV Bornreihe - MTV Treub. LüneburgSV Eintr. Lüneburg - TSV EtelsenSV Drochtersen/A.l II - FC Eintr. CuxhavenTV Meckelfeld - SV EmmendorfHerren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrSV Essel - SV Lindwedel-Hope (Mi. 18.15)TuS Celle FC - TuS Eschede (Mi. 18.15)MTV Soltau - TVJ Schneverdingen (Mi. 19.30)SG Scharmbeck-P. - Eintr. Elbmarsch (Mi. 20)TSV Auetal - Eintr. ElbmarschMTV Borstel-S. - TVJ SchneverdingenTSV Winsen/Luhe - TuS EschedeSC Wietzenbruch - Germ. WalsrodeSG Scharmbeck-P. - SV EsselVfL Maschen - MTV SoltauSV Lindwedel-Hope - TuS Celle FCSV Bendestorf - TSV ElstorfHerren KreisligaSonntag, 15 UhrCiwan Walsrode - Breloher SC (Mi. 18.30)SVE Bad Fallingbostel - SG BHS (Mi. 19.30)Schwarmstedt - Germ. Walsrode II (Mi. 19.45)TSV Wietzendorf - SV Hodenhagen (Mi. 20)Bad Fallingbostel - SV Hodenhagen (Fr. 19.30)SG BHS - SV MunsterSV Schwarmstedt - SVV RethemSG Wintermoor - Germ. Walsrode IIBreloher SC - SVE Bad FallingbostelSV Schülern - SV HodenhagenSVN Buchholz - SG NordheideTSV Wietzendorf - FSG SüdheideHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrCiwan Walsr. II – Germ. Walsr. III (Di. 18.30)FG Düshorn/K. I - SG Bomlitz-L. (Fr. 18.30)MTV Soltau II - SG Benefeld-C. (Fr. 19.30)SV Soltau - TVJ Schneverdingen II (Fr. 19.45)Germ. Walsrode III - TVJ Schneverding. II (13)Ciwan Walsrode II - SG Bomlitz-L. (13.15)SG Fulde - SV SoltauSV Bothmer-N. - SG Benefeld-C.TSV Neuenkirchen - SV Essel IIFSG Heidmark - MTV Soltau IIFG Düshorn/K. I - TuSV StellichteHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSG Wintermoor II - Breloher SC II (Mi. 18.30)VfB Walsrode - SG BHS II (Mi. 18.30)SV Hodenha. II - SG Nordheide II (Mi. 18.30)SVV Rethem II - SG Heber-W. (Mi. 19)ESV Munster - VfB WalsrodeSG Wintermoor II - SVV Rethem IIBreloher SC II - FG Krelingen/D. IITSV Wietzendorf II - SG Nordheide IISG Heber-W. - SV Hodenhagen II (15)Herren 3. Kreisklasse NordSonntag, 15 UhrSV Veersetal - SG Benefeld-C. II (13)SC Tewel - SG BHS IIISV Trauen-O. - TVJ Schneverdingen IIIHerren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrSV Lindwedel-H. II - VfB Walsrode II (Mi. 19)SG Fulde II - TuS Eintr. Ostenholz (Mi. 19)SG Fulde II - VfB Walsrode IISV Bothmer-N. II - TuS Eintr. OstenholzSV Lindwedel-H. II - TSV Gr. HäuslingenSVN Buchholz II - FSG Südheide IIFC Rethem-Moor - MTV Eickeloh-H. (15)Altsenioren Ü40 KreispokalSG BHS 7 - TVJ Schneverdingen (Di. 19.30)Altsenioren Ü40 Kreisliga NordFreitag, 19.30 UhrBreloher SC II 7 - SG Heber-W./Sch. (Di. 19)Breloher SC 9 - MTV Soltau 7 (19)SV Soltau 7 - SG Veersetal/W.SG Heber-W./Sch. - SG BHS 7TSV Wietzendorf 7 - TVJ SchneverdingenAltsenioren Ü40 Kreisliga SüdFreitag, 19 UhrVfB Walsrode - SG Rethem/HäuslingenASG Leinetal - TuSV StellichteSV Ciwan Walsrode - FSG HeidmarkSV Hodenhagen - SG NordheideTuS Eintr. Ostenholz - SVN BuchholzAltherren KreispokalSG Soltau - SG Bomlitz-L. (Mi. 20.15)Frauen Kreisliga HK/CESV Böhme - SSV Südwinsen (Sa. 16)VfB Walsrode - SC Tewel (So. 11)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CESamstag, 17 UhrSV Böhme II - SVN Buchholz (14)SC Schneverdingen - SG BHSMTV Soltau II - FFC Rethem-Moor/H.SV Trauen-O.l - MTV Eickeloh-H. (So. 13)A-Junioren U18 Bezirksliga St. 1Samstag, 16 UhrSV Scharnebeck - USG Bardowick/Wi/Ro (11)Buchholzer FC - FJSG Allertal/D. (15)SV Hambühren - JSG FlotwedelJFV Wendland - Teut. UelzenNeu Wulmst/Elstorf - JSG Leinetal (So. 13.30)B-Junioren U17 Quali zur BZL St. 2Samstag, 15 UhrJFV Concordia I - JFV RotenburgJSG Himmelpforten/H. - TSVE Hittfeld (15.30)FSG Heidmark - JSG Wörpetal (So. 13)B-Junioren U16 Quali zur BZL St. 2Samstag, 16 UhrJSG Wörpetal - FSG Heidmark (Mi. 18.45)VfL Sittensen - FSG Heidmark (15)JSG Wörpetal - FJSG Allertal/D.JFV Rotenburg I - TuS HermannsburgC-Junioren U15 Quali zur BZL St. 2Freitag, 18 UhrFSG Heidmark - JSG FlotwedelSG Südwinsen/Ol/Wi I - JFV Verden/Br. IIFSG Heidmark - JSG Nordring (Sa. 14)C-Junioren U15 Quali zur LLSamstag, 14 UhrJFV Aller-Weser I - SV EmmendorfJSG Leinetal - Eintr. Elbmarsch (14.30)TVJ Schneverdingen - JFV Biber (So. 15)C-Junioren U14 Quali zur BZL/LL St.2Samstag, 14.30 UhrVfB Walsrode - TV Oyten I (Di. 18)VfB Walsrode - FC RosengartenTV Oyten I - JSG Achim-Uesen IJSG Munster-B. - Buchholzer FC (16)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 16 UhrFSG Heidmark - JSG Rethem U18VfB Walsrode - SG NordheideJSG Nordring - JSG Lönsheide (16.30)B-Junioren U16 + U17 KreisligaSamstag, 11 UhrJSG Nordring U16 - SG Nordheide U16 (Fr. 18)MTV Soltau U17 - JSG Leinetal U17TSV Wietzend. U17 9 oW - SG BHS U17 (16.30)C-Junioren U15 KreisligaSamstag, 13 UhrFSG Heidmark II 9 - JSG Lönsheide (Fr. 17.30)JSG Leinetal II - JSG Munster-B. (Fr. 18)SG BHS - VfB WalsrodeJSG Rethem - TVJ Schneverdingen II (14.45)C-Junioren U14 KreisligaMTV Soltau - FJSG Allertal/D. (Fr. 18)FSG Heidmark - JSG Leinetal (Sa. 12.30)D-Junioren U13 KreisligaFreitag, 17 UhrJSG Nordring - MTV SoltauTSV Wietzendorf 7 - SG BHSD-Junioren U13 1. KreisklasseSamstag, 10 UhrJSG Leinetal II - FJSG Allertal/D. II 7 (Fr. 17)SG Nordheide - JSG Rethem 7 (Fr. 18)SV Soltau - JSG Tewel/N.JSG Munster-B. - VfB Walsrode II 7 (13)D-Junioren U12 KreisligaSG Fulde - JSG Munster-B. (Fr. 17)JSG Lönsheide I - SG BHS (Sa. 11)D-Junioren U12 1. KreisklasseSamstag, 12 UhrVfB Walsrode - JSG Neuenkirchen/T. 7TSV Wietzendorf 9 - SG Wintermoor (15.15)E-Junioren U11 KreisligaSamstag, 13.34 UhrFJSG Allertal/D. I - SG Nordheide (Fr. 18)JSG Rethem - JSG Leinetal (11)JSG Leinetal II - JSG NordringFSG Heidmark - Germ. Walsrode IE-Junioren U11 1. KreisklasseSamstag, 12 UhrSG Wintermoor - MTV Soltau (11)FSG Heidmark II - JSG Munster-B. II oWMTV Soltau II - TVJ SchneverdingenGerm. Walsrode II - JSG Munster-B. I (13.45)E-Junioren U10 KreisligaFSG Heidmark - JSG Munster-B. (Fr. 18)SG Fulde - SG Wintermoor I (Sa. 14.30)VfB Walsrode - JSG Lönsheide (So. 10)E-Junioren U10 1. KreisklasseSamstag, 13 UhrJSG Leinetal II - FJSG Allertal/D. (11)MTV Soltau II - MTV Soltau IJSG Rethem - JSG NordringF-Junioren U9 KreisligaFSG Heidmark I - JSG Munster-B. (Sa. 11)F-Junioren U9 1. KreisklasseFreitag, 17 UhrTVJ Schneverdingen - SG Wintermoor I oWMTV Soltau - TSV Wietzendorf oWJSG Lönsheide - FJSG Allertal/D. I (Sa. 11)SG Fulde - MTV Soltau Junior. oW (Sa. 12)A-Juniorinnen KreisligaFSG Heidmark 7 - SC Tewel 7 (Fr. 19.30)Wintermoor I 7 - TSV Wietzend. U19 7 (Sa. 16)

Brammers Ziel: "Mit einem Miesen ankommen"

$
0
0
Von den Strapazen der spontanen Meisterschaftsfeier im Bus auf der Rückfahrt von Hollenstedt haben sich die Handballer der HSG Heidmark inzwischen längst erholt. Doch der vorzeitige Titelgewinn und damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga bedeutet für Trainer Hinrich Brammer nicht, dass er und sein Team die restlichen vier Spiele nun locker angehen. „Uns Ziel ist es, mit nur einem Miesen anzukommen“, erklärt der Coach. Das bedeutet, dass auch am Sonnabend um 19.30 Uhr im Heimspiel gegen den MTV Müden ein Sieg fest eingeplant ist.„Müden wird sicherlich Gift und Galle spucken, weil sie bei uns ohne Backe spielen müssen“, vermutet Brammer, „aber das ist eben so. Damit müssen alle Gegner in Dorfmark klarkommen.“ Dass die Heidmarker umgekehrt auch mit Backe spielen können, ist natürlich der Fall, denn im Hinspiel in Müden behielten sie klar mit 29:24 die Oberhand. „Wenn wir dieses Ergebnis wiederholen könnten, wäre das doch schön“, schmunzelt der HSG-Trainer, der aber ganz genau weiß, „jeder unserer noch vier Gegner wird alles daran setzen, das Team zu sein, das uns die erste Saisonniederlage beibringt.“(Ausführlicher Bericht in WZ vom 20. April.)

Bissig oder eigentlich nur verunsichert?

$
0
0
Klare Hierarchien: Wenn die Rollenverteilung zwischen Hund und Tier nicht eindeutig ist, können die Vierbeiner auffällig werden. Allerdings gibt es auch Rassen, die gerade für ihre herausgezüchteten Wesenszüge geschätzt werden. Doch dann sollte ein Wachhund auch seiner Aufgabe nachkommen dürfen und nicht gleichzeitig der Schmusehund der Familie sein. Das ist das Fazit, dass Vanessa Bokr, Kopf der Hellhound Foundation in Bispingen-Hörpel im Umgang mit Hunden zieht, auch oder gerade nach dem Fall Chico in Hannover.„Was wir hier beobachten, ist, dass viele Hunde gar keine definierte Rolle mehr haben“, versucht die Expertin für auffällige Hunde zu erklären, wie es zu den jüngsten tragischen und tödlichen Attacken von Hunden auf Menschen kommen konnte. Vanessa Bokr kann zwar über den Auslöser auch nur mutmaßen, doch sie weiß aus ihren vielen Erfahrungen mit Mensch und Tier, dass es oftmals Missverständnisse sind, die zu Attacken der Vierbeiner auf Menschen führen.„Früher ging ein Weimeraner an einen Jäger und ein Schäferhund auf einen Hof“, versucht sie zu erklären, was sie mit definierten Rollen meint. „Und wenn ich diesen Schäferhund gesehen habe, wusste ich, hier muss ich klingeln und kann nicht einfach über den Hof laufen.“ Heute aber würden Hunde mit klar genetisch festgelegten und herausgezüchteten Wesenszügen eben nicht mehr zu den Haltern kommen, bei denen sie ihren „Job“ erledigen dürfen. Die Folge: Die Tiere sind irritiert und werden aus Sicht der Menschen verhaltensauffällig.„Heute gibt es viel zu romantische Vorstellungen. Aber Hunde verstehen im Grunde nichts von Freundschaft, sie sind reine Egomanen“, erläutert Bokr weiter. Versuche man, menschliche Emotionen auf den Hund zu übertragen, „dann schleifen sich schnell Fehler im Verhalten ein“. Und zwar unabhängig von Rasse und Größe der Hunde – nur dass ein Chihuahua eben körperlich keinen Menschen töten kann.

Zurück zum Schulkindergarten

$
0
0
„In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinder, die aufgrund einer noch nicht schulreifen Entwicklung vom Schulbesuch zurückgestellt werden müssen, stetig erhöht“: So beginnt das Schreiben an die Niedersächsische Landesschulbehörde, mit dem Rektor Rainer Siefert die Einrichtung eines Schulkindergartens für die Hermann-Löns-Grundschule Bad Fallingbostel in die Wege leiten will. Das soll bereits zum Schuljahr 2018/19 geschehen. Der städtische Schulausschuss unterstützt das Vorhaben. Die Stadt als Schulträger kann den Schulkindergarten beantragen, wenn auch der Rat am 2. Mai zustimmt.(Bericht in der WZ vom 21. April 2018) 

Essel bleibt eine schuldenfreie Gemeinde

$
0
0
Ein ausgeglichenes Zahlenwerk und weiterhin schuldenfrei – die Vorstellung des Haushaltes für die Gemeinde Essel sorgte bei der Ratssitzung am Donnerstagabend dafür, dass sich die Stimmung am Ratstisch deutlich aufhellte. Kämmerin Nina Kokott hielt für die Gemeinderatsmitglieder fast nur positive Neuigkeiten bereit.Mit 1.800.800 Euro in den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen gilt der Ergebnishaushalt als ausgeglichen. Im außerordentlichen Ergebnis wird die Gemeinde voraussichtlich einen Überschuss von 75.700 Euro erzielen, mit dem die Rücklagen gestärkt werden können. Auch für die Anwohner gibt es positive Neuigkeiten: Die Hebesätze der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer bleiben unverändert bei 375 Prozentpunkten. (Mehr in der WZ vom 21. April 2018)

Auf zur Weltmeisterschaft nach Orlando

$
0
0
Zum ersten Mal geht in wenigen Tagen ein inklusives Nationalteam für Deutschland auf einer Weltmeisterschaft für Cheerleading und Performance Cheer (ICU worlds) in Orlando, Florida, an den Start das Team Germany Para Performance Cheer.Viele Monate haben die 18 jungen Damen mit ihren Trainerinnen Stefani Brause (SG Benefeld-Cordingen, Niedersachsen) und Kristin Baginski (BSV AOK Leipzig, Sachsen) fleißig trainiert. Die gemeinsamen Trainingsorte waren Benefeld, Hannover, Magdeburg und Wolfenbüttel. „Die Tänzerinnen kommen aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen und konnten sich im vergangenen August durch ein Tryout für das Team qualifizieren“, erläutert Trainerin Stefani Brause. „In den vergangenen Monaten haben wir viele Trainingskilometer zurück gelegt und sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Auch die Altersspanne von 14 bis 34 Jahre wird spielend überwunden.“(Ausführlicher Bericht und aktuelles Interview in WZ vom 21. April.)

Dritter Lkw-Unfall in vier Tagen

$
0
0
Die Serie der schweren und schwersten Lkw-Unfälle auf der Autobahn 7 im Heidekreis reißt nicht ab. Am Freitag musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg zwischen dem Walsroder Dreieck und der Anschlussstelle Bad Fallingbostel voll gesperrt werden, nachdem ein Sattelschlepper gegen 3.10 Uhr die Schutzplanke durchbrochen und sich quergelegt hatte. Der Fahrer blieb unverletzt, allerdings herrschte auf den Umgehungsstraßen, insbesondere der Bundesstraße 209, bisweilen ein einziges Verkehrschaos.Da eine Bergung sehr aufwändig und nur mit schwerem Gerät möglich war, musste die A 7 in Fahrtrichtung Hamburg voll gesperrt werden. Die Arbeiten zogen sich bis in die Mittagsstunden hin, im Laufe des Vormittags wurde zumindest eine Fahrspur freigegeben. Eine Folge: Nicht nur auf der A 7, sondern auch auf der A 27 (vom Zubringer zurA 7 aus) staute sich der Verkehr zwischenzeitlich auf vielen Kilometern Länge (mehr zum Unfallgeschehen auf der A 7 in der WZ vom 21. April).

Vom Pier 19 in den U-Boot-Keller

$
0
0
Um das Büro, das Oliver Kudera vorübergehend bezogen hat, ist er zu beneiden. Auf dem früheren Dach des Walsroder Hofes hat er aus dem neu errichteten Penthouse heraus einen herrlichen Blick über die Innenstadt. Wenn es jedoch darum geht, was der gebürtige Walsroder dort im Büro über den Dächern seiner Heimatstadt alles erlebt hat, sinkt das Neidpotenzial rapide: Denn beim Umbau des Walsroder Hofes, den Kudera vor fünf Jahren erworben hat,  ging nicht immer alles glatt – unrühmlicher Höhepunkt war wohl jene Nacht im Juni vergangenen Jahres, als von einem Motorrad aus mit einem Schnellfeuergewehr mehrere Dutzend Mal auf die Front seines Solariums im Erdgeschoss des Komplexes geschossen worden war.Fast ein Jahr ist das jetzt her, doch nun, in den nächsten Wochen, soll die Öffnung des komplett umgestalteten Walsroder-Hof-Komplexes erfolgen: Nachdem Dr. Sirus Adari bereits Anfang April dort eine Arztpraxis bezogen hat, sollen nun Cocktail-Bar im Erdgeschoss, daneben das schon teilgenutzte Solarium und vor allem das Hotel den Betrieb aufnehmen. Eine Betreibergesellschaft kümmert sich um die Geschäfte der drei Teilbereiche. „Was mir noch fehlt, ist Personal“, sagt Kudera.Mehr in der WZ vom 21. April 2018

Endlich wieder bei der Familie

$
0
0
Das Leben von Stephan Wagner ist seit ein paar Monaten eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach der erschütternden Diagnose Blutkrebs Anfang des Jahres ist das Leben des Familienvaters nicht mehr wie vorher (WZ berichtete). Nach einer ersten Chemo schwächten zunächst eine schwere Lungenentzündung und zwei weitere Infekte den Ortsbrandmeister der Walsroder Feuerwehr – zusätzlich zu der „chemischen Keule“ der Mediziner.  Umso erstaunlicher ist es, dass der 42-Jährige derzeit wieder zu Hause ist, und sogar unter „halbwegs normalen Umständen“ den Alltag mit der Familie leben kann. „Ich muss natürlich noch viel auf Hygiene achten und Menschenansammlungen meiden“, erzählt Stephan Wagner am Telefon und klingt dennoch erleichtert, ein Stück weit Normalität zu erleben.Immerhin haben sich die körperlichen Strapazen und der dadurch verpasste sechste Geburtstag seiner Tochter insofern gelohnt, als dass seine Blutwerte, die wöchentlich in der Medizinischen Hochschule in Hannover untersucht werden, derzeit ohne Auffälligkeiten sind. „Und knochenmarkstechnisch bin ich nach der zweiten Chemo krebsfrei“, ergänzt Stephan Wagner. „Das war die schönste Nachricht bisher.“ Doch die Angst bleibt: „Ich bin bei meiner Form von Leukämie auf eine Stammzellenspende angewiesen.“ Nur mit Medikamenten kann Stephan Wagner nicht von der tödlichen Krankheit geheilt werden.Daher geht auch das Spendensammeln weiter, wie mit dem Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters am vergangenen Freitagabend im Geistelichen Rüstzentrum, bei dem weitere Gelder eingesammelt wurden, um die Typisierungen für die Spenderdatei der DKMS weiter untersuchen lassen zu können. Und Stephan Wagner wäre auch liebend gerne beim Konzert dabei gewesen. Doch er ist noch viel zu geschwächt: „Egal was ich mache, danach fühle ich mich wie nach einem 20-Kilometer-Lauf.“ Zumal die Gefahr viel zu groß ist, sich bei einer solchen Großveranstaltung mit Krankheitserregern anzustecken. „Und eine Infektion wäre jetzt das Schlimmste.“ Schließlich will er seinen Angelschein machen und vor allem den nächsten Geburtstag mit seiner Tochter feiern. Dafür muss er nicht nur fit bleiben, sondern auch gesund werden: „Meine Tochter hat gesagt, sie wünscht sich nichts anderes. Nur dass ich da bin.“

"Auswintern": Lieth-Freibad öffnet am 2. Juni

$
0
0
Wenn das Lieth-Freibad in Bad Fallingbostel schon Aufschub bekommt und nicht planmäßig geschlossen wird (WZ berichtete), dann will vor allem der Bäder- und Jugendförderverein auch möglichst viel dafür tun, dass Stadtrat und die Bädergesellschaft Böhmetal davon überzeugt werden, das Kleinod an der Böhme dauerhaft zu erhalten. Da es die Kosten sind, die wie ein Damoklesschwert über Sprungturm, Kinderbecken und Co. hängen, entschlossen sich rund 40 freiwillige Helfer auf Initiative von Frank Schenck und Carsten Meyer am vergangenen Wochenende kurzerhand, beim „Auswintern“ kräftig mit anzupacken.Mit Hochdruckreiniger, Harke, Schlauch und Handschuhe „bewaffnet“ wurde Unkraut, Laub und Zweigen genauso zu Leibe gerückt wie den Resten des Böhmehochwassers eine Woche zuvor, dass bis zur Tischtennisplatte im Freibad angestiegen war. Auch das Polieren der Rutsche, die Kontrolle der Schwimmleinen zur Bahnenabtrennung und das Freiräumen des Volleyballfeldes gehörte zu den Aufgaben, die unter Regie der stellvertretenden Badleiterin Madlen Jann-Vaimer an die Ehrenamtlichen delegiert wurden.„Wir wollen niemandem die Arbeit wegnehmen“, betonte sie. „Aber Kostensparen durch Eigenleistung, das soll auch zeigen, dass wir die Bädergesellschaft unterstützen“, ergänzte Carsten Meyer. Und die ganze Aktion bei schönstem Frühsommerwetter machte allen sogar so viel Spaß, dass auch schon das „Einwintern“ am Saisonende beschlossene Sache ist. Zuvor hoffen alle Liethbad-Freunde und -Unterstützer aber natürlich auf eine möglichst gute Badesaison, wenn das solarbeheizte Freibad am 2. Juni wieder seine Tore öffnet.

Tradition trifft Weltoffenheit

$
0
0
Walsrode/Bad Fallingbostel. Beim 58. Landesschützentag mit Delegiertenversammlung in Walsrode und abschließendem Festball in Bad Fallingbostel wird vor allem die Rolle des Schützenwesens für die Gesellschaft deutlich. Schon in den Grußworten der Ehrengäste geht es um Aspekte wie die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Weltoffenheit, wie es Landrat Manfred Ostermann konstatiert, bis zur Bedeutung der Schützenvereine für den Schießsport über Landes- und Bundesgrenzen hinaus. Vor allem aber ist bei den (Sport-)Schützen in Niedersachsen schon längst Alltag, was in vielen anderen Bereichen derzeit noch vehement gefordert wird: Inklusion.In den 40 Kreisverbänden des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV), und damit auch in den 76 Vereinen des gastgebenden Kreisverbandes Fallingbostel, gibt es Jung und Alt genauso selbstverständlich nebeneinander wie Menschen mit oder ohne Handicap. „Wir sind grenzenlos“ heißt es da passend auf einem der aufgestellten Plakate neben dem Rednerpult. Das wird mit einer entsprechenden Satzungsänderung noch weiter „zementiert“. Der NSSV ist damit Vorreiter als Sportverband, der Inklusion fest in seinen Statuten verankert hat.Dr. Carola Reimann, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Niedersachsen, führt den Reigen der Festredner an und macht keinen Hehl aus ihrer persönlichen Wertschätzung für das Schützenwesen. „Schießsport ist eine der Schwerpunktsportarten in Niedersachsen“, unterstreicht sie. Sie betont in diesem Zusammenhang auch, dass sich die Landesregierung durchaus ihrer Verantwortung für die Förderung des Schießsportes – Stichwort Landes- und Bundesstützpunkt – bewusst sei. „Die Basis für die Erfolge wird aber vor Ort gelegt“, lobt die Ministerin die Arbeit in den einzelnen Schützenvereinen und dankt den Verantwortlichen dafür, dass sie zudem einen großen Beitrag darin leisteten, gerade jungen Menschen „die Werte der Gesellschaft zu vermitteln“.

Heidmarks Herren ohne Glanz beim 28:20

$
0
0
 Mit 28:20 gegen den MTV Müden feierten die Handballer der HSG Heidmark am Sonnabend ihren 22. Sieg im 23. Saisonspiel in der Landesliga und bleiben unangefochtener Spitzenreiter. Das geplante „Schaulaufen“ des Meisters gegen einen personell auf dem Zahnfleisch kriechenden Tabellenvierten entwickelte sich allerdings als äußerst zähes Unterfangen, denn nach 35 Minuten führte der Gast, der im Rahmen seiner Möglichkeiten ein starkes Spiel machte, mit 13:11. Erst danach wurden die Hausherren ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten noch deutlich. „Wir haben uns wieder einmal dem Niveau des Gegners angepasst“, ärgerte sich Trainer Hinrich Brammer trotz des klaren Sieges.Thore Herzberg brachte die Heidmarker vor knapp 200 Zuschauern zwar bereits nach wenigen Sekunden mit einem spektakulären Rückhandwurf in Führung, doch danach funktionierte nichts mehr. Die Müdener nahmen das Tempo aus dem Spiel, lullten die HSG-Abwehr ein und kam wiederholt zu guten Wurfchancen, die sie auch recht sicher nutzten. Nach knapp zehn Minuten platzte Coach Brammer der Kragen: „Nun wacht endlich mal auf“, kommentierte er das mit vielen einfachen Fehlern behaftete Spiel seiner Mannen, die lustlos und überheblich wirkten.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 23. April.)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>