Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Vogteistraße: Geduldsfaden wird dünner

$
0
0
Der Geduldsfaden wird dünner: Die Vogteistraße in Bad Fallingbostels Stadtkern ist nach wie vor zwischen Rathaus und Einmündung Hindenburgstraße nicht befahrbar. Ursprünglich sollte seit Dezember zumindest freie Fahrt in einer Richtung gelten. Laut Gerhard Pickard, Sprecher der Ratsgruppe CDU/FDP, nimmt die Zahl der Beschwerden von Bewohnern und Anliegern zu. Händler beklagten spürbare Umsatzeinbußen, heißt es. Vor allem Bewohner an den Umleitungsstrecken kritisieren die hohe Verkehrsbelastung. Bürgermeisterin Karin Thorey beantwortete in der jüngsten Ratssitzung zahlreiche Fragen der Ratsgruppe. Kern der Ausage: Laut Vertrag müssen die Bauarbeiten im Mai fertiggestellt sein. Aktuell bremse der viele Regen den Baufortschritt.(Bericht in der WZ vom 1. Februar 2018)

Künftig gigantische Warenbewegungen

$
0
0
Wer sich bereits in den vergangenen Jahren über Unmengen an Schwerlastverkehr auf den Straßen geärgert hat und am Dienstag im Schwarmstedter Uhle-Hof den Fachvortrag des Logistik-Experten Stefan Schröder aufmerksam verfolgte, den dürfte spätestens jetzt ein sehr ungutes Gefühl beschleichen.Bis 2030, so der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Logistikportal Niedersachsen und Berater der Bundesregierung, werde die Zahl der Güterverkehre in Deutschland noch einmal um 38 Prozent steigen. Anstatt derzeit drei Milliarden Paketen jährlich werde bald die doppelte Menge in der Bundesrepublik bewegt. „Es spielt keine Rolle, ob es fünf Prozent mehr oder weniger sind“, stellte der Fachmann klar, „denn es handelt sich um riesige Mengenströme" (ausführlicher Artikel in der WZ vom 1. Februar).

"Eintracht Leinetal" in der Spur

$
0
0
Noch ist „Eintracht Leinetal“ nur ein Arbeitstitel, wie Christian Appelkamp, Vorsitzender des SV Essel, betont, „doch vieles deutet darauf hin, dass es dabei bleibt.“ Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass das ursprünglich vorangestellte „SG“ bereits einkassiert wurde. „Denn wir sind ja keine Spielgemeinschaft, sondern ein richtiger Verein“, wie Werner Nebel (Beirat beim SV Schwarmstedt) ergänzt.Am Dienstagabend fand im Sportlerheim der SV Bothmer-Norddrebber ein Gespräch mit der WZ statt von einigen Funktionären der drei Stammvereine SV Essel, SV Schwarmstedt und SV Bothmer, die (wie aktuell berichtet) am vergangenen Wochenende bei entsprechenden Mitgliederversammlungen das Votum für die Neugründung eines reinen Fußball-Vereins erhielten. Dabei wurden weitere Details bekannt gegeben, die bereits feststehen. Hier und da gibt es allerdings auch noch Gesprächsbedarf zwischen den drei Klubs. Den Gründungsvertrag des neuen Vereins wollten die Funktionäre der WZ übrigens nicht zu Verfügung stellen.Anfang März soll die Gründungsversammlung im Esseler Sportheim stattfinden, wobei die Verhandlungen noch laufen, wer 1. Vorsitzender werden soll. „Klar ist, dass es sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand eine Parität zwischen den drei Stammvereinen geben wird“, betont Guido Krohne, Vorsitzender der SV Bothmer. Der offizielle Sitz des neuen Vereins ist Schwarmstedt. Als Vereinsfarben wurden Blau-Rot-Weiß gewählt.(Ausführlicher Bericht und Kommentar in WZ vom 1. Februar.)

VW-Ansiedlung scheitert knapp

$
0
0
Es war bis zum Schluss eine „geheime Kommandosache“ im Walsroder Rathaus: Bereits seit Monaten liefen hinter verschlossenen Türen intensive Verhandlungen mit dem Land Niedersachsen und dem Automobilkonzern VW über die Ansiedlung eines großen Verpackungszentrums für Autoteile bei Walsrode, 350 Arbeitsplätze standen in Rede – und sogar das Grundstück war schon ausgewählt: Ein Projektentwickler wollte die Logistikhalle für VW gegenüber von Home24 errichten. Anfang der Woche fiel nun die Entscheidung – aus Sicht der Walsroder Verantwortlichen leider gegen Walsrode: Der Wolfsburger Autobauer siedelt stattdessen am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven ein neues Verpackungszentrum an. Ab 2019 sollen dort Autoteile von Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge verpackt und für den Transport in 15 Übersee-Länder – darunter Mexiko, China und die USA – vorbereitet werden.„Wir sind ganz knapp gescheitert“, bestätigt Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring entsprechende Informationen der WZ. Der Standort im A27-Park in der Großen Schneede sei bis ganz zum Schluss mit im Rennen gewesen, sagt Spöring. „Am Ende hat die großpolitische Wetterlage die entscheidende Rolle gespielt. Es ging darum, den Jade-Weser-Port zu stärken“, so die Bürgermeisterin.Mehr in der WZ vom 2. Februar 2018

Handball am Wochenende

$
0
0
Oberliga, Damen: TuS Bergen - MTV RohrsenTuS Jahn Hollenstedt - Eintracht HildesheimNortheimer HC - HG Rosdorf-GroneHSG Schaumburg-Nord - HSG GöttingenHSG Heidmark - Hannoverscher SC (Sa. 19.30)VfL Wolfsburg - MTV VJ PeineMTV Tostedt - HSG Hannover-Badenstedt II Verbandsliga, Herren: TuS Vinnhorst - TSG EmmerthalEintracht Hildesheim II - SV Altencelle Landesliga, Herren: TuS Bergen - MTV MüdenMTV Eyendorf - HV LüneburgSG Südkreis Clenze - SG Luhdorf/Scharmbeck Landesliga, Damen: TSV Wietze - SV Altencelle Landesliga, männliche Jugend B: HSG Verden-Aller - HG Winsen/LuheHSG Lachte-Lutter - HSG Verden-Aller Landesliga, weibliche Jugend C: MTV Tostedt - HSG Schaumburg-Nord Regionsoberliga, Herren: HG Winsen/Luhe - MTV Schwarmstedt (Sa. 18)MTV Eyendorf II - MTV TostedtTV Jahn Schneverdingen - SG Adendorf/Scharnebeck (So. 17.30) Regionsliga, Herren: HSG Adelheidsdorf II - TuS Eschede           Regionsklasse I, Herren: TV Jahn Schneverdingen II - MTV Soltau III (So. 15.30) Regionsoberliga, männliche Jugend D: In Hollenstedt, Sonntag, 10 bis 13.15 Uhr: TuS Jahn Hollenstedt - MTV TostedtSG Adendorf/Scharnebeck - HSG HeidmarkMTV Tostedt - HSG HeidmarkSG Adendorf/Scharnebeck - TuS Jahn Hollenstedt Regionsoberliga, weibliche Jugend A: TSV Wietzendorf - MTV Dannenberg (Sa. 16.30) Regionsliga, weibliche Jugend B: TSV Bienenbüttel - SV Garßen-Celle Regionsliga, Staffel II, weibliche Jugend C: MTV Tostedt II - HSG Lohheide (Sa. 14)TSV Wietzendorf - MTV Soltau (Sa. 15)

Tischtennis am Wochenende

$
0
0
Vorschau der Landesliga Damen Lüneburg:03.02.18 15:00  TSV Holtum (Geest)-Dahlenburger SK;  Vorschau der Bezirksoberliga Herren Ost:02.02.18 20:15  TTC Fanfarenzug Garßen-MTV Soderstorf;04.02.18 14:00  TTC Fanfarenzug Garßen-TSV Eintracht Hittfeld II;  Vorschau der Bezirksliga Herren CE/HK:02.02.18 20:30  SG Bomlitz-Lönsheide-TTC Blau-Rot Walsrode;  Vorschau der Bezirksklasse Herren HK:02.02.18 20:15  TV Jahn Schneverdingen-TTC 93 Soltau;02.02.18 20:15  TSV Nordkampen-TTSG Leinetal II;06.02.18 20:15  TTC 93 Soltau-SV Hodenhagen;  Vorschau der Bezirksoberliga Damen Ost:02.02.18 20:00 v TTC Fanfarenzug Garßen-ESV Lüneburg II;02.02.18 20:15  MTV Ashausen-Gehrden-SC Vierhöfen;04.02.18 11:00  MTV Ashausen-Gehrden-TV Jahn Schneverdingen;05.02.18 19:45  MTV Salzhausen-SC Vierhöfen;  Vorschau der Bezirksliga Damen CE/HK:02.02.18 20:15  SC Tewel-SV Munster;06.02.18 20:00  SV Munster-TTC Behringen;06.02.18 20:15  TuS Eicklingen II-SSV Nienhagen-Gilten;  Vorschau der Kreisliga Herren:31.01.18 20:15  SHV Wesseloh-SV Trauen/Oerrel;05.02.18 20:15  SG Bomlitz-Lönsheide III-SHV Wesseloh;  Vorschau der 1. Kreisklasse Herren:31.01.18 20:15  MTV Soltau III-TTC Blau-Rot Walsrode III;01.02.18 20:15  TSV Dorfmark II-TV Jahn Schneverdingen II;06.02.18 20:15  TSV Dorfmark II-TSV Dorfmark;  Vorschau der 2. Kreisklasse Herren Süd:01.02.18 20:00  SSV Nienhagen-Gilten-SV Kirchboitzen;05.02.18 20:00  TTSV Schneeheide 05-SV Viktoria Rethem II;05.02.18 20:00  TuSV Stellichte II-SV Kirchboitzen;  Vorschau der 3. Kreisklasse Herren Süd:31.01.18 20:00  SV Kirchboitzen II-SSV Nienhagen-Gilten II;01.02.18 20:00  SV Hodenhagen III-SV Vethem;05.02.18 20:00  SV Viktoria Rethem III-TTC Blau-Rot Walsrode IV;05.02.18 20:00  KSV Krelingen III-KSV Krelingen II;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Mitte:05.02.18 20:00  TSV Dorfmark IV-TSV Nordkampen IV;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Süd:01.02.18 20:00  KSV Krelingen IV-TSV Ahlden III;  Vorschau der Kreisliga Schüler Süd:06.02.18 18:15  TTSG Leinetal-TSV Wietzendorf;  Vorschau der 3. Kreisklasse Herren Nord:01.02.18 20:15  TSV Dorfmark III-VfL Luhetal III;02.02.18 20:15  TTC Brochdorf IV-VfF Orang Schneverdingen II;05.02.18 20:15  VfL Luhetal III-TTC Brochdorf IV;06.02.18 20:15  Breloher SC II-TTC Brochdorf III;06.02.18 20:15  VfF Orang Schneverdingen II-MTV Bispingen II;06.02.18 20:15  SV Munster-TSV Dorfmark III; 

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSonntag, 14 UhrVfL Wolfsburg II - Borussia Hildesheim (Sa. 12)Eutin 08 - Germ. Egestorf-L. (Sa. 14)Hannover 96 II - Eintr. Braunschweig II (12.30)Hamburger SV II - FC Eintr. Norderstedt (13)VfB Oldenburg - VfB LübeckFC St. Pauli II - SC Weiche FlensburgTSV Havelse - Altona 93Lüneburger SK - BSV RehdenSpVgg Drochtersen/A. - SSV JeddelohHerren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrU.L.M. Wolfsburg - Heeslinger SC (14)SSV Vorsfelde - Arminia HannoverTuS Sulingen - MTV GifhornMTV Eintr. Celle - SV Atlas DelmenhorstHerren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrTV Meckelfeld - SV Eintr. LüneburgSV Teut. Uelzen - MTV Treub. LüneburgVfL Westercelle - SV EmmendorfHerren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 14 UhrVfL Maschen - SG Scharmbeck-P. (Do. 20)SV Lindwedel-Hope - SC WietzenbruchTuS Eschede - MTV Borstel-SangenstedtTSV Auetal - Germ. WalsrodeSV Essel - TVJ SchneverdingenEintr. Elbmarsch - TuS Celle FCHerren KreisligaSonntag, 14 UhrSV Schwarmstedt - SV SchülernSVV Rethem - SVN BuchholzSVE Bad Fallingbostel - SG BHSSV Hodenhagen - TSV WietzendorfHerren 1. KreisklasseSonntag, 12 UhrMTV Soltau II - Germ. Walsrode IIICiwan Walsrode II - FG Düshorn/Krelingen ISG Fulde - SG Bomlitz-L. (14)Herren 2. KreisklasseSonntag, 14 UhrTSV Wietzendorf II - SVV Rethem IIESV Munster - SG Wintermoor IIVfB Vorb. Walsrode - SG BHS II

Abschied, die Zweite: "Hülse" im Ruhestand

$
0
0
Klaus-Peter Hülsmann ("Hülse"), so der Eindruck, den will eigentlich niemand gehen lassen. Und doch hat der 65-Jährige das Pensionsalter erreicht und darf jetzt seinen Ruhestand genießen. Bei der Abschiedsfeier am Mittwoch in der Schule am Walde hatten viele Gäste gute Ideen für Anschlusstätigkeiten. Dabei hatte er doch seiner Frau versprochen, „jetzt die geliehene Zeit zurückzugeben“. Abordnungen aus Bad Fallingbostel und Schneverdingen hatten Geschenke, Dank und gute Wünsche mitgebracht.(Bericht in der WZ vom 2. Februar 2018) Von 1985 bis 2003 war Hülsmann als Lehrer in der Schule am Walde tätig, anschließend bis 2008 als Konrektor. Von 2008 bis 2017 übernahm er die Position des Förderschulrektors in der Osterwaldschule Schneverdingen. Volker Penczek übernimmt jetzt kommissarisch die Leitung der Schule am Walde, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen.

"Tempo und Tore garantiert im Spitzenspiel"

$
0
0
Das Spitzenspiel der Handball-Oberliga der Damen findet am Sonnabend um 19.30 Uhr in der Dorfmarker Thormarcon-Arena statt. Die HSG Heidmark hat als Tabellendritter den Zweiten HSC Hannover zu Gast. „Die 30:46-Hinspielniederlage steckt uns noch in den Knochen“, erinnert sich der Heidmarker Trainer Lutz Siemsglüß gut an das erste Spiel gegen den HSC in dieser Saison, „das war hart und bitter. Deshalb wollen wir diesmal richtig loslegen.“Dabei hoffen die Heidmarkerinnen, dass diesmal mehr Zuschauer den Weg in die Halle finden, um das Team lautstark zu unterstützen. „Das war die letzten Male nicht berauschend“, gibt der HSG-Coach zu, „dabei tun wir von unserer Seite alles, um den Leuten etwas zu bieten: Tempo und viele Tore sind garantiert. Obendrein ist am Sonnabend Handball-mäßig auch sonst nichts los.“(Ausführlicher Bericht in WZ vom 2. Februar.)

Der Standort Munster wächst

$
0
0
In Munster heißt der Neujahrsempfang, zu dem Stadt und Bundeswehr gemeinsam einladen, „sicherheitspolitische Informationsveranstaltung“. Im Mittelpunkt steht dabei immer auch die Entwicklung des größten Heeresstandorts der Bundeswehr in Deutschland. Der Standortälteste, Brigadegeneral Olaf Rohde, hob gleich mehrere Geburtstage und Jubiläen hervor, die 2018 gefeiert werden sollen: Vor genau 125 Jahren kamen die ersten Soldaten nach Munster, die Panzerlehrbrigade 9 wird 60 Jahre alt, ebenso wie das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien und ABC-Schutz. Noch wichtiger: „Trendwenden wirken sich aus“, so Rohde vor gut 150 Gästen. Zudem werde der Auftrag als „Speerspitze der Nato“ konkreter.(Bericht in der WZ vom 3. Fabruar 2018)

"Ich spreche wie mit einer guten Freundin"

$
0
0
Genau drei Handgriffe braucht es, bis Darleen Jobber ihre Kamera und das Mikrofon vor ihrem Regal im Wohnzimmer aufgebaut hat. Das weiße Stativ positioniert sie mittig vor sich, stellt es ein wenig höher, sodass sie im Stehen gerade in das Objektiv der Kamera schauen kann. Dort, vor dem weißen Regal, steht sie immer, wenn sie ein Video dreht und aus ihrem Alltag mit ihrer Behinderung „Dysmelie“ erzählt. Diese sogenannten Vlogs (Videotagebücher) lädt sie auf ihrem Kanal „Behindert aber glücklich“ bei der Internetplattform YouTube hoch. Jobber ist durch einen Gen-Defekt mit einem verkürzten linken sowie ohne einen rechten Unterschenkel zur Welt gekommen. Diese Fehlbildung nennt sich beidseitige Dysmelie.Nicht nur ihre rund 660 Abonnenten, die sich ihre Videos regelmäßig ansehen, sind von ihrem starken Charakter und ihren vor Lebensfreude strotzenden Videos beeindruckt, sondern auch die Jury des „Youlius-Awards“. (Mehr in der WZ vom 3. Februar 2018)

Idee: Ein Stadtfest zur Fusion

$
0
0
Als vor gut zwei Wochen die Räte der Stadt Walsrode und der Gemeinde Bomlitz beschlossen, beim Land Niedersachsen einen Antrag auf eine Eingemeindung von Bomlitz zu stellen, ging in all den Reden beinahe ein interessanter Vorschlag des Walsroder CDU-Sprechers unter. In seiner Rede vor Wochenfrist betonte Torsten Söder nicht nur, dass er den Zusammenschluss für überaus sinnvoll halte, sondern er sich auch gut vorstellen könne, anlässlich der Fusion im Jahr 2020 ein Stadtfest zu feiern. „Es geht auch darum, für diese Fusion eine emotionale Ebene zu schaffen“, erklärt Söder nun auf WZ-Nachfrage. Ein Stadtfest könne dabei helfen, bei den dann mehr als 30.000 Einwohnern eine identitätsstiftende Wirkung zu entfalten. „Der Sommer 2020 wäre der ideale Zeitpunkt“, erklärt Söder, der auch schon detailliertere Vorstellungen hat. „Es könnte ein Fest werden, bei dem man den Vereinen und Verbänden eine Bühne bietet, sich zu präsentieren“, sagt der Ratsherr, „vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, einen Umzug durch die Innenstadt zu organisieren, bei dem die Dörfer mit eigenem Wagen vertreten sind.“

WZ und Kreisliga-Trainer stellen Top-Elf auf

$
0
0
Traditionell in der Winterpause und am Saisonende stellt die Sportredaktion der Walsroder Zeitung eine „Top-Elf der Fußball-Kreisliga“ auf. Diesmal befragte die WZ neben dem eigenen Votum auch noch die Trainer der15 Kreisliga-Mannschaften, um die Kandidaten für die „Elf der Hinrunde“ zusammen zu stellen.So „durcheinander“ sich das Tabellenbild in der Fußball-Kreisliga aktuell darstellt – mit 10 bis 15 ausgetragenen Spielen bei verschiedenen Mannschaften – so „durcheinander“ war auch das Bild, das die WZ-Umfrage bei den Trainern beziehungsweise Team-Verantwortlichen hinsichtlich der „WZ-Elf der Hinrunde“ ergibt. Es gab zig verschiedene Nennungen auf den einzelnen Positionen. Peter Powels, Trainer der SG Nordheide, sah sich sogar gänzlich außerstande jeweils einen Spieler für die Positionen Torwart, Abwehr, Mittelfeld und Angriff zu nennen. Auch von Germania Walsrode II, vom SVE Bad Fallingbostel und vom Breloher SC gab es keine vollständigen Angaben.Als „Spieler der Hinrunde“kann sich Jan-Cedric Volbers, Torwart des SV Schwarmstedt, fühlen. Nicht weniger als sechs Trainer votierten für ihn – so viele wie bei keinem anderen Kandidaten. Er stand bei zehn Spielen bis zum Stichtag auf dem Platz und bringt seit Jahren ausgezeichnete Leistungen.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 3. Februar.)

"Diese Chance bekommen wir nie wieder"

$
0
0
Eine der wichtigsten, teuersten und größten politischen Entscheidungen dieses Landkreises ist in den nächsten Monaten zu treffen: Nach den Worten von Landrat, Aufsichtsratsspitzen und Geschäftsführer des Heidekreis-Klinikums (HKK)) gibt es ganz aktuell die „Riesenchance“, in den nächsten fünf Jahren ein zentrales Krankenhaus für den Heidekreis zu bauen – und zwar verkehrstechnisch günstig gelegen zwischen Walsrode und Soltau. Mit dieser Nachricht traten am Freitagnachmittag, 2. Februar die Aufsichtsratsvorsitzenden Hermann Norden und Sebastian Zinke sowie Landrat Manfred Ostermann und HKK-Geschäftsführer Dr. Christof Kugler vor die Presse. Die Möglichkeit sei einer Landkreis-Delegation, zu der auch die CDU-Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper und Dr. Karl-Ludwig von Danwitz gehörten, in der vergangenen Woche im Sozialministerium eröffnet worden. Der Landrat kommentierte diese Entwicklung mit den Worten: "Diese Chance bekommen wir nie wieder."Ausführlicher Bericht in der Sonnabendausgabe der WZ vom 3. Februar

Das nächste Puzzleteil in der Innenstadt

$
0
0
Wer in diesen Wochen durch den Innenstadtring Walsrodes geht, der kommt schon ein bisschen ins Staunen. An vielen Ecken wird gewerkelt, zahlreiche Investoren sorgen derzeit dafür, dass sich das Stadtbild wandelt. Und das ist noch nicht das Ende der Entwicklung: Bereits vor etwa einem Jahr hatte die Stadt eine Häuserzeile an der Ecke Moorstraße/Worth erworben. Nun werden drei dieser vier Häuser im Rahmen eines sogenannten Interessenbekundungsverfahrens zum Kauf angeboten. Die Kreuzung Moorstraße/Worth und Poststraße gehört zu den ortsbildprägenden Bereichen in der Innenstadt – deshalb sind die Verantwortlichen der Stadt froh, das Heft des Handelns dort in der Hand zu haben. „Für uns stellt sich schon die Frage, was dort in Zukunft passiert“, sagte Bürgermeisterin Helma Spöring bereits beim Erwerb vor einem Jahr – und gab auch gleich eine mögliche Marschrichtung vor: „Am liebsten wären mir Inhaber-geführte Einzelhandelsgeschäfte.“Mehr in der WZ vom 5. Februar 2018

Mit Auto in Grube gestürzt

$
0
0
In der Nacht zu Sonnabend kam es auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hannover im Baustellenbereich zwischen Bad Fallingbostel und dem Walsroder Dreieck zu einem kuriosen Zwischenfall. Der 25-jährige Fahrer eines Audi aus dem Bereich Güstrow hatte bei dem Verlassen des Parkplatzes „Wolfsgrund“ die falsche Ausfahrt gewählt und war in den gesperrten Bereich der Baustelle geraten. Dort fuhr er auf dem unbefestigten Untergrund noch etwa 500 Meter weiter. Nach dem Überfahren eines aufgeschütteten Erdwalls stürzte der Pkw in eine rund sieben Meter tiefe Fundamentbaugrube eines Brückenbauwerks. Der Fahrer eines Streufahrzeugs der Autobahnmeisterei hatte den Vorfall beobachtet und war dem 25-Jährigen, der unverletzt blieb, zu Hilfe geeilt.Der Grund für die Irrfahrt war schnell gefunden. Die Polizeibeamten stellten mit über 1,8 Promille eine deutliche Alkoholisierung bei dem Fahrer fest. Einen Führerschein hat der Mann übrigens nicht – er war ihm bereits zuvor endgültig entzogen worden.

Tausende Stunden Arbeit für den Nachwuchs

$
0
0
Die Zahlen sprechen für sich. 42 Jugendfeuerwehren gibt es im Heidekreis. Zum Jahreswechsel waren es 453 Jungen und 226 Mädchen, die in der Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehren aktiv dabei waren. Das sind 40 mehr als 2016. Im Jahr 2017 wechselten 37 Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren in die aktiven Wehren. „Es ist ganz wichtig, dass wir sie haben“, betonte am Sonnabend Christina Fleckenstein die Bedeutung der Jugendfeuerwehren. „Da werden die Grundlagen gelegt, die Basis für die freiwilligen Feuerwehren geschaffen“, meinte die Bürgermeisterin der gastgebenden Stadt Munster beim Kreisjugendfeuerwehrtag 2018 in der Sporthalle Oerrel. Die Zahlen lieferte Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke. 40 Leistungsspangen, 85 Jugendflammen Stufe 1 und 41 Jugendflammen Stufe 2 sind im vergangenen Jahr vergeben worden. Das bedeutet, dass viele Jungen und Mädchen bei diesen Leistungsprüfungen und anderen Leistungswettbewerben die Grundsätze und Tätigkeiten bei Löscheinsätzen und Hilfeleistungen erlernt haben. Das heißt aber auch, dass die Betreuer 8304 Dienststunden mit den Kindern und zusätzlich 13.338 Stunden für die Vor- und Nachbereitungen ehrenamtlich geleistet haben.Mehr in der WZ vom 5. Februar 2018

"Kein Schönheitspreis", aber drei Punkte für Lindwedel

$
0
0
 Der SV Lindwedel-Hope ist gestern mit einem Erfolgserlebnis ins Fußballjahr 2018 gestartet. Die Mannschaft von Trainer Christian Kammann bezwang in einem Nachholspiel der Bezirksliga den Mitaufsteiger SC Wietzenbruch hoch verdient mit 3:1. „Dafür gab es zwar keinen Schönheitspreis und spielerisch ist noch viel Luft nach oben, aber Hauptsache wir haben die drei Punkte auf dem Konto“, lautete das Fazit des SVL-Trainers.Von Beginn an zeigten an die Gäste, weshalb sie mit großem Abstand den letzten Platz der Bezirksliga-Fairnesstabelle einnehmen. Ihre Spielweise als „rustikal“ zu bezeichnen, wäre stark untertrieben. Denn im Zweifel wurde gerade in der Anfangsphase nicht der Ball, sondern die Knochen des Lindwedeler Gegenspielers anvisiert.Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass per Foulelfmeter, den Zeljko Guja sicher verwandelte, die frühe 1:0-Führung fiel (5.). Lindwedels Kersten Brockmann war gelegt worden. Aber die Gäste langten weiter hin und hatten Glück, dass der schwache Schiedsrichter oft beide Augen zudrückte.(Auführliche Berichterstattung in WZ vom 5. Februar.)

Sport-Gala 2018: Spannung, Spaß und große Emotionen

$
0
0
Wieder einmal hatten 2600 Menschen am Sonnabend den Weg nach Krelingen gefunden - und wieder einmal wurde ihnen im Showdome bei der 28. Sport-Gala ein atemberaubendes Ereignis beschert, an das sie noch lange zurückdenken werden.  Von Schweden und Österreich über Russland, Kanada, Großbritannien und Frankreich bis in die Ukraine: die Nationalitäten der internationalen Künstler waren so vielfältig wie ihr Programm, das neben Akrobatik auch Comedy- und Musikelemente enthielt. Aber auch die lokalen Talente aus Benefeld, Schwarmstedt und Soltau verzauberten ihr Publikum mit ihren Fähigkeiten restlos.​Mehr zur 28. Sport-Gala lesen Sie in der WZ vom 5. Januar.

Mit Karikaturen gegen Rechtsextremismus

$
0
0
Einen etwas anderen Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit gewähren vom 6. bis 16. Februar die Berufsbildenden Schulen Walsrode: Die Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ mit rund 60 Karikaturen namhafter Künstler lädt Schulklassen und die interessierte Öffentlichkeit zu einem Streifzug durch bissig-satirische Betrachtungen ein. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags an den Schultagen jeweils zwischen 8.30 und 14 Uhr (besonders für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9) sowie dienstags und donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr auch für die Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.(Bericht in der WZ vom 6. Februar 2018)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>