Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Hilfreiche Worte in schweren Zeiten

$
0
0
Wie spricht man mit dem Nachbarn, der Freundin oder dem Kollegen, wenn sie schwerst- oder sterbenskrank sind? Plötzlich fällt es dort schwer, Worte zu finden, wo es früher nicht mangelte.Walsrode. „Aus meiner Erfahrung im Hospizbereich weiß ich, dass Menschen sich aus Unsicherheit sogar häufig vor Kranken zurückziehen“, erzählt Diakonin Almuth Eckardt, die neben ihrer Arbeit als Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes im Kirchenkreis Walsrode auch als Seelsorgende im Hospiz- und Palliativnetz tätig ist. Dabei hätten Schwerkranke oder Sterbende oft besonderen Redebedarf. „Sie empfinden auch psychischen Schmerz“, weiß Eckardt.Unter dem Motto „Be-Achte mich! Grünes Licht für gute Worte“ will sie Interessierten mit einem kostenfreien Angebot helfen „hilfreiche Worte zu finden, die ein Gespräch weiterführen“, so Eckardt. (ausführlicher Artikel in der Mittwochsausgabe der WZ vom 15. Februar)

Walsrode erreicht Minimalziel

$
0
0
Walsrode  Am Sonnabend  verloren die Herren des TV Jahn Walsrode in der Volleyball-Landesliga gegen den TuS Wunstorf mit 0:3 und schlugen anschließend den GfL Hannover mit 3:1. So konnten sie wenigstens einen Heimsieg feiern.Gegen Wunstorf hatten sich die Gsatgeber doch etwas mehr erhofft. Schließlich hätten sie mit einem Sieg in der Tabelle an Wunstorf vorbeiziehen können. Doch dafür war die Leistung wieder nicht konstant genug beim 0:3.  Das wollten die Gastgeber natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Dementsprechend motiviert wurde das zweite Spiel gegen den deutlich schwächeren Tabellenvorletzten Gfl Hannover angegangen und mit 3:1-Sätzen gewonnen..Damit konnte das Team von Trainer Harding die Abstiegszone weiter auf Distanz halten. Allerdings gilt es die Leistung aus dem zweiten Spiel am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel gegen Tabellenschlusslicht SV Altencelle zu bestätigen.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 15. Februar.) 

Seltene Einmütigkeit bei Vorstandswahlen

$
0
0
Wenn alle Posten in einem Vorstand einstimmig besetzt werden, drei sogar mit Wiederwahl, dann kann man von einem guten Klima ausgehen: Bei der Kreismitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes gestern im Bad Fallingbosteler Rathaus wurde dem amtierenden Vorstand in beeindruckender Einmütigkeit das Vertrauen ausgesprochen. Und auch der neue Geschäftsführer, Neuenkirchens Bürgermeister Carlos Brunkhorst, wurde einstimmig gewählt. Er löst den Wietzendorfer Bürgermeister Uwe Wrieden ab, der das Amt 13 Jahre ausübte – und sich nun langsam auf seinen Ruhestand in zweieinhalb Jahren vorbereiten möchte. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen neben den Wahlen die Reden von Landrat Manfred Ostermann, der Vorsitzenden Helma Spöring sowie dem Präsidenten des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco Trips.Ausführlicher Bericht in der Mittwochausgabe der WZ vom 15. Februar

21 Neueintritte in 2016

$
0
0
Die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes, Andrea Evers, verglich den Landfrauenverein Rethem und Umgebung bildhaft mit einem Baum: „Die Mitglieder sind die Wurzeln, das Fundament.“ Und die Landfrauen an der Aller können in der Tat auf ein stabiles Wurzelwerk zurückblicken, denn allein im vergangenen Jahr verzeichnete der Vorstand um Rita Oestmann gleich 21 Neueintritte. „Damit haben wir nun 269 Mitglieder“, verkündete die Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagnachmittag. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren es 258 Landfrauen.Dass viele Landfrauen schon seit Jahrzehnten das Fundament für den Ortsverein bilden, nahm der Vorstand zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren. Seit 30 Jahren im Verein sind: Irene Elsholz, Brigitte Freese, Wilma Hörmann (alle Rethem), Ilse Lehmberg (Bosse) und Mariechen Glander (Kirchwahlingen). Sei 40 Jahren: Ilse Dreyer, Lianne Rüpke (beide Altenwahlingen), Marga Mathias (Bosse), Inge Biewig (Rethem), Elsbeth Scharringhausen, Elfriede Finke, Gerda Evers, Ilse Bäßmann (alle Rethem-Moor). Anita Dedner aus Hedern wurde für 60-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Und bereits seit 70 Jahren gehört Else Radtke aus Stöcken zu den Rethemer Landfrauen. 

Endlich wieder den Duft der Freiheit genießen

$
0
0
In einem der Ställe, in denen Ralph Wildung seine Legehennen und Hähne seit dem 26. November „einsperren“ musste, gackern und krähen die 3000 Tiere vor sich hin – ein lauter Protest gegen die Stallpflicht im Heidekreis. Die Hühner langweilen sich, denn normalerweise haben sie jeden Tag vier Hektar Auslauffläche zur Verfügung. Mit der Aufhebung der Aufstallungspflicht am gestrigen Mittwoch hieß es auch für die insgesamt 6000 Tiere in Wenzingen: raus aus dem Stall, rauf auf den Auslauf.  Wildung ist froh, dass seine Hennen und Hähne wieder an die frische Luft kommen, seien die Tiere in den vergangenen Monaten doch sehr gestresst gewesen. Der Leiter des Kreisveterinäramtes, Dr. Thomas Krull, sieht die Aufhebung nicht so gelassen. „Ich hätte es gut gefunden, wenn das Geflügel noch zwei weitere Wochen im Stall geblieben wäre.“ Das Land Niedersachsen habe den Erlass des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz so schnell aufgehoben, da Geflügelhaltern, die „Eier aus Freilandhaltung“ produzieren, nach zwölf Wochen Aufstallung die Berechtigung für den Begriff „Freilandhaltung“ entzogen werde, so Dr. Krull.

Gespräche zwischen Geld und Ganztag

$
0
0
Gespräche mit der Schülervertretung vor Ort, Einblicke in die Streicherklasse oder die Schulbibliothek – „Hausbesuche“ sind fester Bestandteil der Arbeit von Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt.Walsrode. Am Mittwochvormittag machte die SPD-Politikerin dem Gymnasium in Walsrode ihre Aufwartung, informierte sich in direktem Austausch mit Lehrern und Schülern unter anderem über Ganztagsangebote, Profilklassen und Partnerschulen. „Ich bin aber auch deshalb gekommen, um Schulleitung, Lehrern, Elternschaft und Schulträgern ein großes Dankeschön auszusprechen“, sagte Heiligenstadt, „für die tägliche Arbeit, aber auch dafür, dass im vergangenen Jahr 36.000 neue Schüler aus Fluchtzusammenhängen an niedersächsischen Schulen aufgenommen wurden.“ (ausführlicher Artikel in der Donnerstagsausgabe der Walsroder Zeitung vom 16. Februar)

EnBW investiert 21 Millionen Euro

$
0
0
Zum 1. März übernimmt  EnBW das erdgasbefeuerte Heizkraftwerk von Dow. Künftig wird das Energieversorgungsunternehmen als Eigentümer und Betreiber an Dow und weitere Industriekunden am Standort Strom und Dampf liefern. Darüber hinaus plant EnBW, das Heizkraftwerk für rund 21 Millionen Euro zu modernisieren und zu erweitern. Dazu wurden bereits entsprechende Verträge zwischen Dow, EnBW und weiteren Industriepark-Kunden geschlossen. Die Modernisierung in den Neubau des Heizkraftwerks gewährleiste eine zuverlässige Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen und sichere Arbeitsplätze am Standort, hieß es von den Unternehmen. Die Maßnahmen sollen die Energieeffizienz der bestehenden Anlage erhöhen und dadurch für einen geringeren Schadstoff-Ausstoß sorgen.Ausführlicher Bericht in der Donnerstagausgabe der WZ vom 16. Februar

Plesse sieht Abwärtstrend gestoppt

$
0
0
Dorfmark. Eine Rückschau auf die erste Saisonhälfte sowie einen Ausblick auf die kommenden Monate hielt der Spielausschussvorsitzende des Fußball-Verbandes Heidekreis, Joachim Plesse, bei der sportpraktischen Arbeitstagung vor den Vertretern der Vereine. Dabei erwähnte er, dass der Kreis mit 111 Mannschaften im Seniorenbereich gut aufstellt sei. „Der Abwärtstrend hat sich nicht fortgesetzt“, so Plesse.  Nicht zufrieden zeigte er sich mit dem Fair Play. „Sieben Sportgerichtsverhandlungen sind eine deutlich negative Sprache. Wir hatten noch nie so viele in einer Halbserie.“ Zudem gab es von der Kreisliga bis in die beiden 3. Kreisklassen 42 rote Karten. Plesse hofft, dass die seit Saisonbeginn vorgeschriebene Begrüßungskultur doch noch für einen vernünftigeren und faireren Umgang auf dem Sportplatz sorgt.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 16. Februar.)

Tischtennis am Wochenende

$
0
0
Vorschau der Landesliga Damen Lüneburg:18.02.17 14:00  TV Jahn Schneverdingen-SV Werder Bremen;18.02.17 16:00  TSV Germania Cadenberge-TSV Holtum (Geest);  Vorschau der Bezirksoberliga Herren Ost:17.02.17 20:00  ESV Lüneburg III-TuS Lachendorf II;18.02.17 17:00  MTV Soderstorf-VfL Luhetal;18.02.17 17:00  TuS Celle II-ESV Lüneburg II;19.02.17 13:00  TuS Lachendorf II-TSV DE Bardowick;19.02.17 14:00  VfL Luhetal-TSC Steinbeck-Meilsen;  Vorschau der Bezirksliga Herren CE/HK/UE:17.02.17 20:15  Post SV Uelzen III-MTV Soltau;18.02.17 17:30  MTV Soltau-TTC Fanfarenzug Garßen;19.02.17 14:00  TTC Blau-Rot Walsrode-TSV Altenmedingen;  Vorschau der 1. Bezirksklasse Herren CE/HK/UE:17.02.17 20:00  VfL Westercelle III-TSV Bienenbüttel;17.02.17 20:15  TuS Eicklingen-TV Jahn Schneverdingen;17.02.17 20:15  TTSG Leinetal II-MTV Fichte Winsen;18.02.17 16:00  VfL Westercelle III-TTSG Leinetal II;  Vorschau der 2. Bezirksklasse Herren HK:16.02.17 20:15  SV Hodenhagen-TTC Brochdorf;16.02.17 20:15  TTC 93 Soltau-VfL Luhetal II;17.02.17 20:15  SV Viktoria Rethem-TTC Blau-Rot Walsrode II;17.02.17 20:15  SV Schülern-TTC 93 Soltau;17.02.17 20:15  TTC Brochdorf-TSV Nordkampen;18.02.17 18:00  SV Schülern-SV Eintr. Bad Fallingbostel;  Vorschau der Bezirksoberliga Damen Ost:17.02.17 19:30  TSV Adendorf-MTV Oldendorf;18.02.17 15:00  TuS Fleestedt II-Dahlenburger SK;20.02.17 20:00  SG Heber-Wolterdingen-MTV Soltau;  Vorschau der Bezirksliga Damen CE/HK:15.02.17 19:30  SSV Nienhagen-Gilten-SV Munster;15.02.17 20:00  VfL Westercelle II-TTC Behringen;17.02.17 20:00  MTV Oldendorf II-TuS Eicklingen II;  Vorschau der Bezirksliga Jungen:17.02.17 17:30  VfL Westercelle (mS)-VfL Westercelle;18.02.17 14:00  TuS Celle-SC Klecken;19.02.17 10:30  TSV Daverden-VfL Westercelle;19.02.17 10:30  TV Sottrum-VfL Westercelle (mS);19.02.17 11:00  SV Holdenstedt-TSV Wulsdorf;19.02.17 12:00  TuS Celle-TTC Drochtersen;19.02.17 12:00  TuS Lachendorf-VSV Hedendorf/Neukloster;19.02.17 13:30  TSV Daverden-VfL Westercelle (mS);19.02.17 13:30  TV Sottrum-VfL Westercelle;19.02.17 14:00  TuS Celle-VSV Hedendorf/Neukloster;19.02.17 14:00  TuS Lachendorf-TTC Drochtersen;  Vorschau der Bezirksklasse Jungen Ost:17.02.17 18:30 v SV Holm-Seppensen-MTV Hammah;17.02.17 19:00  TTC Brochdorf-MTV Bispingen;18.02.17 10:00 v TTG Lühe-TSV Dauelsen;18.02.17 11:00  VfL Fredenbeck-TuS Tarmstedt;19.02.17 10:00  MTV Jahn Obermarschacht-TTC Brochdorf;19.02.17 11:00  TSV Bremervörde-MTV Bispingen;19.02.17 14:00  TSV Bremervörde-TSV Dauelsen;  Vorschau der Bezirksliga Schüler:18.02.17 13:00  TuS Reppenstedt-TuS Lachendorf;19.02.17 13:00 v TuS Lachendorf-TV Sottrum;  Vorschau der Kreisliga Herren:17.02.17 20:30  SG Bomlitz-Lönsheide III-SV Niedersachsen Düshorn;20.02.17 20:15  MTV Bispingen-SG Bomlitz-Lönsheide IV;20.02.17 20:15  TuSV Stellichte-SV Trauen/Oerrel;  Vorschau der 1. Kreisklasse Herren:15.02.17 20:15  SHV Wesseloh-SG Bomlitz-Lönsheide V;21.02.17 20:00  TTSG Leinetal IV-TSV Nordkampen II;  Vorschau der 2. Kreisklasse Herren Nord:16.02.17 20:15  PTSV Munster/Soltau-SG Heber-Wolterdingen;17.02.17 20:15  Breloher SC-SG Wintermoor;17.02.17 20:15  SC Tewel-TTC 93 Soltau III;17.02.17 20:15  TTC Behringen-VfF Orang Schneverdingen II;20.02.17 20:15  SG Heber-Wolterdingen-TTC Behringen;21.02.17 20:15  TTC 93 Soltau III-SV Schülern II;  Vorschau der 2. Kreisklasse Herren Süd:16.02.17 20:00  SV Hodenhagen II-SSV Nienhagen-Gilten;16.02.17 20:00  TTSV Schneeheide 05-KSV Krelingen;20.02.17 20:00  SV Viktoria Rethem II-TTSV Schneeheide 05;20.02.17 20:00  TSV Dorfmark III-KSV Krelingen;20.02.17 20:15  SV Kirchboitzen-KSV Krelingen II;21.02.17 20:00  KSV Krelingen II-SV Viktoria Rethem II;  Vorschau der 3. Kreisklasse Herren Süd:16.02.17 20:00  SG Bomlitz-Lönsheide VI-SV Vethem;17.02.17 20:00  TSV Nordkampen III-SV Hodenhagen III;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Mitte:16.02.17 20:00  TTC 93 Soltau V-SV Kirchboitzen II;17.02.17 20:15  TTC Brochdorf V-SV Kirchboitzen III;20.02.17 20:00  SG Bomlitz-Lönsheide VII-TTC 93 Soltau V;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Süd:16.02.17 20:00  SV Hodenhagen IV-TSV Ahlden;17.02.17 20:00  SSV Nienhagen-Gilten IV-KSV Krelingen IV;20.02.17 20:00  TSV Ahlden II-SV Hodenhagen IV;  Vorschau der Kreisliga Jungen Süd:16.02.17 18:15  SV Hodenhagen-TSV Ahlden;17.02.17 18:00  TSV Wietzendorf-SG Bomlitz-Lönsheide;20.02.17 18:00 v TSV Nordkampen-TSV Ahlden;  Vorschau der Kreisliga Schüler Süd:15.02.17 18:00  MTV Soltau-SV Hodenhagen;17.02.17 18:30  TSV Wietzendorf-TTC Blau-Rot Walsrode;21.02.17 18:15  TTC Blau-Rot Walsrode-TSV Dorfmark II; 

Handball am Wochenende

$
0
0
3. Liga-Nord, Damen: HSG Jörl-DE Viel - Buxtehuder SV IITSV Nord Harrislee - TSG WismarSV Henstedt-Ulzburg - TSV 1860 TravemündeHSV Minden-Nord - VfL Oldenburg IIHSG Heidmark - HG OKT (Sa. 19.30, in Bad Fallingbostel)TV Oyten - SFN Vechta Oberliga, Herren: HG Rosdorf-Grone - HSG Plesse-HardenbergHSG Nienburg - MTV GroßenheidornLehrter SV - VfL HamelnHF Helmstedt - VfL WittingenMTV Soltau - Northeimer HC (Sa. 19)MTV Vorsfelde - SG Börde HandballTSV Burgdorf III - HSG Schaumburg-NordHV Barsinghausen - TV Jahn Duderstadt Verbandsliga, Herren: VfB Fallersleben - SV AltencelleMTV Braunschweig II - TuS VinnhorstTSV Wietzendorf - MTV Eyendorf (Sa. 19.30)Eintracht Hildesheim II - SV Aue LiebenauSV Alfeld - SF SöhreHSG Rhumetal - MTV Geismar Oberliga, weibliche Jugend C: TV Oyten  JSG Münden/VolkmarshausenATSV Habenhausen - HSG Nord EdemissenHSG Hannover-Badenstedt - HSG Plesse-Hardenberg Landesliga, Herren: SV Munster - SG Südkreis Clenze (Sa. 18)TV Uelzen - MTV EmbsenTV Jahn Schneverdingen - HV Lüneburg (Sa. 19.30)TuS Jahn Hollenstedt - SVT Uelzen/SalzwedelTuS Bergen - `MTV Soltau II (Sa. 19.30)HG Winsen/Luhe - MTV Dannenberg Landesliga, Damen: SV Altencelle - HSG Lachte-LutterHSG Heidmark II - MTV Tostedt (Sa. 16.30, in Bad Fallingbostel)TuS Jahn Hollenstedt II - HG Winsen/LuheMTV Eyendorf - HV LüneburgSV Garßen-Celle II - TSV WietzeMTV Embsen - MTV Ashausen Landesliga, männliche Jugend A: HSG Heidmark - HSV Nordstars (So. 15, in Dorfmark) Landesliga, männliche Jugend C: TV Georgsmarienhütte - HSG Nienburg Landesliga, weibliche Jugend B: TuS Bergen - JSG Wittingen/StöckenHV Lüneburg - HG Winsen/LuheMellendorfer TV - HSG Hannover-Badenstedt IIHSV Nordstars - SG Adendorf/ScharnebeckHSG Heidmark - HSG Nienburg II (So. 17, in Dorfmark) Regionsliga, Herren: HSG Adelheidsdorf II - TSV Wietzendorf III (Freitag, 20.30)TSV Wietzendorf III - TuS Bergen II (Sa. 16)MTV Schwarmstedt - SG Südkreis Clenze II (Sa. 17.30)HSG Heidmark II - TV Uelzen III (Sa. 19.30, in Dorfmark)VfL Westercelle II - SV Munster II (So. 16)HSG Adelheidsdorf II - MTV Müden II Regionsklasse I, Herren: TSV Wietzendorf IV - SV Altencelle II (Sa. 14.30)MTV Soltau III - HSG Heidmark III (Sa. 16.30)TuS Eschede - HSG Heidmark III (So. 18) Regionsklasse II, Herren: TV Jahn Schneverdingen III - HBV 91 Celle II (Sa. 15.30)MSG Wietze/Winsen - SV Garßen-CelleHSG Lachte-Lutter II - HSG Lohheide II (So. 14)MTV Schwarmstedt II - MTV Müden III (So. 16.30) Regionsliga, Damen:             HSG Heidmark III - MTV Soltau (Sa. 14.30, in Bad Fallingbostel)SV Altencelle II - HSG Lachte-Lutter IISV Garßen-Celle III - HSG Lohheide (So. 14) Regionsoberliga-Nord, männliche Jugend A: JMSG Hiddestorf/Laatzen - JSG Lehrte/SteinwedelHSG Schaumburg-Nord - HV BarsinghausenMTV Schwarmstedt - TSV Neustadt (So. 14.30)TSV Friesen Hänigsen - TuS Altwarmbüchen Regionsoberliga, männliche Jugend B: HG Winsen/Luhe - JSG ÖrtzetalSG Luhdorf/Scharmbeck - HSG Lachte-Lutter IIMTV Dannenberg - HSG Heidmark II (Sa. 18) Regionsoberliga, männliche Jugend D: In Dorfmark, Sonntag, 10 bis 13 Uhr: HG Winsen/Luhe - SG BW Rosengarten-BuchholzHSG Heidmark - MTV SoltauSG BW Rosengarten-Buchholz - HSG HeidmarkMTV Soltau - HG Winsen/Luhe Regionsoberliga-West, männliche Jugend E: In Schneverdingen, Sonntag, 10 bis 13.15 Uhr: TV Jahn Schneverdingen - MTV TostedtTSV Auetal - MTV EyendorfMTV Tostedt - JMSG Eyendorf/Embsen IIMTV Eyendorf - TV Jahn SchneverdingenTSV Auetal - JMSG Eyendorf/Embsen II Regionsoberliga-Süd, männliche Jugend E: In Wietze, Sonntag, 10 bis 13 Uhr: VfL Westercelle - SV AltencelleHBV 91 Celle - JMSG Wietze/WinsenHBV 91 Celle - SV AltencelleJMSG Wietze/Winsen - VfL Westercelle Regionsoberliga, weibliche Jugend B: MTV Eyendorf - TuS Hohnstorf/ElbeTSV Bardowick - MTV TostedtTSV Wietzendorf - HSG Lohheide (So. 15) Regionsliga, Staffel 2, weibliche Jugend B: MTV Schwarmstedt - HSG Lachte-Lutter (Sa. 14.30)MTV Dannenberg - TV Uelzen Regionsliga, Staffel 3, weibliche Jugend C: SV GW Hodenhagen - SV Garßen-Celle (So. 11) Regionsoberliga-Süd, weibliche Jugend E: In Bergen, Sonntag, 10 bis 12.45 Uhr: TuS Bergen - HSG AdelheidsdorfHSG Adelheidsdorf - JMSG Wietze/WinsenTuS Bergen - JMSG Wietze/Winsen

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSonntag, 14 UhrHamburger SV II - Eintr. Braunschw. II (Fr. 18)Drochtersen/A. - VfB Lübeck (Fr. 19.30)VfL Wolfsburg II  - FC St. Pauli II (Sa. 13)SV Meppen -  Germ. Egestorf-L. (Sa. 16)Lüneburger SK - VfV HildesheimFCE Norderstedt - BSV RehdenVfB Oldenburg - ETSV Weiche FlensburgSV Eichede - U.L.M. WolfsburgTSV Havelse - Hannover 96 II (17)Herren Oberliga Niedersachsen Ost1. FC Wunstorf - MTV Gifhorn (Sa. 16)Arm. Hannover - TuS Bersenbrück (So. 14)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrEintr. Elbmarsch - SV Essel (Sa. 15)TSV Winsen/Luhe - VfL WestercelleCiwan Walsrode - TuS Celle FCSV Nienhagen - Germ. WalsrodeMTV Soltau - TVJ SchneverdingenTSV Auetal - VfL MaschenMTV Borstel-S. - MTV Ashausen-G.TuS Eschede - SG Scharmbeck-Patt.

Seit 60 bewegten Jahren in Walsrode

$
0
0
Die Bundespolizei – und damit auch der Standort Walsrode – hat in den vergangenen 60 Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Zahlreiche Anwärter, 1957 rückten sie noch als Rekruten ein, haben ihre Aus- und Fortbildungen vor Ort durchlaufen, zahllose Vorgesetzte standen ihnen bei ihren ersten Karriereschritten zur Seite – und auch heute spielt das Aus- und Fortbildungszentrum Walsrode eine große Rolle für die Bundespolizei.Für die angereisten Ehemaligen erläuterte Standortleiter Reinhard Voß beim Festkommers, was sich in den zehn Jahren seit der Feier zum 50. Geburtstag getan hat: „Erstens: Wir sind wieder umstrukturiert worden und gehören jetzt zur Bundespolizeiakademie. Zweitens: Wir haben das Gesicht der Liegenschaften modernisiert und weit über zehn Millionen Euro in Bauvorhaben investiert. Und drittens: Wir stehen mitten in einer Explosion der Eintrittszahlen.“ Gerade letzteres dürfte die Weggefährten freuen, die vor 20 Jahren noch Unterschriften für den Erhalt gesammelt hatten, als der Standort Walsrode zur Disposition stand.Zu den Gratulanten gehörten auch Alfons Aigner, Präsident der Bundespolizeiakademie, der feststellte. dass die Bundespolizei gerade in Zeiten, in denen es schwierig ist, friedlich in einem Land zu leben, für Tradition und Kontinuität stehe. „Auf die Bundespolizei können Sie sich verlassen“, egal ob beim Auslandseinsatz, beim Fußball-Fanreiseverkehr oder auf Flughäfen oder Bahnhöfen.Sozialministerin Cornelia Rundt überreichte in ihrer Funktion als Schirmherrin zwei Schecks aus den Erlösen des jüngsten Neujahrskonzertes des Bundespolizeiorchesters in Walsrode: Jeweils 5188 Euro sind für den Onkologischen Arbeitskreis bestimmt und für die Bundespolizeistiftung, die damit die Kinder eines verstorbenen Bundespolizistenpaares unterstützt.Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring hatte eine neue Traditionsflagge für das Aus- und Fortbildungszentrum dabei, die bei einer feierlichen Zeremonie überreicht wurde. Spöring bescheinigte der Polizei, eine „tragende Säule der Gesellschaft“ zu sein. Auch sie erinnerte noch einmal an die drohende Schließung vor 20 Jahren. „Ich blicke aber zuversichtlich in die Zukunft.“ 

Gewerbegebiet "Schwarzer Berg" wird erweitert

$
0
0
Mehr als zehnmal  „einstimmig“: Mit hoher, aber wohl überlegter Beschlussfreudigkeit startete der Buchholzer Gemeinderat in das Jahr 2017.Buchholz. So brachten die Mitglieder gleich drei Anträge der CDU-Fraktion auf den Weg: Neben einer geplanten Parkplatzbeleuchtung vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Marklendorf sprach sich der Rat auch für eine Tempo-30-Zone vor der Heinz-Heyder-Grundschule in Bucholz aus und bat Gemeindedirektor Björn Gehrs weiterhin darum, beim Heidekreis eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 70 auf der B 214 von der Einmündung Am Horstfeld bis zum Marklendorfer Ortsschild zu beantragen. (ausführlicher Artikel in der Freitagsausgabe der WZ vom 17. Februar)

Ciwan Walsrode gegen TuS Celle FC gefordert

$
0
0
Walsrode/Essel. In der Fußball-Bezirksliga soll am Wochenende erstmals ein kompletter Spieltag stattfinden, es wäre der erste in diesem Jahr. Dabei genießt Ciwan Walsrode am Sonntag um 15 Uhr Heimrecht gegen den TuS Celle FC. Zeitgleich tritt Germania Walsrode beim SV Nienhagen an. Bereits am Sonnabend um 15 Uhr spielt der SV Essel bei Eintracht Elbmarsch.Ciwan Walsrode – TuS Celle FC (So. 15): Mit einem „schweren Brocken“ startet der Tabellenletzte in das Fußballjahr 2017, wobei Ciwan-Trainer Hans-Jürgen Kotteck davon ausgeht, dass die Partie nach dem vorherigen Ausfall von zwei Nachholspielen im Eckernworth-Stadion auch stattfinden kann..Eintracht Elbmarsch – SV Essel (Sa. 15): Alexander Weiler, Luis Pickford und Ersatztorwart Tim Schümann  fehlen den Esselern beim Versuch, die 1:4-Pleite aus dem Hinspiel gegen Elbmarsch wettzumachen. „Da haben wir nach 35 Minuten mit 0:4 zurück gelegen“, erinnert sich SVE-Trainer Detlev Rogalla noch genau an das Spiel.SV Nienhagen – Germania Walsrode (So. 15): Die drittschlecheste Heimelf empfängt die fünftbeste Auswärtsmannschaft. Trotzdem warnt Germanen-Trainer Jesco Rohde: „Nienhagen spielt absolut unorthodox. Das ist ein unangenehmer Gegner.“ (Ausführlicher Bericht in WZ vom 17. Februar.)

Mehr Einbrüche, aber Polizei sieht Trend nach unten

$
0
0
Die Zahl der Einbrüche ist im Heidekreis im Jahr 2016 auf einen neuen Rekordwert angestiegen. 508-mal waren Häuser oder Wohnungen im vergangenen Jahr das Ziel von Einbrechern, das bedeutet eine Steigerung von neun Prozent im Vergleich zu 2015, als die Polizei 466 Fälle registriert hatte. Gleichzeitig ist allerdings auch die Aufklärungsquote gestiegen: Während 2015 nur jeder fünfte Einbruch aufgeklärt werden konnte (19,7 Prozent), waren die Ermittler 2016 deutlich erfolgreicher: Bei immerhin jeder vierten Tat (25,8 Prozent) Tat führte die Polizeiarbeit 2016 auch zur Aufklärung.Bei der Präsentation der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Heidekreis sahen die Verantwortlichen jedoch einen Trend, der zuversichtlich stimmen könnte: „Seit Oktober 2016 stellen wir fest, dass die Einbruchszahlen deutlich rückläufig sind“, sagte Hermann Schlüschen, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes.Mehr zum Thema in der WZ vom 17. Februar 2017

Gülle-Ausbringung im Winter: Manchen stinkt es gewaltig

$
0
0
Die Lage hat sich seit gestern durch eine neue Wetterlage zwar etwas entschärft, aber noch vor wenigen Tagen erreichten viele Anrufe die WZ-Redaktion.Walsrode. Der Grund: Den Anrufern stank es gewaltig – und zwar die Gülle-Ausbringung bei Minustemperaturen auf gefrorenen Feldern und Wiesen. Eine Nachfrage beim Landkreis ergab, dass seit dem 1. Februar Gülle wieder ausgebracht werden darf. (ausführlicher Artikel in der Sonnabendausgabe der WZ vom 18. Februar)

"Teure Verbände brauchen wir nicht"

$
0
0
Überraschend kam die Entscheidung nicht, aber die Deutlichkeit, mit der die Stadt Walsrode einen Beitritt zum Beteiligungs- und Pflegeverband Aller-Böhme-Region ablehnt, ist durchaus bemerkenswert. Einvernehmlich  haben die Gremien der Stadt dem Ansinnen einen Korb gegeben, Mitglied in dem in der Gründung befindlichen Verband zu werden.Der Verband tritt an, um die Interessen der Beteiligten bei der Ausweisung von Flächen als Schutzgebiete zu vertreten – allerdings sagen mehr und mehr Kommunen ab; nun auch Walsrode. „Wir haben bereits im Bereich des Vehmsmoors und des Grundlosen Moores gemeinsam mit dem Landkreis eine Lösung gefunden“, sagt Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring, „und wir setzen auch in Zukunft auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis.“Mehr in der WZ vom 18. Februar 2018

TriBuehne zieht die Reißleine

$
0
0
Ginge es nach dem Rat des Steuerberaters des Vereins, dann wäre besser heute als morgen Schluss mit TriBuehne. Diese bittere Erkenntnis muss der Vorstand des Kulturverteins in diesen Tagen ziehen. Trotz kurzfristiger Hilfe der beiden Kommunen Walsrode und Bad Fallingbostel steht der Verein finanziell auf mehr als wackeligen Beinen. Das Polster ist aufgebraucht. Die extrem schlechten Besucherzahlen der letzten beiden Spielzeiten und die exorbitant steigenden Kosten für den Stückeinkauf sowie für die benötigte und von den gastspielenden Bühnen vorausgesetzte Technik lassen Horst Peterson, Karl-Heinrich von Hofius und Elke Klug vom TriBuehne-Vorstand sowie Kulturmanagerin Sandra Zwischenbrugger-Meyer die Reißleine ziehen. Selbst ausverkaufte Veranstaltungen sind aufgrund der überschaubaren Platzzahlen gerade in Bad Fallingbostel kein Garant mehr für eine Kostendeckung. Vor allem für Zwischenbrugger-Meyer, die im April zehn Jahre bei TriBuehne ist, ist die Zukunft als einzige Angestellte des Vereins zu unsicher, sie wird sich im Sommer beruflich verändern. Und der Vorstand will eine persönliche Haftung für Schulden des Vereins verständlicherweise ebenfalls verhindern. Dennoch wird der Verein vorerst weiter bestehen, das betonen TriBuehne-Vertreter und die Bürgermeisterinnen Helma Spöring (Walsrode) und Karin Thorey (Bad Fallingbostel) einstimmig. „Die Theater-Spielzeit läuft ganz normal weiter“, erläutert Sandra Zwischenbrugger-Meyer, auch die Kurkonzerte in Bad Fallingbostel und das Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage werden von TriBuehne koordiniert.Denkbar wäre eine Lösung wie in Soltau, wo eine professionelle Agentur das kulturelle Angebot vermarktet und mehr als 90 Prozent Auslastung der Abonnements verzeichnet. TriBuehne könnte dann vielleicht als Förderverein in unterstützender Form bestehen bleiben, so eine Idee aller Beteiligten. Dazu sollen aber natürlich auch die rund 130 TriBuehne-Mitglieder befragt werden.„Wir fallen ja nicht ins Nichts“, erinnert Karin Thorey an weitere kulturelle Angebote und Veranstalter in der Vogelpark-Region. „Doch TriBuehne ist ein wichtiger weicher Standortfaktor.“ 

"Durch den Sport als Mensch gewachsen"

$
0
0
Walsrode. Ausdauer, eine fast schon stoische Gelassenheit, die richtige Art von Muskeln sowie nicht zuletzt eine ganz besondere Art von Willen und Ehrgeiz – das sind die unverzichtbaren Eigenschaften, die jemand haben muss, um Ausdauer-Schwimmen zu betreiben. Wenn seine Kameradinnen und Kameraden der SG Böhmetal von „langen Strecken“ sprechen, also ab 400 Meter aufwärts, kann Reinhold Roß nur müde lächeln. Denn der 23-Jährige fühlt sich erst richtig wohl, wenn er ultra-lang seine Bahnen drehen kann, bei 24-Stunden-Schwimmen zum Beispiel. Dabei legt er dann auch 50 Kilometer und mehr in den 24 Stunden zurück. „Das macht mir richtig Spaß. Das ist genau mein Ding!“, strahlt der Walsroder über das ganze Gesicht.Wie sehr das Schwimmen auf langen Strecken „sein Ding“ ist, stellte Roß bereits mehrfach eindrucksvoll unter Beweis:  So sicherte er sich 2015 gleich zwei Norddeutsche Meistertitel – und das auch noch im Freiwasser. Also nicht in einem Schwimmbad, sondern in einem Fluss, Meer oder See. Er gewann sowohl über die 2500  Meter als auch über die 5000-Meter-Freistil-Distanz den Nord-Titel. (Ausführlicher Bericht in WZ vom 18. Februar.)

Walsrode hat nun einen "Nobelpreisträger"

$
0
0
 Die Medaille ist klein und wirkt fast ein bisschen unscheinbar – aber sie trägt einen großen Namen: Friedensnobelpreis. Und wenn man es genau nimmt, dann hat Walsrode seit vergangenem Freitag einen Friedensnobelpreisträger: Dem Südkämper Gerd van Dorth ist von der niederländischen Verteidigungsministerin Jeanine Antoinette Hennis-Plasschaert der sogenannte „Draaginsigne Nobelprijs“ verliehen worden, ein Abzeichen, das das niederländische Veteraneninstitut vergibt und das zwar hoch angesehen ist, mit dem eigentlichen Friedensnobelpreis, der einmal im Jahr  in Oslo verliehen wird, dennoch nichts zu tun hat.Das Konterfei von Albert Nobel ziert den „Bären“, wie diese Auszeichnung auch heißt, und als Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring dem 77-jährigen van Dorth das Abzeichen ans Revers heftete, da konnte man erahnen, dass es schon etwas Besonderes ist, den „Bären“ zu erhalten: Van Dorth war angesichts der Verleihung sichtlich bewegt.Mehr in der WZ vom 20. Februar 2017
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>