Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

In Bomlitz wird es wieder eng

$
0
0
Der zweite Teil des dritten Abschnitts der Kanalerneuerung in Bomlitz wird demnächst beginnen – und dabei werden sich auch die Verkehrsteilnehmer wieder auf einige Umleitungen einstellen müssen. Ab der kommenden Woche, vom 13. Februar an, wird dabei unter anderem die Walsroder Straße in einem Teilbereich wieder zu einer Einbahnstraße. Dieses Mal ist der Bereich von der Ampel bis etwa zum Fachmarkt „Tedox“ betroffen (Foto).Das Befahren der dann halbseitig gesperrten Walsroder Straße wird dann nur in Richtung Ortsausgang möglich sein,  wer aus Uetzingen kommend nach Bomlitz möchte, muss sich entweder ortskundig zeigen oder eine ausgewiesene Umleitungsstrecke nutzen, die für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zwingend gilt und die über benachbarte Ortschaften führt. Etwa drei Monate lang sollen die Bauarbeiten andauern – dann folgt nach Beendigung des dritten Bauabschnitts aber auch schon der vierte.Mehr in der WZ vom 9. Februar 2017

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSonntag, 14 UhrEintr. Braunschw. II - VfB Oldenb. (Fr. 18.30)Hannover 96 II - SV Eichede (Sa. 13)VfB Lübeck - TSV Havelse (Sa. 14)FC St. Pauli II - SpVgg Drochtersen/A. (Sa. 14)U.L.M. Wolfsburg - Hamburger SV II (Sa. 14)VfL Wolfsburg II - Germ. Egestorf-L. (12)Weiche Flensburg - FC Eintr. NorderstedtVfV Hildesheim - SV MeppenBSV Rehden - Lüneburger SK (15)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrTuS Celle FC - TSV Winsen/Luhe (14)SV Essel - TuS EschedeVfL Maschen - MTV SoltauTVJ Schneverdingen - SV NienhagenGerm. Walsrode - Ciwan WalsrodeVfL Westercelle - TSV ElstorfSG Scharmbeck-Patt. - MTV Borstel-S.MTV Ashausen-G. - TSV Auetal

Tischtennis am Wochenende

$
0
0
Vorschau der Landesliga Damen Lüneburg:10.02.17 20:00  ESV Lüneburg-TV Jahn Schneverdingen;12.02.17 10:00 v TV Jahn Schneverdingen-TuS Eicklingen;12.02.17 11:00  TV Oyten-TSV Holtum (Geest);12.02.17 11:00  SV Werder Bremen-ESV Lüneburg;  Vorschau der Bezirksoberliga Herren Ost:10.02.17 20:00  Post SV Uelzen II-ESV Lüneburg III;11.02.17 18:00  Post SV Uelzen-ESV Lüneburg II;  Vorschau der Bezirksliga Herren CE/HK/UE:10.02.17 20:15  TTSG Leinetal-SG Bomlitz-Lönsheide;  Vorschau der 1. Bezirksklasse Herren CE/HK/UE:10.02.17 20:15  MTV Fichte Winsen-TuS Eicklingen;11.02.17 14:00  TuS Eschede-MTV Himbergen II;11.02.17 18:30 v TTSG Leinetal II-MTV Himbergen II;  Vorschau der 2. Bezirksklasse Herren HK:09.02.17 20:00  SV Eintr. Bad Fallingbostel-SV Viktoria Rethem;09.02.17 20:15  SV Hodenhagen-VfL Luhetal II;10.02.17 20:15  VfL Luhetal II-TSV Nordkampen;10.02.17 20:15  SV Schülern-TTC Blau-Rot Walsrode II;10.02.17 20:15  SV Viktoria Rethem-TTC 93 Soltau;11.02.17 18:00  VfL Luhetal II-SG Bomlitz-Lönsheide II;  Vorschau der Bezirksoberliga Damen Ost:10.02.17 19:00  TSV Adendorf-SC Vierhöfen;11.02.17 11:00  MTV Soltau-TSV Adendorf;11.02.17 16:00  TuS Fleestedt II-ESV Lüneburg II;12.02.17 15:00  MTV Soltau-MTV Oldendorf;14.02.17 20:00  SC Vierhöfen-SG Heber-Wolterdingen;  Vorschau der Bezirksliga Damen CE/HK:10.02.17 19:30  SV Munster-TuS Eicklingen II;  Vorschau der Bezirksliga Jungen:11.02.17 11:00 v SV Komet Pennigbüttel-VSV Hedendorf/Neukloster;12.02.17 10:30  SV Holdenstedt-VfL Westercelle;12.02.17 13:30  SV Holdenstedt-VfL Westercelle (mS);  Vorschau der Bezirksklasse Jungen Ost:10.02.17 18:30  TTC Brochdorf-TSV Dauelsen;10.02.17 18:30  SV Holm-Seppensen-MTV Hammah;11.02.17 11:00  VfL Fredenbeck-TSV Bremervörde;12.02.17 10:30  MTV Bispingen-MTV Jahn Obermarschacht;  Vorschau der Bezirksliga Schüler:11.02.17 11:00  SC Weser Barme-TV Falkenberg;11.02.17 13:00  TuS Reppenstedt-TTC Brochdorf;  Vorschau der Kreisliga Herren:09.02.17 20:15  SV Trauen/Oerrel-MTV Bispingen;09.02.17 20:15  SG Bomlitz-Lönsheide IV-TTSG Leinetal III;10.02.17 20:30  SV Niedersachsen Düshorn-TSV Wietzendorf;13.02.17 20:15  MTV Bispingen-SG Bomlitz-Lönsheide III;14.02.17 20:15  TTSG Leinetal III-TSV Wietzendorf;  Vorschau der 1. Kreisklasse Herren:08.02.17 20:00  MTV Soltau III-SHV Wesseloh;09.02.17 20:15  TTC 93 Soltau II-TSV Nordkampen II;10.02.17 20:15  TSV Dorfmark II-TSV Dorfmark;10.02.17 20:15  VfF Orang Schneverdingen-TV Jahn Schneverdingen II;13.02.17 20:15  TV Jahn Schneverdingen II-TSV Dorfmark II;14.02.17 20:15  VfF Orang Schneverdingen-TSV Nordkampen II;  Vorschau der 2. Kreisklasse Herren Nord:10.02.17 20:15 v SC Tewel-SG Wintermoor;13.02.17 20:15  SG Heber-Wolterdingen-SV Schülern II;  Vorschau der 2. Kreisklasse Herren Süd:09.02.17 20:00  SSV Nienhagen-Gilten-KSV Krelingen;09.02.17 20:15  TSV Dorfmark III-SV Kirchboitzen;  Vorschau der 3. Kreisklasse Herren Süd:09.02.17 20:00  SV Hodenhagen III-TTC Blau-Rot Walsrode IV;09.02.17 20:00  KSV Krelingen III-SV Vethem;10.02.17 20:00  TuSV Stellichte II-SV Viktoria Rethem III;13.02.17 20:00  SG Bomlitz-Lönsheide VI-KSV Krelingen III;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Mitte:09.02.17 20:00  TTC 93 Soltau V-TSV Dorfmark IV;13.02.17 20:00  TSV Dorfmark IV-TSV Wietzendorf II;  Vorschau der 4. Kreisklasse Herren Süd:10.02.17 20:00  TSV Ahlden-TSV Ahlden II;10.02.17 20:00  SSV Nienhagen-Gilten V-SV Hodenhagen IV;13.02.17 20:00 v TSV Nordkampen V-TSV Nordkampen IV;13.02.17 20:00  SV Viktoria Rethem IV-KSV Krelingen IV;14.02.17 20:00  SSV Nienhagen-Gilten IV-TSV Nordkampen V;  Vorschau der Kreisliga Jungen Süd:10.02.17 18:30  TTC Brochdorf II-TSV Nordkampen;13.02.17 18:00  SG Bomlitz-Lönsheide-TSV Dorfmark;13.02.17 18:00  TSV Nordkampen-TSV Ahlden;  Vorschau der Kreisliga Schüler Süd:09.02.17 18:15  SV Hodenhagen-TTC Blau-Rot Walsrode;14.02.17 18:00  TSV Ahlden-TSV Wietzendorf;

Handball am Wochenende

$
0
0
3. Liga-Nord, Damen: TSG Wismar - HSG Heidmark (Sa. 16)TSV 1860 Travemünde - TSV Nord HarrisleeVfL Oldenburg II - SFN VechtaHG Okt - HSG Jörl-DE/ViölHSV Minden-Nord - SV Henstedt-UlzburgBuxtehuder SV II - TV Oyten Oberliga, Herren: Lehrter SV - HV BarsinghausenVfL Hameln - TV Jahn DuderstadtHF Helmstedt - HG Rosdorf-GroneMTV Großenheidorn - SG Börde HandballMTV Soltau - MTV Vorsfelde (Sa. 19)VfL Wittingen - TSV Burgdorf IIIHSG Nienburg - HSG Plesse-HardenbergNortheimer HC - HSG Schaumburg-Nord Verbandsliga, Herren: MTV Geismar - MTV MüdenSV Aue Liebenau - HSG RhumetalSV Altencelle - TSV Wietzendorf (Sa. 19)TuS Vinnhorst - SV AlfeldTG Münden - VfB  FallerslebenMTV Eyendorf - MTV Braunschweig IISF Söhre - Eintr. Hildesheim II Oberliga, männliche Jugend B: TSV Burgdorf - SG HC Bremen/Hastedt Oberliga, weibliche Jugend C: JSG Münden/Volkmarshausen - ATSV HabenhausenHSG Hannover-Badenstedt - HSG Nord EdemissenHSG Heidmark - TV Oyten (So. 17, in Bad Fallingbostel) Landesliga, Herren: MTV Dannenberg - SV Munster (Sa. 18)SVT Uelzen/Salzwedel - TV Jahn Schneverdingen (Sa. 19.15)MTV Soltau II - TV Uelzen (So. 15.15)MTV Embsen - HG Winsen/Luhe Landesliga, Damen: MTV Ashausen - SV AltencelleHSG Lachte-Lutter - HV LüneburgMTV Eyendorf - TuS Jahn Hollenstedt IIMTV Tostedt - SV Garßen-Celle IIHG Winsen/Luhe - HSG Heidmark II (So. 13.40)TSV Wietze - MTV Embsen Landesliga, männliche Jugend A: SG Misburg - JSG GIW Meerhandball IITV Eitnracht Sehnde - MTV EyendorfSG Luhdorf/Scharmbeck - HSG Heidmark (So. 13)MTV Soltau - JMSG Nienburg/Liebenau (So. 13.15)HSV Nordstars - TSV Anderten II Landesliga, männliche Jugend C: HSG Osnabrück - TV GeorgsmarienhütteJSG Bördehandball-Ost - HSG OsnabrückHSG Burgwedel - HSG Exten-RintelnJSG Bördehandball-Ost - HSG NienburgHSG Osnabrück - SG MisburgTV Georgsmarienhütte - SF SöhreHSG Heidmark - HSG Grönegau-Melle (So. 15.30, in Bad Fallingbostel) Landesliga, weibliche Jugend B: Mellendorfer TV - TuS BergenJSG Wittingen/Stöcken - HSV NordstarsHG Winsen/Luhe - HSG Heidmark (So. 12.10)HSG Hannover-Badenstedt II - HSG Nienburg IISG Adendorf/Scharnebeck - HV Lüneburg Regionsliga, Herren: SG Südkreis Clenze II - TSV Wietzendorf III (Sa- 17.30)MTV Schwarmstedt - HSG Adelheidsdorf II (Sa. 19)TV Uelzen III - HSG Lohheide (Sa. 19.15)VfL Westercelle II - MTV Müden IISV Munster II - HSG Heidmark II (So. 15) Regionsklasse I, Herren: SV Altencelle II - TV Jahn Schneverdingen II (Sa. 17)HSG Heidmark III - TSV Wietzendorf IV (So. 17, in Dorfmark) Regionsklasse II, Herren: SV Garßen-Celle - HSG Lachte-Lutter IIHSG Lohheide II - TV Jahn Schneverdingen III (Sa. 16.45)HBV 91 Celle II - TuS Eschede IIMTV Schwarmstedt II - MSG Wietze/Winsen Regionsliga, Damen: MTV Schwarmstedt - SV Altencelle II (Sa. 16.30)HBV 91 Celle - MTV Soltau (Sa. 17.30)HSG Lachte-Lutter II - SV Garßen-Celle III Regionsoberliga-Nord, männliche Jugend A: JSG Lehrte/Steinwedel - MTV Schwarmstedt (Sa. 14.30)TSV Neustadt - HSG Schaumburg-NordJMSG Hiddestorf/Laatzen - TuS Altwarmbüchen Regionsoberliga, männliche Jugend B: MTV Dannenberg - HG Winsen/LuheJSG Örtzetal - SG Luhdorf/ScharmbeckHSG Heidmark II - HSG Lachte-Lutter II (So. 13.30, in Bad Fallingbostel) Regionsliga, männliche Jugend D: In Schneverdingen, Sonntag, 10 bis 14 Uhr: TuS Bergen - JMSG Winsen/WietzeVfL Westercelle II - HBV 91 CelleTuS Bergen - TV Jahn SchneverdingenVfL Westercelle II - SV AltencelleJMSG Winsen/Wietze - HBV 91 CelleSV Altencelle - TV Jahn Schneverdingen Regionsoberliga, weibliche Jugend B: HSG Lohheide - MTV Eyendorf (Sa. 15.15)MTV Tostedt - TSV Wietzendorf (Sa. 16.15)TuS Hohnstorf/Elbe - TSV Bardowick Regionsliga, Staffel 2, weibliche Jugend B: HSG Lachte-Lutter - MTV DannenbergSV Garßen-Celle - MTV Schwarmstedt (So. 15.30) Regionsliga, Staffel 3, weibliche Jugend C: HSG Lachte-Lutter - SV GW Hodenhagen (Sa. 15.30)SV Garßen-Celle - HSG Heidmark II (So. 13.30) Regionsliga-Süd, weibliche Jugend D: In Celle, Sonntag, 10 bis 12.45 Uhr: HBV 91 Celle - SV Garßen-Celle IIHBV 91 Celle - HSG HeidmarkSV Garßen-Celle II - HSG Heidmark Regionsoberliga-Süd, weibliche Jugend E: In Dorfmark, Sonntag, 10.30 bis 13.15 Uhr: HSG Heidmark - TSV WietzendorfJMSG Wietze/Winsen - TSV WietzendorfHSG Heidmark - JMSG Wietze/Winsen

Zahl der Flüchtlinge "überschaubar"

$
0
0
Gut 15 Monate, nachdem die ersten Flüchtlinge das „Camp Fallingbostel-West“ erreichten, ist in dem heutigen Ankunftszentrum Routine eingekehrt. Über das Zusammenspiel von Land,  Bund und Kommune informierten sich in dieser Woche der Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler und die niedersächsische Landtagsabgeordnete Filiz Polat (beide Bündnis 90/ Die Grünen) bei einem Besuch. Ihr Fazit: Die Kooperation zwischen allen Ebenen ist gut abgestimmt. Und: Die Grünen wollen weder „Flüchtlingstourismus“ im Bundesland zwischen Harz und Nordsee, noch die Einrichtung von „Abschiebelagern“. Beide sprechen sich zudem für Familiennachzug aus. Zwischen zehn und 30 Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten erreichen derzeit täglich das Zentrum. Das sei „eine überschaubare Menge“, so die Leiterin des Ankunftszentrums, Birgit Gerdes.(Bericht in der WZ vom 10. Februar 2017)

Genehmigung für Windpark liegt vor

$
0
0
15 Tagesordnungspunkte in weniger als 50 Minuten: Der Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt legte am Mittwochabend in Plesse's Gasthaus (Buchholz) ein sportliches Tempo vor.Schwarmstedt. Das lag mitunter daran, dass das „Abendprogramm“ des Rates eher mit Formalitäten denn mit diskussionsbehafteten Themen aufwartete. So nahmen die Berichte und Mitteilungen des Samtgemeindebürgermeisters Björn Gehrs den größten zeitlichen Rahmen in Anspruch. (ausführlicher Artikel in der Freitagsausgabe der Walsroder Zeitung vom 10. Februar)

Siemsglüß: "Kopf weiter oben behalten!"

$
0
0
Dorfmark/Bad Fallingbostel. Nach der bitteren 15:34-Heimpleite am vergangenen Sonnabend gegen den Vorletzten TSV Travemünde müssen die Handball-Damen der HSG Heidmark in der 3. Liga diesmal auswärts antreten. Am Sonnabend um 16 Uhr ist die TSG Wismar als Drittletzter Gastgeber für die Mannschaft von Trainer Lutz Siemsglüß. „Die Niederlage gegen Travemünde war natürlich heftig“, gibt der enttäuschte Coach des Schlusslichts zu, „aber wir behalten den Kopf weiterhin oben und kämpfen weiter.“ Auch nach 14 Partien wartet der Aufsteiger noch immer auf den ersten Saisonpunkt, wobei das Hinspiel gegen Wismar zwar mit 16:19 verloren wurde, aber die Heidmarkerinnen in diesem Match die klar bessere Mannschaft waren und den möglichen Punktgewinn oder sogar Sieg vollkommen unnötig aus der Hand gaben. (Ausführlicher Bericht in WZ vom 10. Februar.)

Initiative startet mit großer Resonanz

$
0
0
 „Im Großen und Ganzen leben wir alle gerne hier“, betonte Ahldens Bürgermeister Kai Schliekelmann während der ersten „Zukunftswerkstatt“, zu der die Freie Wählergemeinschaft Ahlden-Eilte (FWG) am Donnerstagabend ins Gasthaus  „Zur Post“ eingeladen hatte. Die Gemeinde habe konstante Einwohnerzahlen, der Schulstandort sei gesichert, es gebe eine Krippe und ein Programm, das den Zuzug junger Familien fördere. „Es steckt so viel Schwung in der Gemeinde – den wollen wir aufgreifen und sehen, was wir daraus machen und wo wir die Leute zusammenbringen können“, motivierte er die mehr als 100 Gäste aller Altersstufen, kreativ zu sein und eigene Ideen einzubringen. Es gelte zum Beispiel, „Gräben zwischen Alteingesessenen und Zugezogenen zu überwinden, um ein zukunftsfähiges Miteinander zu gestalten“.Mehr in der WZ vom 11. Februar 2017

Grober Schnitzer bei Germania Walsrode

$
0
0
Walsrode. Hektische Betriebsamkeit bei Germania Walsrode: In den vergangenen beiden Tagen glühten beim Fußball-Bezirksligisten buchstäblich die Telefondrähte und Handy-Akkus. Denn das Recht der Ersten Herren, die aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga ist, in die Landesliga aufzusteigen, wenn sie am Saisonende immer noch auf dem „Platz an der Sonne“ stünde, ist aktuell massiv gefährdet. Grund: In der Jugendabteilung der SGW passierte ein grober Schnitzer. Denn die U15 (C-Junioren) der Walsroder, die in der Hinrunde noch als Elfer-Team kickte, wurde für die Rückrunde nur noch als Neuer-Mannschaft in der Kreisliga angemeldet.Damit ein Verein in die Landesliga aufsteigen darf, muss er laut NFV-Spielordnung mindestens eine weitere Herrenmannschaft und ein Elfer-Juniorenteam von den A- bis C-Junioren im gesamten abgelaufenen und neuen Spieljahr am Pflichtspielbetrieb teilgenommen haben und teilnehmen werden. Als Germania Walsrodes Vorsitzender Günter Strube von der WZ zu dieser Angelegenheit befragt wurde, fiel er aus allen Wolken. „Da ist in der Jugendabteilung ein Fehler passiert, den wir korrigieren müssen und werden“, war Strube entsprechend geschockt, freute sich aber natürlich, dass er auf diesen Schnitzer, der weit reichende Folgen gehabt hätte, aufmerksam gemacht wurde. 

Bilanzsumme bei drei Milliarden Euro

$
0
0
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und anhaltend niedriger Zinsen konnte die Volksbank Lüneburger Heide ihre Bilanzsumme im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 7,4 Prozent (200 Millionen Euro) auf 2,96 Milliarden Euro steigern. Bei der Bilanzpressekonferenz am Standort in Walsrode erläuterten Vorstand Gerd-Ulrich Cohrs und Regionaldirektor Cord Kraul die wichtigsten Geschäftsergebnisse – Tendenz: In allen wichtigen Sparten konnte die Volksbank Lüneburger Heide  zum Teil deutlich zulegen. Auch die Mitgliederzahl der Bank stieg spürbar und übersprang die 70.000-Marke. „Solche positiven Veränderungen habe ich noch nicht erlebt“, freute sich Cohrs, der auch auf die besonders stabile Eigenkapitalquote von 17 Prozent hinwies. Im Ranking der niedersächsischen Volks- und Raiffeisenbanken rangiert die Volksbank Lüneburger Heide auf Platz zwei.Ausführlicher Bericht in der Sonnabendausgabe der WZ vom 11. Februar

Wurde Mieter arglistig getäuscht?

$
0
0
Da staunte der künftige Bewohner der Stadt Bad Fallingbostel nicht schlecht: Gerade erst hatte er den Mietvertrag für eine Wohnung in der Theodor-Storm-Straße unterschrieben, da erreichte ihn eine überraschende Nachricht. Das Haus, in dem er wohnen will, befindet sich im „Sanierungsgebiet Weinberg“. Und dort, so der Plan der Kreisstadt, sollen zahlreiche Wohnblöcke abgerissen werden. Welche Gebäude genau betroffen sind und wann der „Rückbau“ erfolgt, steht zwar noch nicht fest. Doch der Mieter sucht keine vorübergehende Bleibe und kündigt den Vertrag. Der Vermieter verlangt von ihm die Zahlung von dreieinhalb Monatsmieten plus Nebenkosten, insgesamt 2275 Euro. Der (Fast-)Mieter zahlt nicht, er fühlt sich betrogen.  Der Vermieter klagt und bekommt in einem Verfahren am Amtsgericht Walsrode Recht. Nun wird sich das Landgericht Verden mit dem Fall befassen.(Bericht in der WZ vom 13. Februar 2017)

Bauherren können im Herbst beginnen

$
0
0
In Bomlitz gehören schwere Baumaschinen mittlerweile fast schon zum Ortsbild. Die Kanalarbeiten, die 2014 begonnen haben und sich noch bis 2019 oder 2020 hinziehen werden, sind der Anlass dafür. Doch auch an anderer Stelle werden in Bomlitz bald Radlader und Muldenkipper unterwegs sein: Die Erschließung des zweiten Bauabschnittes des Neubaugebietes „In der Barckheide" steht an, die Submission ist bereits abgeschlossen, von April an wird die Gemeinde die Infrastruktur erstellen lassen. „Wir hoffen, dass wir im August die Erschließung abgeschlossen haben“, sagt Niels Joachim. Der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters erklärt, dass diese Arbeiten ein bisschen umfangreicher als ursprünglich gedacht werden, „weil der Grund für Tiefbaumaßnahmen nicht geeignet ist“. Mit anderen Worten: Dort, wo die Straßen entstehen sollen, muss das lehmige Erdreich erst ausgekoffert werden, um dann einen tragfähigen Boden herzustellen. „Für die einzelnen Grundstücke ist das nicht nötig“, erklärt Joachim, „für Einfamilienhäuser ist die Tragfähigkeit völlig ausreichend.“Diese Maßnahmen werden sich – neben anderen Einflüssen – auch auf den Quadratmeterpreis auswirken. Die günstigsten Flächen gibt es ab etwa 39 Euro pro Quadratmeter, für beste Lagen werden allerdings auch schon zwischen 50 und 60 Euro fällig, „da werden die genauen Preise noch kalkuliert“, sagt Joachim. 

In der Gemeinschaft erfolgreich

$
0
0
Wenn einmal im Jahr hunderte Schützen in Uniform zur Frühjahrsdelegiertentagung des Kreisverbandes Fallingbostel zusammenkommen, dann ist das ein imposantes Bild, und selbst Außenstehenden dämmert dann, dass die Schützen trotz in manchen Augen überholter Traditionen immer noch, vielleicht sogar mehr denn je eine besondere Rolle in der Gesellschaft einnehmen. „Nur wenn ich mich angenommen fühle, kann ich auch erfolgreich sein“: Mit dieser Aussage unterstrich Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring bei der Zusammenkunft in Walsrode diesen Stellenwert, als sie von der ganz besonderen Form des Zusammengehörigkeitsgefühls im Schützenwesen sprach. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl, dass außerhalb von Vereinen heute nur noch selten gelebt wird.Und es sind in der Tat weniger die Traditionen, als mehr und mehr die sportlichen Angebote und Erfolge, die neue Mitglieder bringen werden. Darauf setzt auch Kreissportbundvorsitzender Jochen Homann. Von Lichtpunkt-Gewehr bis Bogenschießen: „Sportschießen ist die Zukunft der Vereine“, so seine Überzeugung in Zeiten, in denen Schützenvereine immer öfter vor der Auflösung stehen.

Ein wichtiges Stück Geschichte

$
0
0
Die Geschichte des Bahnhofes in Bad Fallingbostel ist zum großen Teil eine sehr düstere. Ab Juli 1941 wurden aus Güterwagen und Viehwagons sowjetische Kriegsgefangene in das Stammlager (STALAG) XI D/321 in Oerbke (Stalag getrieben. Eine Gedenktafel, die auf eine Initiative des Fallingbosteler Rates im Jahr 1999 am Bahnhof montiert worden war, sollte für immer an das Schicksal der vielen tausenden Gefangenen erinnern. Doch die Tafel wurde vor kurzem von dem roten Backsteingebäude am Bahnhof abgenommen. Ein WZ-Leser fragte im Zuge der Aktion „Ganz Ohr“ nach, warum die Gedenktafel nicht mehr dort hängt„Auf Wunsch der Stadt ist die Tafel abgenommen worden, durch den Umbau des Bahnhofes war das Denkmal nicht mehr frei zugänglich“, erklärt der Stadtarchivar Dr. Wolfgang Brandes. Momentan lagere das massive Stück auf dem Bauhof der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft „Weg des Erinnerns“, die aus Schülern der Oberschule Bad Fallingbostel besteht, wolle nach der Umgestaltung der Stadtmitte einen geeigneten Platz für die Tafel finden und sie dort wieder anbringen. „Natürlich so, dass jeder das Denkmal sehen kann“, sagt Brandes. 

SV Essel verlängert Vertrag mit Rogalla

$
0
0
Essel. „Der SV Essel ist mein erster Ansprechpartner, wenn es um ein Engagement als Trainer in der kommenden Saison geht“, hatte Detlev Rogalla, Coach von Fußball-Bezirksligist SV Essel, kürzlich im WZ-Gespräch zu Protokoll gegeben. Am vergangenen Wochenende machten nun Rogalla und Stefan Müller, für den Fußball-Bereich zuständiger Zweiter Vorsitzender des Vereins, Nägel mit Köpfen und verlängerten den Vertrag um eine weitere Saison. Der 49-jährige Coach geht damit bereits in seine dritte Spielzeit bei den Blau-Weißen. „Die Mannschaft bleibt im Wesentlichen so zusammen“, berichtet Rogalla, der aus Hagen (Ortsteil von Neustadt am Rübenberge) kommt und ein Vollblut-Fußballtrainer ist. Er hat die A-Lizenz und ist Inhaber einer eigenen Fußball-Schule („Leine-Soccer“). Zudem ist der gelernte Bankkaufmann als DFB-Stützpunkttrainer  im Kreis Nienburg aktiv und betreibt obendrein noch eine Agentur für Personalvermittlung.  „Ich sehe viel Entwicklungspotenzial in der Mannschaft. Wir haben große Erfolgsaussichten, den SV Essel langfristig unter den ersten Sechs der Bezirksliga zu etablieren und nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben“, betont er.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 13. Februar.)

Die "weißen Flecken" verschwinden

$
0
0
Die „weißen Flecken“ sollen weg – und zwar schnell. Bei der jüngsten Sitzung des Kreis-Wirtschaftsausschusses kündigte der Erste Kreisrat Oliver Schulze an, der Heidekreis wolle bis Ende 2018 unterversorgte Gebiete auf eine Breitband-Übertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde (MBits/s) aufrüsten. Das betreffe zurzeit rund 8200 Haushalte und Unternehmen. Die Heidekreis-Initiative für schnelles Internet wird wohl preiswerter als zu Beginn der Überlegungen erwartet: Die Ausschreibung habe ergeben, dass die Wirtschaftlichkeitslücke „nur“ etwa 8,8 Millionen Euro beträgt. Nach ersten Prognosen vor gut zwei Jahren war man noch von 20 bis 30 Millionen Euro ausgegangen, vor einem Jahr von immerhin noch 14,6 Millionen. Weil Fördermittel fließen, muss die Maßnahme bis Ende 2018 abgeschlossen sein.(Bericht in der WZ vom 14. Februar 2017)

Seit fünf Jahren Bauen vom Sofa aus möglich

$
0
0
Flexible Kommunikationsmöglichkeiten, permanente Einsicht in wichtige Verfahrensakten, aktualisierte Dokumente kurzerhand neu hochladen und keine Fahrtwege.Soltau. Wer im Heidekreis einen Bauantrag stellen möchte, könnte das theoretisch an einem Sonntagnachmittag mit einer Kaffeetasse in der Hand vom heimischen Sofa aus tun – vorausgesetzt, ein Internetanschluss ist vorhanden. Seit 2012 hat der Heidekreis in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen beim sogenannten E-Government  die Vorreiterrolle inne. Alle Baugenehmigungsverfahren laufen seitdem komplett papierlos via Internet ab. (ausführlicher Artikel in der Dienstagsausgabe der WZ vom 14. Februar)

Horst Höfer nach 36 Jahren im Vorstand verabschiedet

$
0
0
Stellichte. Bei der   Jahreshauptversammlung des TuSV Stellichte ging am Sonnabend eine Ära mit viel verdientem Applaus zu Ende: Der Vorsitzende Horst Höfer schied aus dem Amt und wurde mit stehenden Ovationen von den Mitgliedern würdig  verabschiedet. Insgesamt war der Kettenburger 36 Jahre im TuSV-Vorstand, davon 24 als „Chef“. 1970 trat er dem Verein bei. Fußball war Höfers sein Hobby und auch als Schiedsrichter mit 539 geleiteten Spielen war er sehr aktiv. Im Jahre 1981 wurde er Geschäftsführer. Da die Vereinsprotokolle bis zum Ende des Krieges noch in der Schrift „Sütterlin“ erstellt wurden, schrieb er alle neu – für jeden lesbar.  1993 wurde Höfer dann in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt.Geplant und mit viel Eigenleistung wurde 1983 das neue „Lehrde-Stadion“ eingeweiht. Die Platzpflege übernahm er kurzerhand selbst – für 28 Jahre. Der Platz sah durch die hervorragende Pflege immer jünger und neuer aus, als er war und es gab häufig Lob von Gast-Mannschaften und Besuchern.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 14. Februar.)

Bomlitz sagt: "Tschüss, Langer"

$
0
0
Die beiden Klinker-Schornsteine auf dem Dow-Gelände in Bomlitz sind so eine Art Wahrzeichen für die Gemeinde: Sie künden seit Jahrzehnten schon weithin sichtbar von der im Ortskern ansässigen Industrie. Doch von einem der beiden Schornsteine müssen die Bomlitzer bald Abschied nehmen: Weil er nicht mehr ausreichend befeuert werden kann, droht nämlich der Zerfall des Mauerwerkes. Weiße Ausblühungen zeugen schon deutlich davon. Um die Sicherheit am Standort zu gewährleisten, heißt es daher voraussichtlich schon Ende März: „Tschüss. Langer“. Das 1965/66 errichtete Bauwerk wird dann Ziegel für Ziegel zurückgebaut. Derzeit wird bereits der Nachfolger aus Stahl nur wenige Meter entfernt aufgebaut.Ausführlicher Bericht in der Dienstagausgabe der WZ vom 14. Februar

"Eine Sanierung ist unumgänglich"

$
0
0
Der Dethlinger Teich bei Munster, längst kein Gewässer mehr, diente ab etwa 1942 als Abladeplatz für kontaminiertes Abwasser und Kampfstoffmunition. Doch welche gefährlichen Stoffe lagern dort genau? Und welche Mengen? In dieser Woche haben Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel und Landrat Manfred Ostermann im Rathaus der Stadt Munster eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Umsetzung einer Gefährdungsabschätzung und einer Machbarkeitsstudie regelt. Das Land beteiligt sich an den Kosten dafür mit maximal zwei Millionen Euro bis zum Jahr 2020. Der Heidekreis steuert 850.000 Euro bei. „Eine Sanierung ist unumgänglich“, sagte Landrat Manfred Ostermann.(Bericht in der WZ vom 15. Februar 2017)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>