↧
Neustart: Pastor Peter Gundlack weckt Hoffnungen
↧
Walsrode ist in Bewegung
↧
↧
"Erster Platz eine sehr große Ehre!"
↧
Stille Post am Straßenrand
↧
Hitziges Nachspiel nach Heidmarker 15:34-Keller-Debakel
↧
↧
"Nicht die Feuerwehr kostet Geld "
↧
Ein Eimer voll Schnee auf einen Qudratmeter
↧
Keiner muss "auf Platte" leben
↧
Keiner muss "auf Platte" leben
Menschen gehen sehr unterschiedlich mit Schicksalsschlägen um. Manche schütteln sich kurz, wenn es zu tiefgreifenden Einschnitten in die eigene Lebenswelt kommt; dann finden sie aber schnell zurück in die Spur. Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes, womöglich gar der Tod eines geliebten Menschen – einige Menschen werden von solchen Ereignissen aber auch komplett aus Bahn geworfen, schlimmstenfalls landen diese Menschen „auf der Straße“. Obdachlosigkeit nennt sich das dann. Auch in Walsrode gibt es sogenannte Obdachlose. Ralf Teschke kennt sie als Sozialarbeiter der Stadt Walsrode alle. Aber was heißt eigentlich „alle“? „Wir reden von etwa neun bis zwölf Personen“, erklärt Teschke. Und so richtig „auf Platte“ lebt von diesen Menschen allerdings niemand. „Sie sind in unserem Obdachlosenwohnheim untergebracht“, sagt Teschke. Der Sozialarbeiter kann sich noch gut an Walsrodes „letzten Stadtstreicher“ erinnern, der zunächst jede Hilfe abgelehnt hatte und jahrelang „auf der Platte“ lebte, später jedoch mithilfe der Stadt in ein halbwegs geordnetes Leben zurückkehrte. „Manchmal“, sagt Teschke, „da muss man die Leute auch nerven, damit sie Hilfe annehmen.“Mehr in der Wz vom 7. Februar 2017
↧
↧
Probebetrieb: Sirenen heulen morgen
↧
Junge "Lockvögel" testen Kassenpersonal
↧
Weichenstellung: Dorfmarker Handballer setzen weiter auf HSG Heidmark
↧
Streitigkeiten eskalieren: Vier Männer bedrohen Mieter
↧
↧
Inseldasein zwischen Großraum-Tarifen
↧
Gilten setzt Vertrauen in die Arbeitskreise
↧
Sportliche Leitung stellt Forderungen: "Rasche Fusion und neues Stadion"
↧
Deiler Weg wird ausgebaut
↧
↧
"Es wird Zeit, etwas zu unternehmen"
↧
Im Reich der rollenden Riesen
↧
Leinetal II verliert zweimal
↧