Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Walsroder Bauhof bundesweit Vorreiter

$
0
0
Die Kommunal Service Böhmetal (KSBt) in Walsrode ist jetzt in puncto Arbeitssicherheit bewusst neue Wege gegangen und hat als erster kommunaler Betrieb in der Bundesrepublik für den Bereich Bauhof und Forsten ein Arbeitsschutz-Management-System erfolgreich absolviert. Diese Zertifizierung wurde von der Berufsgenossenschaft Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) angeboten und dient der Arbeitssicherheit, dem Gesundheitsschutz und der Vermeidung von Arbeitsunfällen.Ausführlicher Bericht in der WZ-Ausgabe von Montag, 6. Juni 2016.

Neues Dialysezentrum in Honerdingen

$
0
0
Die nephrologische Gemeinschaftspraxis Dr. Monika Schwarz, Jörg Hamann, Dr. Mustafa Bacinovic wird im nächsten Jahr in einen Neubau in Honerdingen umziehen. Direkt an der Bundessraße 209 wird ein 1400 Quadratmeter großes Behandlungszentrum für Nieren-, Bluthochdruck- und Fettstoffwechsel-Erkrankungen entstehen. Vor drei Wochen´wurde mit den ersten Erdarbeiten begonnen, als Einzugstermin ist der 1. März 2017 vorgesehen.Ausführlicher Bericht in der Montagausgabe der WZ von Montag, 6. Juni

"Tag der Bundeswehr" in Munster

$
0
0
Mit einer Mischung aus Informationen, Eigendarstellung und Volksfest lädt das Militär zum ersten „Tag der Bundeswehr“ in Munster ein. Am Sonnabend, 11. Juni, können Gäste von 10 bis 20.30 Uhr unter anderem Gefechtsvorführungen erleben, Platzkonzerte mit dem Heeresmusikkorps Hannover, Ausstellungen mit historischen Fahrzeugen und Unterhaltung auf einer Showbühne. Aktionen für Kinder und Angebote zum Mitmachen sowie Speise- und Getränke runden die Liste ab.  Die Organisatoren erwarten am größten Heeresstandort Deutschlands bis zu 20.000 Besucher. Rund 4000 Parkplätze stehen zur Verfügung, kostenlose Shuttles fahren Gäste zu den Aktionsflächen.

SV Lindwedel-Hope scheitert in Bezirksliga-Relegation: Bitteres 0:2

$
0
0
 Der SV Lindwedel-Hope ist in der Relegation zur Fußball-Bezirksliga 2 am Sonntag  in der ersten Runde gescheitert und hat damit den Aufstieg verpasst. Der Vizemeister der Kreisliga Heidekreis unterlag in Neuenkirchen dem Harburger Kreisliga-Vizemeister TVV Neu Wulmstorf mit 0:2 (0:0).Eine bittere Niederlage für das Team von Trainer Christian Kammann, das in der ersten Halbzeit noch die aktivere Mannschaft war und die besseren Chancen hatte, nach einem Torwart-Fehler von Schlussmann Ivan Pavic aber kurz nach der Halbzeit auf die Verliererstraße geriet. Die endgültige Entscheidung fiel erst in der vierten Minute nach der Nachspielzeit (90+4).Der überglückliche Sieger TVV Neu Wulmstorf trifft damit in der zweiten Runde der Relegation am kommenden Wochenende auf den TuS Eschede, den Drittletzten der Bezirksliga, der nur durch Verzicht des SSV Südwinsen noch die Relegation spielen durfte und der sich parallel in seinem Erstrundenspiel mit 3:1 gegen den Celler Kreisliga-Vize Firat Bergen behauptete. Der Sieger dieser Begegnung erhält den letzten verbleibenden Bezirksliga-Platz.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 6. Juni 2016)

Shoppen, Autoschau und beste Stimmung bei idealem Wetter

$
0
0
Traumwetter, fröhliche Stimmung, Rabatte, schöne Autos, bummeln, Leute treffen und jede Menge zu sehen: Der verkaufsoffene Sonntag zog am Sonntag, 5. Juni viele Besucher, Neugierige und Gäste in die Walsroder Innenstadt. Wer sich für den Weg in die „City“ entschieden hatte, brauchte ihn nicht zu bereuen. Etliche Autohändler präsentierten ihre Marken, die Verkehrswacht beteiligte sich mit Aktionen, und auch das Bürgerbusteam und Mitarbeiterinnen der Energieagentur Heidekreis schlossen sich dem Motto des besonderen Innenstadtsonntags an – es lautete passend zum weltweiten Tag der Umwelt am 5. Juni „Umwelt und Mobilität“. Zu diesem Anlass gab es nicht nur aktuelle Informationen aus dem Energiebereich, die Energieagentur stellte auch ihren elektrischen Firmenwagen vor. 

Paradebeispiel für Integration

$
0
0
„Als ich hier angekommen bin wusste ich, dass ich unbedingt eine Ausbildung brauche, das war das Wichtigste für mich.“ Der 18-jährige Can Grib sitzt an einem großen Holztisch in den Räumen der Firma Lipinski in Dorfmark, als er diese Worte sagt.Er hat es geschafft und gemeinsam mit dem Verbundprojekt „Fachkräfte und Chancen sichern“ (FUCHS) vom Landkreis und der Volkshochschule Heidekreis sowie den Berufsbildenden Schulen (BBS) Walsrode einen geeigneten Ausbildungsplatz gefunden. In dem Betrieb Lipinski für Heizungs- und Santiäranlagen fühle er sich verstanden, so der junge Syrer.

SV Hodenhagen feiert Happy End mit DFB-Vereinspokaltriumph

$
0
0
 Der Pokal: Nicht nur bei den Großen in der Fußball-Bundesliga bietet er oftmals die Chance, eine etwas graue  Saison doch noch mit sportlichem Glanz aufzupolieren. Diese Gelegenheit nutzte am vergangenen Wochenende auch die I. Herren des SV Hodenhagen  Der im Aufstiegskampf zur Bezirksliga abgeschlagene Kreisliga-Vierte durfte nach dem Gewinn des DFB-Vereinspokals zum krönenden Abschluss der zwei packenden Kreispokalendspieltage am Sonntag in Bad Fallingbostel doch noch jubeln.Für die im Finale geschlagene SG Nordheide gab es dagegen den zweiten Endspielfrust innerhalb weniger Tage: Erst ereilte das Team von Peter Powels der bittere Abstieg aus der Kreisliga am letzten Spieltag, und nun folgte im endgültig letzten offiziellen Spiel der Saison 2015/16 die klare 0:3-Abfuhr im DFB-Vereinspokal gegen den SV Hodenhagen beim vorerst letzten Auftritt auf höchster Kreisebene.Insgesamt gingen acht Pokalerfolge aus den 20 Endspielen an den beiden Finaltagen in Bad Fallingbostel an den Südkreis. Am erfolgreichsten war dabei die starke Jugend der JSG Leinetal, die sich gleich in drei Altersklassen bei der U9, U11 und den U13-Junioren behauptete. Zudem -Hope statt.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 7. Juni 2016)

Lüneburger Heide startet im ersten Quartal mit 445.000 Übernachtungen

$
0
0
Die Lüneburger Heide steht als Ziel nach wie vor mit ganz oben in der Gunst der Deutschlandurlauber: Nach Rekordzahlen in den vergangenen beiden Jahren, ist die Region auch 2016 erneut mit einem Übernachtungsplus im ersten Quartal gestartet. Laut der vom Landesamt für Statistik vorgelegten Daten stiegen die Übernachtungen in der Lüneburger Heide um knapp ein Fünftel (plus 19,9 Prozent) auf 445.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Beliebter war nur die Nordseeküste mit den Inseln (859.000 Übernachtungen, plus 28,7 Prozent).Und mit dem vielseitigen Angebot – von Wanderungen am Wilseder Berg über Besuche in den Freizeitparks bis hin zu Radtouren durch das Aller-Leine-Tal – könnte es auch in diesem Jahr wieder auf Rekordkurs gehen.Zum Vergleich: Niedersachsenweit stieg die Anzahl der Gästeankünfte in den ersten drei Monaten des Jahres um 6,5 Prozent auf 2,4 Millionen und die Zahl der Übernachtungen auf sieben Millionen (plus 9,8 Prozent). Die 264.000 Gäste aus dem Ausland verbrachten von Januar bis März 2016 knapp 638.000 Nächte (plus 11,2 Prozent) in Niedersachsen.

Bewohner in Vierde wütend über "Insel-Dasein"

$
0
0
Da hat die Absprache nicht geklappt: Zeitgleich mit dem Neubau der Böhme-Brücke in Vierde bis Ende Juni bringt der Ausbau der Heidebahn  Sperrungen von Bahnübergängen mit sich - damit werden einige Grundstücke in Vierde sogar vorübergehend vom Straßennetz abgeschnitten. Grund: Die Bahn sei von ihren ursprünglichen Planungen abgewichen, heißt es. Die Bewohner sind wütend. Ihnen war versprochen worden, dass Überschneidungen vermieden werden. Jetzt heißt es Umwege in Kauf nehmen und Improvisationstalent zeigen.(Bericht in der WZ vom 8. Juni 2016)   

"Das ist mein Ausgleich zum alltäglichen Stress!"

$
0
0
Walsrode. „Wenn ich auf dem Rücken meines Pferdes sitze, dann vergesse ich den Stress bei der Arbeit und im Alltag. Das beruhigt mich einfach und dann kann ich zusammen mit dem Pferd auch Leistung bringen.“ Das ist das Erfolgsrezept von Manon Völker vom Reitverein Walsrode, die am Wochenende den Wettbewerb „Die richtige Anzahl der Galoppsprünge“ beim traditionellen „Tag der offenen Tür“ des Stutenhof Walsrode gewann. „Das ist einfach ein tolles Gefühl. Das spornt mich und das Tier an.“Insgesamt standen am Sonnabend auf dem Hauptplatz verschiedene Stilspring- und Springreiter-Wettbewerbe sowie auf dem Dressurplatz fünf Prüfungen auf dem Programm. „Das ist schon ein ganz schöner Aufwand und es gehört einiges an Vorbereitung dazu, dass alles reibungslos klappt“, unterstreicht auch Antje Ehlers, Betreiberin des Stutenhofes und Organisatorin der Wettbewerbe.Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Platzierungen finden Interessierte im Internet unter der Adresse www.karper-dienstleistungen.de.(Ausführlicher Bericht und Ergebnis-Übersicht in WZ vom 8. Juni.) 

Zwei Unfälle in dreieinhalb Stunden

$
0
0
Gleich zwei Verkehrsunfälle hielten am Montag die Helfer in der Gemeinde Bomlitz in Atem. Vergleichsweise harmlos ging ein Verkehrsunfall aus, der sich gegen 11 Uhr ereignete.  Auf der Elferdinger Straße zwischen Uetzingen und Elferdingen war ein mit drei Personen besetzter schwarzer Seat von der Straße abgekommen, mit einem Findling und einem Baum kollidiert und abschließend auf der Seite zum Liegen gekommen. Glücklicherweise wurden die Insassen nur leicht bis mittelschwer verletzt und konnten mit Unterstützung der Polizei und des Rettungsdienstes das Fahrzeug verlassen. Nach der Erstversorgung wurden sie in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.  Knapp drei Stunden später folgte der nächste Einsatz: An der Kreuzung der B440 mit der K131 in Kroge war der Fahrer eines mit flüssigen Speiseresten beladenen Lkw mit seinem Gefährt von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug sich der  Lkw und kam kopfüber  auf einem angrenzenden Abhang zum Liegen. Dabei riss der Tank auf, und etliche Liter der übel riechenden Ladung ergossen sich in einen Graben und auf ein angrenzendes Feld.Der leicht verletzte Fahrer konnte von Ersthelfern befreit und erstversorgt werden. Als Erstmaßnahme ließ die Feuerwehr, in den Graben Sand mit Hilfe eines Frontladers einbringen, um ein Weiterfließen der Speisereste in den nahen Fluss Bomlitz zu vermeiden.Mehr in der WZ vom 8. Juni 2016

Y-Trasse blockiert noch immer die Entwicklung

$
0
0
Das Gewerbegebiet Buchholz beschert der Gemeinde vor allem eines: viel Geld aus Gewerbesteuereinnahmen, die dafür sorgen, dass der Haushalt Handlungsspielraum für eine gemeindliche Entwicklung bietet. Und doch gibt es rund um das Gewerbegebiet noch immer Probleme durch ein Projekt, das eigentlich längst „beerdigt“ ist. Die raumordnerischen Planungen der Y-Trasse behindern noch immer den Verkauf von Flächen in dem Gewerbegebiet. Das Land Niedersachsen hat diese Planung noch nicht aufgehoben, weil die Trasse nach wie vor im Bundesverkehrswegeplan auftaucht, obwohl Politik und Bahn sich längst von dem Milliarden-Projekt verabschiedet haben und andere Trassenführungen präferieren. „Wir haben schon öfter darauf hingewiesen, dass diese Flächen noch immer  blockiert sind“, sagt Schwarmstedts Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, „zuletzt geschah dies vor zwei Wochen im Rahmen der Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsprogramm beim Landkreis.“ 25,5 Hektar umfasst das Gewerbegebiet insgesamt, 3,5 Hektar sind blockiert; deshalb sieht Gehrs dringenden Handlungsbedarf. Besonders ärgerlich für die Kommune: „Wir haben Interessenten, die unbedingt diese Flächen kaufen wollen“, erklärt Gehrs, „wir könnten mit denen morgen zum Notar gehen und unterschreiben.“

Kita-Gebühren steigen um 14,3 Prozent

$
0
0
Mit Kindertagesstätten ist das so eine Sache. Mittlerweile halten es viele Eltern für sinnvoll, Kinder frühzeitig zumindest stundenweise in pädagogischen Einrichtungen betreuen zu lassen; frühkindliche Bildung lautet dabei nicht nur die Devise von Experten. Doch Kinderbetreuung kostet ihren Preis, viele Kommunen sehen sich durch die Finanzierung überfordert – auch der Stadt Walsrode geht es so. Deshalb waren sich Stadtverwaltung und Politik auch einig, dass an der Gebührenordnung für Eltern „gedreht“ werden müsse. Nur wie weit und an welcher Stelle, da gab es Beratungsbedarf. Bürgermeisterin Helma Spöring erklärte im Rahmen des Schulausschusses am vergangenen Dienstag noch einmal den Hintergrund, warum die Eltern stärker in die Pflicht genommen werden sollen: „Eigentlich ist ein Elternanteil an den Kita-Kosten von 25 Prozent vorgesehen“, so die Bürgermeisterin.  Auch wenn dieser Anteil wohl noch nie erreicht wurde, sieht die Stadt Handlungsbedarf. Denn weil die Gebühren seit 2013 stabil sind, aber die Kosten davonlaufen, ist der Anteil in Walsrode mittlerweile auf 17,2 Prozent gesunken. Am Ende einigten sich die Verantwortlichen auf eine Erhöhung der Gebühren um 14,3 Prozent, was dazu führt, dass der Deckungsanteil der Elternbeiträge auf 19 Prozent steigt.Mehr in der WZ vom 9. Juni 2016

Dividende von sechs Prozent

$
0
0
 Es ist für Banken nicht leicht, mitten im anhaltenden Zinstief Geld zu verdienen. Dennoch zeigt sich die Volksbank Lüneburger Heide eG zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2015: Das Unternehmen befinde sich „auf solidem Wachstumspfad“, vermittelten die Vorstandsmitglieder Gerd-Ulrich Cohrs und sein Kollege Cord Hasselmann am Dienstagabend bei der 44. Vertreterversammlung in Soltau Optimismus. Einstimmig wurde die Ausschüttung einer Dividende von sechs Prozent beschlossen.(Bericht in der WZ vom 9. Juni 2016)

Von der Aller ins gemeinsame Dienstleistungszentrum

$
0
0
Zweifelsfrei: Das Gebäude ist wunderschön, doch eben auch stark sanierungsbedürftig und von der Aufteilung als moderner Verwaltungssitz ungeeignet. Zu diesem Urteil sind nicht nur die Mitarbeiter im Rethemer Rathaus selbst gekommen, sondern nach Vorgesprächen in den Fraktionen und ausgiebiger Beratung nun ebenfalls die Mitglieder des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Samtgemeinde Rethem. Sie fassten am Dienstag einen wohl auch für den Rat wegweisenden Grundsatzbeschluss: Samtgemeindebürgermeister Cort-Brün Voige soll mit seinem Team umziehen – von der Aller ins Gebäude der Kreissparkasse Walsrode am Amtshauptmann-Jordan-Platz.Der Wirtschafts- und Finanzausschuss der Samtgemeinde stimmte jedenfalls bereits einstimmig für die letzte von vier möglichen Varianten zur Zukunft des Verwaltungssitzes, die vom Umbau des Rathauses bis zur jetzt angestrebten Mietlösung reichten (WZ berichtete). Geplant ist eine Erweiterung des Kreissparkassengebäudes. Im Erdgeschoss wäre weiterhin das Geldinstitut untergebracht, daneben könnte ein Servicebüro des Rathauses Platz finden, ein Bäcker oder Bistro samt Sitzplätzen im gemeinsamen Eingangsbereich sowie die Kunden-Toiletten. Der Hauptsitz der Samtgemeindeverwaltung würde im Obergeschoss untergebracht werden, mit Büroflächen, einem Besprechungszimmer und Sozialräumen. Zurzeit kalkuliert die Kreissparkasse mit einer Kaltmiete von 8,50 Euro pro Quadratmeter, wäre aber noch verhandlungsbereit. Das entspäche einer Jahreskaltmiete für die Samtgemeindeverwaltung von knapp 70.000 Euro. 

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Bezirksliga-RelegationTVV Neu Wulmstorf - TuS Eschedein Bispingen-Hützel (So. 15)Altherren BezirksmeisterschaftViertelfinale (Samstag, 17 Uhr)SG Holdenstedt/Teutonia - SV Hamersen   TuS Güldenstern Stade - TSV Etelsen  Germania Walsrode - SG Lemgow/-W. (Eckernworth-Stadion)SG Borstel-S./Luhdorf-R. - TSV Sievern (18) Frauen KreispokalMTV Barum II - SSV Südwinsen (Sa. 15)B-Junioren U17 Bezirksliga St. 2Samstag, 15 UhrJSG Rethem - SV Scheeßel (Mi. 19.15)JFV Concordia - JFV Rotenburg (Fr. 18.30)SV Scheeßel - JSG FlotwedelVfB Walsrode - JSG Rethem (16)B-Junioren U16 Bezirksliga St. 1Samstag, 14 UhrJSG Ilmenautal - JFV Borstel-L. (Fr. 18)FJSG Allertal/D. - SV ScharnebeckJSG Holdenstedt/B/S - VFL Breese-L. (15.30)C-Junioren U15 Bezirksliga St. 2Samstag, 14.30 UhrJSG Leinetal - JSG Gnarrenburg (Fr. 19)JFV Concordia I - FSV Langwedel/V.JFV Rotenburg - JSG Auetal/B.C-Junioren U14 Bezirksliga St. 1Samstag, 11 UhrVFL Breese-L - JSG Ilmenautal (Dr. 18.30) JSG Ilmenautal - FSG Heidmark JSG Estetal-M. - JSG Aue Holden I (13)B-Juniorinnen Bezirksliga Aufstiegsr.MSG Soltau/Fall - Uhlen-Kickers/Rip (Di. 19)SV Ahlerstedt/O. - FJSG Bederkesa (So. 12)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 15 UhrTSV Wietzendorf U19 - FSG HeidmarkSPVG Schülern - FJSG Allertal/D. (16)FSG Heidmark - FJSG Allertal/D. (Mo. 19)B-Junioren U17 KreisligaSamstag, 15 UhrGerm. Walsrode - JSG Benefeld/B.JSG Munster-B. - TVJ Schneverdingen (16)B-Junioren U16 KreisligaSamstag, 15 UhrSG Nordheide 9 - JSG Nordring (Fr. 18.30)JSG Benefeld/B. - TVJ SchneverdingenJSG Leinetal - VfB Walsrode (16)C-Junioren U15 KreisligaSamstag, 13.30 UhrTSV Wietzendorf 9 - JSG Benefeld/B. (Fr. 18)SG BHS - FSG Heidmark-K.FSG Heidmark - JSG Nordring (14)MTV Soltau - JSG Munster-B. (16.30)C-Junioren U14 KreisligaJSG Nordring - VfB Walsrode (Fr. 18)FJSG Allertal/D - JSG Leinetal (Sa. 14.45)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 12 UhrVfB Walsrode - MTV Soltau (Fr. 17)FSG Heidmark II - FJSG Allertal/D. (Fr. 17)FSG Heidmark I - TVJ SchneverdingenJSG Leinetal - JSG Nordring (14.45)D-Junioren U13 1. KreisklasseSamstag, 14.45 UhrJSG Munster-B. - JSG Benefeld-B. II (Fr. 18)SG BHS D - JSG Leinetal II (13.30)JSG Benefeld-B. - Germ. Walsrode (13.30)JSG Rethem 7 - TSV WietzendorfJSG Neuenkirchen/T. 7 - SV Soltau oWD-Junioren U12 KreisligaFreitag, 17 UhrFJSG Allertal/D. I - VfB WalsrodeMTV Soltau I - JSG Munster-B. (18.15)D-Junioren U12 1. KreisklasseSG Nordheide - JSG Leinetal (Fr. 17)FSG Heidmark II 7 - JSG Nordring (Sa. 14.45)E-Junioren U11 KreisligaSamstag, 11 UhrMTV Soltau - FJSG Allertal/D. I (Fr. 17)TVJ Schneverdingen - JSG Tewel/N.JSG Benefeld/B. - Germ. Walsrode (12)JSG Nordring - JSG Leinetal I (14)E-Junioren U11 1. Kreisklasse Samstag, 13.45 UhrMTV Soltau II - JSG Rethem II oW (Fr. 17)JSG Leinetal II - VfB Walsrode II (Fr. 18)FJSG Allertal/D. II - SG BHSJSG Munster-B. - JSG RethemVfB Walsrode I - FSG HeidmarkE-Junioren U10 KreisligaSamstag, 13.45 UhrJSG Leinetal - SG BHS (10)TVJ Schneverdingen I - FSG Heidmark (11)JSG Neuenkirchen/T. - MTV SoltauSG Nordheide - JSG Munster-B.E-Junioren U10 1. KreisklasseSamstag, 13.45 UhrSV Soltau oW - JSG Benefeld/B. (Fr. 17)JSG Benefeld/B. II - MTV Eickeloh-H.FJSG Allertal/D. - TSV WietzendorfVfB Walsrode - Germ. WalsrodeSG Wintermoor - TVJ Schneverdingen II (15)F-Junioren U9 KreisligaJSG Munster-B. - JSG Leinetal (Sa. 14)SV Lindwedel-H. - FSG Heidmark I (So. 15)F-Junioren U9 1. Kreisklasse NordSamstag, 14 UhrFSG Heidmark III - SG BHSMTV Soltau - JSG NordringF-Junioren U9 1. Kreisklasse SüdFJSG Allertal/D. I - SG Nordheide (Fr. 16)FJSG Allertal/D. II - JSG Rethem (Sa. 12.45)A- und B-Juniorinnen KreisligaFreitag, 18 UhrMTV Eickeloh-H. - TVJ Schneverdingen 9FC Heidetal - SVN Buchholz (18.30)SV Bothmer-N. - SC Tewel 9 (Sa. 16)B- und C-Juniorinnen KreisligaSamstag, 11 UhrJSG Rethem 7 - MTV Soltau U16 9Wietzendorf U15 7 - Wintermoor U16 7 (13)Lindwedel-H. 7 - Allertal/D. U16 7 (16)E- und D-Juniorinnen KreisligaSamstag, 14.45 UhrMTV Soltau U11 - VfB Walsrode U13 7 (11)VfB Walsrode U11 7 - TVJ Schneverding. 7

"Läuft bei dir": Die Leseclubs starten

$
0
0
Manche fiebern der Zeit schon aufgeregt entgegen, andere sollen unbedingt diesmal zur Teilnahme motiviert werden: Zum zehnten Mal laden die Bibliotheken im Heidekreis zum „SommerLeseClub“ ein, die Jüngsten können sich auf den „JuniorSommerLeseClub“ freuen. Ab der kommenden Woche (je nach Öffnungszeiten Montag oder Dienstag) werden die ersten Anmeldungen in den Einrichtungen entgegengenommen.  Von Donnerstag, 23. Juni (erster Ausleihtag), bis zu den Abschlussfesten am 3. August sind  Abwechslung  und Spannung garantiert: beim „Schmökern“ in den neuesten Büchern, Quiz, Sonderveranstaltungen und Partys.(Bericht in der WZ vom 10. Juni 2016)

21 neue Bauplätze in der Stadt Rethem

$
0
0
Die Stadt Rethem kann nach langen Vorverhandlungen nun voraussichtlich 21 neue Bauplätze im Stadtgebiet anbieten: Bei der jüngsten Sitzung des Finanz-und Wirtschaftsausschusses gab es einstimmig grünes Licht für einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag mit der Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft Südheide (GES). Geschäftsführer Marcus Bleßmann stellte noch einmal die Eckdaten des Projektes „Mühlenfeld IV“ vor, dass die GES als Erschließungsträger auch vermarkten wird. Das neue Baugebiet hält Grundstücke unterschiedlicher Größe bereit, den Durchschnittspreis bezifferte Bleßmann mit 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter, was einige Ausschussmitglieder mit hochgezogenen Augenbrauen quittierten. Immerhin wird es drei Preiskategorien – und damit auch günstigere Angebote – geben, je nach Lage. Der Verkauf wird zudem ohne Bindung an einen Bauträger oder einen Finanzierer verkauft, auch wird es keine Verpflichtung geben, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes auch mit dem Bau beginnen zu müssen. „Wer auf Vorrat kauft, muss das Grundstück aber pflegen“, betonte Bleßmann, der mit einem eher zähen Verkaufsfluss rechnet. Daher kann sich die GES auch nach zehn Jahren aus dem Projekt zurück ziehen und die Anschaffungs- und Herstellungskosten der unverkauften Parzellen von der Stadt ausgleichen lassen.

Abschied vom ersten "Rethemer Stadtschreiber"

$
0
0
Er hat sich in den 1970er Jahren als Dramaturg vor allem im Ruhrgebiet einen Namen gemacht. Er hat danach als freier Journalist in Berlin gearbeitet, war Sekretär und Redakteur in literarischen und kulturpolitischen Verbänden. Vor allem war er aber tief verwurzelt in seiner Heimat Rethem, in die es ihn dann auch Mitte der 1980er Jahre zurückgezogen hat: Mit Wilhelm Steffens verliert aber nicht nur die Allerstadt einen Visionär und eine eigenwillige Persönlichkeit, sondern die ganze Region. Am 7. Juni starb mit Wilhelms Steffens auch einer der „Väter“ des Aller-Leine-Tals“. Er wurde 80 Jahre alt.Der Dramaturg und Autor, zuletzt in Stellichte seinen Lebensmittelpunkt hatte, konnte eine bewegte Biographie aufweisen: Neben seiner literarischen Passion und Produktion widmete er sich viele Jahre lang auf verschiedenen künstlerischen Arbeitsfeldern der lokalen und regionalen Kulturentwicklung, der Kunstvermittlung und vor allem der Konzeption von Kunstaktionen. Nicht nur langjährige Wegbegleiter, die den Sohn einer alteingesessenen Rethemer Kaufmannsfamilie gut kannten, werden sich an viele Lesungen von und mit Wilhelm Steffens erinnern, der auch den für die niedersächsische Literaturgeschichte bedeutenden Künstlerkreis „Poesie und Alltag“ immer wieder zu Werkstattgesprächen an die Aller geholt hat – erst jüngst im April zu seinem 80. Geburtstag.Anerkannt und praktisch unterstützt wurde seine Arbeit unter anderem durch die Ernennung zum ehrenamtlichen Rethemer Stadtschreiber, ein Amt, das er vier Jahre lang ausfüllte. Bemerkenswert sind auch sein Engagement für die Errichtung eines Rethemer Kulturzentrums und seine Ideen für ein Nutzungskonzept des heutigen Burghofes. Und nicht zuletzt war er einer der Aktiven der ersten Stunde im Regionalentwicklungsprojekt „Aller-Leine-Tal“, unter anderem mit „Land schafft Kunst“ 1997.2008 wurde Wilhelm Steffens für seinen Einsatz in lokaler und regionaler Kulturarbeit die Londy-Medaille der Stadt Rethem verliehen. Daneben veröffentlichte Steffens eigene Bücher und pflegte mit Künstlerkollegen bis zuletzt einen regen intellektuellen Austausch. 

40 Unterstützer müssen noch beitreten

$
0
0
Als Joachim Wiebring vor einigen Jahren in Walsrode einen Bürgerbus-Verein gründen und ein entsprechendes Fahrzeug anschaffen wollte, gab es nicht wenige, die den Düshorner belächelten.Doch die hatten den Mann, der in der Region längst kein Unbekannter mehr ist, ziemlich unterschätzt. Erst wurde der Verein gegründet, dann wurden ehrenamtliche Fahrer rekrutiert und schließlich die Finanzierung für das „feuerrote Spielmobil“ auf die Beine gestellt. Jetzt soll auch im westlichen Stadtgebiet, genauer: im Kirchspiel Kirchboitzen mit den Ortschaften Benzen, Hollige, Altenboitzen, Klein und Groß Eilstorf, Kirchboitzen, Vethem sowie Süd- und Nordkampen, eine Bürgerbusroute eingerichtet werden.
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>