Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Weiter offene Fragen im Abstiegskampf

$
0
0
Walsrode.  Am 29. und damit vorletzten Spieltag ist in der 1. Fußball-Kreisklasse noch keine Entscheidung darüber gefallen, wer als Zweiter den Meister SVV Rethem als Aufsteiger in die Kreisliga begleitet. Sowohl der Zweite SG BHS als auch der Dritte MTV Soltau II waren am Wochenende siegreich, so dass die Entscheidung erst am letzten Spieltag fällt. Derzeit steht die SG BHS um einen Punkt besser da. Auch am Tabellenende ist die Lage unübersichtlich: Die SG Heber-Wolterdingen hat als Letzter fünf Punkte Abstand zum rettenden Ufer und dürfte damit als Absteiger feststehen. Wer die SG in die 2. Kreisklasse begleitet, ist noch  unklar, da der SV Soltau seine zweite Mannschaft  zur neuen Saison vom Spielbetrieb zurückziehen wird. Wenn das so passiert, ist der SV Soltau II der erste Absteiger.  (Ausführlicher Bericht in WZ vom 24. Mai.)

"Fast die Quadratur des Kreises"

$
0
0
In der Betreuung von Kindern, die noch nicht im schulfähigen Alter sind, hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Zahlreiche Kommunen haben in die Schaffung von Kindergarten-und Krippenplätzen investiert; nicht nur, weil es galt, einen gesetzlichen Anspruch zu erfüllen, sondern auch, weil die Eltern das Angebot immer mehr nutzen. Doch Kinderbetreuung gibt es nicht zum Nulltarif: Im 30-Millionen-Euro-Haushalt der Stadt Walsrode entfallen mittlerweile etwa vier Millionen Euro auf  den Bereich Kindertagesstätten. Und die Tendenz ist steigend: „Wir haben allein durch die Tariferhöhung Personalmehrkosten in Höhe von 80.000 Euro“, erklärte Bürgermeisterin Helma Spöring, „die Kosten laufen uns davon, weil Bund und Land immer mehr Vorgaben machen, aber das gleichzeitig nicht mitfinanzieren.“ Dennoch liegen die Gebühren für die Kitaplätze in Walsrode, die zuletzt 2013 „angepasst“ wurden, (noch) niedriger als in den Nachbarkommunen Bad Fallingbostel und Bomlitz.Mehr in der WZ vom 25. Mai 2016

TSC-Formationen feiern Doppelaufstieg

$
0
0
Walsrode/Pinneberg. Der TSC Walsrode hat am vergangenen Sonnabend erneut bewiesen, dass ihm Aufstiegsturniere besonders liegen. In Pinneberg gelangen sowohl dem B-Team, das als Dritter des Turniers den Aufstieg in die Regionalliga schaffte, als auch dem C-Team, das als Zweiter den Aufstieg in die Oberliga perfekt machte, großartige Leistungen zum Abschluss der Saison der Lateinformationen.Im ersten Turnier des Tages ging es für das C-Team um die Teilnahme an der Oberliga in der nächsten Saison. Bereits während der Vorrunde wurde deutlich, dass einige andere Mannschaften seit Ende der regulären Saison deutlich zugelegt hatten und es auf einen engen Wettkampf hinauslaufen würde. Die Walsroder gingen als letztes Team in die Vorrunde und zeigten eine gute Leistung. Wie erwartet zogen sie damit auch ins Finale der letzten fünf Teams ein. Dort steigerte sich die Mannschaft der Trainer Jan-Hendrik Lühmann, Janna Sophie Dzionsko und Marie-Kristin Kunz noch einmal und überzeugte mit einer energischen und ausdrucksstarken Darbietung der Choreographie „Showgirls“.Doch als die fünf Wertungsrichter ihre Tafeln für den TSC hochhielten waren die Mienen der Aktiven wie versteinert, denn niemand wusste auf Anhieb, wo man mit der Wertung 2-4-2-1-4 am Ende stehen würde. Letztlich reichte es dann klar für Platz zwei und damit den umjubelten Aufstieg. (Ausführlicher Bericht in WZ vom 25. Mai.)

Camp Fallingbostel Ost wird geschlossen

$
0
0
Das Flüchtlingscamp Fallingbostel Ost soll voraussichtlich im Oktober 2016 vorübergehend geschlossen werden. Das bestätigt das niedersächsische Innenministerium auf Nachfrage der Walsroder Zeitung. Die Einrichtung, die vom Deutschen Roten Kreuz betrieben wird, bleibe aber „in Reserve“. Das Camp Fallingbostel West, in dem das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit März ein so genanntes „Ankunftszentrum“ mit 1200 Plätzen betreibt, bleibt in Betrieb.(Bericht in der WZ vom 25. Mai 2016)

Viele gute Ideen von Bierde bis Wittlohe

$
0
0
 Nachdem ab den 1990-er Jahren die Dorferneuerung als Förderprogramm für die Orte im ländlichen Gebiet ein großes Thema war, heißt das Nachfolgemodell „Dorfregion“. Es bietet im Gegensatz zur Dorferneuerung nicht dem einzelnen Dorf, sondern einem Ortsverbund die Möglichkeit, Gelder für die weitere Entwicklung zu erhalten. Die „Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ will diese Chance nutzen, doch Fördermittel gibt es nur, wenn der passende Antrag für das landesweit einheitliche Bewerbungsverfahren rechtzeitig gestellt wird. Bis zum 30. Juni läuft die Frist, und so fand am Dienstagabend eine Zukunftskonferenz mit Vertretern der beteiligten Kommunen und vor allem mit vielen engagierten Bürgern in der „Rethemer Fähre“ statt. Das Aller-Leine-Tal-Regionalmanagement unter Federführung der Büros Koris und deenet steht den Aktiven koordinierend zur Seite. Tanja Frahm und Jeanett Garthof (Koris) informierten daher nicht nur über das Förderprogramm, sondern hatten auch die Zukunftskonferenz detailliert vorbereitet – von der Stärken-Schwächen-Analyse bis hin zur Kleingruppenrunde unter der Überschrift: „Wie soll die Region im Jahr 2030 aussehen?“. So wurden bereits Projektideen, Leitsätze und -bilder für einen Dorfentwicklungsplan zusammengestellt, der wiederum elementar für den Förderantrag ist. Ziel der „Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ ist dabei unter anderem, den Folgen des demographischen Wandels entgegenzutreten und vor allem die Lebensqualität auf dem Lande zu sichern und zu steigern. Förderfähig sind öffentliche und private Maßnahmen.

Eike Bethke und Laurenz Badenhop holen Titel

$
0
0
Walsrode. Am Wochenende fanden in Verden die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der  U16 und U14 statt. Dabei ging eine zahlenmäßig starke Mannschaft des TV Jahn Walsrode an den Start, bei der viele Athleten ihre Meisterschafts-Premiere feierten. Umso erfreulicher waren die zahlreichen guten Leistungen. Im M15-Sprint lief  Eike Bethke – nach seinem souveränen Vorlaufsieg – das Finale über 100 Meter  in 12,27 Sekunden und verteidigte seinen Bezirkstitel. Emmanuel Albrecht landete  mit 12,52 Sekunden auf dem dritten Platz, ebenso wie im 80-Meter-Hürden-Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 12,33 Sekunden. Eike Bethke wiederum gelang auch im Kugelstoßen mit 10,35 Metern und dem sechsten Platz eine gute Leistung. (Ausführlicher Bericht in Wz vom 26. Mai.)

Schnelle Hilfe für Patienten mit Zahnschmerzen

$
0
0
Seit Mittwoch, 25. Mai können sich die Flüchtlinge im Ankunftszentrum Camp Fallingbostel West und Camp Ost in Oerbke ihre Zahnschmerzen in einer modernen Praxis vor Ort behandeln lassen. Dazu wurde die ehemalige Zahnstation der britischen Streitkräfte wieder mit Behandlungsstühlen und Geräten ausgestattet und umgewidmet. In zwei Behandlungszimmern werden sowohl zivile als auch Bundeswehr-Zahnärzte gemeinsam arbeiten und an allen Werktagen eine Schmerzbehandlung sicherstellen. Damit hat auch das bisherige System ausgedient, bei dem die Patienten per Taxi zu den nächstgelegenen Praxen in Bad Fallingbostel, Dorfmark, Walsrode und Bomlitz gefahren wurden.Ausführlicher Bericht in der WZ-Ausgabe von Donnerstag, 25. Mai

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Landesliga LüneburgSamstag, 17 UhrFC Eintr. Cuxhaven - TSV EtelsenTuS Zeven - Rotenburger SVSV Drochtersen/A. II - TSV OttersbergSV Bornreihe - TuS Celle FCMTV Dannenberg - TVJ SchneverdingenMTV Eintr. Celle - FC Hagen/U.SV Eintr. Lüneburg - FC Verden 04SV Ahlerstedt/O. - TuS HarsefeldHerren Bezirksliga Lüneburg 2Samstag, 17 UhrGerm. Walsrode - TSV Winsen/L. (abgesagt)SV Essel - Eintr. ElbmarschTSV Heidenau - TV MeckelfeldSSV Südwinsen - VfL WestercelleTSV Auetal - MTV Borstel-S.MTV Soltau - VfL MaschenMTV Ashausen-Gehrden - TuS EschedeSG Scharmbeck-P. - SVE Bad Fallingbostel Herren KreisligaSonntag, 15 UhrCiwan Walsrode - Breloher SCSV Essel II - SG WintermoorSVN Buchholz - SV SoltauSV Munster - SV HodenhagenTSV Wietzendorf - TVJ Schneverdingen IISV Lindwedel-H. - SV SchülernSV Schwarmstedt - SG NordheideHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrCiwan Walsrode II - FC Schneverd. (13.15)SG Bomlitz-L. - SVN DüshornSG Fulde - SG BHSTSV Dorfmark - SV Soltau IIFSG Südheide - TuSV StellichteSVV Rethem - MTV Soltau IISG Benefeld-C. - SG Heber-W.Herren 2. KreisklasseSonntag, 15 UhrSV Munster II - SV Hodenhagen II (12.45)SG Fulde II - SG BHS II (13)SV Lindwedel-H. II - Bad Fallingbostel II (13)SG Benefeld-C. II - SG Nordheide II (13)SV Trauen-Oerrel - Breloher SC IISV Böhme - KSV KrelingenSV Bothmer-N. - TSV Wietzendorf IIHerren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrKSV Krelingen II - TSV Gr. Häuslingen (12)SV Böhme II - SVN Buchholz IIFSG Südheide II - TuS Eintr. OstenholzSV Bothmer-N. II - SG Nordheide IIISV Schwarmstedt II - SVV Rethem IIMTV Eickeloh-H. - TuSV Stellichte II (15)VfB Walsrode - FC Rethem-Moor (15)Frauen Bezirksliga Lüneburg OstSonntag, 16 UhrFC Roddau - SV Eintr. LüneburgBuchholzer FC - SG Eldingen/HöferSV Ilmenau - SV BöhmeSV Trauen-O. - Eintr. ElbmarschSG Breese/Hitzacker - SG Gusborn/D.Frauen Kreisliga HK/CE/UESamstag, 15 UhrMTV Barum II - TVJ SchneverdingenSC Tewel - SVN Düshorn (17)MTV Soltau - SG Wietze/O. (17.30)SSV Südwinsen - Teut. Uelzen II (So. 10.30)Fortuna Celle II - SG Wathlingen-G. (So. 13)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UESamstag, 17 UhrGr. Häuslingen - SVN Buchholz (Fr. 18.30)SG BHS - SG Benefeld-C.SV Trauen/O. II - SV Böhme II (17.55)A-Junioren U19 Landesliga St. 1JFV Borstel-L. - VfB Walsrode (Sa. 12)B-Junioren U17 Bezirksliga St. 2Samstag, 14 UhrSV Scheeßel - VfB Walsrode (Mi. 18.45)JFV Rotenburg - JSG RethemJFV Concordia - SV ScheeßelVfB Walsrode - JSG Flotwedel (15)B-Junioren U16 Bezirksliga St. 1JFV Borstel-L. - FJSG Allertal/D. (Di. 18.30)JSG Ilmenautal - SV Scharnebeck (Fr. 18)JSG Holdenstedt/B/S - FJSG Allertal/D. (Sa. 16)VFL Breese-L. - JFV Borstel-L. (So. 11)C-Junioren U15 Bezirksliga St. 2Samstag, 14.35 UhrJFV Rotenburg - JSG Leinetal (Fr. 18.30)JSG Auetal/B. - FSV Langwedel/V.JFV Concordia I - JSG Gnarrenburg (15.30)C-Junioren U14 Bezirksliga St. 1Samstag, 14 UhrSV Teut. Uelzen - FSG HeidmarkJSG Ilmenautal - JSG Aue Holden I (15.30)VFL Breese-L. - JSG Estetal-M. (16)B-Juniorinnen Bezirksliga Aufstiegsr.Sonntag, 14 UhrMSG Buchholz - Uhlen-Kickers/Rip (Fr. 18.30)SV Ahlerstedt/O. - MSG Soltau/Fall (Sa. 16)FJSG Bederkesa - JSG Apensen/H.Uhlen-Kickers/Rip - MSG Buchholz (14.30)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 14 UhrJSG Leinetal - TSV Wietzendorf U19FSG Heidmark - SPVG Schülern (16)B-Junioren U17 KreisligaSamstag, 14 UhrJSG Benefeld/B. - JSG Munster-B.TVJ Schneverdingen - SG BHS (16)B-Junioren U16 KreisligaSamstag, 16 UhrJSG Nordring - SV Soltau (13)TVJ Schneverdingen - JSG LeinetalVfB Walsrode - SG Nordheide 9C-Junioren U15 KreisligaFreitag, 17 UhrJSG Munster-B. - JSG Rethem 9JSG Nordring - MTV Soltau (18)C-Junioren U14 KreisligaSamstag, 13 UhrVfB Walsrode - SG Nordheide 9SG BHS - JSG Nordring (16)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 14.45 UhrMTV Soltau - FSG Heidmark II (Fr. 18)TVJ Schneverdingen - VfB WalsrodeJSG Nordring - SG WintermoorFJSG Allertal/D. - JSG LeinetalD-Junioren U13 1. KreisklasseSamstag, 14.45 UhrGerm. Walsrode - JSG Munster-B. (Fr. 17)JSG Leinetal II - Neuenkirchen/T. 7 (Fr. 18.30)JSG Benefeld-B. II - JSG Rethem 7SV Soltau (oW) - JSG Benefeld-B.TSV Wietzendorf - SG BHSD-Junioren U12 KreisligaSamstag, 14.45 UhrTVJ Schneverdingen - FJSG Allertal/D. I (11)VfB Walsrode - MTV Soltau IJSG Munster-B. - FSG Heidmark ID-Junioren U12 1. KreisklasseJSG Leinetal - FSG Heidmark II 7 (Fr. 17)E-Junioren U11 KreisligaSamstag, 11 UhrFJSG Allertal/D. I - Germ. Walsrode (Fr. 18)JSG Leinetal I - MTV Soltau (Fr. 18.30)TVJ Schneverdingen - JSG Benefeld/B.JSG Tewel/N. - TSV Wietzendorf (13)FSG Heidmark II - JSG Nordring (14)E-Junioren U11 1. KreisklasseSamstag, 12 UhrVfB Walsrode II - FJSG Allertal/D. II (Fr. 17)JSG Leinetal II - FSG Heidmark (Fr. 18)SG BHS - MTV Soltau IIJSG Rethem - VfB Walsrode I (13)JSG Rethem II oW - JSG Munster-B. (14.15)E-Junioren U10 KreisligaSamstag, 13.45 UhrJSG Leinetal - TVJ Schneverdingen I (10)SG Fulde - JSG Neuenkirchen/T.MTV Soltau - SG Nordheide (14)JSG Munster-B. - FSG Heidmark (15)E-Junioren U10 1. KreisklasseSamstag, 13 UhrTVJ Schneverding. II - Benefeld/B. II (Fr. 18)JSG Benefeld/B. - TSV Wietzendorf (11)Germ. Walsrode - SG WintermoorMTV Eickeloh-H. - SV Soltau oWVfB Walsrode - FJSG Allertal/D. (13.45)F-Junioren U9 KreisligaJSG Leinetal - Germ. Walsrode (Fr. 16)TVJ Schneverdingen - JSG Munster-B. (Sa. 15)JSG Leinetal II - SV Lindwedel-H. (So. 10.30)F-Junioren U9 1. Kreisklasse NordSamstag, 14 UhrFSG Heidmark II - MTV Soltau (11)JSG Nordring - FSG Heidmark IIISG BHS - TSV WietzendorfF-Junioren U9 1. Kreisklasse SüdSamstag, 9.30 UhrSG Nordheide - FJSG Allertal/D. II (Fr. 17)JSG Rethem - JSG Leinetal IIIJSG Leinetal IV - FJSG Allertal/D. I (11.30)A- und B-Juniorinnen KreisligaSC Tewel U17 9 - MTV Eickeloh-H. (Fr. 18)FC Heidetal - SV Bothmer-N. (Sa. 16)B- und C-Juniorinnen KreisligaSamstag, 16 UhrMTV Soltau U16 9 - TSV Wietzend. U15 7 (15)FJSG Allertal/D. U16 7 - JSG Rethem 7SG Wintermoor U16 7 - SV Lindwedel-H. 7E- und D-Juniorinnen KreisligaSamstag, 14.45 UhrAllertal/D. U12 7 - MTV Soltau U11 (Fr. 17)VfB Walsr. U13 7 - MTV Soltau U13 7 (Fr. 18)TVJ Schneverdingen 7 - JSG RethemJSG Bothmer-N. 7 oW - VfB Walsrode U11 7

Essel: Bauplätze sind auf dem Markt

$
0
0
„Er ist ausgeglichen“, begann Kämmerin Nina Pieczonka ihre Rede im Rat der Gemeinde Essel am Mittwochabend im Hotel Heide-Kröpke. Er, das bedeutet: der Haushalt.Essel. „Essel ist schuldenfrei“ – Sätze wie dieser fielen häufig während der Sitzung und gingen den Anwesenden nicht nur leicht über die Lippen, sondern vermutlich auch „runter wie Öl“. Bürgermeister Bernd Block, Gemeindedirektor Björn Gehrs sowie Vertreter der SPD, CDU und UWG waren voll des Lobes für die „finanziell gut aufgestellte“ Gemeinde. Einem einstimmigen Beschluss pro Haushaltssatzung 2016 stand somit nichts im Wege. (ausführlicher Artikel in der WZ vom 27. Mai)

Olympiastützpunkt an der Aller?

$
0
0
Ein neues Freizeitareal auf 130.000 Quadratmetern, mit einem Bade- und Freizeitsee von allein 90.000 Quadratmetern Fläche und einer Tiefe bis zu sieben Metern, dazu ein rund 30 Meter hoher Berg mit rund 20 verschiedenen Wasserschanzen als Trainingsmöglichkeit sogar für die Olympia-Skispringer – und das alles für eine Investitionssumme von etwa 14 Millionen Euro. Gut, das hört sich im ersten Moment nach einer großen zu belächelnden Spinnerei an, zumal Investor Dietmar Harsveldt bereits seit Jahren seine Pläne von einem neuen Rethemer Fährsee mehr oder weniger aktiv verfolgt.Doch Harsveldt ist ein Kenner der Tourismusbranche mit viel Erfahrung, Know-how und immer wieder zeitgemäßen und erfolgreichen Ideen. Nun sind es also  die Wasserschanzen samt obligatorischem Berg. Damit wäre nicht nur das Problem des Aushubs geklärt, denn mehr als 200.000 Kubikmeter Erde können nicht mal eben so mit ein paar Lkw abtransportiert werden. Vielmehr könnte der neue Fährsee so zu einem touristischen Ziel für eine ganz neue Kundschaft werden, die, so glaubt Harsveldt, bisher von den Angeboten im Aller-Leine-Tal nicht angesprochen wird: „Das ist ein Angebot für junge Leute – und das ist ein ganz wichtiges Publikum“, machte er bei der Vorstellung seiner Ideen im Rethemer Samtgemeinde-Bauausschuss am Mittwoch deutlich. Es gebe sieben olympische Sportarten von Trick-Ski bis eben Skispringen, die auf solchen Schanzen aufgrund der geringen Verletzungsgefahr trainiert würden. Aber eine vergleichbare Anlage gebe es in Deutschland eben noch nicht. Darum sei er sogar bereits in Kontakt mit dem Deutschen Olympischen Sportbund: „Rethem als Olympiastützpunkt – warum nicht? Man sollte das Potenzial nicht unterschätzen“, warnt Harsveldt, gleich alles als Träumerei abzutun.(Mehr dazu in der WZ-Printausgabe vom 27. Mai 2016)

Germania kampflos gerettet

$
0
0
Walsrode. Mit einem Paukenschlag wartete am Mittwochabend der TSV Winsen/Luhe auf. Fußballobmann Markus Lügger teilte  Günter Strube, Vorsitzender von Germania Walsrode in einer Mail folgendes mit: „Ich muss ich Ihnen leider mitteilen, dass der TSV Winsen zur Partie gegen Germania Walsrode am Samstag, den 28.05.2016, um 17 Uhr nicht antreten wird. Bedauerlicherweise haben wir nach dem letzten Heimspiel weitere verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Durch die fünfte gelbe Karte stehen weitere Spieler nicht zur Verfügung. Berufsbedingt fallen am Samstag weitere Spieler aus. Deshalb ist es für uns nicht möglich die Partie in Walsrode zu bestreiten.“ Das Spiel wird von Staffelleiter Hartmut Jäkel mit 5:0-Toren und drei Punkten für Germania gewertet. Damit sind die Walsroder, die rechnerisch noch einen Punkt brauchten, um die Klasse zu halten, kampfos gerettet. Der SSV Südwinsen und der TuS Eschede ringen im Fernduell um den Einzug in die Relegation. Staffelleiter Jäkel findet klare Worte zur Winsener Spielabsage: „Das ist unsportich hoch Drei!“ Es gibt nichts Unsportlicheres als das!“ Doch mehr als Geldstrafe hat der TSV nicht zu erwarten. Weitere Sanktionen sieht die Spielordnung nicht vor.(Ausführlicher Bericht und Kommentar in WZ vom 27. Mai.)

Eltern sagen Nein zu einer IGS in Walsrode

$
0
0
 In den vergangenen Wochen war die Einrichtung einer Integrativen Gesamtschule (IGS)  in Walsrode eines der beherrschenden Themen im südlichen Heidekreis. Seit heute ist klar: Die Oberschule wird vorerst nicht umgewandelt, die IGS-Bestrebungen der Walsroder Politik sind gescheitert. Das Ergebnis der Elternbefragung, die heute im Soltauer Kreishaus ausgezählt wurde, ist deutlich: Mindestens 96 Schüler pro Jahrgang hätte der Heidekreis bei einem Antrag auf IGS-Einrichtung im Niedersächsischen Kultusministerium nachweisen müssen, in keinem Jahrgang reichte das Votum der Eltern auch nur annähernd. Das lag zum Teil wohl auch an der Beteiligung: 859 Eltern wurden befragt, gerade einmal 481  gültige Stimmen gaben die Erziehungsberechtigten ab, was 56 Prozent entspricht. Nicht in einem Jahrgang kamen auch nur die Hälfte der nötigen Interessenbekundungen zustande: Im letzten Kindergartenjahr votierten lediglich 31 Eltern für die IGS, auch die 44 (erstes Schuljahr), 41 (zweites Schuljahr) und 32 (drittes Schuljahr) Stimmen in den anderen Jahrgängen sprechen eine deutliche Sprache. „Die Diskussion um die IGS ist damit wohl erst einmal beendet“, sagt Landrat Manfred Ostermann, angesichts der Deutlichkeit des Ergebnisses sei es ein klares Votum, „da gibt es auch trotz der relativ niedrigen Beteiligung nichts dran zu deuteln.“

Schwarmstedter Visionen beeindrucken

$
0
0
Wie könnte der Schwarmstedter Ortskern einmal aussehen? Diese Frage haben sich in diesem Semester 23 Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzgitter unter der Leitung von Professorin Dr. Brigitte Wotha gestellt.Schwarmstedt. Bei der Vorstellung der Ergebnisse am Donnerstag war der Uhle-Hof gerappelt voll. Nicht nur Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs zeigte sich „überwältigt“ von der Resonanz (ausführlicher Artikel in der WZ vom 28. Mai).

Kita-Anbau verzögert sich

$
0
0
Alles war angerichtet für einen schönen Moment. Die Erzieherinnen hatten eine prächtige Richtkrone erstellt und Häppchen zubereitet, das Wetter spielte mit, und auch beim Richtspruch durch Zimmermann Julian Pünter aus Lohne war die Stimmung anlässlich des Richtfestes für den Anbau an der Kindertagesstätte in Lindwedel am Donnerstag noch prächtig.Lindwedel. Doch dann verfinsterten sich die Mienen zusehends. Denn Gemeindedirektor Björn Gehrs forderte Wolfgang Heuer-Wischhoff auf, etwas über den Bauzeitenplan zu berichten. Und der Architekt musste zähneknirschend zugeben, dass dieser gehörig hinter den Erwartungen liegt. Der Anbau könne voraussichtlich erst im November übergeben werden (ausführlicher Artikel in der WZ vom 28. Mai).

"Dorfmark ist ganz sicher der richtige Standort"

$
0
0
Erst sollte ein Hospizhaus im Bad Fallingbosteler Stadtwald Lieth entstehen, dann in Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Rüstzentrum in Krelingen. Doch beide Standorte ließen sich aus verschiedenen Gründen nicht realisieren. Jetzt ist der Verein Hospizhaus Heidekreis einen entscheidenden Schritt weiter: Mit den Johannitern konnte nicht nur ein Investor und Betreiber vorvertraglich gebunden werden, es gibt sogar schon eine Kaufabsichtserklärung für ein rund 6000 Quadratmeter großes Grundstück am Dorfmarker Koppelweg. Die Realisierung des seit mehreren Jahren verfolgten Vorhabens – insbesondere durch „das Herz und die Seele“ des Vereins Hospizhaus, Dr. Sirus Adari – war noch nie so wahrscheinlich wie jetzt. Bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung in der Dorfmarker Kirche herrschte eine positive Grundstimmung gegenüber dem Vorhaben.Ausführlicher Bericht in der Sonnabendausgabe der WZ vom 28. Mai

Hannover 96 zu Gast bei Germania Walsrode

$
0
0
 Der Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga ist (kampflos) geschafft, da wartet Germania Walsrode gleich mit einem echten „Knüller“ auf. Zu einem besonderen Freundschaftsspiel empfangen die Germanen  den gerade in die 2. Bundesliga abgestiegenen Traditionsverein Hannover 96. Am Sonnabend, 25. Juni, geht es im Grünenthal-Stadion rund. Anstoß der Partie in Walsrode ist um 16 Uhr, der Einlass erfolgt ab 14 Uhr. Das Vorspiel bestreiten ab 14 Uhr die U14-Teams von Germania Walsrode und VfB Vorbrück Walsrode. Der Vorverkauf für dieses Spiel, das von der Walsroder Zeitung präsentiert wird, beginnt am kommenden Mittwoch, 1. Juni bei der Walsroder Zeitung, Sport Schneider und am Kiosk am Rathausplatz.   Es ist eines der ersten Testspiele der neuformierten Mannschaft von Trainer Daniel Stendel nach dem Abstieg. Das 96-Team trifft sich übrigens am 21. Juni  zum ersten gemeinsamen Training. Da sich die „Roten“ möglichst schnell einspielen sollen, um den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga einzuleiten, ist davon auszugehen, dass die Hannoveraner mit breitem Kader anreisen.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 28. Mai 2016)

Bis zur Ernte sind die Anlagen betriebsbereit

$
0
0
Anfang Juli beginnt die Getreideernte im Heidekreis. Bis zu diesem Termin müssen zumindest Teile der neuen Betriebsstätte von Raiffeisen Centralheide an der Landesstraße 160 bei Kirchboitzen fertiggestellt sein - daran lässt Geschäftsführer Holge Laue keinen Zweifel.Kirchboitzen. Rund vier Wochen vor dem Ende des „Countdowns“, wirkt Laue zufrieden. „Alles ist im Zeitplan, zur Ernte sind die Anlagen betriebsbereit“, sagt er. Derzeit herrsche ein wenig Hektik auf dem 10.000 Quadratmeter großen Areal, weil sich die Gewerke die Klinke in die Hand gäben.Im wahrsten Wortsinn überragend sind die Getreidesilos. Die je rund 29 Meter hohen Bauwerke mit einem Durchmesser von je 15 Metern sind gerade aus Richtung Groß Eilstorf unübersehbar. Zudem entstehen auf dem Areal Düngerhalle, Pflanzenschutz- und Sachwarenlager sowie Verwaltungsgebäude, auch ein Flüssigtanklager ist in Planung. Die Baukosten betragen rund 12,2 Millionen Euro.Seit Montag und voraussichtlich bis Freitag, 3. Juni, ist die L160 zwischen Kirchboitzen und Südkampen voll gesperrt. Dort wird eine Linksabbiegespur zum Raiffeisen-Betriebsgelände errichtet. Umleitungen sind ausgeschildert. Im Jahr 2017 soll auf dem 800 Meter langen Teilstück zwischen B209 und Raiffeisen-Betriebsgelände zudem ein Rad- und Fußweg errichtet werden.

Paukenschlag: Südwinsen zieht zurück, Eschede in Relegation

$
0
0
Walsrode. In der Bezirksliga überschlugen sich am letzten Spieltag die Ereignisse: Der TSV Winsen/Luhe trat (wie ausführlich berichtet) zum Abschluss-Spiel bei Germania Walsrode nicht an, wodurch die Germanen 5:0 kampflos siegten und vorzeitig den Klassenerhalt schafften. In verschiedenen Internet-Foren machte dann am Freitag die Runde, dass der SSV Südwinsen seine Mannschaft freiwillig aus der Bezirksliga in die Kreisliga zurück zieht. Dabei hatte sich der SSV-Sportwart Mehmet Ekinci im WZ-Gespräch am Donnerstag noch als Leidtragender der Winsener Spielabsage bezeichnet und deutliche Worte in Richtung TSV Winsen/Luhe gefunden. Doch auf WZ-Nachfrage bei Bezirksliga-Staffelleiter Hartmut Jäckel erklärte dieser am Sonnabendabend: „Der SSV Südwinsen hat heute seine Mannschaft zurückgezogen, die damit erster Absteiger in die Kreisliga  ist. Der TuS Eschede bestreitet nun die Relegation."(Ausführliche Bezirksliga-Berichte in WZ am 30. und 31. Mai.)

"Historische Chance" nutzen

$
0
0
Vor ziemlich genau einem Jahr sprach die Walsroder Bürgermeisterin Helma Spöring im Zusammenhang mit der Bewerbung der Stadt um die Aufnahme ins Förderprogramm von Land und Bund, Aktive Stadt-und Ortsteilzentren, von einer „historischen Chance“.Walsrode. Diese Chance dürfte nun Wirklichkeit werden. Denn mittlerweile ist die Stadt Walsrode tatsächlich ins Programm aufgenommen worden. Fördermittel in Millionenhöhe gelten als sicher (ausführlicher Artikel in der WZ vom 30. Mai).

14 Punkte, die den Sieg bringen sollen

$
0
0
Geschlossenheit demonstrierte die SPD bei ihrer Wahlkreiskonferenz am Sonnabend im Bad Fallingbosteler Kursaal. Ganz so kurz, wie vom Kreisvorsitzenden Lars Klingbeil erwartet, fiel der Parteitag zwar nicht aus, aber nach knapp drei Stunden standen ein einstimmig verabschiedetes Wahlprogramm und von großen Mehrheiten der 92 Stimmberechtigten getragene Kandidatenlisten zu Buche.Bad Fallingbostel. „Wir haben zwei Ziele“, stellte Klingbeil klar: „Erstens stärkste Kraft im Heidekreis zu werden und zweitens den Landkreis voranzubringen. Dafür haben wir das Programm und die Akteure.“ Das Wahlprogramm umfasst 14 zentrale Punkte (ausführlicher Artikel in der WZ vom 30. Mai).
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>