Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Über den Dächern des Lönsstadt

$
0
0
Nach jahrelangen Vorbereitungen ist der Baustart für die grundlegende Sanierung samt Anbau des ehemaligen Hotelkomplexes "Walsroder Hof" an der Langen Straße, Ecke Großer Graben, in Walsrode erfolgt.Walsrode. Investor Oliver Kudera möchte dafür sorgen, dass bald wieder Leben auf sechs Ebenen im historischen Gebäude herrscht. Unter anderem sollen innerhalb der nächsten anderthalb Jahre eine Bar samt Tanzflächen, Praxisräume, ein Restaurant und ein Beherbergungsbetrieb mit 25 Zimmern entstehen. Höhepunkt des Angebots werden drei Zimmer im neuen, vierten Obergeschoss sein (Bild), von denen - und von den Dachterrassen - aus ein einzigartiger Ausblick nahezu über ganz Walsrode ermöglicht wird (ausführlicher Artikel in der WZ vom 19. Mai).

Handball am Wochenende

$
0
0
Oberliga, Herren: MTV Vorsfelde - VfL HamelnHF Helmstedt - HG Rosdorf-GroneVfL Wittingen - Eintr. Hildesheim IITG Münden - HV BarsinghausenMTV Soltau - Lehrter SV (Sa. 19.15)SG Börde Handball - MTV GroßenheidornHSG Nienburg - HSG Schaumburg-NordSV Alfeld - Northeimer HC Oberliga-Relegation, männliche Jugend B, 1. Runde:In Dorfmark, Samstag, 10 bis 18.15 Uhr: HSG Heidmark - HV Lüneburg (10.00)JSG GIW Meerhandball - HSG Nord EdemissenATSV Habenhausen - HV LüneburgHSG Heidmark - JSG GIW Meerhandball (12.30)HSG Nord Edemissen - ATSV HabenhausenHV Lüneburg - JSG GIW MeerhandballATSV Habenhausen - HSG Heidmark (15.00)HV Lüneburg - HSG Nord EdemissenJSG GIW Meerhandball - ATSV HabenhausenHSG Nord Edemissen - HSG Heidmark (17.30) Landesliga-Relegation, männliche Jugend A, 3. Runde:In Anderten, Samstag, 10 bis 18 Uhr: Gruppe 1: TSV Anderten II - JSG Bördehandball-OstJSG Bördehandball-Ost - HSG EmdenHSG Emden - TSV Anderten II Gruppe 2: TV Mascherode - MTV Schwarmstedt (Sa. 11)MTV Schwarmstedt - TuRa Marienhafe (Sa. 13)TuRa Marienhafe - TV Mascherode 16.15 Uhr:     3. Gruppe 1 gegen 3. Gruppe 217.15 Uhr:     2. Gruppe 1 gegen 2. Gruppe 2 Landesliga-Relegation, 1. Runde, männliche Jugend C: TKJ Sarstedt - TS GroßburgwedelTV Eintracht Sehnde - SG Misburg 

Fußball am Wochenende

$
0
0
Regionalliga NordSamstag, 14 UhrVfV  Hildesheim - Hannover 96 II (Mi. 19)FC St. Pauli II  - TSV HavelseBSV  Rehden - Hannover 96 IIVfB Lübeck - Eintr. Braunschweig IIVfB Oldenburg - SV MeppenHansa Lüneburg - Hamburger SV IIGoslarer SC - FC Eintr. NorderstedtTSV Schilksee - SpVgg Drochtersen/A.VfL Wolfsburg II  - ETSV Weiche FlensburgVfV  Hildesheim - BV CloppenburgHerren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrSVG Göttingen - U.L.M. Wolfsburg (Fr. 19)VfL Osnabrück II - SSV JeddelohTB Uphusen - FT BraunschweigVfL Oldenburg - 1. FC Germ. Egestorf-L.Arminia Hannover - FC Eintr. Northeim1. FC Wunstorf - SV Teut. UelzenVfL Bückeburg - TuS LingenSC Spelle-V. - Heeslinger SCHerren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrFCE Cuxhaven - Drochtersen/A. II (Di. 19.30)TSV Etelsen - SV Bornreihe (Mi. 19.30)TuS Celle FC - SV Drochtersen/A. II (Fr. 20)SV Bornreihe - TVJ Schneverdingen (Sa. 17)TSV Etelsen - MTV Treub. LüneburgFC Verden 04 - MTV Eintr. CelleFC Hagen/U. - MTV DannenbergTSV Ottersberg - TuS ZevenFC Eintr. Cuxhaven - Rotenburger SVSV Ahlerstedt/O. - SV Eintr. Lüneburg (17)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrTSV Winsen/Luhe - SG Scharmbeck-P.SVE Bad Fallingbostel - MTV Ashausen-G.TuS Eschede - MTV SoltauVfL Maschen - TSV AuetalMTV Borstel-S. - SSV SüdwinsenVfL Westercelle - TSV HeidenauTV Meckelfeld - SV EsselEintr. Elbmarsch - Germ. Walsrode Herren KreisligaSonntag, 15 UhrSV Hodenhagen - SVN Buchholz (Sa. 16)Germ. Walsrode II - SV Schwarmstedt (Sa. 17)TVJ Schneverdingen II - SV Munster (13)SV Schülern - TSV WietzendorfSV Soltau - SV Essel IISG Wintermoor - Ciwan WalsrodeHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrSV Soltau II - SG BHS (12.30)TSV Neuenkirchen - SG Benefeld-C.SG Heber-W. - MTV Soltau IISVV Rethem - FSG SüdheideTuSV Stellichte - TSV DorfmarkSG Fulde - SVN DüshornSG Bomlitz-L. - Ciwan Walsrode IIHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSG Fulde II - SV Lindwedel-H. II (Mi. 19)SV Hodenhagen II - SG BHS II (Fr. 19.30)Germ. Walsrode III - SG Benefeld-C. IISG Nordheide II - SV Lindwedel-H. IISVE Bad Fallingbostel II - SV Bothmer-N.SG Fulde II - KSV KrelingenTSV Wietzendorf II - SV Munster II (15)SV Böhme - SV Trauen-O. (15)Herren 3. Kreisklasse NordSonntag, 13 UhrESV Munster - SG Heber-W./Sch. II (Fr. 19.30)FC Schneverding. II - SV Veersetal (Fr. 19.45)Ciwan Walsrode III - SV VeersetalSG BHS III - Breloher SC IIISC Tewel - SV Trauen-O. IITSV Wietzendorf III - SG Wintermoor IIFC Schneverdingen II - TSV Dorfmark IIHerren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrFC Rethem-M. - TSV Gr. Häuslingen (12.30)SVV Rethem II - MTV Eickeloh-H.TuSV Stellichte II - SV Bothmer-N. IISG Nordheide III - FSG Südheide IISV Böhme II - KSV Krelingen IIVfB Walsrode - SV Schwarmstedt II (15)TuS Eintr. Ostenholz - SVN Buchholz II (15)Altsenioren Ü40 Kreisliga NordFreitag, 19.30 UhrSG Heber-W. - Breloher SC I 9Breloher SC II  7 - SV Soltau 7SG Veersetal/Wintermoor - MTV Soltau 7SG BHS  7 - TSV Wietzendorf  7Altsenioren Ü40 Kreisliga SüdFreitag, 19 UhrSG Nordheide 9 - SV Lindwedel-H./E.  7 oWVfB Walsrode 7 - SV HodenhagenASG Leinetal 7 - FSG HeidmarkSVN Buchholz 7 - TuSV Stellichte 9SVV Rethem 7 - TuSE Ostenholz 7 oW (19.30)Altherren Kreisliga NordSonntag, 10 UhrFSG Heidmark - TVJ Schneverd. (Mi. 19.30)FSG Heidmark - SG Tewel-V.SG Bomlitz-L. - TVJ SchneverdingenSV Trauen-O. 9 - SV SchülernAltherren Kreisliga SüdSonntag, 10 UhrGerm. Walsrode - FC Rethem-M.SV Böhme - MTV Eickeloh-H.  9 oWSVV Rethem - ASG LeinetalSG Fulde - FSG SüdheideFrauen Bezirksliga Lüneburg OstSamstag, 16 UhrEintr. Elbmarsch - SV IlmenauSV Böhme - Buchholzer FCSG Gusborn/D. - SV Trauen-O. (18)SG Laßrönne/B.-S. - SG Breese/H. (So. 13)SG Eldingen/Höfer - FC Roddau (So. 13)Frauen Kreisliga HK/CE/UESamstag, 16 UhrSV Hodenhagen - SSV SüdwinsenTVJ Schneverdingen - SV Teut. Uelzen IISG Wietze/O. - MTV Barum IISC Tewel - SG Wathlingen-G. (17)SVN Düshorn - MTV SoltauFrauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UESamstag, 17 UhrSV Trauen/O. II - VfB Walsrode (Fr. 19.30)SG Benefeld-C. - SV Trauen/O. IISC Schneverdingen - TSV WietzendorfVfB Walsrode - SVN Buchholz (So. 11)A-Junioren U19 Landesliga St. 1Samstag, 12 UhrSchülern/V./W. - TSV Hitzacker (Di. 17.30)VfL Westercelle  - VfB Walsrode (Mi. 19.30)TSV Hitzacker - JFV Borstel-LuhdorfVfB Walsrode  - VfL Westercelle (13)JFC Allertal  - TSV Adendorf (16)B-Junioren U17 Bezirksliga St. 2Samstag, 15 UhrJSG Flotwedel  - JFV RotenburgJFV Concordia  - JSG Rethem (16.30)B-Junioren U16 Bezirksliga St. 1Samstag, 16 UhrIlmenautal - Holdenstedt/B/S (Mi. 18.30)SV Scharnebeck - VFL Breese-L. (11)JSG Holdenstedt/B./S. - JFV Borstel-L.FJSG Allertal/D. -  JSG IlmenautalC-Junioren U15 Bezirksliga St. 2Samstag, 11 UhrJSG Leinetal - JFV ConcordiaJFV Rotenburg  - FSV Langwedel/V. (13)JSG Gnarrenburg  - JSG Auetal/B. (13.30)C-Junioren U14 Bezirksliga St. 1Samstag, 13 UhrJSG Estetal-Maschen -  JSG IlmenautalJSG Aue Holden I - SV Teut. Uelzen (15)VFL Breese-L. - FSG Heidmark (So. 16)B-Juniorinnen Bezirksliga Aufstiegsr.Samstag, 13 UhrAhlerstedt/O. - Uhlen-Kickers/Rip (Fr. 18.30)JSG Uhlen-Kickers/Rip - FJSG BederkesaMSG Soltau/Fall - MSG Buchholz (16)SV Ahlerstedt/O. - JSG Apensen/H. (So. 12)A-Junioren U18 + U19 KreisligaFreitag, 19.30 UhrFJSG Allertal/D. - JSG Leinetal (18.30)SPVG Schülern - TSV Wietzendorf U19B-Junioren U17 KreisligaSamstag, 15 UhrGerm. Walsrode - TSV WietzendorfSG BHS B  - JSG Benefeld/B. (15.30)B-Junioren U16 KreisligaSG Nordheide  9 - TVJ Schneverd. (Fr. 18.30)VfB Walsrode  - JSG Nordring (Sa. 16)C-Junioren U15 KreisligaSamstag, 13.30 UhrJSG Rethem  9 - JSG Nordring (Fr. 17.30)SG BHS - JSG Munster-B.FSG Heidmark  - TSV Wietzendorf  9 (14)MTV Soltau  - JSG Benefeld/B. (16.30)C-Junioren U14 KreisligaGerm. Walsrode  - JSG Leinetal (Fr. 18)SG Nordheide  9 - SG BHS (Sa. 14.45)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 12 UhrFJSG Allertal/D. - JSG Nordring (Fr. 17)FSG Heidmark 1 - SG WintermoorJSG Leinetal - MTV Soltau (14.45)D-Junioren U13 1. KreisklasseSamstag, 14.45 UhrSG BHS D - JSG Benefeld-B. II (13)JSG Rethem 7 - Germ. WalsrodeJSG Benefeld-B. - JSG Neuenkirchen/T. 7JSG Munster-B. - SV Soltau  oWD-Junioren U12 KreisligaVfB Walsrode  - JSG Munster-B. (Fr. 17)FJSG Allertal/D. I - FSG Heidmark I (Sa. 14.45)D-Junioren U12 1. KreisklasseFreitag, 17 UhrFSG Heidmark II - MTV Soltau  IIJSG Rethem - JSG NordringE-Junioren U11 KreisligaSamstag, 11 UhrMTV Soltau - FSG Heidmark II (Fr. 17)JSG Nordring - JSG Tewel/N. (Fr. 17.30)Germ. Walsrode - JSG Leinetal  IJSG Benefeld/B. - FJSG Allertal/D. I (12)TSV Wietzendorf - TVJ Schneverd. (14.45)E-Junioren U11 1. Kreisklasse Samstag, 13.45 UhrMTV Soltau  II - VfB Walsrode II (Fr. 17)FJSG Allertal/D. II - JSG Leinetal II (10.30)JSG Munster-B. - SG BHSVfB Walsrode I - JSG Rethem II oWFSG Heidmark - JSG Rethem (17)E-Junioren U10 KreisligaTVJ Schneverd.  I - JSG Munster-B. (Fr. 18)E-Junioren U10 1. KreisklasseTSV Wietzendorf - MTV Eickeloh-H. (Fr. 16)SV Soltau oW - TVJ Schneverd. II (Sa. 13.45)MTV Eickeloh-H.  - SG Wintermoor (So. 11)F-Junioren U9 KreisligaSV Lindwedel-H. - JSG Leinetal (Fr. 18)JSG Munster-B. - Germ. Walsrode (Sa. 10)F-Junioren U9 1. Kreisklasse SüdJSG Leinetal  III - JSG Leinetal  IV (So. 10)A- und B-Juniorinnen KreisligaSamstag, 16 UhrFC Heidetal - SC Tewel U17 9SV Bothmer-N. - FSG Heidmark U17SVN Buchholz - MTV Eickeloh-H.B- und C-Juniorinnen KreisligaSamstag, 16 UhrSG Wintermoor U16 7 - FJSG Allertal/D. U16 7SV Lindwedel-H. 7 - MTV Soltau U16 9TSV Wietzend. U15 7 - JSG Rethem 7 (16.15)E- und D-Juniorinnen KreisligaSamstag, 10.30 UhrMTV Soltau U13 7 - FJSG Allertal/D. U12 7MTV Soltau U11 - TVJ Schneverdingen 7VfB Walsrode U13 7 - Bothmer-N. 7 oW (11)

Zielvereinbarung für Förderung unterzeichnet

$
0
0
Es kam wie erwartet – und doch waren die Mitwirkenden des Projekts Verbunddorferneuerung aus Walsrode und den Ortschaften Honerdingen, Düshorn, Bockhorn, Krelingen und Westenholz froh, als Bürgermeisterin Helma Spöring offiziell verkündete: „Der Rat und die Gremien haben den Dorfentwicklungsplan zur Kenntnis genommen und einstimmig verabschiedet.“Krelingen. Gut zwei Jahre lang hatten die Ortsvorsteher und Mitwirkende aus den fünf Dörfern und der Stadt mit dem begleitenden Planungsbüro „mensch und region“ aus Hannover an der Auflistung potenziell förderfähiger Maßnahmen und der Formulierung von Schwerpunkten für das zukünftige Zusammenleben in der „Dorfregion Walsroder Heidmark“ – so der Projektname – getüftelt. Um die Anerkennung des Plans vonseiten des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) als Förderer und der Stadt Walsrode zu besiegeln, unterschrieben Spöring und Siegfried Dierken, Dezernatsteilleiter Strukturförderung ländlicher Raum der ArL-Geschäftsstelle Verden, am Mittwoch die Zielvereinbarung in Krelingen. (ausführlicher Artikel in der WZ vom 20. Mai)

Keine guten Aussichten fürs Liethbad

$
0
0
Die Kommunalaufsicht guckt schon seit Jahren wenig amüsiert auf den Bad Fallingbosteler Haushalt. Und so schienen mit dem Ratsbeschluss im Dezember 2012 gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen worden zu sein: Die Schließung des Lieth-Freibades zum Ende der Saison 2018 sollte den Nachbarkommunen Walsrode und Bomlitz die Bereitschaft signalisieren, gemeinsam ein Bad zu realisieren – und der Kreisstadt gleichzeitig ein wenig Luft in der angespannten Finanzlage verschaffen. Das gemeinsame Bad hat sich mittlerweile erledigt. Doch die Freibad-Schließung ist immer noch Teil des geforderten Haushaltskonsolidierungskonzeptes. Rund 420.000 Euro kostet das Liethbad die Stadt jährlich bei dreimonatiger Öffnungszeit. Zum Vergleich: Das Hallenbad, neun Monate geöffnet, verursacht etwa 450.000 Euro Kosten. Bei einer Liethbad-Schließung geht Kämmerer Hans-Heinrich Röhrs von Einsparungen um die 300.000 bis 350.000 Euro aus.Bad Fallingbostel fehlen allein schon durch den Britenabzug zwei Millionen Euro aus dem Finanzausgleich. Die Hoffnung, dass der Ratsbeschluss von 2012 noch einmal revidiert wird, ist in Teilen der Bevölkerung dennoch weiterhin vorhanden. Die Bürgerliste für Bad Fallingbostel hatte daher ihre jüngste Gruppensitzung am Mittwochabend öffentlich gemacht, um unter der Überschrift „Schließung des Freibades – Wunsch und Wirklichkeit“ noch einmal die sachlichen Argumente darzulegen. Doch auch nach zwei Stunden Diskussion blieben die Fronten verhärtet: Auf der einen Seite trägt die Bürgerliste größtenteils die Überlegungen mit, die zum Ratsbeschluss führten. Auf der anderen Seite herrscht bei den Bürgern großes Unverständnis dafür, ein Freibad, das gut in Schuss und attraktiv ausgestattet ist, einfach abzureißen.

Ab Juni wieder Minigolf am Badesee

$
0
0
 Im vergangenen November hat die Gemeinde Hodenhagen potenzielle Pächter dazu aufgerufen, ihr Interesse als Betreiber der Minigolfanlage am Hodenhagener Badeteich zu signalisieren. Nachdem sich zunächst nur vereinzelt Interessenten gemeldet hatten, führte Gemeindedirektor Heinz-Günter Klöpper wenige Tage vor seinem Tod das entscheidende Gespräch mit Alexander Wesely. Der Manager eines Hotelkomplexes in Hodenhagen sprach daraufhin mit seinem Geschäftsführer und gab nun grünes Licht. Am ersten Wochenende im Juni wird die Anlage offiziell unter dem Namen „Michel & Friends Minigolf am Badesee“ wiedereröffnet.Bahnengolf am Badesee soll künftig dienstags bis donnerstags zwischen 15 und 19 Uhr, freitags bis sonntags von 13 bis 21 Uhr sowie in den Ferien dienstags bis donnerstags bereits ab 13 Uhr möglich sein. Bei schlechtem Wetter hat die Anlage geschlossen. Der Pachtvertrag mit der Gemeinde Hodenhagen läuft vorerst über drei Jahre. Zu den Aufgaben des Pächters gehöre, so Bürgermeister Karl Gerhard Tamke, die Aufrechterhaltung des Angebotes mit Minigolf und Kiosk, aber auch Badesee und Toilettenanlage sauber zu halten.

Fallingbosteler Sieg beim letzten Heimauftritt?

$
0
0
Walsrode. Der SVE Bad Fallingbostel bestreitet am Sonntag um 15 Uhr das letzte Heimspiel in der Fußball-Bezirksliga. Dabei will der aktuelle Tabellenletzte, der bereits als Absteiger feststeht, gegen den MTV Ashausen-Gehrden einen Sieg landen, um zumindest die „Rote Laterne“ doch noch abzugeben. In großer Abstiegsgefahr schwebt auch noch Germania Walsrode nach nur drei Punkten aus den letzten vier Spielen. Deshalb steht die Mannschaft von Trainer Jesco  Rohde beim Tabellenzweiten Eintracht Elbmarsch, für den es um nichts mehr geht, auch unter Druck. Völlig befreit kann dagegen der SV Essel bei Meister TV Meckelfeld aufspielen.SVE Bad Fallingbostel – MTV Ashausen-Gehrden: Der letzte Vorhang vor eigenem Publikum fällt für Fallingbostel. Satte zwölf Punkte Rückstand auf de drittletzten Platz sprechen eine deutliche Sprache, doch mit dem Vorletzten Heidenau, der in Westercelle antritt, ist die Mannschaft von Trainer Gregor Völker punktgleich.Eintracht Elbmarsch  – Germania Walsrode: „Wir haben  es noch in der eigenen Hand. Und das ist das Gute!“, betont SGW-Trainer Rohde und hofft darauf, dass sich der Tabellenzweite bereits „im Urlaubsmodus“ befindet. Allerdings wird bei den Gastgebern Toptorjäger Spill verabschiedet, der sicher nicht mit einer Niederlage vom Heimpublikum scheiden will. Germania Walsrode setzt einen Bus ein, in dem Fans mitfahren können. Abfahrt ist um 12.15 Uhr am Grünenthal-Stadion.TV Meckelfeld – SV Essel: Zwei Niederlagen gab es zuletzt für die Esseler, die nun noch gegen beiden Topteams der Liga antreten müssen. „Wir wollen uns unsere gute Saison nicht durch vier Niederlagen am Ende beschädigen lassen“, betont Trainer Detlev Rogalla, „aber dazu muss die Einstellung stimmen, sonst kassieren wir beim Meister eine Packung.“  (Ausführlicher Bericht in WZ vom 20. Mai.)

Hohe Qualität zwischen Aller und Leine

$
0
0
Das Zuchtgebiet zwischen Aller und Leine bleibt auch weiterhin die Wiege besonders schöner und bewegungsstarker Pferde: Bei der Stutenschau am Donnerstag, 19. Mai in Ahlden wurden rund 50 hauptsächlich zwei- bis vierjährige dressur- und springbetonte Stuten gezeigt, die sowohl in der Breite als auch in der Spitze „vielfach nichts zu wünschen übrig ließen“, so der Präsident des Hannoveraner Verbandes, Manfred Schäfer, der zusammen mit dem stellvertretenden Zuchtleiter Ulrich Hahne und Landgestütsassistentin Sarah Handke die Richterkommission bildete. Ahlden. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen: Insgesamt vergaben die Richter 24 1a-Preise und 14 Verbandsprämien-Anwartschaften. Schausiegerinnen wurden eine Don Frederic-Sir Donnerhall-Tochter aus dem Besitz von Julia und Tim Karrasch (Langenhagen) sowie eine Balou du Rouet-Silvio-Tochter aus der Zucht und im Besitz von Jürgen Uhlenwinkel (Grethem). Der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Aller-Leine, Jürgen Rump, konnte bei den dreijährigen dressurbetonten Stuten eine Abteilungssiegerin von Londontime-Waikiki stellen. Die Jury zeigte sich nicht nur von der Stutenqualiät, sondern auch vom Ambiente auf dem Schauplatz in Ahlden angetan.(Ausführlicher Bericht am Sonnabend in der WZ)

Bienenfreundliche Gärten im Vordergrund

$
0
0
Über 100 Aussteller erwarten die Besucher des Gartenfestivals auf dem Beekenhof in Bommelsen an diesem Wochenende. Seit gestern und noch bis zum morgigen Sonntag können Gartenfreunde von 10 bis 18 Uhr alles über Rosen, Stauden, Kräuter und weitere Pflanzen erfahren. „Wir rechnen mit mehr Besuchern als in den Vorjahren“, sagt Veranstalter Jan Siemsglüß, denn in diesem Jahr solle das Wochenende mit Top-Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius besonders schön werden. „Das Motto lautet ,Sommerfeeling´ “, ergänzt der Gartenbotschafter und prominente Gast John Langley. Er steht den Besuchern das ganze Wochenende Rede und Antwort rund um das Thema Pflanzen. „Bei speziellen Fragen begleite ich die Leute zu Ausstellern, die haben das Expertenwissen.“ Langley hat in diesem Jahr eine besondere Mission: Er appelliert an Besucher, ihre Gärten bienenfreundlich zu machen. „Die Blüten müssen möglichst offen sein, damit Bienen leicht an den Nektar gelangen.“Wer lieber mit Kunst seinen Garten verschönern möchte, ist bei den hochwertigen Kunsthandwerkern auf dem Beekenhof an der richtigen Adresse. Für Musikfreunde gibt es Live-Musik und auch für Angebote im kulinarischen Bereich ist gesorgt.

Bleibt das Rathaus der Verwaltungssitz?

$
0
0
Das historische Rathausgebäude in Rethem ist mehr als nur in die Jahre gekommen. Die Wände biegen sich, der Putz bröckelt, der Wind zieht durch Risse und Spalten. Es gibt kein Bürgerbüro, die Büros sind zu klein oder ungünstig geschnitten – und von Barrierefreiheit oder Brandschutzbestimmungen ist erst gar nicht zu reden. Es muss also etwas passieren. Das ist nicht neu.Neu sind allerdings die Untersuchungsergebnisse des Niedersächsischen Studieninstituts (NSI), das damit beauftragt worden war, die gesamte Organisation der Rethemer Samtgemeindeverwaltung zu durchleuchten (WZ berichtete). Die Erkenntnisse werden Beratungsgegenstand der nächsten öffentlichen Finanz- und Wirtschaftsausschuss-Sitzung der Samtgemeinde Rethem am 2. Juni (17.30 Uhr, Burghof) sein.Zusammen mit Verwaltung und Fraktionen wurden im Vorfeld der Ausschusssitzung aufgrund der Untersuchungsergebnisse folgende Alternativen erörtert: 1. Umbau des jetzigen Rathauses mit Schaffung weiterer Räume im Dachgeschoss, 2. Umbau des Rathauses ohne Schaffung weiterer Räumlichkeiten, dafür mit weiteren Räumen an einem zweiten Standort in Rethem (Aufteilung der Verwaltung), 3. Erwerb von leerstehenden Gebäuden an der Langen Straße (unter anderem Ratskeller) und 4. Anmietung von neuen Räumen am Amtshauptmann-Jordan-Platz für die komplette Verwaltung. Während Option 1 nach vorläufiger Kostenschätzung eines Planers rund 1,3 Millionen Euro kosten würde, würde die Miet-Lösung in Kooperation mit der Sparkasse mit jährlich 60.000 bis 70.000 Euro zu Buche schlagen. Die Varianten 2 und 3 sollen nicht weiter verfolgt werden, weil die Aufteilung der Verwaltung ein effizientes Arbeiten erschweren würde und weil der finanzielle Aufwand für Gebäudekauf und -sanierung rund um den Ratskeller zu teuer  werden würde.Für die Rethemer Samtgemeinde-Verwaltung erscheint die Mietlösung am Ende als die wirtschaftlichste Entscheidung, um ein modernes Dienstleistungszentrum realisieren zu können. Synergieeffekte würden zudem zu geringeren Unterhaltungskosten führen als bei Variante 1. Der laufende finanzielle Aufwand beider Varianten wäre allerdings in etwa gleich hoch. 

Zeichnung der Anteile läuft schleppend

$
0
0
Eigentlich, sagt Klaus Kunold, sei die Düshorner Dorfgemeinschaft herausragend. Ob Vereinsheim, Feuerwehrgerätehaus oder Flohmarkt: Wann immer Unterstützung benötigt werde, böten zahlreiche Freiwillige ihre Hilfe an. Beim Thema Dorfladen Düshorn ist das Problem aber etwas anders gelagert: Dort werden – zumindest im Moment – keine helfenden Hände benötigt, sondern Geld. 120.000 Euro, um genau zu sein. Die Frist für die Zeichnung von Anteilen läuft am 31. Mai aus – und bislang ist nur ein Bruchteil des benötigten Geldes auf das Konto eingezahlt worden.Stand 18. Mai waren erst 141 der avisierten 400 Anteile zu je 300 Euro gezeichnet worden. Die Sprecher der Initiativgruppe, zu denen auch Renate Dornblut gehört, stellen zwar klar, dass sie notfalls auch mit knapp unter 400 Anteilen zufrieden wären und das Dorfladen-Projekt daran nicht scheitern würde. Aber ein Startkapital in der Größenordnung von 120.000 Euro sei notwendig, um den Laden einzurichten und mit Ware auszustatten.In diesen Tagen wollen die Initiatoren des Düshorner Dorfladens ein Schreiben in allen Haushalten verteilen – auch in den Nachbardörfern Bockhorn, Krelingen, Westenholz und Beetenbrück – und darauf aufmerksam machen, dass am 31. Mai Bilanz gezogen wird. Bis dahin müsse eine klare Tendenz erkennbar sein, ob sie am Projekt festhalten oder es – womöglich für immer – zu den Akten legen.

Besser als ein Provisorium

$
0
0
Auch wenn die Abrissarbeiten am ehemaligen Schwesternwohnheim an der Saarstraße, in dem seit Jahren das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) untergebracht war, noch nicht begonnen haben, so ist aber der Startschuss für das Projekt „Neubau Gesundheitszentrum Walsrode“ schon gefallen: Das Ärzte- und Mitarbeiterinnen-Team des MVZ ist in ein Ausweichquartier umgezogen, wo bis mindestens Ende 2017 der Normalbetrieb nun weiterlaufen wird.Walsrode. Von einem Provisorium wollen der ärztliche Leiter Dr. Andrej Garen und Carsten Franck, Leiter des Gebäudemanagements am Heidekreis-Klinikum, ohnehin nicht sprechen: Von außen sieht das „Übergangs-MVZ“ in seiner Container-Bauweise zwar einfach und bescheiden aus, im Inneren finden Gynäkologie, Onkologie, Gastroskopie, Kardiologie, Innere Medizin und hausärtztliche Praxis aber auf über 400 Quadratmetern genügend Platz. „In der Grundstruktur haben wir sogar schon einen Schritt nach vorne gemacht“, so Dr. Garen. Es gibt jetzt eigene Räumlichkeiten für Sonographie, EKG und Sekretariat. Es konnten zwei Wartebereiche eingerichtet werden, und auch die Blutentnahme findet jetzt in einem seperaten Raum statt. Dafür wurden die Anmeldungen zusammengelegt, so dass sich die Mitarbeiterinnen gegenseitig unterstützen können.„Insgesamt kann man sagen, dass es sich nicht um ein Provisorium oder eine Wende zum Negativen handelt – im Gegenteil, eigentlich können wir schon für den Neubau üben“, so Dr. Andrej Galen. Die volle Leistungsstärke des MVZ sei erhalten geblieben, die Sprechstunden seien nicht reduziert worden, und organisatorisch gebe es sogar klare Vorteile. Das bisherige Gebäude soll ab nächsten Monat einem neuen Gesundheitszentrum weichen. Kosten: rund 11,5 Millionen Euro. 

13. Walsroder Waldlauf wirft Schatten voraus

$
0
0
Walsrode.  Nachdem im vergangen Jahr – bei besten Bedingungen – ein neuer Teilnehmerrekord mit über 500 Läuferinnen und Läufern verzeichnet werden konnte, hofft das Organisationsteam des TV Jahn Walsrode auch in diesem Jahr wieder auf eine hohe Beteiligung beim 13. Walsroder Waldlauf, der am kommenden Mittwoch, 25. Mai, stattfindet.Das Highlight der Veranstaltung ist dann wieder der Mannschaftspokallauf bei dem auf der neuen Strecke von zirka 5300 Metern  Mannschaften mit fünf Teilnehmern antreten können. Auch Einzelläufer sind auf dieser Strecke zugelassen. 2015 hat die Mannschaft der Gewerkschaft der Bundespolizei den Pokal, den sie in 2014 selber gestiftet hatte, verteidigen können. Es wird also wieder spannend, wer den „Pott“ in diesem Jahr mit nach Hause nehmen kann. Start des Laufes ist um zirka 16.45 Uhr. Die Online-Anmeldefrist ist abgelaufen. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag im Stadion noch möglich.www.tvjahn-walsrode.de.(Ausführlicher Bericht in WZ am 21. Mai.) 

"Island" gewinnt die Mini-EM der Walsroder Zeitung

$
0
0
Am Sonnabend fand bei „Kaiserwetter“ die Mini-Fußball-Europameisterschaft der Walsroder Zeitung im Bad Fallingbosteler Heidmark-Stadion statt. Es nahmen 24 U9- und U10-Junioren-Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet teil, um bei diesem Kleinfeldturnier die „richtige“ EM quasi vorzuholen. Nach sechs Stunden mit spannenden Spielen setzte sich letztlich Island (repräsentiert durch die U10 der JSG Munster/Breloh) mit 1:0 im Finale gegen die Schweiz (U9/1 der FJSG Allertal/Düshorn) durch. Die zahlreichen Spieler, Zuschauer und „Fans“ verwandelten das Heidmark-Stadion in ein buntes Fahnen- und Farbenmeer, das Lust macht auf die EM in Frankreich.(Ausführliche Berichte in WZ vom 23. und 24. Mai.) 

Asphaltwerk: Beetenbrück als Standort?

$
0
0
Zweimal schon ist die Firma Ahrens im Heidekreis mit dem Versuch gescheitert, eine Asphaltmischanlage zu errichten. Nun nimmt das Unternehmen aus Stadthagen einen dritten Anlauf: Ahrens-Geschäftsführer Karsten Klein ist bei der Stadt Walsrode vorstellig geworden, sein Unternehmen möchte in der Nähe des alten Bahnhofs in Beetenbrück  ein solches Werk errichten. Offene Türen ist Klein in der Stadtverwaltung allerdings nicht eingerannt; die Euphorie dort hält sich in Grenzen. „Wir haben überlegt, ob wir von vornherein absagen sollen“, gewährt Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring einen Blick in die Überlegungen, „aber wir wollen der Firma schon die Möglichkeit geben, das Vorhaben der Öffentlichkeit vorzustellen.“Mehr in der WZ vom 23. Mai 2016

Ein Orden für den "Engel"

$
0
0
 Sie ist rund und von goldener Farbe. Sie hat einen Durchmesser von 38 Millimeter und trägt auf der Vorderseite die Abbildung des Ordenszeichens, die von einem Lorbeerkranz umgeben ist. Ein kleines Ding hinter dem Großes steckt. Es handelt sich dabei um die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich auch Bundesverdienstkreuz genannt, die seit vergangenem Freitag im Besitz von Gisela Seidel aus Bothmer ist. Seidel, die seit fast 30 Jahren die Diakonie der St.-Laurentius-Kirchengemeinde in Schwarmstedt leitet und seit Jahrzehnten im Kirchenkreis Walsrode aktiv ist, erhielt damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Im Auftrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck überreichte Landrat Manfred Ostermann in einem offiziellen Festakt im Schwarmstedter Uhle-Hof die Verleihungsurkunde sowie die Verdienstmedaille an „das Gesicht der Diakonie“, wie es Martina Hornbostel, zweite Vorsitzende der Diakonie, zuvor in ihrer Begrüßung formulierte.Mehr in der WZ vom 23. Mai 2016.

Das Motto bleibt: "Keine Macht den Drogen"

$
0
0
Es ist Sonnabendmorgen, und die Jugendlichen im Vethemer Adventure Camp hängen in den Seilen. Und das nicht, weil sie einen feucht-fröhlichen Vorabend hatten, sondern weil sie genau das Gegenteil üben: Ein Leben ohne Drogen. So klettern sie Seilwände hoch oder schaukeln an riesigen Bäumen durch die Vethemer Luft. Aus dem gesamten Bundesgebiet sind die rund 100 Elf- bis 15-jährigen nach Vethem gereist, um an der Suchtprävention im Adventure Camp teilzunehmen. Und die Organisatoren bieten den Heranwachsenden auf dem 17 Hektar großen Areal einiges: Kreativworkshops, Bogenschießen – oder eben Kletterpartien in Seilen. „Früher fand Suchtprävention mit dem erhobenen Zeigefinger statt“, sagt Projektleiterin Sandra Hainzl, „heute geht es eher darum, den Jugendlichen Alternativen aufzuzeigen, dass man auch ohne Alkohol und Drogen Spaß haben kann.“ Und das gilt für alle: Zigaretten und Alkohol sind im Adventure Camp tabu, sogar ihr Handy mussten die Jugendlichen am Eingang abgeben – denn auch Medienkonsum  kann eine eine Art Sucht darstellen. Und auch für die 16 Betreuer in Vethem gilt: Spät abends am Lagerfeuer gibt's kein Feierabendbier.Mehr in der WZ vom 23. Mai 2016

Nicht alle Spielplätze sollen bleiben

$
0
0
Mit kommunalen Spielplätzen ist das so eine Sache. In Zeiten, in denen in vielen Privatgärten Schaukeln, Rutsche, Sandkästen und Trampoline die Rasenflächen säumen, ist der Spielplatz nebenan eher selten besucht. Dennoch fällt es Kommunen schwer, Spielplätze zurückzubauen – obwohl sich die Gesetzeslage geändert hat: Bis 2008 waren Kommunen verpflichtet, in Wohngebieten innerhalb eines 400-Meter-Radius' Spielplätze vorzuhalten. In Bomlitz wollen die Verantwortlichen den Spielplätzen nun „zu Leibe rücken“. Nicht ganz freiwillig: Der „Spielplatz-TÜV“ hat bei der jüngsten Begutachtung zahlreiche Mängel an den Geräten auf Gemeindegebiet festgestellt; einige Spielstationen wurden gar umgehend gesperrt. Deshalb hat der Rat 100.000 Euro zur Verfügung gestellt, um neue und vor allem auch attraktive Spielgeräte anzuschaffen. Es sollen allerdings auch Spielplätze komplett aufgegeben werden.Mehr in der WZ vom 24. Mai 2016

"Barbara" fegt über Heidekreis hinweg

$
0
0
Ein "gestrandeter" Erixx, einige abgedeckte Dächer und vollgelaufene Keller, zahlreiche umgestürzte Bäume und Helfer der Freiwilligen Feuerwehren im Dauereinsatz: Sturm- und Gewittertief "Barbara" hat am Sonntagabend auch im Heidekreis Spuren hinterlassen.Walsrode. Eine regelrechte Schneise der Verwüstung hinterließ das Unwetter in Eickeloh, Suderbruch und Gilten. Die gute Nachricht: verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand (ausführlicher Artikel in der WZ vom 24. Mai).

Altes Bauernhaus wird behutsam abgebaut

$
0
0
Stein um Stein wird es langsam kleiner,  das „Unger-Haus“ an der Mühlenstraße in Düshorn. Das historische Bauernhaus aus dem Jahr 1856 wird derzeit von fleißigen Helfern behutsam zurückgebaut, um Teile des Gebäudes zu erhalten und an anderer Stelle wieder aufzubauen. Das Düshorner Dorfmuseum hat das Haus geschenkt bekommen und sich nach reiflicher Überlegung des Projekts „Rückbau“ angenommen. Noch bis Ende Mai soll das alte Bauernhaus abgetragen werden. Für den Verein und das Dorf ist es ein einmaliges „Großprojekt“.Mehr in der WZ vom 24. Mai 2016
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>