Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Wohin, wenn kein Gehweg da ist?

$
0
0
Ein eigenes Haus in Ortsrandlage, das war die Wunschvorstellung  von Silke und Joachim Schlag für ihren eigenen Wohnsitz. Vor drei Jahren kauften sie sich ein Haus direkt am Feld, umgeben von grünen Wiesen so weit das Auge reicht und so viel Ruhe, wie der Landmensch begehrt. So weit, so schön, wenn es da nicht ein Problem gäbe. Ihr Haus liegt direkt an der Kreisstraße 107 zwischen Nienhagen und Rodewald. Beide Ortschaften sind nur zwei Kilometer voneinander entfernt. Es gibt keinen Fußweg, befestigten Seitenstreifen oder eine Markierung, die die Autos auf Abstand halten würde. Denn die Einfahrt des Hauses grenzt direkt an die Straße, auf der für Autofahrer gesetzlich 100 Stundenkilometer erlaubt sind.(mehr in der WZ vom 22. Mai 2015)

HSG Heidmark-Herren erhalten nach Protest Punkte aus Liebenau-Spiel zurück

$
0
0
Die sich überschlagenden Turbulenzen zum Saisonende erhalten für die Handball-Herren der HSG Heidmark ein weiteres Nachspiel: Am gestrigen Donnerstag  hat HSG-Vorsitzender Lutz Siemsglüß vom HVN-Spielewart Manfred Herzog die Nachricht erhalten, dass die Heidmarker nach ihrem Einspruch ans Sportgericht ihre am grünen Tisch abgezogenen Punkte aus dem Spiel gegen Aue Liebenau zurück erhalten.  Am Abstieg aus der Verbandsliga ändert sich für die HSG dennoch nichts mehr, da die HSG trotz der zwei Punkte mehr Tabellendrittletzter und damit dritter Absteiger bleibt. Aber Siemsglüß übt scharfe Kritik am Verhalten des HVN: Ein solches Vorgehen vor dem letzten Spieltag sei für ihn völlig unverständlich, spricht der HSG-Chef die damit erfolgte Wettbewerbsverzerrung im laufenden Abstiegskampf an.  „Es ist doch schon komisch, dass wir keine 24 Stunden, nachdem wir den Einspruch ans Verbandsportgericht eingereicht haben, die Punkte auch schon zurück bekommen“, spricht Siemsglüß von einem klaren Fehlurteil des Handball-Verband Niedersachsen (HVN) bei der Aberkennung der Punkte aus dem Spiel gegen den SV Aue Liebenau.  Der HVN hatte dabei einem Protest der Liebenauer stattgegeben, nachdem der Heidmarker B- und A-Jugendspieler  Jan Henrik Warnecke angeblich nicht hätte eingesetzt werden dürfen, weil ein Jugendspieler nicht in einer Saison in mehr als zwei  Altersklassen eingesetzt werden dürfe. Die HSG Heidmark hatte jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen,  dass die Jugendsaison für Warnecke bei diesem Herren-Einsatz bereits abgeschlossen gewesen sei und verweist zusätzlich auf einen ergänzenden Passus in der Wettspielordnung des Deutschen Handball-Bundes, der klatr zugunsten der Heidmarker spreche.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 22. Mai 2015)

Gelbe Pracht bleibt bis Ende Juli erhalten

$
0
0
Er gilt als gutes Fruchtfolgeglied, das den Boden tief durchwurzelt und dessen Öl zunehmend gefragt ist. Nur mit Kartoffeln versteht er sich nicht gut. Die Rede ist von Raps, genauer Winterraps.Walsrode. An vielen Stellen im Heidekreis sind seit einiger Zeit wieder gelbgefärbte Rapsfelder zu sehen. Auf 2200 bis 2500 Hektar wurde die Frucht in den vergangenen fünf Jahren im Landkreis angebaut – das sind rund 1000 Hektar mehr als im Jahr 2000, sagt Kreislandvolk-Geschäftsführer Klaus Grünhagen. Von überragender Bedeutung für den Heidekreis ist Raps aber nicht. „Bedeutendste Früchte bleiben Mais und Roggen“, stellt Grünhagen klar, „der Anteil von Raps an der gesamten Fruchtfolge liegt bei unter fünf Prozent“.Voraussichtlich bis Ende Juli, so Grünhagens Prognose, wird die gelbe Pracht erhalten bleiben. Dann wird geerntet; zumindest, wenn die Witterung mitspielt. Allgemein könnte mehr Niederschlag fallen, sagt Grünhagen. Die ersten Landwirte hätten bereits vor einer Woche mit der Beregnung von Getreide begonnen.

Handball-Ansetzungen am Wochenende

$
0
0
Handballansetzungen vom 23. & 24. Mai 2015.  Oberliga, Herren: TV Jahn Duderstadt - MTV VorsfeldeTV Eiche Dingelbe - MTV Soltau (Sa. 18)VfL Hameln - VfL WittingenHSG Schaumburg-Nord - Eintr. Hildesheim IILehrter SV - SV AlfeldHF Helmstedt - HG Rosdorf-GroneTG Münden - TuS GW HimmelsthürHSG Nienburg - MTV Großenheidorn

Fußball-Ansetzungen am Wochenende

$
0
0
Fußball-Ansetzungen 22. bis 25. Mai 2015Herren Oberliga Niedersachsen OstSamstag, 17 UhrArminia Hannover - FCE Northeim (Fr. 19)VfV Hildesheim - I. SC GöttingenSpVgg Drochtersen/A. - SSV JeddelohVfL Oldenburg - 1. FC WunstorfSC Spelle-Venhaus - 1. FC Germ. Egestorf-L.VfL Osnabrück II - U.L.M. WolfsburgSV Teut. Uelzen - TSV Ottersberg  Herren KreisligaSamstag, 16 UhrSVN Buchholz - SV Lindwedel-H.SG Vethkampen/K. - TVJ Schneverdingen II (Fr. 20 Uhr)SV Schülern - SV SoltauSV Schwarmstedt - SV MunsterCiwan Walsrode - Breloher SCTSV Wietzendorf - SC TewelSVE Bad Fallingbostel - SG Wintermoor Herren 1. KreisklasseSamstag, 16 UhrSVE Bad Fallingbostel II - SG BHS (14 Uhr)TSV Dorfmark - TuSV Stellichte (13 Uhr))FSG Südheide - SG Heber-W.TSV Neuenkirchen - SV Soltau IISV Essel II - Germ. Walsrode IICiwan Walsrode II - SG Benefeld-C. (14 Uhr)MTV Soltau II - SVV RethemSG Fulde - SV Hodenhagen II Herren 2. KreisklasseSamstag, 15.30 UhrSV Trauen-O. - SV Lindwedel-H. IISG Vethkampen/K. II - SV BöhmeSV Munster II - SG Bomlitz-L.Germ. Walsrode III - SG Benefeld-C. IIKSV Krelingen - Breloher SC IIFC Schneverdingen - SG BHS II Herren 3. Kreisklasse NordSamstag, 14 UhrSV Trauen-O. II - TSV Dorfmark II (Fr. 19)FC Schneverdingen II oW - SG Heber-W. IIBreloher SC III - TSV Wietzendorf IIISV Veersetal - SG BHS IIITSV Wietzendorf II - ESV MunsterTVJ Schneverdingen III - SC Tewel IISC Schneverding. - Wintermoor/Sch./V. II (15) Herren 3. Kreisklasse SüdSamstag, 14 UhrKSV Krelingen II - SVV Rethem II (13.30)SVN Buchholz II - FC Rethem-MoorMTV Eickeloh-H. - TuSV Stellichte IISV Bothmer-N. II - SV Schwarmstedt IITSV Gr. Häuslingen - SG Vethkampen/K. IIISG Fulde II - VfB Walsrode Frauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UESG BHS - TVJ Schneverdingen (Sa. 18) A-Junioren U19 Landesliga St. 1Samstag, 13 UhrJSG HWJ70 - JSG Scharnebeck/N.VFL Breese-L. - FSG Heidmark (16) B-Junioren U17 Bezirksliga Aufstiegsr.JFV Rotenburg - JFV Biber (Sa. 13) B-Junioren U16 LandesligaFreitag, 19 UhrVfB Walsrode - VfL LüneburgSV Aschwarden - VfL Westercelle C-Junioren U14 Bezirksliga St. 2FSG Heidmark - JSG FC Este/Tost (Fr. 18) D-Junioren U13 KreisligaFSG Heidmark I - JSG Nordring (Fr. 17)

Keine Schulden und sehr gute Entwicklungen

$
0
0
Was Kämmerer Hans-Jürgen Galler am Donnerstagabend in Hademstorf bei seinem Finanzbericht den Ratsmitgliedern vorstellte, hörte sich nach einem 1-A-Haushalt an: Der Ergebnishaushalt liegt bei 639.700 Euro.  3000 Euro davon sind sogar in den Ausgaben nicht eingeplant, und stehen damit als Überschuss zur Verfügung. Auch der Finanzhaushalt lässt staunen: Rund 608.000 Euro bei den Einzahlungen und 568.900 Euro bei den Auszahlungen macht auch hier ein Plus von rund 40.000 Euro.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 23. Mai 2015)

Tourist-Info soll ins Alte Rathaus ziehen

$
0
0
Fast auf den Tag 111 Jahre ist das alte Rathausgebäude an der Ecke Lange Straße/Worth nun alt – eine Schnapszahl also. Alles andere als eine Schnapsidee ist das, was Bürgermeisterin Helma Spöring mit dem alten Gebäude im Sinn hat. „Dort soll eine Tourist-Information entstehen“, sagt Spöring, „wir können damit die Tourist-Information, die bisher im Bürgerbüro beheimatet ist, deutlich aufpeppen.“ Die Fraktionen stehen dem Projekt aufgeschlossen gegenüber, erklärt die Bürgermeisterin, die Wert darauf legt, „dass das ein Angebot zusätzlich zur Tourist-Info am Vogelpark werden soll“.

24 Stunden täglich für TV Jahn Walsrode im Einsatz - Ende Juni ist Schluss

$
0
0
Das Wohnzimmer des Eigenheimes von Horst und Rita Wonneberg ist seit nunmehr 25 Jahren die Geschäftsstelle des Großvereins TV Jahn Walsrode. Hier laufen alle Fäden zusammen zwischen den fast 2500 Mitgliedern, dem Vorstand sowie den mehr als 100 Übungsleitern und -Helfern.  Aber am 30. Juni ist Schluss.Rita Wonneberg fungiert seit 1990 als Geschäftsführerin des Vereins und kümmert sich zudem um die Mitgliederverwaltung. Ihr Ehemann Horst ist seit 1988 „Ressortleiter Finanzen“, wie es etwas gestelzt im TVJ heißt – also Kassenwart oder Schatzmeister.  „Ritas Reich“ ist das nur durch einen Vorhang vom eigentlichen Familien-Wohnzimmer getrennte ehemalige Esszimmer des Hauses. Hier steht auf der einen Seite die obligatorische, gediegene Schrankwand aus dunklem Holz und auf der anderen ein zweckmäßiges offenes Regal, randvoll mit TV Jahn-Ordnern. In der Ecke bestimmen ein Computer mit Drucker auf einem Schreibtisch  sowie ein Kopierer das Bild. Ein Telefon, zahllose Stempel, zig Blätter und Formulare dürfen nicht fehlen.Eine Treppe  nach oben und „Horsts Heiligtum“ tut sich auf: Das Büro des Schatzmeisters. Damit ist es aber bald vorbei. Denn am 1. Juli beginnt eine neue Zeitrechnung beim TV Jahn Walsrode. In der Moorstraße 10 – gegenüber der Kreissparkasse – öffnet dann eine neue, „richtige“ Geschäftsstelle des Vereins ihre Türen.  „Es sind nun ja andere Zeiten. Da muss man auch neue Wege gehen und die alten verlassen“, klingt schon ein wenig Wehmut bei Horst Wonneberg mit, wenn er nach vorne schaut.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 23. Mai 2015)

A7: Erweiterung auf sechs Spuren ab 2016 möglich

$
0
0
Der sechsstreifige Ausbau der Autobahn 7 auf einer Länge von 32,2 Kilometern zwischen dem Walsroder Dreieck und Soltau-Ost wird Verkehrsteilnehmer im Heidekreis voraussichtlich in den kommenden 15 Jahren auf eine Belastungsprobe stellen. Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, sowie des Planungsbüros Obermeyer informierten am Donnerstag im Bad Fallingbosteler Ratssaal über die vorläufigen Pläne für den Ausbau des sogenannten zweiten Bauabschnitts zwischen Anschlussstelle Dorfmark und Anschlussstelle Bad Fallingbostel (9,5 Kilometer).Bad Fallingbostel. Beginn dieser Arbeiten wird frühestens 2019, eher 2020 oder 2021, sein. Zuvor, vielleicht bereits 2016, soll mit dem Ausbau des dritten Bauabschnitts (Dreieck Walsrode bis Bad Fallingbostel) begonnen werden. „Wir sind in der Planfeststellung und warten täglich auf den Beschluss“, sagte Sönke Zulauf, stellvertretender Leiter der Straßenbaubehörde (ausführlicher Artikel in der WZ vom 23. Mai).

Kleine Straße - große Wirkung

$
0
0
Kleine Straße, große Wirkung: Die Allermannstraße in Dorfmark, eine Verbindung zwischen Westendorfer Straße (L 163) und Hauptstraße, hat zumindest auf einem kleinen Teilstück eine besondere Bedeutung.Dorfmark. Etwa zehn Tage lang ist dieser rund 120 Meter lange Abschnitt jetzt nach zahlreichen Debatten und langer Wartezeit saniert worden. Als Maßnahme zur Schulwegsicherung wurde  der Teil zwischen „Kleiner Brücke“ und Schulstraße zudem für den motorisierten Verkehr gesperrt - übrig  bleibt dort ein reiner Geh- und Radweg. Gut 30.000 Euro sind für das Projekt im Haushalt eingeplant (ausführlicher Artikel in der WZ vom 26. Mai).

Viele Fragen nach dem Sitzungsmarathon

$
0
0
ast neuneinhalb Stunden rauchten beim dritten Dialogforum Schiene Nord am Freitag in Celle die Köpfe. Am Ende des Sitzungsmarathons gingen kommunale Vertreter und Mitglieder von Bürgerinitiativen, die sich intensiv mit den Themen Ausbau des Hafenhinterlandverkehrs,Y-Trasse und mögliche Alternativen auseinandersetzen, mit gemischten Gefühlen nach Hause.Walsrode. Der Erste Kreisrat Oliver Schulze bezeichnete es als „unglücklich, dass wir stundenlang über Verkehrsprognosen diskutiert haben. Der wichtigste Vortrag, die Vorstellung der Varianten, kam ganz zum Schluss.“ Der Walsroder Ratsherr Jürgen Hambrock, der für die Bürgerinitiative (BI) „Bürger für Umwelt“ (BfU) diesmal im Forum saß, ergänzte: „Viel Zeit für die Diskussion blieb da nicht.“ (Ausführlicher Artikel in der WZ vom 26. Mai.)

Ein starkes Stück

$
0
0
Hammerwerfen, Steinstoßen, Baumstammweitwurf: Das 4th Batallion The Royal Regiment of Scotland („The Highlanders“) hat am Sonnabend auf dem Gelände der St. Barbara Kaserne die letzten „Highland Games“ in Bad Fallingbostel ausgerichtet.Bad Fallingbostel. Rund 100 Athleten der Highlanders, der Royal Scots Dragoon Guards (Scots DG) und des 3rd Regiment Royal Horse Artillery wetteiferten sportlich um die Titel des besten Teams und des stärksten Teilnehmers (mehr in der WZ vom 26. Mai).

Fördersummen in Millionenhöhe möglich

$
0
0
Die Straße Großer Graben als schicke Flaniermeile, eine fußläufige Verbindung zwischen Kirchplatz und Neue Straße ohne störenden Verkehrslärm, eine qualitative und optische Aufwertung der Quintusstraße – in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben diese und weitere Pläne Ratsgremien und Verwaltung der Stadt Walsrode nicht nur einmal beschäftigt.Walsrode. Nun sind sie wieder aktuell. Denn die Stadt Walsrode strebt die Aufnahme ins Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ an. Werden die Unterlagen abgenickt, winken der Stadt Fördergelder in Millionenhöhe (ausführlicher Artikel in der WZ vom 26. Mai).

Schiedsrichter im Kreis bestätigen Obmann Harry Joneleit

$
0
0
Harry Joneleit soll nach dem Willen der Fußball-Schiedsrichter im Heidekreis ihr Obmann bleiben. Joneleit, der seit September 2014 das Amt kommissarisch bekleidet, erhielt bei der Jahreshauptversammlung der Kreis-Schiedsrichter in Dorfmark am Wochenende von den 80 anwesenden Unparteiischen allerdings nicht nur Zustimmung, drei stimmten gegen ihn, einer enthielt sich.. Die Vereinsvertreter beim Kreistag am 5. Juni müssen nun die Empfehlung der Referees bestätigen. Dann wird wohl auch der Schiedsrichter-Ausschuss erst komplett werden.Während die bisherigen Mitglieder Gerrit Ludwig, Matthias Brand, Volker Sanders und Karl-Heinz Reyels einstimmig bestätigt wurden, gab es beim von Joneleit vorgeschlagenen Simon Schleupner Unstimmigkeiten. Seine von den Schiedsrichtern gewünschte Wahl scheiterte am Veto vom Kreisvorsitzenden Heinrich Eickhoff. Weitere Gespräche zwischen dem Ausschuss und dem Kreisvorstand sollen nun klären, ob Schleupner beim Kreistag als Nachfolger von Siegfried Panske gewählt wird, der nach 37 Jahren im Ausschuss nicht mehr kandidierte, aber weiter den Spesenpool führen wird.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 26. Mai 2015)

Burgfräulein beim Mühlenfest

$
0
0
Ritter in Rüstungen, die „Wölper Grafen“ und zahlreiche Burgfräulein haben am Pfingstmontag beim Mühlenfest des Vereins Forum Rethem für Farbtupfer gesorgt.Rethem. Der Anlass war besonders, denn Bürgermeister Frank Leverenz erklärte die von Grund auf sanierte historische Bockwindmühle von 1594 offiziell für wiedereröffnet. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick ins Innere zu werfen – ebenso wie in Benefeld an der Cordinger Mühle und in insgesamt rund 250 Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen. Die Bauwerke konnten am „Deutschen Mühlentag“ besichtigt werden (mehr zu den Pfingstveranstaltungen in der WZ vom 26. Mai, mehr zu den Mühlenfesten in der WZ vom 27. Mai).

Ein Ausweg in einer ausweglosen Situation

$
0
0
Ein Kind zu bekommen, ist für viele werdende Eltern ein freudiges Ereignis. Doch nicht jede schwangere Frau schaut der kommenden Geburt glücklich entgegen. Manche Frauen verheimlichen aus Angst ihre Schwangerschaft.Um den Frauen, die sich in einer solchen Notlage befinden, Hilfe anzubieten, gab es bisher die Möglichkeit, das Kind entweder in einer Klinik anonym zu gebären oder in einer sogenannten Babyklappe abzugeben. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 27. Mai)

Kleine Welten und gemalte Geschichten

$
0
0
Am Wochenende waren wieder zahlreiche Privatgärten im Rahmen der beliebten Aktion „Über Zäune schauen“ im Heidekreis geöffnet. Auch Wolfgang K. Steidele aus Nordkampen öffnete an Pfingsten seine Pforten.Nordkampen. Aber nicht, um die Stauden, Gewächse und Bäume in seinem Garten zu präsentieren, sondern Kunst. Steidele ist Mitglied im Verein „Kunstraum Walsrode“, der mit der besonderen Ausstellung erstmals seit Jahren seine Exponate einer breiten Öffentlichkeit zur Schau stellte (ausführlicher Artikel in der WZ vom 27. Mai).

Bundespolizei muss Mannschaftspokal verteidigen

$
0
0
 An diesem Mittwoch,  27. Mai,   heißt es wieder:  „Start frei zum Eckenworth-Waldlauf“. Die Organisatoren in Reihen des ausrichtenden TV Jahn Walsrode hoffen auch bei der 12. Auflage auf einen guten Zuspruch und Teilnehmerzahlen wie in den vergangenen Jahren: Im Vorjahr begaben sich rund 450 Aktive auf die verschiedenen Strecken.Los geht es aber wie immer ab 15 Uhr mit den beiden Kinderläufen und dem Jugendlauf. Der  Mannschaftspokallauf,  die Nordic-Walker/Walker (zirka 5,5 Kilometer) sowie der Hauptlauf (zirka 11,5 Kilometer, drei Runden) werden  wieder gemeinsam gegen 16.45 Uhr gestartet.Den Mannschaftswanderpokal hat die Gewerkschaft der Bundespolizei zu verteidigen. Es wird auch in diesem Jahr wieder bis zum Schluss spannend sein, wer den begehrten „Pott“ mit nach Hause nimmt.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 27. Mai 2015) 

Bundesstraße durchgängig befahrbar

$
0
0
Keine weiträumigen Umleitungen mehr – nur noch Regelung des Verkehrs durch eine Lichtzeichenanlage: Nach drei Wochen Vollsperrung der Bundesstraße 209 im Bereich Schneeheide kann der Verkehr wieder fließen, allerdings sollten sich die Autofahrer an der Baustelle des neuen Kreisels noch auf geringe Zeitverluste einstellen. Zurzeit werden die Fahrzeuge halbseitig in den Kreisel geleitet, eine Ampel sorgt für den reibungslosen Ablauf. Noch bis Ende nächster Woche müssen sich die Verkehrsteilnehmer gedulden, dann ist dieser Bundesstraßenabschnitt inklusive des neuen Kreisels voll befahrbar.

"Eine Leseratte war ich nie"

$
0
0
Eine „Leseratte“ wie es im Volksmund so schön heißt, war Ingrid Jöhler nie. Lesen war für sie immer mit der Schule verbunden. „Dort habe ich angefangen wie jedes Kind auch. Richtig viel gelesen habe ich erst als ich Kindern dabei geholfen habe, lesen zu lernen“, erinnert sich die gebürtige Walsroderin.Bevor sie eine offizielle Leselernhelferin in einem Verein wurde, fing bei ihr das Problem mit den geschriebenen Worten in den eigenen vier Wänden an. Mit knapp 20 Jahren  ist die gelernte Industriekauffrau nach Hannover gezogen.(mehr in der WZ vom 28. Mai 2015)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>