Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Abschied very british

$
0
0
Die britischen Truppen ziehen in diesem Jahr endgültig aus Bad  Fallingbostel/Oerbke ab. Am Wochenende fanden deshalb mehrere Veranstaltungen statt, wie die feierliche Abschiedsparade in Bad Fallingbostel am Freitag (WZ berichtete) und gestern das Familienfest am Kurhaus.Bevor die Kasernen aber verwaisen, luden die ehemaligen Hausherren gestern noch einmal auf das Gelände der St. Barbara's-Kaserne zu einem Tag der offenen Tür ein.(Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 18. Mai)

Kreative Holz-Kunst aus ganz Europa

$
0
0
Vasen, Schalen, Schachspiele: Beim fünften internationalen Drechsler-Treffen in der Bad Fallingbosteler Heidmark-Halle bekamen die Besucher alle Facetten der Drechsel-Kunst geboten.30 Fachaussteller aus 15 europäischen Ländern, unter anderem aus Frankreich, der Schweiz, Belgien und Österreich, waren für die zweitägige Veranstaltung in den Heidekreis gereist. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 18. Mai)

Fußball: Germania atmet nach Rettung durch, SV Essel zittert weiter

$
0
0
Walsrode. Germania Walsrode hat den Bann gebrochen. Nach zuvor neun Niederlagen in Folge beendeten die Walsroder gestern ihre rasante Talfahrt in der Fußball-Bezirksliga. Mit dem nach früher Führung insgesamt ungefährdeten 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen Schlusslicht FC Rosengarten  bereiteten die Walsroder zugleich dem zum Saisonende ausscheidenden Trainer Bernd Joachim im letzten Heimspiel dieser Saison einen versöhnlichen Abschied aus dem Grünenthal. Die Walsroder haben damit  auch als Tabellensiebter ihren Platz im Mittelfeld gefestigt und die im Zeichen der Talfahrt aufgekommenen letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigt.Weiter zittern muss dagegen der SV Essel. Trotz einer insgesamt sehr achtbaren Leistung verloren de Esseler  knapp mit 2:3 im Auswärtsspiel der Fußball-Bezirksliga beim Tabellenzweiten MTV Borstel. Vor dem letzten Spieltag  mit dem Heimderby gegen Germania Walsrode müssen die Esseler damit weiter um den Klassenerhalt bangen. Der Direktabstieg ist zwar nicht mehr möglich, aber es droht noch der Abrutsch auf den nur noch einen Punkt entfernten Relegationsplatz.Für die Handball-Herren der HSG Heidmark bleibt  der Abstieg in die Landesliga besiegelt. Zwar erkämpfte die HSG ohne Trainer Thomas Grittner und mit absolutem Rumpfteam am letzten Verbandsliga-Spieltag noch einen knappen 20:19-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten MTV Warberg und verhinderte damit selber noch den Abrutsch auf den vorletzten Rang. Doch die Heidmarker bleiben ungeachtet des noch laufenden Protestes gegen einen vorherigen Punkteabzug gegen Aue Liebenau Drittletzer und stehen nach Siegen der Abstiegskampf-Konkurrenten MTV Moringen und Aue Liebenau endgültig als Absteiger fest.Die Handball-Oberliga-Damen der HSG Heidmark verloren ihr letztes Saisonspiel am Sonntagabend beim SC  Garßen-Celle II mit 28:33 (14:16) .  „Das ist natürlich schade, ändert aber nichts an der insgesamt sehr erfolgreichen Saison“, erklärte  Trainer Lutz Siemsglüß(Ausführliche Berichte in WZ-Ausgabe vom 18. Mai 2015)

Schwerer Unfall auf der K 129

$
0
0
Am Sonntagmorgen gegen 6.30 Uhr ereignete sich auf der K 129 bei Walsrode in der 50er-Zone vor dem Vogelparkgelände ein schwerer Unfall.Ein junger Mann war mit seinem Peugeot 206 von Cordingen nach Walsrode fahrend von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Wagen gegen einen Baum gerast. Dabei wurde der Mann schwer verletzt, er war jedoch ansprechbar. Die Feuerwehren Walsrode und Bomlitz wurden alarmiert und waren mit 37 Rettungskräften im Einsatz. Auch ein Rettungswagen sowie ein Notarzt waren vor Ort. Um den eingeklemmten Fahrer befreien zu können, mussten die Feuerwehrmänner das Dach des Autos entfernen. Der Mann wurde anschließend notärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Baum wurde durch den Unfall stark beschädigt und im Anschluss gefällt. Das Auto wurde total zerstört.

Reiten in Zahlen: Turnierergebnisse des RFV Aller-Leine Essel vom 14. - 17. Mai

$
0
0
1/1 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp WB 234: 1. Sofie Plinke (Reit- u. Polocrosse Verein Kananohe) auf Arissa, 7.20; 2. Johanna Krausen (RFV Aller-Leine) auf Ares, 6.80; 3. Annika Krüger (RFV Berkhof ) auf Adlon, 6.70; 4. Greta Reinstorf (RFV Brelinger Berg) auf Caesar, 6.60; 5. Anna-Lena Reppien (RG TuSE Ostenholz ) auf Mistral, 6.40; 6. Hanna Hellmers (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Avanti, 6.00.1/2 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp WB 234: 1. Hannah Michaelis (RFV Aller-Leine) auf Halimera, 7.50; 2. Carolin Reimers (RFV Aller-Leine) auf Bonita, 7.20; 3. Luisa Sophie Lindenau (RFV Aller-Leine) auf Ares, 7.10; 4. Merle-Jule Ebbecke (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Am Höhnebachs Cora, 7.00; 5. Jill Boltersdorf (RFV Engelbostel) auf Neelix, 6.70; 6. Filippa Wimmer (RFV Schneeren ) auf Conny, 6.60; 7. Rike Buhrmester (RFV Wedemark) auf Cheyenne Peppermint Petty, 6.30; 7. Yella Söylemez (RFV Wedemark) auf Dumbldor, 6.30.1/3 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp WB 234: 1. Lisa Marie Bartling (RFV Mandelsloh) auf Clara de Luxe, 6.80; 2. Jördis Grumeth (RFV Berkhof) auf Mia Maj, 6.60; 3. Signe Weide (RV Alvern) auf Cisko, 6.50; 4. Manja Danierzik (RFV Gerhard v. Scharnhorst-Bordena) auf Winni, 6.40.1/4 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp WB 234: 1. Ann Cathrin Drapala (RFV Wedemark) auf Delay, 7.20; 2. Philine Cordes (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Lescada, 6.90; 3. Aliya Rahle (RFV Mandelsloh) auf Pinoccio, 6.80; 4. Hannah Benecke (RV Welze) auf Speedy Spanky, 6.70; 4. Ariane Kahl (VoV Bordenau ) auf Fizzy, 6.70.2/1 Führzügel-WB: 1. Hanna Peper (RFV Aller-Leine) auf Schokolina, 6.50; 2. Greta Kurfürst (RFV Aller-Leine) auf Halimera, 6.40; 3. Aenna Sophie Jansing (RV Suhlendorf ) auf Bounty Boy, 6.30; 4. Isabell Friesen (RFV Mandelsloh) auf Charly, 6.20; 4. Lara Hogger (RFV Aller-Leine) auf Maja, 6.20;2/2 Führzügel-WB: 1. Julian Reimers (RFV Aller-Leine) auf Bonita, 6.50; 2. Lina Staffhorst (RFV Mandelsloh) auf Schokolina, 6.30; 3. Valerie Kirchhoff (RFV Mandelsloh) auf Lilly Calida, 6.20; 4. Hanno Reinstorf (RFV Brelinger Berg) auf Caesar, 6.00; 4. David Breuner (RFV Mandelsloh) auf Tom Teddy, 6.00; 4. Jette Frerker (RFV Mandelsloh) auf Charly, 6.00.3 Dressurreiter-WB Hufschlagfiguren: 1. Ann Cathrin Drapala (RFV Wedemark) auf Delay, 7.50; 2. Lena Reinstorf (RFV Brelinger Berg) auf First Class, 7.40; 2. Freya Engelke (RFV Isernhagen) auf Vitalis, 7.40; 4. Luisa Sophie Lindenau (RFV Aller-Leine) auf Ares, 7.30; 4. Asya Söylemez (RFV Wedemark) auf Nju Rose, 7.30; 6. Carolin Reimers (RFV Aller-Leine) auf Bonita, 7.20; 7. Philine Cordes (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Lescada, 7.00; 7. Jördis Grumeth (RFV Berkhof ) auf Mia Maj, 7.00; 9. Alina Bockelmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Quindeur, 6.90; 9. Hannah Benecke (RV Welze) auf Speedy Spanky, 6.90.4 Springreiter-WB WB 261: 1. Jacqueline Thon (RFV Hohenhameln) auf Samai, 7.80; 2. Maja Sophie Sorge (RV Alvern) auf Paddington, 7.60; 3. Emilia Jacobs (RFV Engelbostel) auf Gaban Bi Janubi, 7.50; 4. Freya Engelke (RFV Isernhagen) auf Vitalis, 7.10; 5. Sophia Schreiber (RFV Engelbostel) auf Captain Jack, 7.00; 6. Tessa Schulmeister (RFV Vogtei-Ruthe) auf Golden Grace v. Hof, 6.80; 7. Lilith Lohmann (RFV Aller-Leine) auf Ares, 6.70; 8. Jana Fegebank (RG Ahlden ) auf Sternchen, 6.60; 9. Sarah Möller (RFV Nienburg ) auf Brandy, 6.50; 9. Fenja Künne (RG Ahlden ) auf Allegra (Sara), 6.50.5 Dressur-WB E5/2 -Hilfszügel erlaubt-: 1. Dania Krause (RV Alvern) auf Mack the knife, 7.80; 2. Friederike Fasshauer (RFV Lichtenhorst) auf Avalons Magellan, 7.60; 3. Felicia von Schmettow (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Samuraiy, 7.50; 4. Maja Sophie Sorge (RV Alvern) auf Paddington, 7.40; 5. Louisa Ohnrich (RVoClub Wedemark (im Turn-Club Biss) auf Hardy Star, 7.30; 6. Annabell Saakel (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Milli Vanilli, 7.20; 6. Bele Johanna Stöckmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Noel, 7.20; 8. Lilith Lohmann (RFV Aller-Leine) auf Caspari, 7.10; 9. Birte Goeldel (RFV Berkhof ) auf Adlon, 7.00; 9. Gisa Dannenberg (RFV Rodewald) auf Ricardo, 7.00; 9. Carolin Reimers (RFV Aller-Leine) auf Bonita, 7.00; 12. Julia Kleinert (RFV Brelinger Berg) auf Braaklander Machello, 6.90; 12. Anna Lena Meyer (RFV Brelinger Berg) auf La Surprise, 6.90; 14. Johanna Ueltzen (RFV Aller-Leine) auf Anton, 6.80.6 Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) WB 265: 1. Christin Repnak (RFV Elze-Bennemühlen) auf Szafir, 7.40; 2. Nora Kahl (VoV Bordenau ) auf Casper, 7.30; 3. Jana Fegebank (RG Ahlden) auf Sternchen, 7.20; 4. Leona Kyriakou (RFV Schneeren ) auf Mambrino, 7.10; 4. Celine Höldke (RSG Winsen/Aller) auf Lucky, 7.10; 6. Bele Johanna Stöckmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Noel, 7.00; 6. Jonas Runge (PSG Nienburg ) auf Assilabico, 7.00; 8. Emilia Jacobs (RFV Engelbostel) auf Gaban Bi Janubi, 6.90.7 Reitpferdeprüfung RP1: 1. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Ivanhoe, 8.00; 2. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dear Darlin', 7.80; 2. Mike Habermann (RG Schillerslage ) auf Estador, 7.80; 4. Anna Peters (Wurster Reitklub ) auf Domino Gold, 7.60; 5. Anke Quirling (RFV Mandelsloh) auf Dark Present, 7.50.8 Dressurpferdeprüfung Kl. A DA3/2: 1. Mike Habermann (RG Schillerslage ) auf Estador, 8.00; 2. Friederike Brünger (RV Graf von Schmettow) auf Belisar, 7.70; 3. Esther Maruhn (RV Kirchwalsede) auf Der Wedemärker, 7.60; 4. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dear Darlin, 7.40.9 Dressurpferdeprüfung Kl. A DA4/2: 1. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Felanji, 8.00; 2. Marieanne Ulbrich (RFV Woltorf u. Umg. ) auf Baroness Bonifatia, 7.80; 3. Dirk Seewald (RFV Aller-Leine) auf Belvedere, 7.70; 4. Christina Künneke (RV Bispingen ) auf Dierk de la Callas, 7.60; 5. Friederike Gefke (RV Kirchwalsede) auf Bennefit, 7.50; 6. Saskia Sophie Kunz (RFV Thönse) auf Bellis Blue Label, 7.40; 7. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Stardust, 7.30; 8. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Betty, 7.20; 9. Marleen Wigger (RV Hülsen-Aller) auf Sarotti, 7.10; 10. Anna Peters (Wurster Reitklub ) auf Fame, 7.00; 10. Martin Swoboda (RFV Isernhagen) auf Reenergy's Sunesse, 7.00; 10. Ethel Opländer (RV Kirchwalsede) auf Rhonda, 7.00.10 Dressurpferdeprüfung Kl. L DL5: 1. Antje-Kim Wilkens (Rcl. Gaudeamus Equis) auf Barack O'bama, 8.00; 2. Esther Maruhn (RV Kirchwalsede) auf Decamaro, 7.50; 3. Patrycja Maria Frey (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Lower Saxony, 7.20; 3. Madeleine Eriksson (RFVoV Hubertus Langenhagen) auf Fokko, 7.20; 5. Julia Riechmann (PF u.RG Westfeld) auf D'Amur, 7.00; 6. Marleen Wigger (RV Hülsen-Aller) auf Sarotti, 6.80; 6. Maxi Kira von Platen (Reit-Gemeinschaft Platenhof) auf Savoy, 6.80; 8. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirin's Diva, 6.70; 9. Christina Künneke (RV Bispingen ) auf Dierk de la Callas, 6.60; 9. Heike Weidlich (RV Hülsen-Aller) auf Solitär, 6.60.11 Springpferdeprüfung Kl. A*: 1. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Sir Juan, 8.00; 2. Verena Bölte (RV Aller-Weser) auf Candyman, 7.80; 3. Sven Rudolph (PSV Erlenhof Gieboldehausen) auf Sweet Temptation, 7.60; 4. Pawel Jurkowski (RFV Brelinger Berg) auf Despina, 7.50; 5. Thomas Wirries (RFV Harsum) auf MS Scout, 7.40; 6. Stefanie Wichern (RV Alvern) auf Valut, 7.30; 7. Thomas Wirries (RFV Harsum) auf Ruby, 7.20; 8. Dirk Pape (RFV Elze-Bennemühlen) auf Corlino, 7.10; 9. Stefanie Wichern (RV Alvern) auf Anabel, 7.00; 9. Annika Wronna (RFV Nienburg) auf Cara, 7.00; 11. Victoria Kruse (RSV Alpheide-Nienburg) auf Lamberk's Lord Landcrack, 6.90.12 Springpferdeprüfung Kl. A**: 1. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Sir Juan, 8.30; 2. Sina Dierking (RV Der Montagsclub) auf Hylanderhof's Eviva, 8.00; 3. Christoph Reich (TG Poggenhagen) auf Sky, 7.80; 4. Jerzy Nowaczyk (RSG Winsen/Aller) auf Collin, 7.70; 4. Stefanie Wichern (RV Alvern) auf Valut, 7.70; 6. Stephanie Zell (PSV Löningen-Ehren ) auf Cocano, 7.60; 6. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Contendorino, 7.60; 8. Pawel Jurkowski (RFV Brelinger Berg) auf Despina, 7.50; 8. Nicole Ernst (RV Aller-Weser) auf Lansing Unchained, 7.50; 10. Nicole Ernst (RV Aller-Weser) auf Bunkie Mahon, 7.40; 10. Verena Bölte (RV Aller-Weser) auf Candyman, 7.40; 12. Hinrich Kallis (RV Wilkenburg ) auf Call me Eva, 7.30; 12. Iris Mundry-Nöhre (RFV Hubertus Kolshorn) auf Lara, 7.30.13 Springpferdeprüfung Kl. L: 1. Carsten Schröder (RV Der Montagsclub) auf Dorentina, 8.00; 2. Verena Bölte (RV Aller-Weser) auf Chaccinus, 7.80; 3. Jasmin Hauk-Bartels (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Samantha, 7.70; 4. Katharina Jürgens (RFV Vogtei-Ruthe) auf Diarada, 7.60; 4. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf So Sweet, 7.60; 6. Joachim Winter (RFV Westercelle/Altencelle) auf Carimbo, 7.50; 6. Christoph Reich (TG Poggenhagen) auf Sky, 7.50; 8. Maximilian Geßner (RSG Roggen-Hof) auf Chamyuva, 7.40; 9. Joachim Winter (RFV Westercelle/Altencelle) auf Sturmvogel, 7.30; 10. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Contendorino, 7.20; 11. Jessica Preuß (RV Meitze) auf Rasciliano, 7.10; 12. Anne Hasselmann (RFV Westercelle/Altencelle) auf Cash, 7.00.14 Springpferdeprüfung Kl. M*: 1. Joachim Winter (RFV Westercelle/Altencelle) auf Salz der Erde, 8.20; 2. Anna-Elisa Tofall (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Chickimicki, 7.90; 3. Joachim Winter (RFV Westercelle/Altencelle) auf Gaijin, 7.80; 4. Verena Bölte (RV Aller-Weser) auf Chaccinus, 7.60.15 Dressurprüfung Kl. E E7/2 LPO: 1. Hannah Steil (RSG Roggen-Hof) auf Peter Peng, 8.00; 2. Lilith Lohmann (RFV Aller-Leine) auf Ares, 7.70; 3. Nele Helms (RFV Allertal) auf Samurai, 7.50; 4. Gisa Dannenberg (RFV Rodewald) auf Ricardo, 7.30; 5. Felicia von Schmettow (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Samuraiy, 6.90; 6. Kira Krömer (RFV Berkhof ) auf Sunlight, 6.80; 7. Marivic Bartels (RFV Uetze ) auf Pattys Stableford Challenge, 6.70; 8. Jennifer Gödecke (RFV Engelbostel) auf Charissma, 6.60; 9. Lea Gerlach (RV Schneverdingen) auf Louise Lou, 6.50; 9. Annabell Saakel (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Milli Vanilli, 6.50; 11. Bele Johanna Stöckmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Noel, 6.40; 11. Carina Ehlers (PSV Wulbecktal) auf Powell, 6.40.16 Dressurprüfung Kl. A* -U 30- A5/2 -geschlossen-: 1. Shirley Sundermann (RFV Das große Freie) auf Pablo De Lux, 7.60; 2. Doreen Bielefeld (RUFV Hooksiel) auf Datschmo, 7.30; 3. Franziska von Graevemeyer (RFV Mandelsloh) auf Samnaid, 7.20; 4. Cora Precht (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Flamenco's Boy, 7.10; 5. Janine Klingenhagen (RV Wennigsen) auf Dancing Peter, 7.00; 5. Kim Warnecke-Busch (RFV Harsum) auf Davy Jones, 7.00; 5. Patricia Lindenberg (RFV Mandelsloh) auf White Chocolate, 7.00; 8. Louisa Wehrmann (RFV Brelinger Berg) auf Colour of my life, 6.90; 8. Kim Leoni Hamann (RFV Engelbostel) auf Royell, 6.90; 8. Louisa Wehrmann (RFV Brelinger Berg) auf Welcome into my life, 6.90; 11. Jennifer Nina Meier (RFV Vogtei-Ruthe) auf Magnificent, 6.80; 11. Stefanie Resch (RFV Mandelsloh) auf Klooster´s Hemmingway, 6.80.17 Dressurprüfung Kl. A* -Ü 30- A5/2: -geschlossen- 1. Julia Lührs (RFV Brelinger Berg) auf Rafaello, 7.80; 2. Katja Gümmer (RFV Wunstorf) auf Ronda, 7.20; 3. Martin Mayer (RV Alvern) auf Stella, 7.10; 4. Yvonne Conrades (RG Schillerslage) auf Royal Rain Man, 7.00; 5. Tina Lange (RFV St.Georg Osterwal ) auf Be Happy, 6.90; 6. Daniela Ebbecke (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Ricci Robinson, 6.70; 7. Nicole Droll (RFV Engelbostel) auf Darkness, 6.60; 8. Anke Plasa-Friehe (Sportreiter Peiner Land) auf Claus-Peter, 6.50; 9. Jeanna Seidel (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Reality dreams, 6.40; 9. Detje Krebs (RFV St. Georg Burgdorf ) auf Sambetico, 6.40.18/1 Dressurprüfung Kl. A** A9/2 -geschlossen-: 1. Kim Warnecke-Busch (RFV Harsum) auf Davy Jones, 7.60; 2. Lea Frerichmann (RFV Stelingen ) auf Fifty Fifty, 7.40; 3. Carlotta Wegener (RSG Winsen/Aller) auf Earl, 7.10; 4. Katharina Lindemann (RV Großburgwedel) auf Fürst Calypso, 7.00; 5. Frauke Julia Rohdenburg Dr. (RFV Brelinger Berg) auf Snuppensteern, 6.80; 5. Saskia Melhorn (RV Vorsfelde) auf Wulpix, 6.80; 7. Ann-Christin Sledz (Rcl. Gaudeamus Equis) auf Lautrec, 6.50; 7. Jennifer Sebastian (RV Kronsberg) auf Wonne, 6.50; 9. Lilith Lohmann (RFV Aller-Leine) auf Ares, 6.40; 9. Mirjam Wahl (RFV Wedemark) auf Power's Boy, 6.40; 9. Charlotta Hengst (RV Langenhagen ) auf Stedingers Göre, 6.40.18/2 Dressurprüfung Kl. A** A9/2 -geschlossen-: 1. Franziska von Graevemeyer (RFV Mandelsloh) auf Samnaid, 7.40; 2. Julia Lührs (RFV Brelinger Berg) auf Rafaello, 7.20; 3. Antonia Pietsch (Reit- und Fahrclub Niedersachsen-Ei) auf Liwelle De, 7.10; 4. Cora Precht (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Flamenco's Boy, 7.00; 4. Marietta Bertram (RFV Berkhof ) auf Kalle Bum, 7.00; 6. Kim Carolin Precht (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Rote Zora, 6.90; 6. Hannah Tabke (PF u.RG Westfeld ) auf Xentis, 6.90; 8. Lea-Sophie Brennecke (RFV Woltorf) auf His Hobbit, 6.80; 8. Johanna-Sophie Wilhelmi (RFV Isernhagen) auf Very nice, 6.80; 10. Katrin Ernstmeier-Breuner (RFV Mandelsloh) auf Coeur, 6.70; 10. Kim Leoni Hamann (RFV Engelbostel) auf Royell, 6.70.19 Dressurprüfung Kl. L* - Trense -Ü 40- L3 -geschlossen-: 1. Christiane Purwins (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Lucio, 7.00; 2. Nina Harms (Sportreiter Peiner Land) auf Sou two, 6.90; 3. Esther Harms (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen ) auf Renaissance, 6.80; 4. Nicole Droll (RFV Engelbostel) auf Darkness, 6.70; 5. Martin Mayer (RV Alvern) auf Stella, 6.50; 6. Kerstin Grossmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Don Dancer, 6.40; 6. Bettina Unger (RV Graf von Schmettow) auf Fabienne, 6.40; 8. Andrea Heins (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen ) auf Ron Silver, 6.30.20 Dressurprüfung Kl. L* - Trense L6: 1. Berit Schaper (RFV Wedemark) auf Letizio, 6.90; 2. Marietta Bertram (RFV Berkhof) auf Kalle Bum, 6.80; 2. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirin's Diva, 6.80; 4. Wiebke Schaper (RFV Wedemark) auf Heraldiks Harrison, 6.70; 5. Paula Pfeiffer (RFV Wechold-Martfeld) auf Morning Star, 6.60; 6. Carolin Lappann (Reiter Rittergut Rethmar) auf Fahari, 6.50; 7. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirina, 6.30; 8. Doreen Bielefeld (RUFV Hooksiel) auf Datschmo 6.10; 9. Sandra Grützmacher (RV Alvern) auf Rascal, 6.00; 10. Janine Klingenhagen (RV Wennigsen) auf Dancing Peter, 5.90; 11. Stefanie Resch (RFV Mandelsloh) auf Balu, 5.80; 11. Marni Ehlert (RSG Roggen-Hof) auf Wanda, 5.80; 11. Marie Theres Wolters (Turniergemeinschaft Schloß Bothmer) auf Weltano, 5.80.21 Dressurprüfung Kl. L** - Kandare - L11: 1. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Scarlett O'Hara, 7.60; 2. Jolan Lübbecke (RFV Mandelsloh) auf Dujardin, 7.40; 3. Dajana Depenau (RSG Unter den Eichen ) auf Semir, 7.30; 3. Alena Meyer (RV Graf von Schmettow) auf Werder, 7.30; 5. Sophia Wegener (RSG Winsen/Aller) auf Don Cru, 7.20; 5. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirina, 7.20; 7. Marietta Bertram (RFV Berkhof ) auf Kalle Bum, 7.10; 7. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirin's Diva, 7.10; 9. Anna Kahle (RFV Wunstorf) auf Contiello, 7.00; 10. Bernd Melhorn (RV Vorsfelde) auf Braveheart, 6.90; 10. Linda Keller (RSG Roggen-Hof) auf Ricciona, 6.90.22 Dressurreiterprüfung Kl. L L8, Nicole Uphoff Nachwuchschampionat: 1. Antonia Pietsch (Reit- und Fahrclub Niedersachsen-Ei) auf Liwelle De, 7.70; 2. Marleen Wigger (RV Hülsen-Aller) auf Nemo, 7.40; 3. Tomke Oeckermann (RFV Maasen-Sulingen) auf Dorella, 7.20; 4. Shirley Sundermann (RFV Das große Freie) auf Pablo De Lux, 7.00; 5. Alexander Goebler (RFV Diek-Bassum) auf Largo Nocturno, 6.90; 6. Madeleine Plinke (RFV Nienburg ) auf For Fashion, 6.80.23 Dressurprüfung Kl. M* M4: 1. Madeleine Plinke (RFV Nienburg) auf Donna La Roma, 761.00; 2. Marret Maucher (RSG Kirchdorf) auf Defiance, 752.50; 3. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Fargo, 735.00; 4. Myriam von Borstel (Rcl. Gaudeamus Equis) auf Fighting Fellow, 723.50; 5. Armgard Drewsen (RFV Beedenbostel) auf Holly Fee, 723.00; 6. Bernd Melhorn (RV Vorsfelde) auf Braveheart, 722.50; 7. Albert Habermann (RG Schillerslage ) auf Emil, 721.50; 8. Alena Meyer (RV Graf von Schmettow) auf Werder, 715.00; 9. Gabriele Söhn-Rux (RFV Isenhagener Land) auf Rosalinde, 711.50; 10. Marni Ehlert (RSG Roggen-Hof) auf Wanda, 700.00; 11. Sina-Luisa Strathmann (RG Bücken-Wietzen) auf Twin Frodo, 697.50; 12. Wenke Tewes (RV Alvern) auf Shirin's Diva, 697.00.24 Dressurprüfung Kl. M* M6: 1. Uta zur Kammer (RV Alvern) auf Deichhof's Rhomantica, 675.50; 2. Marret Maucher (RSG Kirchdorf) auf Defiance, 669.00; 3. Albert Habermann (RG Schillerslage) auf Emil , 665.50; 4. Jolan Lübbecke (RFV Mandelsloh) auf Dujardin, 650.50; 5. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Fargo, 640.00; 5. Christiane Purwins (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Lucio, 640.00; 7. Karin Prim-Tietz (RFV Vogtei-Ruthe) auf Fabriana, 639.00; 8. Armgard Drewsen (RFV Beedenbostel) auf Holly Fee, 628.50; 9. Bernd Melhorn (RV Vorsfelde) auf Braveheart, 627.50; 9. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Werderfan, 627.50.25 Stilspringprüfung Kl. E LPO: 1. Jula Sophie Stöckmann (RFV Visselhövede) auf Noel, 7.80; 2. Ricarda Kimpel (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Avanti, 7.50; 3. Lena Gude (RV Wilkenburg ) auf Sammy Deluxe, 7.40; 4. Laura Bytomski (RV Wilkenburg ) auf Valencia, 7.30; 5. Louisa Wehrmann (RFV Brelinger Berg) auf Welcome into my life, 7.20; 6. Pia Mecke (RV Wilkenburg ) auf Emmy go lightly, 7.10; 6. Celina Scherbaum (RFV Engelbostel) auf Gironimo, 7.10; 6. Charlotte Bömeke (RV Wilkenburg ) auf Quito, 7.10; 9. Jennifer Nina Meier (RFV Vogtei-Ruthe) auf Magnificent, 6.90; 10. Robin Sophie Echtermeier (RSV Alpheide-Nienburg) auf Argus, 6.80; 10. Julia Helmsen (RV Hubertus Hildesheim-Marienburg) auf Caligolo, 6.80; 10. Ida Rohardt (RV Bispingen) auf Sunlight's, 6.80.26/1 Stilspringprüfung Kl. A* -geschlossen-: 1. Lena Gude (RV Wilkenburg ) auf Sammy Deluxe, 7.50; 2. Jula Sophie Stöckmann (RFV Visselhövede) auf Noel, 7.40; 3. Louisa Wehrmann (RFV Brelinger Berg) auf Colour of my life, 7.30; 4. Sandra Schäfer (RV Wilkenburg ) auf Goya, 7.20; 5. Annette Sauer (RFV Engelbostel) auf Torres 7.10; 5. Louisa Wehrmann (RFV Brelinger Berg) auf Welcome into my life, 7.10; 7. Lea Gebhardt (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Quincy Jones, 7.00; 7. Charlotte Bömeke (RV Wilkenbur ) auf Quito, 7.00; 7. Katharina Kruse (RFV Nienburg) auf Ricarda, 7.00; 10. Charlotte Bömeke (RV Wilkenburg ) auf Quintino, 6.90; 11. Patricia Lindenberg (RFV Mandelsloh) auf Arioso's Clown, 6.80; 11. Jennifer Freyer (RV Kirchwalsede) auf Ready to Fly, 6.80.26/2 Stilspringprüfung Kl. A* -geschlossen-: 1. Debbie Griesbach (RSV Otternhagen) auf Lamanga, 7.60; 2. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Lactic, 7.50; 3. Nele Jadischke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Lescada, 7.40; 4. Carina Schäfer (RFV Aller-Leine) auf Der kleine Lord, 7.30; 4. Hans-Werner Gebhardt (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Lapatscho, 7.30; 6. Hannah Steil (RSG Roggen-Hof) auf Melody, 7.20; 6. Sabine Oehlrich (RC Hagen-Grinden) auf Barclay, 7.20; 8. Astrid Reich (RFV Wunstorf) auf Alexa, 7.10; 8. Lisa Zurr (RG Schillerslage ) auf Cheritie, 7.10; 8. Lisa Zurr (RG Schillerslage ) auf Pialotta, 7.10; 11. Laura Maibom (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Chellano, 7.00; 12. Mara Hoeft (RFV Woltorf) auf Luna, 6.90; 12. Carolin Baule (RFV Wunstorf) auf Valpolicella, 6.90; 14. Saskia Melhorn (RV Vorsfelde) auf Braveheart, 6.80; 14. Andrea Lammers (RFV Nienburg) auf Enville, 6.80; 14. Marie Sophie Lutzmann (Fahrgem. Eichenhof Heitlingen) auf Lakantus, 6.80.27/1 Springprüfung mit Idealzeit Kl. A**: 1. Feline Sander (RG TuSE Ostenholz) auf Nicos, 0.00/65.04; 2. Frederik Schmitz (RFV Mandelsloh) auf Cayenne, 0.50/64.02; 3. Alexandra Herpichböhm (RFV Wedemark) auf Bibi Blocksberg, 2.25/60.71; 4. Frederik Schmitz (RFV Mandelsloh) auf Sydney, 3.25/58.62; 5. Josefine Hamma (RV Wilkenburg) auf Clarissa, 4.00/66.09; 6. Fiona Schuhmacher (RFV Hubertus Kolshorn ) auf Con Ticco, 4.00/65.68; 7. Denise Vesper (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Coco-Waleska, 4.00/65.59; 8. Vanessa Heitmann (RV Hannover) auf Canute, 4.00/68.56; 9. Saskia Franke (RFV Engelbostel) auf Latouro, 4.50/64.03; 10. Kerstin Meyer (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Quindeur, 5.50/71.68.27/2 Springprüfung mit Idealzeit Kl. A**: 1. Laura Maibom (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Chellano, 0.00/67.18; 2. Nadine Covic (RFV Thönse) auf Shirkahn, 0.00/66.26; 3. Heike Weidlich (RV Hülsen-Aller) auf Genius, 0.00/67.77; 4. Franziska Lauts (Etelser RG) auf Carivari, 0.00/67.87; 5. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Lactic, 0.00/65.80; 6. Susanne Behling (RG Bücken-Wietzen) auf Cougar, 0.25/69.55; 7. Nina Kleineberg (RV Wilkenburg) auf Cobainien Blue, 0.50/63.68; 8. Darina Depenau (RSG Unter den Eichen ) auf Alyon, 0.50/70.56; 9. Ralf Blanke (RFV Munzel) auf Calandos, 0.50/70.90; 10. Kilian Clemens Ehlers (RV Liebenburg ) auf Windy Days, 0.50/63.04; 11. Nele Jadischke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Velvet, 0.75/62.81.28/1 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L: 1. Sofija Delic (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Sirius, *0.00/39.88; 2. Jasmin Hauk-Bartels (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Samantha, *0.00/45.44; 3. Katharina Kruse (RFV Nienburg) auf Ricarda, *0.00/51.65; 4. Zoltan Szalai (RFV Aller-Leine) auf Cool Socks, *4.00/49.62; 5. Stefan Zwingmann (RFV Brelinger Berg) auf Boogalou, *5.75/58.75; 6. Carlotta Nölting (RFV Berkhof ) auf Annabell, *8.25/52.88; 7. Frederik Schmitz (RFV Mandelsloh) auf Sydney, 4.00/40.82; 8. Elrike Hemme (RFV Berkhof ) auf Sinfonie, 4.00/42.94; 9. Dominic Ernst (RFV St. Georg Burgdorf) auf Casanova, 4.00/43.90; 10. Andrea Lammers (RFV Nienburg) auf Enville, 4.00/45.33; 11. Laura Beyer (RFV Wechold-Martfeld) auf Cardhu, 4.00/45.40; 12. Dominik Böhm (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen ) auf Clärchen, 4.00/46.22.28/2 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L: 1. Inga Schmalz (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Sidalgo, *0.00/37.88; 2. Wolfgang Behnke (RFV Ahornhof) auf Calinka, *0.00/39.60; 3. Lara-Maria Frerichs (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen ) auf Ronda Veniziana, *0.00/41.26; 4. Bastian Tewes (RC Heidehof Oberneuland ) auf Ciara, *0.00/41.28; 5. Juliane Kallis (RV Wilkenburg) auf Captain Cook, *0.00/42.62; 6. Bastian Tewes (RC Heidehof Oberneuland) auf Cosimo, *0.00/42.79; 7. Torsten Matthies (RFV Päse ) auf Chi Belle, *0.00/44.79; 8. Luisa Marie Wolf (Nienstedter Reiter) auf Frida Kahlo, *0.00/46.10; 9. Vanessa Geffken (RC Heidehof Oberneuland) auf Luigi, *0.00/46.12; 10. Anna Kahle (RFV Wunstorf) auf Lucky Luke, *0.00/50.08; 11. Merlin Campe (RV Aller-Weser) auf Chocolett, *4.00/44.32.29/1 Stilspringprüfung Kl. L: 1. Andreas Werner (RV Aller-Weser) auf Calle can fly, 7.50; 2. Ronja Lichatz (RFV St.Georg Osterwald) auf Cedik, 7.30; 3. Heike Weidlich (RV Hülsen-Aller) auf Genius, 7.20; 4. Sandra Frey (RFV Aller-Leine) auf Frankyboy, 7.10; 5. Saskia Münzberg (RFV Nienburg) auf Indorado, 6.90; 6. Franziska Lauts (Etelser RG) auf Carivari, 6.80; 6. Saskia Münzberg (RFV Nienburg) auf Gräfin Annabell, 6.80; 8. Kim Vanessa Scheike (RFV Woltorf) auf Rapunzel, 6.70; 8. Jonas Weikum (RV Meitze) auf Lactic, 6.70; 10. Marlen Engelke (RSV Otternhagen) auf Chiara, 6.60; 10. Anna-Jucunda Stadie (RFV Visselhövede) auf Lilly Jumper, 6.60.29/2 Stilspringprüfung Kl. L: 1. Nora Tranins (RV Gifhorn Stadt u. Land) auf Cherry Blossom, 8.50; 2. Janina Schwolow (RFV Brelinger Berg) auf Farah Dibah, 8.30; 3. Sarah Kleineberg (RV Wilkenburg) auf Emmy go lightly, 7.90; 4. Friederike Linda Christiansen (RG Schillerslage ) auf Sir Rupert, 7.80; 5. Romina Drechsler (RV Wennigsen) auf Sea Witch, 7.60; 6. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Coconut Cream, 7.50; 7. Julia Hering (RFV Westercelle/Altencelle) auf Camaro, 7.40; 7. Diarmuid Joseph Killeen (RV Graf von Schmettow) auf Celine, 7.40; 9. Jörn Kusel (RFV Visselhövede) auf Na Nu, 7.30; 10. Janina Schwolow (RFV Brelinger Berg) auf Chellano, 7.20; 11. Ines Mohren (RV Wilkenburg ) auf Spirit, 7.10.30 Stilspringprüfung Kl. L, Qualifikation zum Dietrich Schulze Cup: 1. Marie Baumgart (RV Aller-Weser) auf Zaubernuß, 8.00; 2. Marie Baumgart (RV Aller-Weser) auf Leopold, 7.80; 3. Louisa Sophie Heitzmann (RFV Maasen-Sulingen) auf Le Chaparell, 7.50; 4. Amy Marie Rühmkorf (RFV Vogtei-Ruthe) auf Veritas, 7.30; 5. Louis Fregien (RV Aller-Weser) auf El Torro, 7.20; 6. Lara-Maria Frerichs (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Ronda Veniziana, 7.10; 7. Lara-Maria Frerichs (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Quentchen Glück, 7.00; 8. Chiara Tegtmeyer (RSV Otternhagen) auf Fresh for Fantasy, 6.90; 8. Beke Eichert (RFV Brietlingen) auf Phyllis Brown, 6.90; 10. Dominik Böhm (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Clärchen, 6.80; 10. Nele Jadischke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Velvet, 6.80.31 Punktespringprüfung Kl. M*: 1. Janina Schwolow (RFV Brelinger Berg) auf Farah Dibah, 44.00/52.32; 2. Katharina Jürgens (RFV Vogtei-Ruthe) auf Diarada, 44.00/53.33; 3. Florian Gajewski (RFV Woltorf) auf Chester, 44.00/53.95; 4. Mareen Boschem (RFV Wedemark) auf Qariba Bell, 44.00/57.26; 5. Zoltan Szalai (RFV Aller-Leine) auf Cool Socks, 44.00/63.82; 6. Mirja Hersing (RFV Steller See) auf Diamantico, 42.00/59.11; 7. Maike Bernstorf (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Cartani's Caluna, 41.00/53.72; 8. Iris Mundry-Nöhre (RFV Hubertus Kolshorn) auf Lüdge Ronja, 41.00/54.62; 9. Bastian Tewes (RC Heidehof Oberneuland) auf Achsenia, 40.00/59.73; 10. Gisa Klockemann (RV Calenberger Land) auf Courage de Vivre, 39.75/64.74.32 Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde: 1. Pawel Jurkowski (RFV Brelinger Berg) auf Espresso, *0.00/46.82; 2. Henning Ernst (RFV St. Georg Burgdorf ) auf Quidams Queen, *0.00/47.98; 3. Dietmar Busching (Turniergemeinschaft Burgwedel) auf Fritz, *0.00/50.26; 4. Pawel Jurkowski (RFV Brelinger Berg) auf Canyon, *0.00/54.03; 5. Maike Bernstorf (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Avelino, *0.00/54.06; 6. Janina Schwolow (RFV Brelinger Berg) auf Farah Dibah, *0.00/54.55; 7. Saskia Sophie Kunz (RFV Thönse) auf Littel Classic, *4.00/47.93; 8. Bastian Tewes (RC Heidehof Oberneuland) auf Achsenia, *4.00/51.01; 9. Thomas Wirries (RFV Harsum) auf Via Odessa, *4.00/53.21; 10. Bernhard Tebartz (RG Berkelsmoor) auf Satisfaction's Girl, *4.00/55.56; 11. Louise Prüfer (RV Calenberger Land) auf Quel Filou, *8.00/52.47.33 Fun Wettbewerb Horse & Dog: 1. Chiara Tegtmeyer (RSV Otternhagen) auf Fresh for Fantasy, 0.00/60.42; 2. Lucie Dreithaler (RFV Aller-Leine) auf Dirty Dumbledore, 0.00/62.77; 3. Nele Jadischke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Lescada, 0.00/66.35; 4. Paula Reinstorf auf Pinoccio, 0.00/67.25; 5. Jacqueline Thon (RFV Hohenhameln) auf Samai, 0.00/73.23; 6. Nele Jadischke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Lescada, 0.00/73.42; 7. Jula Sophie Stöckmann (RFV Visselhövede) auf Nelson, 0.00/75.77.

"Die Sprache der Musik macht reich"

$
0
0
Da staunten die im Gasthaus „Zur Post“ in Dorfmark versammelten Gäste des Kommersabends am Vorabend des Kreis-Chorfestes nicht schlecht, als sie erfuhren, dass es sich selbst Prinz William nicht nehmen ließ, zum 90. Geburtstag des Männergesangsvereins (MGV) Liedertafel Dorfmark zu gratulieren. Auf einem feierlichen Festakt mit vielen Ehrengästen reihten sich die Höhepunkte aneinander. MGV-Vorsitzender Oskar Hein eröffnete den Gratulationsreigen. „Wenn jemand 90 Jahre alt wird, dann hat er viel erlebt“, begann Hein und erinnerte an die vielen Aktivitäten, die der MGV im Laufe der Zeit absolvierte.(mehr in der WZ vom 19. Mai 2015)

Familienfest als großes Finale

$
0
0
Bunt, rhythmisch, turbulent, gemütlich, vergnüglich, kulinarisch – und mit jeder Menge Spaß für Kinder: Beim großen Familienfest auf dem Bürgerhof und rund ums Kurhaus haben Einheimische und Gäste am Sonntag zusammen mit Soldaten und  Familien  aus Großbritannien den offiziellen Abschied des britischen Militärs aus Bad Fallingbostel/Oerbke gefeiert. Der letzte Teil des dreitägigen „Farewell-Wochenendes“ begann mit einem Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche, bevor sich Teile der Innenstadt in eine Partymeile verwandelten.(Bericht in der WZ vom 19. Mai 2015 / mehr Fotos vom Farewell-Wochenende unter www.wz-net.de)

RFV Aller-Leine hält an Großturnier in Essel fest

$
0
0
  Seit Jahren gibt es beim RFV Aller-Leine Überlegungen, das traditionelle Mai-Reitturnier  in Essel wegen des großen Aufwands eventuell gar nicht mehr oder nur noch in abgeschwächter Form alle zwei Jahre durchzuführen. Der neue Vorstand mit dem Anfang dieses Jahres gewählten neuen  1. Vorsitzenden Björn Wilcke an der Spitze entschied sich jedoch, die große sportliche Visitenkarte des  Reit- und Fahrvereins auch in diesem Jahr in gewohnter Manier zu präsentieren – und sieht sich nach der positiven Resonanz am vergangenen Wochenende bestätigt. Mit 640 Reitern, 996 Pferden und 1600 Nennungen gab es sogar fast 200 Starts mehr als im Vorjahr, wie der neue1. Vorsitzende  Björn Wilcke und „Vize“ Lutz Zimmermann, die das dreitägige Großturnier am Wochenende leiteten, freudig berichten. „Wir haben uns entschieden, dass es doch wichtig ist, das Turnier weiter jährlich auszutragen und in diesem Jahr haben wir auch so viele Helfer gehabt, dass wir uns damit voll bestätigt sehen“, betont Wilcke, der im Februar dieses Jahres als Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Jens Reimers die Führung des RFV Aller-Leine übernommen hat.In den meisten Konkurrenzen dominierte die auswärtige Konkurrenz, vor allem in den Top-Prüfungen gab es für die Lokalmatadoren wenig zu holen. Beste Ergebnisse für den RFV Aller-Leine erzielten Zoltan Szalai auf Cool Socks als Fünfter im M-Springen, sowie als Vierter im Zweiphasen-L-Springen. Sandra Frey auf Frankyboy wurde Vierte in der Stilspringrüfung Kl. L. Dirk Seewald auf Belvedere belegte Rang drei in der Dressurpferdeprüfung Kl. A.(Ausführlicher Bericht und Platzierngen in WZ-Ausgabe vom 19. Mai 2015, Übersicht Platzierungen auch in www.wz-net.de  

Sommer-Leseclub wieder in der Stadtbücherei

$
0
0
Zusätzliches Personal, verlängerte Öffnungszeiten, erweitertes Angebot, neue Aktionen: Die Stadtbücherei Walsrode wartet ab Mittwoch mit einer ganzen Reihe an Neuerungen auf. Mit der verbesserten Personalsituation geht auch eine gute Nachricht für junge Menschen einher.Nach zweijähriger Unterbrechung wird die Bibliothek im Sommer wieder an den äußerst beliebten Veranstaltungen Sommer-Leseclub und Leseclub Junior teilnehmen. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 19. Mai)

Samtgemeinde gönnt sich weiter "Luxus"

$
0
0
Ein Griff in die Rücklagen, gut zwei Millionen Euro neue Schulden, dazu die „Androhung“, die Samtgemeindeumlage in den kommenden Jahren kräftig zu erhöhen: Der Haushalt der Samtgemeinde Schwarmstedt für das laufende Jahr und die mittelfristige Finanzplanung verheißen auf den ersten Blick nichts Gutes – dennoch verabschiedete der Rat am vergangenen Montagabend im Uhle-Hof einstimmig das Zahlenwerk, das Kämmerin Nina Pieczonka vorstellte. Schwarmstedt. Ein Griff in die Rücklagen in Höhe von 351.700 Euro ist nötig, um die Aufwendungen im täglichen Geschäft in Höhe von 11.343.200 Euro ausgleichen zu können, „Damit gilt der Haushalt als ausgeglichen“, sagte Pieczonka.Mehr in der WZ vom 20. Mai 2015

Bald optimierte Verkehrsflüsse?

$
0
0
 Ein bisschen seltsam mutet es schon an, wenn man in diesen Wochen durch Walsrode fährt. Zahlreiche Ampeln sind  mit „Betonfüßen“ und Warnbaken gesichert, was davon zeugt,  dass es provisorische Maßnahmen sind, die das Stadtbild derzeit nicht gerade hübscher machen. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben: „Ordentliche“ Ampeln werden frühestens im Herbst neu aufbaut, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitteilt, dann jedoch werden auch die Schaltungen optimiert. „Wir bauen eine komplett neue Lichtsignalanlage im Innenstadtring Walsrodes“, sagt Gisela Schütt, Leiterin der Landesbehörde in Verden. Insgesamt sechs Ampelanlagen an den Verknüpfungspunkten der Moorstraße und der Langen Straße – inklusive der Fußgängerampel am Rathaus – werden dann neu errichtet.Mehr in der WZ vom 20. Mai 2015

"Hoffentlich nicht Essel als Gegner!"

$
0
0
Der SV Hodenhagen sicherte sich vorzeitig die Vize-Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga (wie berichtet) und steht damit als Teilnehmer der Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga fest. Die ersten beiden Spiele finden  am Wochenende, 6./7. Juni, statt, das „Endspiel“ steigt dann eine Woche später. Zuerst muss aber noch ermittelt werden, gegen wen die Hodenhagener in der ersten Runde antreten. Der letzte und alles entscheidende Spieltag in der Bezirksliga steigt am Sonnabend, 30. Mai.Hodenhagen.   „Wir nehmen es, wie es kommt. Aber hoffentlich wird nicht Essel unser Gegner“, verspürt der Hodenhagener Trainer Jens Ludwig keine große Lust, gegen die Mannschaft aus der südlichen Nachbarschaft anzutreten. Dazu wird es sowieso nur kommen, wenn die Esseler am letzten Spieltag das Kreisderby auf eigenem Platz gegen Germania Walsrode verlieren, während die aktuell hinter den Esselern platzierten Teams TSV Auetal und Firat Bergen zum Abschluss jeweils gewinnen.Von letzterem geht Ludwig fest aus. „Bergen wird beim Letzten Rosengarten klar gewinnen und Auetal siegt zugleich gegen Jesteburg, die ihrerseits aufgrund ihres schlechten Torverhältnisses auch im Falle eines Sieges abgestiegen wären“, meint er, „es kommt also darauf an, was Essel gegen Germania macht!“ An ein „Abschenken“ der Abschlusspartie  durch die Walsroder glaubt Ludwig gleichwohl nicht: „Dafür ist zu viel Brisanz im Spiel und unter der Saison sind zu viele Giftpfeile zwischen beiden Mannschaften hin- und hergeflogen.“(Ausführlicher Bericht in WZ vom 20. Mai.)

Für mehr Geld auf die Straße

$
0
0
Bei einer Kundgebung vor dem Walsroder Rathaus unterstrichen rund 190 Streikende aus dem Sozial- und Erziehungsdienst sowie Angestellte der Deutschen Post ihre Forderungen nach mehr Lohn.Die Streikenden waren dem Aufruf der Gewerkschaften Verdi und DGB gefolgt. Alle Kitas in der Samtgemeinde Schwarmstedt bleiben für mehrere Tage geschlossen. Laut DGB-Heidekreis-Vorsitzenden Heinz-Dieter Braun wurde auch in Bomlitz, Hodenhagen, Walsrode und Bad Fallingbostel gestreikt. Eltern müssen sich deshalb Urlaub nehmen oder auf andere private Betreuungsangebotezurückgreifen. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 20. Mai)

20 Jahre Austausch und Freundschaft

$
0
0
20 Jahre – das ist eine lange Zeit. Manch eine Ehe überdauert diese Spanne nicht, aber die Schüler und Lehrer aus Walsrode und der niederländischen Stadt Zaltbommel sind sich treu: In jedem Jahr seit 1995 besuchen sich die neunten Klassen des Cambium Colleges Zaltbommel  und der Oberschule Walsrode. Tauschen sich über die Kultur, Ansichten und vor allem Erfahrungen beider Länder aus. So auch zum 21. Mal in diesem Jahr. Am Dienstagnachmittag kam die Gruppe direkt aus den Niederlanden vor das Heidemuseum gefahren, um offiziell von den Schülern aus Walsrode und Bürgermeisterin Helma Spöring empfangen zu werden.(mehr in der WZ vom 21. Mai 2015)

Spur von vermisster Frau führt nach Bad Fallingbostel

$
0
0
Seit dem 22. April sucht die Polizei die 35-jährige Solingerin Hanaa S. Die Frau wurde zuletzt am 21. April gegen 8.30 Uhr in Solingen gesehen. Trotz umfangreicher Ermittlungen im privaten Umfeld sowie intensiver Suche konnte der Verbleib der Vermissten bislang nicht geklärt werden – nun führt offenbar eine Spur nach Bad Fallingbostel.  Wie der Wuppertaler Staatsanwalt Heribert Kaune-Gebhardt gestern auf WZ-Nachfrage erklärte, leben Angehörige des Ehemannes der Vermissten in Bad Fallingbostel. „Hintergrund des Verschwindens könnte eine Trennungsgeschichte sein“, erklärt Kaune-Gebhardt. Im Verlauf der Nacht zum 19. Mai sei auch eine Wohnung in Bad Fallingbostel durchsucht worden und mögliche Beweismittel sichergestellt worden. „Wir haben eine Frau festgenommen“, erklärt der Staatsanwalt.Eine Sonderkommission hat ihre Arbeit aufgenommen. Beamte durchsuchten neben der Wohnung in Bad Fallingbostel auch weitere Objekte  in Düsseldorf, Köln und  Solingen.  Dabei stellten die Ermittler Beweismittel sicher und nahmen neben der Bad Fallingbostelerin sechs Männer  aus dem Umfeld der Vermissten  vorübergehend fest.Da von Hanaa S. weiterhin jedes Lebenszeichen fehlt, wendet sich die Polizei mit einem Bild an die Öffentlichkeit. Zeugen werden dringend gebeten, sich mit dem zuständigen Fachkommissariat in Wuppertal unter  (0202) 2840 in Verbindung zu setzen.

Die Abenteuer von Jule und Karlchen

$
0
0
Für Ute Eppich ist das Schreiben eines Buches nichts Außergewöhnliches. Bereits neun Romane und Erzählungen hat die Walsroder Schriftstellern bisher verfasst.Doch die fantastische Geschichte „Drachenalarm“ ist auch für die erfahrene Schreiberin etwas ganz Besonderes. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 21. Mai)

An der "Costa Kiesa" bleiben Wasservögel ungestört

$
0
0
Die Schwarmstedter werden voraussichtlich auf mehr Planungs- und Nutzungsfreiheit rund um den Kiessee bei Bothmer verzichten müssen. Der Heidekreis-Ausschuss für Bau, Natur, Umwelt und Landwirtschaft hat sich bei seiner jüngsten Sitzung am Dienstag in Bad Fallingbostel mit großer Mehrheit dagegen ausgesprochen, den Antrag der Gemeinde auf Aufhebung des Status' Landschaftsschutzgebiet zu unterstützen. Der Kreistag muss noch entscheiden.(Bericht in der WZ vom 21. Mai 2015)

"Wir müssen die Truppen nun sammeln"

$
0
0
Bei der HSG Heidmark ist zurzeit Vorsitzender Lutz Siemsglüß als Krisenmanager gefragt. Nach dem Abstieg der I. Handball-Herren-Mannschaft aus der Verbandsliga, müssen nun die Weichen für die Zukunft gestellt werden. „Und das ist nicht so einfach“, wie der „Chef“ zugibt. Am Dienstagabend fand eine Saisonabschlussbesprechung mit der Mannschaft, dem damit ausgeschiedenen Trainer Thomas Grittner sowie Siemsglüß statt. „Ein konkretes Ergebnis gibt es allerdings nicht. Die Kaderplanung ist noch relativ offen“, muss Mannschaftsführer Patrick Zahn gestehen. So wurde für gestern Abend (nach Redaktionsschluss) gleich eine weitere Sitzung einberufen – es tagte die HSG-Führung unter Leitung von Siemsglüß.Dorfmark/Bad Fallingbostel. Klar ist für die Heidmarker, dass der Landesligaplatz in jedem Fall wahr genommen werden soll. Offen ist allerdings noch, wie der Kader aussehen wird und wer die Mannschaft trainiert. „Wir müssen die Truppen nun sammeln. Die Weichen müssen gestellt werden. Erst wenn etwas Konkretes feststeht und das Personal klar ist, wird man auch einen Trainer für die Truppe finden“, ist Siemsglüß zuversichtlich. Kapitän Zahn ergänzt: „Es ist eine ziemliche Herausforderung, in der jetzigen Situation hier Trainer zu werden.“Auch ob es bei den zurzeit noch drei gemeldeten Herren-Teams für die kommende Saison bleibt, ist mehr als fraglich. Mangels Masse könnten es auch nur zwei werden. Zur Erinnerung: in die abgelaufene Saison ging die HSG Heidmark noch mit vier Mannschaft, musste die IV. Herren aber bald zurückziehen.(Ausführlicher Bericht und Kommentar in WZ vom 22. Mai.)

City-Umbau: Teil zwei soll nächste Woche beginnen

$
0
0
Die Pflasterarbeiten laufen auf Hochtouren, Borde sind gesetzt: Der Ausbau der L 163 in der Bad Fallingbosteler Ortsdurchfahrt wird mit verstärkten Kolonnen unter Hochdruck fortgesetzt. Frühestens in der kommenden Woche – mit etwas zeitlicher Verzögerung – beginnt der zweite Bauabschnitt. Dann zieht die Baustelle von der Süd- auf die Nordseite der Straße um.Am Mittwoch fiel auch auf der B440 in Dorfmark (Autobahnzubringer) der Startschuss für fünfwöchige Bauarbeiten. Und: Die B 209 zwischen Walsrode und Rethem bei Schneeheide soll am Pfingstsonntag im Verlauf des Vormittags mit Ampeln so ausgestattet werden, dass der Verkehr einspurig im Wechsel an der Baustelle in beiden Richtungen vorbeigeführt werden kann. Ab 8. Juni soll dort wieder freie Fahrt gelten.(Bericht in der WZ vom 21. Mai 2015)

Vom Schandfleck zum kulturellen Leuchtturm

$
0
0
Rethem im Jahr 2005: Soeben ist der Burghof fertiggestellt worden, für viel Geld und mit erheblichen Fördermitteln. Kulturelles Zentrum und Treffpunkt soll er in der Stadt werden, diese Ziele haben sich die Gründungsmitglieder des Burghof-Vereins auf die Fahnen geschrieben.Rethem. Rethem im Jahr 2015: Der Verein feiert zehnjähriges Bestehen, die Mitglieder ziehen Bilanz und blicken voraus. Anfänglich große Skepsis ist inzwischen breiter Akzeptanz gewichen. Das kulturelle Programm wird allseits gelobt und zieht nicht nur viele Besucher aus Rethem an, sondern auch viele Menschen von außerhalb. Der Burghof wird zudem gerne für Feiern gebucht und ist für Stadt- und Samtgemeinderat sowie -ausschüsse längst zum gewohnten Tagungsort geworden. Zudem fügt sich das Gebäudeensemble optisch hervorragend in den Londy-Park ein (mehr in der WZ vom 22. Mai).
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>