Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Wer möchte "Bildungspate" werden? -

$
0
0
 Zwei erfolgreiche Projekte gibt es bereits, jetzt soll ein drittes hinzukommen: Die Hermann-Löns-Grundschule in Bad Fallingbostel schließt sich der  Initiative der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an,  „Bildungspaten“ einzusetzen. Gesucht werden ab sofort freiwillige Helfer, die Schüler der Klassen eins bis vier ehrenamtlich einige Stunden in der Woche zusätzlich fördern. Vorteil für Kinder: Sie finden eine weitere Bezugsperson vor, die bei Sorgen helfen kann und die ihren Lernprozess voran bringt. Vorteil für die Bildungspaten: Anerkennung, Erfolgserlebnisse und das Gefühl, den Nachwuchs sinnvoll begleitet zu haben.

Kleiner Lohn für ein unbezahlbares Engagement -

$
0
0
Der materielle Wert, der mit der Ehrenamtskarte auch verbunden ist, spielt für die meisten Inhaber keine Rolle. Es ist die Auszeichnung an sich, die sie zur Kenntnis nehmen und sich darüber (berechtigt) freuen. Am Dienstag überreichte Landrat Manfred Ostermann weitere Ehrenamtskarten an engagierte Mitarbeiter aus Vereinen und Organisationen. Damit gibt es jetzt 154 Männer und Frauen im Heidekreis, deren freiwilliges ehrenamtliches Engagement auf diese Weise hervorgehoben wird.

Überglückliche WZ-Gewinnerinnen -

Annette Funck setzt Siegeszug fort -

$
0
0
Hüdensprinterin Annette Funck (TV Jahn Walsrode) setzt ihre beeindruckende Siegesserie fort: Auch im vierten Rennen des Jahres war sie 36-Jährige nicht zu schlagen. Nur zwei Wochen nach ihrem Triumph bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften (wie berichtet) konnte sie auch den Titel bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften erringen, wiederum bei den Frauen und nicht in ihrer eigentlichen Altersklasse W35. Für sie war es erst das vierte Rennen über die Hürden nach einer sechsjährigen Pause.

Stromtrasse: Auch der Südkreis ist betroffen -

$
0
0
Nach der Y-Trasse, die seit 25 Jahren wie ein Damoklesschwert über dem Südkreis schwebt, droht der Region nun im Zuge der Energiewende ein neues Großvorhaben, das die Landschaft verändern könnte. Am Mittwoch, 5. Februar,  haben die  Netzbetreiber Tennet und TransnetBW einen Vorschlag für den konkreten Verlauf des sogenannten  „Sued.Link-Projekts“ vorgelegt, das den Windstrom  vom Norden in den Süden Deutschlands leiten soll. Und diesen Plänen zufolge  könnte die 800 Kilometer lange Stromtrasse direkt durch den Südkreis verlaufen. 

"Es wird Anpassungen geben" -

$
0
0
Die Überraschung war riesengroß, und noch immer wirkt der Schock nach: Nachdem die  Netzbetreiber Tennet und TransnetBW am Mittwoch einen Vorschlag für den konkreten Verlauf des sogenannten  „Sued.Link-Projekts“ vorgelegt haben, das den Windstrom  vom Norden in den Süden Deutschlands leiten soll, dominiert in Verwaltungen und auch in der betroffenen Bevölkerung des Südkreises ein Thema das Tagesgespräch: Was hat das für Auswirkungen auf die Ortschaften, auf das Leben und auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Orte? 

Gegenseitiges Kennenlernen steht im Vordergrund -

$
0
0
Tina Drewes und Christian Beckmann sind im vergangenen Jahr sehr häufig wieder zur Schule gegangen. Dabei ging es nicht um ihren persönlichen Bildungshunger, sondern darum, Jugendlichen Wege in die berufliche Zukunft aufzuzeigen. Die beiden Mitarbeiter des Projektes „Vielfalt schafft Arbeit“ (Visa) im Bildungsbüro des Heidekreises rührten gleichzeitig die Werbetrommel für den zweiten Rekrutierungstag, dessen Ziel es am Mittwoch war, künftige Auszubildende und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, ohne nach der ersten Kennenlernphase gleich dem Druck ausgesetzt zu sein, die Unterschrift unter einen Ausbildungsvertrag setzen zu müssen.

Handball am Wochenende -


Fußball am Wochenende -

Tischtennis am Wochenende -

Seit neun Monaten eine Baustelle -

$
0
0
Mit den kurzen Wegen und der sprichwörtlichen Bürgernähe ist es bei der Kreisverwaltung in Bad Fallingbostel seit einigen  Monaten nicht besonders gut bestellt. Auch neun Monate nach dem Brandschlag auf das Verwaltungsgebäude sind die letzten Schäden noch nicht beseitigt. Besucher und Mitarbeiter müssen teilweise erhebliche Umwege in kauf nehmen.

Ein Leben als "Ausgedeichte" -

$
0
0
An den Tag, als die Hapkes ihr schickes Eigenheim in Norddrebber bezogen haben, kann sich Dorothee Hapke noch gut erinnern. „Als wir morgens die Nachrichten gehört haben, war die Hauptmeldung, dass Lady Diana tödlich verunglückt ist“, sagt sie. Das war der 31. August 1997 – und seitdem wächst auch bei ihr und ihrem Ehemann Detlef die Sorge vor einem Unglück: Es geht um ihr Haus, um die Leine und um einen Deich, der ihr Anwesen eigentlich schützen sollte, aber nun doch direkt vor ihrem Grundstück endet. Die Hapkes sind „ausgedeicht“ worden. 

Überglückliche WZ-Gewinnerinnen -

$
0
0
Bei Gewinnspielen der Walsroder Zeitung mitzumachen, lohnt sich immer: Das stellte  auch Kerstin Niemann (Bild li.) aus Hodenhagen fest, die bei der WZ-Wahl zum Sportler des Jahres 2013 ihren Stimmcoupon abgegeben hat. Sie kann nun eine Reise  im Wert von 1000 Euro antreten. „Ich habe noch nie etwas gewonnen“, jubelte sie, als sie über ihren Hauptgewinn informiert wurde. Heidrun Grochotzky aus Kirchboitzen (Bild re.) freut sich über einen Gutschein für einen mehrtägigen Aufenthalt in einem Sechs-Personen-Premium-Ferienhaus im Center-Parcs Bispingen. Insgesamt  45 Gewinnerinnen und Gewinner wurden am vergangenen Sonnabend bei der Sport-Gala von Comedian Claude Criblez gezogen.(Namen aller Gewinner in WZ vom 7. Februar)

Walsroder Zeitung veranstaltet Fußball-Mini-WM -

$
0
0
Die Weichen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wurden Anfang Dezember mit der Auslosung der Vorrundengruppen gestellt. Die WM steht damit praktisch vor der Tür. Aber bereits sechs Wochen vor dem Eröffnungsspiel der „richtigen“ WM am 12. Juni findet am Sonnabend, 1. Mai 2014, die „WZ-Mini-WM“ im Eckernworth-Stadion des VfB Vorbrück Walsrode statt. Das ist ein Turnier für E-Junioren-Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet. Nach den großen Erfolgen der Mini-WMs 2006 und 2012 sowie den  Mini-EMs 2008 und 2012   startet die Walsroder Zeitung nun  zusammen mit ihren bewährten Partnern LSH-Versicherung, AOK, Hoyer-Autohäuser und Stadtwerke Böhmetal wiederum voll durch.

FG Vethkampen am fairsten -

$
0
0
Rund 7500 Fußball-Spiele von 1011 niedersächsischen Teams sind von den Staffelleitern der  Kreisligen bis zur 1. und 2. Bundesliga (nur Niedersachsen-Teams) hinsichtlich der Verteilung von gelben, gelb-roten und roten Karten beim VGH-Fairnesscup zur Halbzeit ausgewertet werden. Unter dem Strich stehen insgesamt 35.288 gelbe, 1822 gelb-rote und 1141 rote Karten, die die Teams  gesammelt haben. 66-mal registrierten die Staffelleiter zudem Sportgerichtsurteile bzw. das Nichtantreten von Mannschaften. Es ergibt sich ein Durchschnittswert von 2,93.  Die Bezirksligamannschaft des SV Heiligenfelde (Landkreis Diepholz) führt zur Halbzeit der Saison 2013/14 erneut das Fairnessranking des NFV an.   Lediglich zwölf gelbe Karten stehen nach den bisherigen 16 Saisonspielen für SVH zu Buche. Es ergibt sich ein Fair-Play-Quotient von 0,75.  Fairste Mannschaft aus  dem Heidekreis war bislang  die FG Vethkampen  (Kreisliga), die mit einem Quotienten von 1,31 auf dem 22.  Platz auftaucht.

Schwarzer Rauch im Wohngebiet -

$
0
0
 Dicker schwarzer Rauch zog am Sonntagvormittag aus dem Küchenfenster im Obergeschoss eines Zweifamilienhauses in der Walsroder Kammererstraße. Die Walsroder Feuerwehr rückte gegen 10.30 Uhr mit 30 Aktiven in fünf Fahrzeugen an und konnte das Feuer schnell löschen.  Den Bewohner brachte der Rettungsdienst vorsorglich ins Heidekreis-Klinikum, um ihn dort auf Rauchgasvergiftung untersuchen zu können. Ursache für den Brand ist vermutlich ein technischer Defekt an einem elektrischen Küchengerät. (Bericht in der WZ vom 10. Februar 2014)

Wenn der Einsatz im Traum nicht endet -

$
0
0
Genau 111 mal musste die Feuerwehr Walsrode im vergangenen Jahr ausrücken – und verfehlte  die „112“, die Notrufnummer, nur knapp. Damit verlief das Jahr „relativ ruhig“, sagte Ortsbrandmeister Stephan Wagner bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstagabend. Doch mancher Einsatz hatte es in sich: Zum Beispiel der Wohnhausbrand im April in Schneeheide, bei dem ein Neunjähriger ums Leben kam. Auch die seelischen Belastungen der ehrenamtlichen Tätigkeit waren deshalb bei der Zusammenkunft Thema. 

Schützen wollen Weichen stellen -

$
0
0
Der Kreisschützenverband (KSV) Fallingbostel ist mit gut 9550 Mitgliedern immer noch der zweitstärkste Verband im NSSV (Niedersächsischer Sportschützenverband) – das Verdienst vieler aktiver Menschen in den 74 Vereinen und an der Kreisspitze. Dennoch: „Ja, wir haben Nachwuchssorgen“, räumt der Kreisvorsitzende Hans-Heinrich „Heini“ Wussow ein. Erstmals will sich der KSV-Vorstand am 16. Februar „in Klausur“ begeben, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Oder zumindest Lösungen zu suchen. 

Parken am Waldrand mit mehr Komfort -

$
0
0
Rund 40.000 Euro will Bad Fallingbostel investieren, um den Parkstreifen am Lieth-Wald zu sanieren. Der Bauausschuss einigte sich in seiner jüngsten Sitzung auf eine Variante, die neben einer neuen Asphaltierung auch Pflanzinseln vorsieht. Die Maßnahme ist Teil der Sanierung der Soltauer Straße. Dort sind zwischen Kreisel am Ortseingang und Böhmebrücke die Fuß- und Radwege inzwischen weitgehend fertiggestellt, das Aufbringen der neuen Fahrbahndecke auf diesem Abschnitt der L 163 und die Parkplatzerneuerung sollen im Frühjahr erfolgen. 

Thomas Dierking neuer Vorsitzender des TV Jahn Walsrode -

$
0
0
Am Freitagabend stellten die Mitglieder des TV Jahn Walsrode die Weichen für die Zukunft. Einstimmig wurde  bei der Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Thomas Dierking als neuer Vorsitzender des größten Sportvereins im Südkreis gewählt. Der bisherige „Vize“  löste Dr. Bernd Schriewer ab, der nach 16 Jahren im Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder antrat. Neuer 2. Vorsitzender wurde Bernd Leonard.  Zudem beschlossen die Mitglieder eine konzeptionelle Neuausrichtung des Vereins. Bild: Der neue TVJ-Vorsitzende Thomas Dierking (l.) ernennt seinen Vorgänger Dr. Bernd Schriewer (r.) zum Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglied. Zudem erhielt er die Ehrennadel des TV Jahn Walsrode.  (Ausführlicher Bericht in WZ vom 10. Februar)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>