Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Bauarbeiten am Sparkassengebäude fast abgeschlossen -

$
0
0
Walsrode. In den meisten Büroräumen hinter der neuen Fassade des Kreissparkassengebäudes am Kirchplatz wird wieder gearbeitet. Der schon von weitem von der Quintusstraße aus zu sehende gläserne Turm (Bild) ist das neue Wahrzeichen des größten regionalen Geldinstituts.

SV Lindwedel schlägt Meister und klettert auf Rang zwei -

$
0
0
Mit einem überraschenden 3:2-Sieg über den Tabellenführer SV Rickensdorf katapultierte sich Aufsteiger SV Lindwedel am letzten Wettkampftag auf Rang zwei und wurde sensationell in der ersten Saison Vizemeister der Landesliga Nord Luftpistole.

Vier Bewerber wollen in Soltau auf den Chefsessel -

$
0
0
Ganz neue Wege, völlig andere Kandidaten, frierende Gäste vor einer abgeschlossenen Tür und einige Irritationen mit viel Bewegung „online“: Mit einer ungewöhnlichen Auftaktveranstaltung hat am vergangenen Mittwochabend in Soltau der Wahlkampf vor den Bürgermeisterwahlen am 25. Mai begonnen. In der zweitgrößten Stadt im Heidekreis stellten sich Silke Thorey-Elbers (55), Uwe Quante (47) und Helge Röbbert (47) öffentlich in der Bibliothek Waldmühle vor. Interessiert verfolgte der bisher vierte feststehende Bewerber, Peter Scharringhausen, das Geschehen von der ersten Zuschauerreihe aus. 

Lobeshymnen zur Beförderung -

$
0
0
Die Anekdote konnte sich Helmut Zielinski nicht verkneifen. „1995“, erzählte Zielinski als einer der dienstältesten Lehrer der Walsroder Oberschule, „da hat der damalige Rektor Hans Hillmann einen jungen Mann zurechtgewiesen, doch nicht die Lehrertoilette, sondern die für Schüler zu benutzen.“ Für Rüdiger Strack  war es das erste Jahr am Walsroder Schulzentrum – nicht als Schüler, für den ihn der damalige Rektor hielt, sondern als junger Lehrer. Nun, fast 20 Jahre später, ist Strack „Chef“ dieser Einrichtung, die mittlerweile Oberschule heißt. Und das seit vergangenem Mittwoch auch ganz offiziell. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der 50-Jährige nach anderthalbjähriger „Probezeit“ als kommissarischer Leiter in sein Amt eingeführt. 

Sporthalle statt Büro: Heike Volbers in ihrer Herzkammer des Lebens -

$
0
0
Wahrscheinlich besteht selbst ihr Herz nicht wie bei anderen Menschen aus zwei Kammern, sondern aus sechs mehr oder minder großen Hallen.  Denn die Sporthallen in Walsrode, zwischen denen Heike Volbers seit vielen Jahren als hauptamtliche Sportlehrerin des TV Jahn Walsrode   täglich hin und her düst, sind für sie selbst eine Art Herzkammer ihres Lebens geworden, in der täglich der Drang pulsiert, auch anderen Menschen die Wichtigkeit regelmäßiger Bewegung zu vermitteln. Dabei weiß Volbers, dass der Begriff „Sport“ manche Menschen eher abschreckt, die sie gerade im Zeichen der gesundheitlichen Prävention und   Hilfe bei Krankheiten  erreichen möchte.

Geothermie für ganz Hodenhagen -

$
0
0
Mit einem Interessenbekundungsverfahren hat der Rat der Gemeinde Hodenhagen den ersten Schritt eingeleitet, um möglicherweise ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg zu bringen.

Aufklärung zum Thema Ess-Störung -

$
0
0
Ess-Störungen – nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt bei einem Fünftel aller Elf- bis 17-Jährigen und bei fast jeder dritten 17-Jährigen in Deutschland zumindest der Verdacht auf eine solche vor. Das Spektrum reicht von Magersucht bis Adipositas. Lust oder Unlust auf Nahrungsmittel sind laut Claudia Kapahnke-Blaase meist nicht der Grund für eine Ess-Störung. Die Vorsitzende des Vereins „Esslust“ aus Walsrode hat die Ausstellung „Ess-Art“ initiiert, um über Gründe und Folgen der Krankheit zu informieren.

"Kommt ein Elefant zum Arzt ..." -

$
0
0
Witz, komm' raus, ich hab' dich gesehen. Mit dem Höhenflug ungezählter Comedians und diverser Sonderlinge, die vor laufenden Kameras eine Pointe nach der anderen abschießen, werden  Lachmuskeln zuweilen auch gebeutelt. Da tut es gut, wenn sich einer der Thematik nähert, der sich auskennt. Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, kennt und sammelt sie alle: Männerwitze, Tierwitze, Arztwitze, jüdische Witze, Alterswitze. „Kommt ein Elefant zum Arzt ...“ Gewohnt spitzbübisch, kokett und selbstironisch, vor allem auch mit Hintergrundinformationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt der 80-Jährige in der Aula des Gymnasiums Soltau, dass der Witz an sich durchaus auch ernst gemeint ist. 

"Das ist eine hochspannende und hoch interessante Aufgabe" -

$
0
0
Von den berühmten 100 Tagen im Amt ist er noch sehr weit entfernt. Dr. Christof Kugler hat vor gerade mal vier Wochen die Geschäftsführung des Heidekreis-Klinikums übernommen. Erste durchschlagende Erfolge? Wer die nach so kurzer Zeit erwartet, hat immer noch nicht begriffen, dass sich die Zukunft der beiden Krankenhäuser im Heidekreis nicht im Schnellverfahren regeln und vor allem sichern lässt. Eine Mitarbeiterin des Klinikums hat es vor kurzem so formuliert: „Wenn er es nicht schafft, dann wird abgeschlossen und irgendein Privater übernimmt die Schlüssel für unser Klinikum.“ Die meisten in beiden Häusern haben begriffen, dass es vermutlich die letzte Chance ist. Der neue Geschäftsführer weiß, dass daher die Erwartungen in ihn und seine Arbeit groß sind. Im WZ-Interview lässt er keinen Zweifel aufkommen, dass er an die Zukunft des Heidekreis-Klinikums glaubt. Die Frage, ob das nicht bloß Zweckoptimismus sei, weist er mit Nachdruck zurück.

Die Sport-Gala ist restlos ausverkauft -

$
0
0
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – mehr als 2600 Zuschauer werden am Sonnabend die WZ-Sport-Gala in der Krelinger Glaubenshalle verfolgen. Schlechte Nachricht für alle Kurzentschlossenen: Die beiden Vorstellungen ab 15.30 und 20 Uhr sind restlos ausverkauft.

Klares Votum für Helma Spöring -

$
0
0
Nach dem Verzicht der amtierenden Bürgermeisterin Silke Lorenz auf eine erneute Kandidatur für ihr Amt sah es nach einem Alleingang der von allen Walsroder Stadtratsfraktionen favorisierten, parteilosen Ersten Kreisrätin Helma Spöring (59) aus.

Bitteres Wochenende für Heidmark-Handballer -

$
0
0
In der Handball-Verbandsliga kassierten die Herren der HSG Heidmark am Wochenende ausgerechnet gegen Schlussslicht TV Stadtoldendorf ihre erste Heimniederlage. Auch die Heidmarker Danmen erlebten ein schwarzes Wochenende und kassierten mit einer hohen 33:44-Abfuhr beim TuS Jahn Hollenstedt einen weiteren Rückschlag im Oberliga-Aufstiegskampf.

Sport-Gala: Zweieinhalb Stunden pures Vergnügen im Krelinger Showdome -

$
0
0
Artisten mit waghalsigen Flugnummern, Akrobatik am laufenden Band und Magie, die die Zuschauer verzaubert: Auch bei der mittlerweile 24. Sport-Gala   der Walsroder Zeitung – unterstützt von der Volksbank Lüneburger Heide, Dow, den Stadtwerken Böhmetal und dem Sportbund Heidekreis – war wieder für jeden etwas dabei.

"Konzepte gegen den Stillstand" -

$
0
0
Die CDU habe die Oppositionsrolle im Landtag angenommen. Spekulationen, ob die Einstimmen-Mehrheit der rot-grünen Landesregierung noch vier Jahre hält? „Wir füllen die Oppositionsrolle aus, könnten aber jeden Tag die Regierung übernehmen, würden es am liebsten auch tun, weil das Land unter Wert regiert wird.“ CDU-Fraktionschef Björn Thümler hat den Fraktionsvorstand zwei Tage ins Heide-Kröpke eingeladen. Die politische Richtung soll erarbeitet werden. Die größte Zielsetzung dabei: „Wir wollen der Landesregierung größere Schwierigkeiten bereiten, weil sie dieses Land mit ihrer Politik nicht voranbringt. Die Menschen in Niedersachsen haben mehr als den politischen Stillstand verdient.“

Aus dem "Juze" wird das "Mittendrin" -

$
0
0
Walsrode. Der Umbau des Jugend- und Kulturzentrums (Juze) Walsrode zum Treffpunkt der Generationen ist längst nicht abgeschlossen. Zumindest hat das „Kind“ nun einen Namen: „Mittendrin“.Die pädagogischen Mitarbeiter haben die Bezeichnung schon lange verwendet und sie, so Josefa Mätzke im Ausschuss für Bürgerdienste, für gut befunden. Da im Dezember, als das Juze Rat und Verwaltung zu Vorschlägen aufgerufen hatte, die Resonanz gleich Null war, ging sie davon aus, dass der Name gebilligt wird.

Chance zum Ausgleich nicht genutzt bei 22:23-Pleite -

$
0
0
Einen neuerlichen Rückschlag im Kampf um den Landesliga-Klassenerhalt mussten die Handballer des MTV Schwarmstedt einstecken. Am vergangenen Wochenende verlor die Mannschaft von Trainer  Michael Spichala ihr Heimspiel gegen den Aufsteiger HV Lüneburg II mit 22:23-Toren und bleibt als Drittletzter weiterhin stark gefährdet. Nach schwacher erster Halbzeit und einem klaren 11:17-Pausenrückstand kämpften sich die Hausherren in der Schlussphase wieder heran und hatten fünf Sekunden vor dem Abpfiff noch eine 100prozentige Chance, die jedoch zum möglichen Punktgewinn vergeben wurde. 

Was macht eigentlich die Grippewelle? -

$
0
0
Nach ungewöhnlich mildem Auftakt zeigt sich der Winter zwar mittlerweile von der Seite, die jeder kennt und erwartet. Doch wo bleibt eigentlich die Grippewelle? „Bisher gab es nur eine Mini-Welle“, so Ulrich Kahmann, Leiter des Fachbereichs Gesundheit beim Heidekreis. Doch die Gefahr sei keinesfalls gebannt: „Da kann noch was kommen.“

Das Silicon Valley in der Heide -

$
0
0
Der Bockhorner Unternehmer Peter Jungblut-Wischmann, bekannt geworden durch die Juwi MacMillan Group, nennt sich selbst auch Dichter und Denker. Da liegt in seiner gegenwärtigen Lebensphase der Dichter Hermann Hesse gar nicht weit, der das berühmte Gedicht schrieb: Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne.

Neuer Autohof in Dorfmark an der A7 -

$
0
0
Nach vielen Jahren ist im Bad Fallingbosteler Stadtgebiet wieder eine größere Gewerbeansiedlung unter Dach und Fach. Direkt an der Autobahnanschlussstelle im größten Ortsteil Dorfmark soll bis Ende 2015/Anfang 2016 ein Autohof entstehen. Auf einer Fläche von rund 1,7 Hektar planen die beiden Lüneburger Investoren Jürgen Sallier (Bauträger) und Oliver Maszutt (Projektentwickler) eine Tank- und Rastanlage mit angeschlossenem Fastfood-Restaurant.

"Natürlich können Sie das hören" -

$
0
0
Der Truppenübungsplatz Bergen wird definitiv benötigt und deshalb bestehen bleiben. Daran werde auch der bevorstehende Abzug der britischen Truppen aus Deutschland nichts ändern. Und: Auf der Schießbahn 12 bei Dorfmark wird auch in Zukunft geschossen – allerdings nicht mit größeren Kalibern als bisher. Das sind die zentralen Botschaften, die der Kommandant des Truppenübungsplatzes Bergen, Oberstleutnant Jörg Wiederhold, bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstagabend in Dorfmark weitergab. Anlass waren mehrere Lärmmessungen, zuletzt am 5. November.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 6. Februar 2014 - Printausgabe und ePaper)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>