Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

26-Jähriger schwer verletzt -

$
0
0
Ein 26-jähriger Schwarmstedter ist Samstagabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war aus bislang ungeklärter Ursache auf ein Traktorgespann mit Strohpresse aufgefahren.

Trächtige Hündin am Bahnhof ausgesetzt -

$
0
0
„Meines Erachtens wird tierschutzwidriges Verhalten zu häufig hingenommen und sollte grundsätzlich zu einer Anzeige führen.“ Das hat die neue Vorsitzende des Tierschutzvereins Altkreis Fallingbostel, Imke Diercks, kürzlich im WZ-Interview gesagt. Nun lässt sie der Ankündigung Taten folgen und wird in drei Fällen Anzeige gegen Unbekannt stellen. Am Mittwoch vor einer Woche sind fast zeitgleich zwei ausgesetzte Hunde aufgelesen worden. Eine trächtige Hündin war am Walsroder Bahnhof angeleint und zurückgelassen worden, ein Welpe streunte an der Straße Fuhrenkamp in Beetenbrück. Und wenige Tage zuvor lasen Passanten ein Katzenbaby im Bereich des Kreisels an der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel auf.

Neues Heim für die Feuerwehr -

$
0
0
Schwere Baumaschinen und ein großer Kran zeugen in der Bomlitzer Bahnhofstraße von reger Bautätigkeit. Auf dem Gelände des Industrieparks, wo einst das Betriebsratsgebäude seinen Platz hatte, entsteht derzeit ein neuer Baukomplex, der die Sicherheit im Werk gewährleisten soll: Die Berufsfeuerwehr erhält ein neues Domizil. Bis Ende des Jahres soll das neue Feuerwehrhaus fertig sein, von dessen Bau auch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde profitieren wird. (Mehr in der WZ-Ausgabe vom 13. August 2013)

Rekord erneut gebrochen -

$
0
0
Der Radsport in Bomlitz wird immer beliebter. Bei den beiden Radtouren-Fahrten (RTF), einer Doppelveranstaltung an zwei Tagen, konnten Chef-Organisator Joachim Dierks und sein Team (Sabine Axt, Peter Averbeck, Peter Winter, Martin Eggerglüss, Volker Siebold sowie Peter Elling) einen neuen Anmelderekord verzeichnen. Insgesamt trafen sich 566 Radsportbegeisterte beim Forellenhof in Hünzigen. Einige Teilnehmer reisten bereits in der Woche vorher an und verbrachten hier einen sportlichen Kurzurlaub. „Ein toller Erfolg!“, freute sich das Team der SG Bomlitz-Lösnheide.

"Nicht ständig kalten Kaffee aufkochen" -

$
0
0
Die genauen Mehrheitsverhältnisse sind nicht bekannt – sie wurden bisher auch nicht erfasst. Fakt ist: Bei der Gemeindeversammlung am Montagabend fanden sich 107 stimmberechtigte Mitglieder in der St. Dionysius-Kirchengemeinde Bad Fallingbostel ein. Rund 5000 Menschen gehören der Gemeinde insgesamt an. Für den Antrag, die Tagesordnung  zu erweitern um den Punkt „Rücktritt Kirchenvorstand – Neuwahlen“ stimmten nur 17 Teilnehmer. Damit wurde der Punkt nicht aufgenommen. Und: Im Verlauf der Zusammenkunft wurde deutlich, dass die Aufbereitung der Vergangenheit (rund um Pastor Florian Schwarz) gewünscht ist, vor allem aber eine  Zukunft ohne  Streit. Ein weiterer konkreter Schritt in diese Richtung soll der erste „Runde Tisch“ am 29. August sein.  

Gegen das "Alleinachten" -

$
0
0
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Geborgenheit. Doch was ist, wenn niemand da ist, wenn statt Gemeinsamkeit triste Einsamkeit den Heiligen Abend zu bestimmen droht? Wenn Wärme und Zuneigung fehlen selbst an diesem besonderen Tag des Jahres? In der Kirchengemeinde Bomlitz wollen Pastorin Carola Holtin und Dierk Drager solchen Momenten entgegenwirken – ihr Entwurf für die gemeinsame Feier in den Abendstunden des 24. Dezember mit  dem  Namen „Nicht Alleinachten an Weihnachten“ liegt vor. Was noch fehlt, sind ehrenamtliche Helfer für diesem Abend.

TV Jahn Walsrode bereitet buntes Programm vor -

$
0
0
Die Turnabteilung des TV Jahn Walsrode  lädt  am kommenden Sonnabend, 17. August, zu ihrem 1. Familiensporttag ein. Der Verein bietet eine Vielzahl an unterschiedlichsten Sportarten. An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit einen Teil des Angebots  kennenzulernen. Zentrale Anlaufstelle sind zwei Infostände: vor der Sporthalle des Schulzentrums und an der Böhme-Brücke. Dort gibt es alle wichtigen Daten, Fakten und Zeiten zu den verschiedenen Angeboten, die die Organisatoren vorbereitet haben.

Mit dem Zug vom Böhmer Bahnhof nach Walsrode? -

$
0
0
Walsrode. Wie realistisch ist es, dass bald wieder zwischen Walsrode und Bomlitz Personenzüge verkehren? Macht es Sinn, die Strecke zwischen dem alten Bahnhof in Böhme und dem Bahnhof in Vorwalsrode für den Personenverkehr zu reaktivieren? Das Wirtschaftsministerium lässt genau diese Fragen gerade überprüfen.  

Konversion ist nichts für Einzelkämpfer -

$
0
0
Der geplante Abzug der Briten und die Suche nach einer Lösung für die vorprogrammierten Probleme in den betroffenen Kommunen haben deutlich gemacht, dass die Möglichkeiten für  Alleingänger sehr begrenzt sind. Erste Kreisrätin Helma Spöring verwies mit Blick auf die Größe der bald frei werdenden Flächen darauf, dass es bei der Ausweisung von Gewerbeflächen künftig unabdingbar sei, dies mit allen Kommunen in der Vogelparkregion abzustimmen.    

Eisfeld und Wojta siegreich -

$
0
0
 70 Tennisaktive – davon 30 aus dem Heidekreis – spielten am Wochenende ihre Besten bei den Regionsmeisterschaften Südheide in Celle aus. Zufrieden zeigte sich die stellvertretende Sportwartin Hannelore Schwarz insbesondere mit der Teilnehmerzahl aus dem Bereich Soltau-Fallingbostel: „Wir stellen nur gut ein Drittel der Mitglieder, haben aber fast die Hälfte der Teilnehmer beigesteuert. Das zeigt die Motivation der Spielerinnen und Spieler des Heidekreises.“

Schwere Missbrauchsvorwürfe in Stellichter Behindertenheim -

$
0
0
Stellichte. Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Ein Mitarbeiter des Heilpädagogischen Heims Dr. Kruse in Stellichte soll Sexualverkehr mit einer schwer geistig Behinderten gehabt haben, die in der Einrichtung lebt; die Frau wurde schwanger.  

Begeistert vom neuen Kirchengelände -

$
0
0
Meinerdingen.  Die historische kleine Kirche mit dem freistehenden Holzturm aus dem 14. Jahrhundert und das alte Pfarrwitwenhaus, in dem neben dem Kirchenbüro auch das Kirchcafé untergebracht ist, sind wahre Besuchermagneten, gehören sicherlich zu den touristischen Anziehungspunkten weit über die Walsroder Stadtgrenzen hinaus.  

Schule für alle muss von unten wachsen -

$
0
0
Soltau. Das Thema Inklusion ist vielfältig, betrifft nicht nur die Schulen, sondern alle Lebensbereiche. Ulla Schmidt wies im Gespräch mit Vertretern der Lebenshilfe aus Soltau, Walsrode und Rotenburg/Verden darauf hin, dass es darauf ankomme, sinnvoll mit der Inklusion umzugehen. „Die Schule für alle muss von unten wachsen“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Wie Gerd Steinacker von der Lebenshilfe Walsrode forderte auch sie Zeit für die Entwicklung des jetzt beginnenden Prozesses. „Das ist ein Generationsprozess, der wachsen muss“, so die ehemalige Bundeministerin.  

Sarah Connor tauft Kerstin -

$
0
0
Sie selbst ist Medienrummel ja gewohnt, ihr jüngstes Patenkind jedoch nicht. Und so gestaltete sich gestern Vormittag die Taufe von Giraffenbaby Kerstin im Serengeti-Park Hodenhagen durchaus schwierig für Popsängerin Sarah Connor – und die ganze Aktion wurde zudem noch kritisch beäugt von Giraffenmama Rundohr.

Handball "satt" in Dorfmark -

$
0
0
Am Wochenende stehen die beiden traditionellen Handball-Vorbereitungsturniere der HSG Heidmark auf dem Progamm. Den Anfang machen am Sonnabend in der Dorfmarker Thormarcon-Arena die Herren, die den LSH-Cup ausspielen. Am Sonntag geht es dann um den Remax-Cup der Damen.

Heidekreis nun auch "next ÖPNV-Model" -

$
0
0
Den Titel der Modellregion Gesundheit und das damit verbundene Geld hat der Heidekreis bekommen. Nun gibt es die Chance, einen weiteren Titel zu bekommen. Der ist lang, der damit verbundene Betrag deutlich geringer als beim Gesundheitsmodell. 40.000 Euro wird der Heidekreis zur Verfügung haben, um neben dem Landkreis Schaumburg Projekte zu entwickeln, die dafür sorgen sollen, dass auch die Menschen im ländlichen Raum mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil bleiben. „Modellprojekt Sicherung der Mobilität auf dem Land“ nennt sich das offiziell.  

Lange Brücke: Unterschriften als Signal -

$
0
0
Mit Unterschriftenlisten bereiten die Dorfmarker ein Bürgerbegehren (und letztlich einen Bürgerentscheid) vor. Die Unterzeichner setzen sich für die Forderung ein, „sofort mit den Bauarbeiten zur Fertigstellung der Langen Brücke ... zu beginnen“. Laut Aussage von Gunnar Grau, der als Vertretungsperson auftritt, haben bereits gut 600 Bewohner unterzeichnet.

Heinrich Eickhoff zurück im Leben -

$
0
0
Heinrich Eickhoff, Fußball-Kreisvorsitzender: Er ist schlanker geworden, die Gesichtsfarbe sieht gesünder aus. Braun gebrannt von der der Sonne sitzt er auf einem Gartenstuhl auf der Terrasse. Im frisch angelegten Garten des erst im vergangenen Jahr  neu gebauten Eigenheims in Hodenhagen grünt und blüht es. Dass der 64-Jährige dort sitzt und nicht auf dem Friedhof liegt, „ist ein Wunder“, wie er es selbst nennt, „ich war viermal weg – viermal praktisch tot.“ Im Dezember 2012 zollte eine Krankheit, die er offensichtlich unterschätzt hatte, ihren Tribut.

Ab Anfang September Ausbau der L 163 -

$
0
0
 Die Sanierung des ersten Teilabschnitts der Landesstraße 163 in der Ortsdurchfahrt Bad Fallingbostel soll im kommenden Monat beginnen. Voraussichtlich am 2. September starten die Bauarbeiten auf der Soltauer Straße vom Kreisverkehrsplatz an der Heidmark-Halle (Ortseingang) bis kurz vor der Böhme-Brücke (Nähe Rathaus). (Bericht in der WZ vom 17. August 2013 - Printausgabe und ePaper)

"Das Projekt hat etwas Modellhaftes" -

$
0
0
Wenn es für die Schulabgänger der neunten Hauptschulklassen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen in Richtung Beruf geht, ist das Projekt „Jobwärts“ für sie eine ideale Anlaufstelle. Im Rahmen von Jobwärts kümmern sich zwei Lehrer der KGS darum, dass alles klappt beim Berufseinstieg – und das durchaus erfolgreich: Weil sich das ehrenamtliche Projekt mittlerweile einen vorzüglichen Namen erarbeitet hat, erhalten diese Hauptschulabsolventen bisweilen Ausbildungsplätze, die eigentlich für Realschulabgänger ausgeschrieben sind. Doch das Projekt stößt an die Grenzen der Ehrenamtlichkeit, schon länger versucht KGS-Leiter Mani Taghi-Khani, das Kultusministerium zu überzeugen, das Projekt auf professionelle Beine zu stellen. Am vergangenen Freitag besuchte die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die Schulleitung im Landhotel Schnuck in Schneverdingen.
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>