Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Die Bürger zahlen wohl am Ende für die Fehler

$
0
0
Das Thema Straßenbau läuft derzeit nicht wirklich rund in der Stadt Rethem. So mussten sich die Mitglieder des städtischen Bauausschusses am Mittwochabend mit einem Vertreter des Bremer Planungsbüros Sweco, verantwortlich für Planung und Ausschreibung der Neubaustraße Stoßbrücke in Stöcken, und auch mit einer ganzen Reihe von Anwohnern aus dem betreffenden Neubaugebiet auseinandersetzen.Hintergrund: Die bisherige Baustraße wird derzeit endausgebaut – und das ganze Unterfangen wird deutlich teurer als vom Planungsbüro kalkuliert. Die Anwohner, auf die die Kommune 90 Prozent der Kosten umlegen wird, sind davon gelinde gesagt wenig begeistert. Bisher lagen die Kosten bei voraussichtlich 95.000 Euro inklusive Ingenieur- und Planungsleistungen. Nun kommen noch einmal knapp 17.700 Euro dazu. 

Thomas Jäh Bezirksmeister im Kugelstoßen

$
0
0
Bei den am vergangenen Sonntag ausgetragenen Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und Senioren in Osterholz-Scharmbeck erzielten die Aktiven aus dem südlichen Kreisgebiet gute Ergebnisse. Die Athleten der LG Fallingbostel und des TV Jahn Walsrode sahen sich bei Dauerregen und schwülen Temperaturen durchaus schwierigen Bedingungen gegenüber. Zu überzeugen wusste dabei Thomas Jäh von der LG Fallingbostel. Der Kugelstoßer wuchtete die sechs Kilogramm schwere Kugel in seiner Altersklasse, der M50, am Ende knapp 30 Zentimeter weiter als sein nächster Verfolger. 10,82 Meter bedeuteten für ihn den Bezirksmeistertitel. Über die 400-Meter-Distanz der Männer sicherte sich Gerrit Preine vom Marathon Club Walsrode, in 76,38 Sekunden den zweiten Rang.In der Altersklasse M75 lieferten sich die beiden Vereinskameraden Roland Nagler und Henning Eberhard von der LG Fallingbostel unter anderem in den Sprungdisziplinen spannende Duelle. Im Weitsprung trug Nagler mit 3,15 Metern den Sieg davon. Dabei erreichte Ebeharter mit 2,75 Metern Rang zwei. Im Hochsprung erzielten dann beide mit übersprungenen 1,20 Metern die gleiche Höhe. Roland Nagler schaffte dies allerdings schon im ersten Versuch und behielt so knapp die Oberhand.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 15. Juni.)

Weichen für einen Klinikneubau gestellt

$
0
0
Am Mittwoch tagte der Krankenhausplanungsausschuss des Landes Niedersachsen in Hannover. Der wichtigste Tagesordnungspunkt aus Heidekreis-Sicht auf einer langen Themenliste: der Antrag auf Fördermittel zur Zusammenlegung beider Standorte des Heidekreis-Klinikums in Soltau und Walsrode und der Förderantrag für einen zentralen Neubau.Mit Spannung wurde das Ergebnis der Beratungen erwartet – aber erst am heutigen Donnerstag, 14. Juni,  durch Sozialministerin Dr. Carola Reimann persönlich mitgeteilt: Die Anträge aus dem Heidekreis seien von den Ausschussmitgliedern befürwortet worden, hieß es. Mit dieser Entscheidung könnten nun die Arbeiten für die sogenannte „vorrangige baufachliche Antragsprüfung“ beginnen. Auf der fortgeschriebenen Prioritätenliste taucht der zentrale Neubau im Heidekreis mit einer Fördersumme von 130 Millionen Euro auf.​In der WZ vom 15. Juni lesen Sie alle weiteren Infos und ein Interview mit HKK-Geschäftsführer Dr. Christof Kugler. 

Der Mercedes in der Garage

$
0
0
Einstimmig und vor allem mit relativ geringem Diskussionsbedarf haben die Mitglieder des Schulausschusses im Walsroder Rat am Donnerstagabend die Weichen gestellt für eine bemerkenswerte Erweiterung der Grundschule Vorbrück. Wahrscheinlich mehr als zwei Millionen Euro dürfte der Bau am Ende kosten, der nötig wird, weil die Grundschule ab dem Schuljahr 2020/2021 als teilgebundene Ganztags-Einrichtung fungieren wird und damit erhöhten Raumbedarf reklamiert hatte. Im Zuge der Planungen zum Ganztag in der Vorbrück hatte die Verwaltung bisher eine Million Euro in den Planungen vorgesehen – nun wird es wohl doppelt so teuer, weshalb die Entscheidung des Schulausschusses auch noch vor der Hürde steht, die Beratungen zum kommenden Haushalt passieren zu müssen. Klar ist: Eine Erweiterung wird kommen, und folgen die weiteren Gremien den Empfehlungen des Schulausschusses, dann wird in der Vorbrück so etwas wie eine neue zweite Schule neben dem eigentlichen Schulgebäude entstehen.Mehr in der WZ vom 16. Juni 2018

Ein Abschluss nach Feuer, Einbruch und Baulärm

$
0
0
Schulleiter Andreas Dzionsko neigt nicht zu Aufgeregtheit oder hektischem Aktionismus. Das ist umso erstaunlicher, als die Bad Fallingbosteler Lieth-Schule im Februar einen Einbruch mit Brandstiftung und eine Amoklauf-Ankündigung (WZ berichtete) verkraften musste. Zudem ziehen sich Bauarbeiten in der Schule endlos hin. Vielleicht hat all das im Schuljahr 2017/2018 Schüler, Lehrer und Eltern besonders zusammengeschweißt. Denn bei der Abschlussfeier von 89 Schülerinnen und Schülern am Donnerstag bestimmte eine ganz besonders herzliche Stimmung die Atmosphäre im Forum der Oberschule mit gymnasialem Angebot.(Bericht in der WZ vom 16. Juni 2018)

96 Mannschaften starten in die Fußball-Saison

$
0
0
Der Fußball-Kreisspielausschuss hat auf seiner jüngsten Sitzung die Einteilung der Staffel im Herren- und Senioren-Bereich vorgenommen und nach diversen notwendigen Abstimmungsgesprächen mit einigen Vereinen gestern auch offiziell voröffentlicht. Unterm Strich sind (wie am Ende der just zu Ende gegangenen Saison) wieder 96 Mannschaften am Start, darunter erstmals (wie berichtet) sieben Heidekreis-Teams in der Bezirksliga: Eintracht Leinetal, Germania Walsrode, SV Lindwedel-Hope, SG Nordheide (Aufsteiger), TV Jahn Schneverdingen, MTV Soltau und TSV Wietzendorf (Aufsteiger).Die Kreisliga ist nun eine 14er-Staffel (vorher 15) mit den drei Aufsteigern SG Benefeld-Cordingen, TV Jahn Schneverdingen II und MTV Soltau II, wobei die MTV-Reserve als Nachrücker hochkommt, weil bekanntlich die SG Nordheide den Sprung in die Bezirksliga geschafft hat. Mit „Heidmark“ taucht ein neuer Name in den Staffellisten (siehe Übersicht rechts) auf. Dabei fehlt quasi der „Vorname“. Faktisch ist das Konstrukt eine Spielgemeinschaft aus dem SVE Bad Fallingbostel und dem TSV Dorfmark, aber da sich die Dorfmarker Kicker laut SVE-Fußball- „Chef“ Gerhard Pickard dem SVE anschließen, ist eben keine richtige FSG. So wurde durchgehend für alle Teams der Titel „Heidmark“ gewählt. SG Allertal besteht aus SV Hodenhagen und FSG Südheide, während Eintracht Leinetal sich aus SV Schwarmstedt, SV Essel und SV Bothmer-Norddrebber zusammensetzt.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 16. Juni.)

"Pampers-Liga" kickt in Walsrode

$
0
0
Vor dem Grünenthal-Stadion von Germania Walsrode war am Sonnabend kein Parkplatz mehr zu bekommen. Es stand der letzte Spieltag der G-Junioren auf Kreisebene auf dem Programm. Dabei wurde in drei Gruppen gespielt mit jeweils sechs Mannschaften gespielt. Die Spieldauer bei bestem Fußball-Wetter betrug einmal zehn Minuten.Dabei hat diese Spielform gleich einige Besonderheiten, wie Kreisjugend-Obmann Rainer Breitzke (Schneverdingen) verrät: „Das Wichtigste ist, dass es keinen Schiedsrichter gibt. Und das klappt ganz ausgezeichnet. Dabei müssen sich die Eltern und Betreuer natürlich zurückhalten. Die Kinder regeln das schon unter sich ganz hervorragend. Das ist Erziehung zur Fairness.“(Ausführlicher Bericht in WZ vom 18. Juni.)

Fräulein Pfeffer erobert Buchholz

$
0
0
Von Spare Ribs und Steaks über Milkshakes und Wraps bis hin zum vegetarischen Spinat-Burger: Mit einem "American Diner"-Restaurant im Stil der 50er und 60er Jahre zieht "Miss Pepper" erstmals auch im südlichen Heidekreis ein. Das Unternehmen übernimmt den Gastronomie-Bereich des "Truckstop Schwarmstedt". Von Anfang Juli bis etwa Mitte August soll der Umbau für etwa 600.000 Euro erfolgen.(Bericht in der WZ vom 18. Juni 2018) 

"Entschieden ist noch nichts"

$
0
0
Nachdem der Krankenhausplanungsausschuss des Landes Niedersachsen grünes Licht gegeben hat für eine Zusammenlegung der beiden Krankenhäuser in Walsrode und Soltau, hat bereits kurz danach die öffentliche Diskussion begonnen: Mit seinem neuen Format „Walsroder Stadtgespräch“ bot beispielsweise der SPD-Ortsverein der Vogelparkstadt am Freitagabend die Möglichkeit, mit dem Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke über einen Klinikneubau „an zentraler Stelle im Heidekreis“ ins Gespräch zu kommen. In ein kontroverses Gespräch: Denn besonders in Walsrode ist die Skepsis groß. Den Standort aufgeben? Für viele undenkbar. Sebastian Zinke nutzte die Gelegenheit, den aktuellen Stand zu verdeutlichen. Entschieden sei noch nichts, machte er klar.(Bericht in der WZ vom 18. Juni 2018)

Maritimes Flair und rheinische Weisheiten

$
0
0
Maritimes Flair und rheinische Weisheiten bestimmten die diesjährige Entlassungsfeier der Oberschule Hodenhagen. „Et hätt noch emmer joot jejange“ (Es ist noch immer gut gegangen), sagte beispielsweise Schulleiter Maik Welk. Der Programmablauf  war als Logbuch betitelt worden, und die beiden Klassenlehrer der Absolventen Lotte Benthin Manthey und Julian Hambrock hielten ihre Rede als Kapitäne verkleidet. Insgesamt erhielten 41 Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. 25 Schüler erreichten den erweiterten Sekundarabschluss I, außerdem gab es zehn Realschul- und sechs Hauptschulabschlüsse.(Bericht in der WZ am 18. Juni 2018)

Für Einsätze üben und die Kameradschaft pflegen

$
0
0
Üben, üben, üben: Unter diesem Motto stand am vergangenen Sonnabend der 37. Walsroder Stadtfeuerwehrtag, diesmal in Klein Eilstorf. Insgesamt 27 Staffeln (sechs Mitglieder) und Gruppen (neun Mitglieder) aus 20 Ortsfeuerwehren gingen an den Start. Für Wettbewerbsleiter und Stadtbrandmeister Volker Langrehr zählen an solchen Tagen neben dem Trainingseffekt auch die Pflege der Kameradschaft und das Optimieren von Teamwork. Es gewan das Team Honerdingen I D vor Honerdingen III und  Nordkampen II.(Bericht in der WZ vom 18. Juni 2018)

Polizist fährt mit Fahrrad zum Unfallort

$
0
0
Am vergangenen Sonntagmorgen blieb ein Autofahrer aus Hamburg mit seinem Pkw im Bereich der Baustelle der Autobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Bad Fallingbostel und dem Walsroder Dreieck in Fahrtrichtung Hannover wegen Kraftstoffmangels liegen. Ein dahinter fahrendes Fahrzeug konnte ausweichen, ein weiteres nachfolgendes Fahrzeug nicht mehr. Es kam zum Zusammenstoß, der allerdings ohne schwerwiegende Folgen für die Beteiligten blieb – zumindest was die Gesundheit angeht. Allerdings war der 30-jährige Fahrer des liegengebliebenen Pkw alles andere als nüchtern. Er musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen, der Beachtliches zu Tage brachte: Das Ergebnis lautete 1,98 Promille. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.Kurios wurde der Unfall jedoch durch das, was am Rande geschah: Als Folge des Unfalls staute sich der Verkehr auf einer längeren Strecke. Die herbeigerufenen Polizeibeamten mussten etwa einen Kilometer vor Erreichen der Unfallstelle ihr Fahrzeug in der Rettungsgasse stehen lassen, weil ein Durchfahren aufgrund der Enge nicht mehr möglich war.So nahmen sie das letzte Stück zu Fuß in Angriff, wurden allerdings nach kurzer Strecke von dem Fahrer eines Sprinters angehalten, der einem der Beamten ein Fahrrad anbot. Kurzerhand nahm dieser das Angebot an und fuhr mit dem Fahrrad auf der Autobahn durch den Stau an verdutzten Autofahrern bis hin zur Unfallstelle. Dort kam er kurz nach seinen Kollegen an, die mit dem Streifenwagen entgegengesetzt der Fahrtrichtung die Unfallstelle anfuhren. Dieses war möglich, da die verunfallten Fahrzeuge den nachfolgenden Verkehr komplett blockierten – und so der Weg frei war entgegengesetzt der eigentlichen Fahrtrichtung.Auf ein Klapprad im Kofferraum wollen die Beamten dennoch vorerst weiterhin verzichten, heißt es.

SPD vergibt "Bomlitzer Bürgerpreis"

$
0
0
Das Große hängt mit dem Kleinen zusammen – und umgekehrt: Mit diesem Bild, das der Bomlitzer Pastor Christian Nickel als Leitfaden in seiner Laudatio immer wieder nutzte, sollte vor allem die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement deutlich werden. Er drückte damit aus: Wer sich freiwillig für die Gemeinschaft einsetzt, der beteiligt sich an einer Gesellschaft, in der es Spaß macht zu leben. Die Bomlitzer SPD ehrt dieses Engagement einmal im Jahr mit der Vergabe des „Bomlitzer Bürgerpreises“. Bei einem kleinen Festakt am Sonntag im Saal der Ita-Wegman-Schule in Benefeld erhielten Peter Kloy sowie Oliver Peetz und Dennis Rüßeler die zehnte Auszeichnung dieser Art.(Bericht in der WZ vom 19. Juni 2018)

TVJ Walsrode und LG Fallingbostel top

$
0
0
 Bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften der U16, U14 und U12 am vergangenen Sonnabend in Munster trumpften die Kinder vom TV Jahn Walsrode sowie der LG Fallingbostel ganz stark auf und sicherten sich den Löwenanteil der Kreismeistertitel. Sie stellten die Athleten von Gastgeber SV Munster, des TV Jahn Schneverdingen und des MTV Soltau ganz klar in den Schatten. Überragend waren die Schützlinge von Annette und André Funck vom TV Jahn Walsrode, die nicht nur das stärkste Kontingent aufboten, sondern mit acht Titeln auch am erfolgreichsten waren.Munster (bä). Im Drei- und Vierkampf, siegten vom TV Jahn Waslrode Mika Alexander Wold, (M13) und Joshua Veith (M10). Weitere Meister des TVJ: Florian Löh (Dreikampf M11), Hanna Lotte Rickenberg (Dreikampf W11), Aaron Wöhlk (M11), Chantelle Adamski (Dreikampf W10). Außerdem sicherte sich der TV Jahn Walsrode die Drei- und Vierkampf-Mannschaftswertung bei der weiblichen und männlichen U12.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 19. Juni.)

Mühlenverein restauriert alten Lehmbackofen

$
0
0
Bäckermeister Andreas Eickhoff ist glücklich: Passend zum Mahl- und Backtag am kommenden Sonntag, 24. Juni, der nun schon seit mehr als vier Jahrzehnten im Sommer an der Westenholzer Mühle gefeiert wird, ist auch sein „Arbeitsgerät“ wieder einsatzbereit: Ofenbauer Lutz Haenel hat den über 350 Jahre alten historischen Lehmbackofen im Backhaus auf dem Mühlengelände fachgerecht saniert. Nun kann Eickhoff beruhigt am kommenden Sonnabend vorheizen, bevor der Ofen dann in der Nacht zu Sonntag spätestens um ein Uhr für den Betrieb beim Backtag richtig angefeuert wird. „Das ist immer so schön hier nachts – so ruhig, nur das Feuer prasselt“, freut sich der Bäcker, der von fünf weiteren Bäckern unterstützt wird – alles ehrenamtlich versteht sich.(Bericht in der WZ vom 19. Juni 2018)

Dressur-Turnier der Sachsenreiter: Ergebnisse

$
0
0
1/1 Pony-Führzügel-WB/WBO WB 221, 1. Abteilung, Jahrgang 2010 + älter: 1. Janne Frida Armbrecht (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Rabina 7.30; 2. Lena Uhlhorn (RV Sottrum) auf Less 7.10; 3. Nieke Marie Peters (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Baggi 6.90; 4. Tim Jaron Lehmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Cimba 6.501/2 Pony-Führzügel-WB/WBO WB 221, 2. Abteilung, Jahrgang 2011 + jünger: 1. Zoé Marie Strehl (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Pixie 6.80; 2. Meira Kagemann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Carlchen 6.60; 3. Luisa Marie Asche (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dumbledore 6.502 Reiter-WB Schritt – Trab: 1. Julie Maria Engehausen (RFV Aller-Leine) auf Ares 7.50; 2. Zoey Schnee (RV Blütlingen Wustrow) auf Queenie Bo Quickstep 7.00; 3. Evelyn Fast (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Jim 6.80; 4. Jost Garloff Langenbeck (RV Sottrum ) auf Mäxchen 6.70; 4. Juna Sophie Bartels (RV Kirchwalsede ) auf Timo 6.70.3/1 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp/WBO WB 234, 1. Abteilung -NICHT-Sachsenreiter: 1. Greta Deckert (RV Aller-Weser) auf Charles 7.20; 2. Anna-Olyvia Nitsch (RFV Nienburg) auf Teddy 6.90; 3. Lahja Grünhagen (RFV Hermannsburg-Bergen) auf Oprah 6.80; 4. Maja Werner (Reit- u. Rennverein Schwarme) auf Carina 6.70; 5. Jette Frerker (RFV Aller-Leine) auf Goes like Dressman 6.20.3/3 Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp/WBO WB 234, 3. Abteilung - Sachsenreiter: 1. Lena Christin Asche (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dumbledore 7.50; 2. Martje Armbrecht (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Shira 7.10; 3. Philine Theres Ostermann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Eka 7.00; 4. Mariella Haser (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Carlchen 6.40; 4. Carolina Manthey (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Clärchen 6.40.4 Caprilli-Test-WB: 1. Lisa Wüstefeld (RFV Berkhof) auf Fridolin 7.40; 2. Merle Eilers (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Jim 7.10; 3. Liselotte Lockemann (RV Alvern) auf Skadera 7.00; 4. Malina-Sophie Sawitzki (RV Kirchwalsede) auf Less 6.90; 4. Svea Ohlms (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Flamenco’s Boy 6.90.6 Dressur-WB von Punkt zu Punkt: 1. Rica Franke (RFV Berkhof) auf Fürstin Rocco 8.00; 2. Jördis Grumeth (RFV Aller-Leine) auf Mia Maj 7.90; 3. Svea Ohlms (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Flamenco’s Boy 7.80; 4. Fee Charlotte Thölke (RV Eystrup ) auf Thea und Fees Charlotte 7.50; 5. Nele Schwiebert (RV Kirchwalsede ) auf Gentleman Brenin 7.40; 5. Greta Kurfürst (RFV Aller-Leine) auf Ares 7.40.7 Dressur-WB Hilfszügel nicht erlaubt: 1. Rica Franke (RFV Berkhof) auf Fürstin Rocco 8.30; 2. Bianca Nitsch (RFV Nienburg) auf Chico’s little Boy 7.70; 3. Yara Klanke (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Argentina 7.50; 4. Jördis Grumeth (RFV Aller-Leine) auf Mia Maj 7.10; 5. Malina-Sophie Sawitzki (RV Kirchwalsede) auf Less 7.00.8 Reitpferdeprüfung, 3-jährige Reitpferde: 1. Tessa Frank (RV Schneverdingen) auf Daktari 8.30; 2. Dirk Seewald (RFV Aller-Leine) auf Formidable 7.90; 3. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Harriet 7.80; 4. Tessa Frank (RV Schneverdingen) auf Victoria 7.60; 4. Kathrin Dittmer (RV Aller-Weser) auf Lucky Luke 7.60.9 Reitpferdeprüfung, 4-jährige Reitpferde: 1. Esther Maruhn (RV Kirchwalsede ) auf Franco Nero 8.20; 2. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Lake Worth 8.00; 3. Saskia Sophie Kunz (RFV Thönse) auf Little Hollywood 7.70; 4. Esther Maruhn (RV Kirchwalsede ) auf Contento 7.60; 4. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Dschamilja 7.60; 4. Nicole Sievers (RV Gifhorn) auf Que Sera 7.60.10 Dressurpferdeprüfung Kl. A, 4-jährige Pferde: 1. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Lake Worth 3 8.60; 2. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Dschamilja 8.20; 3. Saskia Sophie Kunz (RFV Thönse) auf Little Hollywood 4 8.00; 4. Yvonne Reiser (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Dressage Deluxe 7.90; 5. Sarah Aldag (TG Schaumburg) auf Artistix 7.7011 Dressurpferdeprüfung Kl. A, 5+6-jährige Reitpferde: 1. Catja Thomsen (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Edward Tudor 9.00; 2. Antje-Kim Wilkens (Rcl. Gaudeamus Equis) auf Diaconte 8.00; 3. Jacqueline Martorell (RV Schneverdingen) auf Veruschka 7.90; 4. Anna-Lisa Andresen (Tangstedter RZV) auf Dillon Cooper 7.60; 5. Anja Kreitel-Haberhauffe (RFV Maasen-Sulingen) auf Fernando Star 7.30.12 Dressurpferdeprüfung Kl. L: 1. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Fiorena 9.00; 2. Catja Thomsen (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Edward Tudor 8.50; 3. Kira Grossmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dorfkind 8.00; 4. Heide Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Tosko 7.80; 5. Antje-Kim Wilkens (Rcl. Gaudeamus Equis) auf Diaconte 7.7013 Dressurreiterprüfung Kl. A: 1. Laura Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Tosko 8.50; 2. Jana Grumeth (RFV Berkhof) auf Dark Diamond 8.00; 3. Ann-Katrin Dehne (RFV Berkhof) auf Casiros Lore 7.80; 4. Pia Große-Lümern (RFV Soltau) auf Captain Jack 7.40; 5. Clara Elisabeth Matthes (Pony-RCL Volkmarode) auf Chalotte 7.20.14 Dressurprüfung Kl. A*: 1. Sierra Gird (RV Alvern) auf Dierk de la Callas 8.00; 2. Louisa Vennekel (MTV Kemme) auf Firlefanz 7.70; 3. Jana Grumeth (RFV Berkhof) auf Dark Diamond 7.60; 4. Carmen Grunert (RFV Maasen-Sulingen) auf Freddy 7.30; 5. Ann-Cathrin Ebel (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Wonapalei 7.20.15 Dressurprüfung Kl. A*, Qualifikation Oldie-Cup 2018: 1. Susanne Geisler-Muth (RV Aller-Weser) auf Atlanta 7.70; 2. Kerstin Grossmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Don Dancer 7.60; 3. Alexandra Fründt (FuPSV Martfeld) auf Reitlands One Fine Fellow 7.50; 4. Katrin Kahle (FuPSV Martfeld) auf Kenaro 7.30; 4. Dagmar Zimmermann (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Van Morrison 7.30.16/1 Dressurprüfung Kl. L* - Tr., 1. Abteilung, 0-71 Ranglistenpunkte: 1. Birgit Tetzel (RSV Overbeckhof-Luhmühlen) auf Krack Bee 7.40; 2. Sierra Gird (RV Alvern) auf Dierk de la Callas 6.80; 3. Johanna Wilm (RVS Hannover-Bemerode) auf Merlin 6.70; 3. Jasmin Haupt (RV Sottrum ) auf Mighty Son 6.70; 5. Ann-Cathrin Ebel (Pferde-Sport-Gem. Nienhagen) auf Wonapalei 6.60; 5. Fraia-Sophie Flachsbarth (Verein für Vielseitigkeitsreiterei) auf Face 6.60.16/2 Dressurprüfung Kl. L* - Tr., 2. Abteilung, mehr als 71 Ranglistenpunkte: 1. Anna-Marie Prahl (RFV Berkhof) auf Flora 8.40; 2. Laura Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Rinala 8.00; 3. Kira Grossmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Dorfkind 7.80; 4. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Don Giovanni 7.50; 5. Sarah Howest (Nordd. u. Flottbeker RV) auf Newmaxx Moon 7.30.17 Dressurprüfung Kl. L**: 1. Silke Müller (RFV Diek-Bassum) auf Al Martino 8.20; 2. Silke Müller (RFV Diek-Bassum) auf Alabaster’s As 8.00; 3. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Don Giovanni 7.80; 4. Laura Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Don Primus Deern 7.70; 5. Laura Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Rinala 7.60.18 Dressurreiterprüfung Kl. M*: 1. Alicia Fischer (RFV Beedenbostel) auf Cute Tiny Lady 7.90; 2. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Cognito 7.80; 3. Christiane Purwins (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Lucio 7.40; 4. Kim Warnecke-Busch (RFV Vogtei-Ruthe) auf Davy Jones 7.20; 5. Marie-Luica Füllenbach (RV Sottrum) auf Kid Rock 7.10.19/1 Dressurprüfung Kl. M**, 1. Abteilung, 0 - 427 Ranglistenpunkte: 1. Sina-Luisa Strathmann (RG Bücken-Wietzen) auf Twin Frodo 684.50; 2. Raphael Loison (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Dali Salvador 679.50; 3. Heide Hellwinkel (PSG Barnstedt an der Aller) auf Flavio 676.00; 4. Alexandra von Samson-Sager (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Rubella-Mucki 667.50; 5. Christina Künneke (RV Alvern) auf Sola Gratia 667.00.19/2 Dressurprüfung Kl. M**: 2. Abteilung, mehr als 427 Ranglistenpunkte: 1. Sandra Frieling (RV Aller-Weser) auf Federer 708.50; 2. Carolin Miserre (RFV Springe) auf Severino Hit 699.00; 3. Wiebke Biß (RV Sachsenwald) auf Dante 103 692.50; 4. Anja Rietbrock (RV Sottrum) auf Sherlock Holmes 692.00; 5. Larissa Deecke (RFV Beedenbostel) auf Full.-House 667.00.20/1 Dressurprüfung Kl. S*, 1. Abteilung, 0 - 427 Ranglistenpunkte: 1. Raphael Loison (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Deauville 865.50; 2. Raphael Loison (Pferdezucht- u. RV Luhmühlen) auf Franklyn 864.50; 3. Vivien Nielsen (Nordd. u. Flottbeker RV) auf Riggi 853.50; 4. Ann-Kristin Holler (RV Thedinghausen) auf Arsanio 838.50; 5. Christiane Purwins (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Lucio 830.50.20/2 Dressurprüfung Kl. S*, 2. Abteilung, mehr als 427 Ranglistenpunkte: 1. Manuel Bammel (RV Graf von Schmettow) auf Quandango 885.00; 2. Sascha Böhnke (RFV Nienburg) auf Schwarzgold 882.50; 3. Sandra Frieling (RV Aller-Weser) auf Federer 872.00; 4. Larissa Deecke (RFV Beedenbostel) auf Waldzauber 858.00; 5. Ira Christina Welding (Nordd. u. Flottbeker RV) auf Chiara 856.50.

Trainerteam der SG Allertal steht

$
0
0
Die neu gegründete Fußballspielgemeinschaft SG Allertal (SV Hodenhagen und FSG Südheide) startete zeitgleich mit dem Auftakt der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in die Vorbereitungsphase für die anstehende Saison. „Dabei gilt der Fokus zunächst der Aufgabe, die Spieler zu einer Einheit zusammenwachsen zu lassen, um von Anfang an richtig in Tritt zu kommen“, betont Hannes Luhmann, Vorsitzender des TSV Ahlden und einer der Organisatoren der SG.Die Verantwortlichen der neu gegründeten SG Allertal haben nun weitere Weichen gestellt und setzen bei der Zusammenführung auf bewährte Kräfte: Die I. Herren wird von Rosario Grosso und dessen Co-Trainer Oliver Trautmann trainiert, die von Teammanager Ilhan Ugur und Betreuer Torsten Diestelmann unterstützt werden. Die Mannschaft geht in der Kreisliga an den Start.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 20. Juni.) 

L 190 wird acht Stunden gesperrt - nicht fünf Tage

$
0
0
Soziale Netzwerke sind stets Fluch und Segen zugleich – immerhin verbreiten sich dort Falschinformationen genauso schnell wie Fakten. Das musste auch die Walsroder Stadtverwaltung feststellen, als sie am Montag die Ankündigung einer Vollsperrung der Landesstraße 190 aufgrund einer Schadstellenbeseitigung zwischen Beetenbrück und Hodenhagen „postete“, die mutmaßlich vom 20. Juni, also morgen, bis zum Montag, 25. Juni, dauern sollte.Die Folge waren zahlreiche entrüstete Kommentare darüber, wie man eine Umleitungsstrecke der staugeplagten Autobahn 7 so lange „dicht“ machen könne – aber auch Anfragen bei der WZ-Redaktion, weshalb vorab nicht informiert worden sei, wo es doch laut Facebook-Post schon morgen mit den Unbequemlichkeiten losgehen solle.24 Stunden und ein Dutzend Telefonate später gab es schließlich Klarheit: Es wird eine Vollsperrung der L 190 zwischen Beetenbrück und Hodenhagen geben – allerdings lediglich am kommenden Montag, und dann auch nur für acht Stunden, teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, gestern auf WZ-Anfrage mit.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 20. Juni)

Bauboom in der "Kita-Branche"

$
0
0
Walsrode hat ein Krippenproblem – doch eine Lösung ist in Sicht. So in etwa lassen sich die Beratungen und Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Fachausschusses für Kinder und Schule der Stadt Walsrode zusammenfassen. Hintergrund: Die SPD hatte einen Antrag auf Erweiterung der Kita Düshorn um eine Krippengruppe beantragt, dem die Mehrheit des Ausschusses allerdings nicht folgte – und zwar aus zweierlei Gründen: Zum einen, weil die Erweiterung der Einrichtung in Düshorn aus Sicht der Verwaltung auf dem bestehenden Grundstück aus Platzgründen nicht möglich sei, zum anderen, weil es „das erste Mal mehr Nachfragen als Plätze gibt. Da muss man die Entwicklung abwarten“, wie Bürgermeisterin Helma Spöring erklärte. Vor allem aber rechnen die Verantwortlichen damit, dass in den nächsten Jahren ohnehin zahlreiche neue Krippen von verschiedenen Betreibern entstehen werden – und Düshorner Kinder notfalls andere Einrichtungen in der Stadt besuchen können. Das jedenfalls ergab eine Bedarfsplanung, die die Verwaltung nun vorstellte.Mehr in der WZ vom 21. Juni 2018

Spenden nach WZ-Mini-WM

$
0
0
Die Fußball-Mini-WM der Walsroder Zeitung am 9. Juni, bei der über 330 Kinder die Schweiz als „Mini-Weltmeister“ ausspielten, war erneut ein sehr großer Erfolg, der aber auch mit viel Arbeit für den gastgebenden Verein SVN Buchholz verbunden war. Als Dank und Anerkennung für die große Unterstützung, die vom Verein im Zuge der Mini-WM geleistet wurde, überreichte gestern Clemens Röhrbein, Mitglied der WZ-Geschäftsleitung, an den SVN-Vorsitzenden Sven Filla einen (symbolischen) Scheck in Höhe von 500 Euro. „Das Geld ist schon auf unserem Konto eingegangen. Vielen Dank dafür“, freute sich Filla.Als zweiter Empfänger einer Spende (in Höhe von 250 Euro) war auch Dr. Sirus Adari zugegen, der das Geld für den Verein Hospizhaus Heidekreis dankend im Empfang nahm. Diese (aufgerundete) Summe wurde durch die WZ-Foto-Aktion mit der DFL-Meisterschale und dem DFB-Pokal eingenommen und nun gespendet.Als Partner der WZ-Mini-WM waren die AOK, Stadtwerke Böhmetal, Bäckerei Vätter und die VGH-Agentur Luhmann & Piskorz mit dabei.
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live