Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

SV Lindwedel setzt auf Derby-Revanche

$
0
0
Nur 17 Tage nach dem ersten Samtgemeinde-Derby zwischen dem SV Essel und dem SV Lindwedel-Hope steht am Sonnabend um 15 Uhr bereits das Rückspiel auf dem Programm in der Fußball-Bezirksliga. Dabei wollen die Gastgeber die Scharte der 0:1-Pleite unbedingt auswetzen und setzen auf Revanche. Am Sonntag um 15 Uhr tritt Germania Walsrode beim VfL Maschen an und möchte den jüngsten Auswärtstrend fortsetzen.SV Lindwedel-Hope - SV Essel: „Das ist wie in der Champions League: Das Hinspiel haben wir mit 0:1 verloren Wenn wir das Rückspiel mit zwei Toren unterschied gewinnen, ziehen wir in die nächste Runde ein“, schmunzelt der Lindwedeler Trainer Christian Kammann vor dem Derby, „aber im Ernst: Wir haben ein Heimspiel und wollen natürlich gewinnen. Obwohl ich sehr großen Respekt vor der Leistung der Esseler in den letzten Wochen habe. Das wird kein einfaches Spiel – wie wir ja erst kürzlich gemerkt haben.“VfL Maschen - Germania Walsrode: Erneut auswärts muss Germania Walsrode antreten und hat keine guten Erinnerungen an Maschen. „Da haben wir letzte Saison unglücklich mit 1:2 auf einem kleinen holprigen Platz verloren“, erinnert sich der weiterhin verletzte SGW-Spielertrainer Christian Strehl. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 3:3-Remis, nachdem Maschen nach gut einer Stunde noch mit 3:1 geführt hatte.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 4. Mai.) 

Waldbad-Öffnung verschiebt sich

$
0
0
Im Grunde waren es zuletzt positive Nachrichten, die das Bomlitzer Waldbad begleiteten. Nach Jahren, in denen die Schließung drohte scheint die Zukunft des Bades durch die Fusion der Stadt Walsrode mit der Gemeinde Bomlitz nun gesichert, das haben zumindest die beteiligten Vertreter aus Politik und Verwaltung wissen lassen. Insofern stand einem Start des größten Bades der Region zum angepeilten Termin am Sonntag, 13. Mai, eigentlich nichts mehr im Wege.Doch nun hat der strenge Winter den Verantwortlichen zumindest einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht: Der Frost hat zahlreiche Fliesen an den Rändern der Schwimmbecken hochgedrückt. „Wir haben Anfang April bei der Begutachtung massive Schäden an den Beckenköpfen festgestellt“, erklärt Niels Joachim. Der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters spricht von einem „massiven Sanierungsaufwand“, der zu erledigen sei. Vor diesem Hintergrund sei die Gemeinde um eine Verschiebung der Öffnung nicht umhingekommen: Nun soll das Bad eine Woche später als gedacht, also am Sonntag, 20. Mai, seine Türen zur Freibadsaison öffnen.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 5. Mai)

Funksicherheit auch bei Stromausfall

$
0
0
2015 hat der Katastrophenschutz im Heidekreis eine Vereinbarung mit dem Ortsverein Walsrode im Deutschen Amateur-Radio-Club, kurz DARC, geschlossen. Ziel: Unterstützung der Kommunikation in Not- und Katastrophenfällen. Dabei geht es insbesondere um den Aufbau von Telekommunikationsverbindungen.Schon damals verfügte der DARC Walsrode über einen Notfunkkoffer mit Zwölf-Volt-Batterie, mit dem zumindest auf Zeit autark Funkverkehr aufrecht erhalten werden kann - unabhängig von Strom und Internet. Nun ist der Ortsverein um seinen ersten Vorsitzenden Jan-Hendrik Preine, Funkname DK10M, noch einen Schritt weiter gegangen und hat am Donnerstag eine in der Form einmalige, vollkommen autarke Relaisfunkstelle am Funkturm der Stadtwerke Böhmetal bei Dorfmark offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage läuft bereits seit 15. April völlig störungsfrei (ausführlicher Artikel in der WZ vom 5. Mai).

Auslosung zur WZ-Mini-WM erfolgt

$
0
0
"Volle Hütte" herrschte in der Bäckerei Vatter im Gewerbegebiet Buchholz, denn Delegationen von 32 U9- bis U11-Mannschaften aus dem gesamten Heidekreis hatten sich auf den Weg gemacht, um an der Auslosung der WZ-Mini-WM teilzunehmen. Dabei wurden die hiesigen Teams und die „echten“ WM-Teilnehmer zusammengelost. Die förmlich greifbare Nervosität bei den Trainerinnen und Trainern sowie den jeweils mitgekommenen Spielerinnen und Spielern konnte zumindest etwas durch die leckeren Laugenbrötchen sowie allerlei Getränke gemildert werden, die Hausherr Eckehard Vatter spendiert hatte.Die Auslosung nahm ein echter Weltmeister-Trainer vor: Lars Ravn. Denn er war der Coach der D-Jugend des SVN Buchholz, die bei 1. WZ-Mini-WM im Jahr 2006 in Bad Fallingbostel den Titel gewann. „Wahnsinn, dass das schon so lange her ist“, schmunzelte Ravn, der trotz eines Gipsverbands am linken Arm (Knochenbruch bei einem Senioren-Spiel) die Auslosung vollzog.Die Mannschaften werden passend zu dem Nationalteam, das sie während der Mini-WM repräsentieren, ausgestattet – mit Trikots, die ähnlich den Originalen sind. Zudem erhielten die Mannschaften vor Ort auch gleich große Länderflaggen, damit die von der Walsroder Zeitung zusammen mit ihren Partnern AOK, Stadtwerke Böhmetal, VGH-Versicherungsbüro Luhmann und Piskorz sowie Bäckerei Vatter ausgerichtete Veranstaltung ein wirklich buntes Spektakel wird.Die Partner der Mini-WM halten verschiedene Aktionen auf der SVN-Anlage bereit, wie „Back to Base“. Das ist eine interaktive Hüpfburg, in der Akteure im Zweikampf oder in Teams gegeneinander antreten können. Wer innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Auch Torwandschießen und den „Super-Schuss“(Geschwindigkeitsmessung) gibt es – für aktive Kicker der Mini-WM und auch alle Fans und Zuschauer.Nicht zuletzt stehen als absolutes Highlight die Bundesliga-Meisterschale und der DFB-Pokal (beides ausgeliehen aus dem Museum des Hamburger SV) im Vereinsheim des SVN Buchholz bereit: Jeder kleine und große Fußball-Fan kann sich mit den beiden Trophäen fotografieren lassen. Das ist eine einmalige Gelegenheit für einen professionell erstellten Schnappschuss auf Foto-Papier mit einem tollen Panorama-Hintergrund.(Ausführlicher Artikel und komplette Auslosungs-Übersicht in WZ vom 5. Mai.) 

Lars Klingbeil mit fast allen Stimmen bestätigt

$
0
0
Mit der Quote von 100 Prozent ist das in der SPD so eine Sache. Wurde das fulminante Stimmenergebnis von Martin Schulz bei seiner Wahl zum Bundesparteivorsitzenden im März 2017 noch bejubelt, ist es seit dessen niederschmetterndem Abgang von der politischen Bühne eher zu einem unheilvollen Omen in den Reihen der Sozialdemokraten verkommen.„Die 100 Prozent sind dir erspart geblieben“, verkündete Detlef Rogosch daher augenzwinkernd von der Empore des Tagungspräsidiums im Kursaal aus. Der von ihm Angesprochene kann sich in Sachen politischer Beliebtheit aber keineswegs beschweren: Am Sonnabend wurde Lars Klingbeil mit 82 von 86 gültigen Stimmen (zweimal Nein, zwei Enthaltungen) und somit mit 97, 6 Prozent für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der SPD im Heidekreis gewählt. Rund 90 Genossen hatten sich in Bad Fallingbostel zum Kreisparteitag versammelt, um die Erneuerung der SPD auch im Heidekreis einzuläuten. Der Vorstand ging dabei mit gutem Beispiel voran.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 7. Mai)

Hawk Schwieger zerlegt Lindwedel im Derby

$
0
0
Nach 90 Minuten Fußball in der prallen Sonne sanken geschlagene Lindwedeler Sekunden nach dem Abpfiff erschöpft zu Boden, aber auch die siegreichen Esseler hatten kaum die Kraft zum Jubeln. Dabei hätten sie dazu nach dem eindrucksvollen 5:2-Triumph im Samtgemeinde-Derby der Bezirksliga am Sonnabend allen Grund gehabt. Doch allen Akteuren auf dem Platz waren die Strapazen der vergangenen „englischen“ Wochen mit zahlreichen Nachholspielen deutlich anzumerken. Dabei ging bei den jeweiligen Trainern nach einem kurzen Spielfazit der Blick auch schon wieder nach vorne. Denn die Esseler müssen bereits am Mittwochabend auswärts antreten, während die Lindwedeler am Himmelfahrtstag ein weiteres Heimspiel zu absolvieren haben. Mann des Spiels war der Esseler Hawk Schwieger, der wie der berühmte Duracell-Hase mit Höchstgeschwindigkeit über den Platz flitzte und zu keiner Zeit von der schlafmützigen Abwehr des SV Lindwedel-Hope in den Griff zu bekommen war. „Kein Kommentar! Das wäre das Beste, was ich zu dieser Leistung meiner Mannschaft sagen kann“, biss sich Germanen- Trainer Christian Strehl deutlich auf die Lippe, um seine Truppe nach der 1:3-Bezirksliga-Pleite beim VfL Maschen nicht komplett „in die Pfanne zu hauen.“ Die Walsroder lagen bereits nach gut zehn Minuten mit 0:2 im Rückstand. „Das war genau das, was wir angesichts der Temperaturen unbedingt vermeiden wollten“, ärgerte sich Strehl, „denn nun mussten wir hinterherlaufen.“(Ausführliche Berichte in WZ vom 7. Mai.)

Ein Baustein eines umfangreichen Netzwerks

$
0
0
Schon vor der offiziellen Eröffnung drängen sich die Menschen am Sonnabend in und vor dem Heidekreis-Klinikum in Walsrode. Auch das Wetter scheint dem Sommerfest seinen Segen zu geben: Auf der sonnenbeschienenen Terrasse vor dem Speiseraum auf „Ebene E“ herrscht ausgelassene Stimmung.Die zahlreichen Besucher essen Eis, Kuchen oder Bratwurst und scherzen mit den blau gewandeten Damen, die im Getümmel gut zu erkennen sind. Sie arbeiten hier auf der Palliativstation des Heidekreis-Klinikums, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.„Ein Fest und eine Palliativstation – passt das zusammen?“, wirft Dr. Roland Heitmann in seiner Begrüßung eine Frage auf, die sich der eine oder andere Besucher oder Außenstehende möglicherweise insgeheim auch gestellt hat. „Wir als Team sind uns einig: Ja, das passt“, bekräftigt der Leitende Arzt in der Palliativmedizin am Klinikum – und liefert prompt den Grund.(ausführlicher Artikel in der WZ vom 7. Mai)

Neue Ordnung statt "Eimer-Festspiele"

$
0
0
„Wasser marsch!“ Bei frühsommerlichen Temperaturen traten die Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden zu ihren Gemeindewettkämpfen in Hademstorf an. Beteiligt waren fünf Jugend- und sechs Erwachsenen-Mannschaften.Der Wettkampfplatz – direkt am Feuerwehrgerätehaus und hinter dem Dorfgemeinschaftshaus gelegen – bot geradezu ideale Bedingungen, und die Veranstalter ernteten Lob für die gut organisierten und durchgeführten Wettkämpfe. Auch für den „kleinen Hunger und Durst“ zwischendurch hatten die Feuerwehrmitglieder aus Hademstorf Sorge getragen – damit stand einem harmonischen Wettkampfverlauf nichts mehr im Wege.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 7. Mai)

Walsrode dominiert bei Bezirksmeisterschaften

$
0
0
Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf, die am Wochenende in Stuhr-Moordeich bei Bremen stattgefunden haben, stellte der TV Jahn Walsrode einmal mehr seine auch überregional starke Rolle im Jugendbereich der Leichtathletik unter Beweis. Mit über 25 Startern bei den Jugendlichen stellten die hiesigen Leichtathleten das mit Abstand größte Team bei den Bezirksmeisterschaften. Noch mehr als die zahlenmäßige Präsenz des Walsroder Nachwuchses, gaben - bei idealen äußeren Bedingungen - die Leistungen Anlass zur Freude.Emanuel Albrecht stellte neben seinem Sprinttalent auch eindrucksvoll seine Vielseitigkeit unter Beweis. In der U18 sicherte er sich souverän den Bezirksmeistertitel im Fünfkampf (100 Meter –Weitsprung – Kugelstoßen – Hochsprung – 400 Meter). Im Hochsprung übersprang er 1,69 Meter und über die 100-Meter-Distanz lief er ganz starke 11,56 Sekunden.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 8. Mai.)

Pokale und eine Fahne für den Sieg

$
0
0
Am Sonntag fanden im Hindenburgstadion des MTV Soltau die diesjährigen Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren im Heidekreis statt. Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke begrüßte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr.Neben Landrat Manfred Ostermann, Regierungsbrandmeister Uwe Quante und Kreisbrandmeister Thomas Ruß waren zahlreiche Stadt-, Gemeinde und Ortsbrandmeister sowie Bürgermeister der Einladung gefolgt.​ ​(ausführlicher Bericht in der WZ vom 8. Mai) 

Mit 450 Pferdestärken über den Acker

$
0
0
Mit viel Dampf unter dem Kessel und noch mehr Staub aufwirbelnd waren jetzt wieder die Traktoren in Westenholz unterwegs. Aber nicht auf der Straße, sondern auf dem Feld neben der Wassermühle beim sechsten Trecker-Treck.„Ein voller Erfolg mit vielen Teilnehmern“, unterstrich auch Mit-Organisator und „Anheizer „am Mikrofon Cord Eilers. Denn sein Team verzeichnete mit insgesamt 178 Starts ein attraktives Feld in 13 verschiedenen Klassen bis zu zwölf Tonnen Gewicht. Ziel beim Traktor-Pulling ist der sogenannte Full-Pull. Denn die Trecker müssen ein bestimmtes Gewicht, an einem Bremswagen befestigt, soweit wie möglich ziehen.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 8. Mai)

Lidl will neu bauen, Aldi erweitern

$
0
0
Schwarmstedt: Das ist doch der Ort, der fast nur aus Supermärkten besteht, oder? Zugegeben, um dieses Klischee zu bedienen, muss man sich schon mit Scheuklappen durch die Kommune bewegen, tunlichst jede Straße links und rechts der Bundesstraße 214 meiden und einen großen Bogen um Leinehafen, Naherholungsgebiet „Am Beu“ oder den Kiessee machen.Allerdings ist eine hohe Supermarkt-Dichte nicht wegzudiskutieren. Aus diesem Grund hat der Landkreis Heidekreis vor einiger Zeit ein Einzelhandelsgutachten gefordert, ohne das er bei weiteren Gewerbeansiedlungen ein Veto einlegen würde. Jenes Gutachten, angefertigt von der BBE-Handelsberatung GmbH aus Hamburg, liegt seit einigen Monaten vor. Auch basierend darauf können nun wieder größere Projekte angestoßen werden. Und davon gibt es in Schwarmstedt aktuell eine ganze Menge.​(ausführlicher Bericht in der WZ vom 8. Mai)

Das Verkehrsministerium bewegt sich - um 15 Zentimeter

$
0
0
 Eigentlich hatte das Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Hannover ja bereits abgewinkt: An der Autobahn 7 im Bereich Schwarmstedt, wo sich der Verkehr aufgrund einer Baustelle regelmäßig kilometerlang staut und bei daraus resultierenden Unfällen bereits drei Menschen gestorben waren, soll sich im Sinne der Verkehrsführung nichts an der fünfspurigen Fahrbahnaufteilung ändern, ließen Verantwortliche verlauten. Nun könnte es aber einen Kompromiss geben – und zwar einen kleinen, denn dabei geht es um 15 Zentimeter.Das ist die Breite, die der Überholspur in Richtung Hannover zugeschlagen werden soll – und dabei von den drei Fahrspuren in Richtung Hamburg abgeknapst werden könnte. Aber nur dann, wenn eine Überprüfung im Verkehrsministerium auch ergibt, dass sich diese kleine Maßnahme nicht negativ auf den Verkehrsfluss in Richtung Hamburg auswirkt. Bis nach Pfingsten solle das Modell berechnet werden, dann wird es eine Entscheidung geben, ob diese Maßnahme, die 200.000 Euro kostet, auch umgesetzt wird.An dem neuerlichen Gespräch am Montag im Bad Fallingbosteler Kreishaus hatten Vertreter des Verkehrs- und des Innenministeriums ebenso teilgenommen wie Landrat Manfred Ostermann, Heidekreis-Polizei-Leiter Stefan Sengel, die Landtagsabgeordneten Gudrun Pieper (CDU) und Sebastian Zinke (SPD) sowie der Schwarmstedter Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Zumindest Landrat Ostermann war froh, dass sich in der Sachlage überhaupt etwas bewegt. „Dass das Ministerium überhaupt in eine Prüfung einsteigt, ist schon positiv“, sagte der Landrat.

Fußball am Mittwoch und Donnerstag

$
0
0
Herren Regionalliga NordMittwoch, 19 UhrLüneburger SK - VfB Oldenburg (18.45)SC Weiche Flensburg - BSV Rehden (18.45)Borussia Hildesheim - FC St. Pauli II (18.45)TSV Havelse - SSV Jeddeloh1. FC Germ. Egestorf-L. - Hannover 96 IIVfB Lübeck - SpVgg Drochtersen/A.Herren Oberliga Niedersachsen OstMittwoch, 19 UhrSVG Göttingen - FC Eintr. NortheimArminia Hannover - 1. FC WunstorfSSV Vorsfelde - Heeslinger SC (Do. 15)Bezirkspokal, EndspielTVJ Schneverdingen - SV Teut. Uelzen (Mi. 19)Herren Landesliga LüneburgMittwoch, 19 UhrRotenburger SV - SV Drochtersen/A. II (18.45)TuS Harsefeld - TV MeckelfeldSV Bornreihe - TSV EtelsenTSV Ottersberg - SV Eintr. Lüneburg (20)FC Eintr. Cuxhaven - SV Emmendorf (Do. 14)VfL Westercelle - reub. Lüneburg (Do. 15)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Mittwoch, 20 UhrTuS Celle FC - SV Essel (18.45)MTV Borstel-S. - SC Wietzenbruch (19)TSV Elstorf - Germ. WalsrodeEintr. Elbmarsch - MTV SoltauSV Lindwedel-Hope - VfL Maschen (Do. 15)Herren KreisligaMittwoch 19 UhrSV Hodenhagen - SG Nordheide (18.30)SV Munster - SVV RethemTSV Wietzendorf - Breloher SCSG BHS - SG Wintermoor (19.45)Ciwan Walsrode - SV Schwarmstedt (19.45)SVN Buchholz - SV Schülern (20)FSG Südheide - Germ. Walsrode II (Do. 15)Herren 1. KreisklasseMittwoch 19 UhrFG Düshorn/K. I - SG Benefeld-C.TuSV Stellichte - SV Essel IISG Bomlitz-L. - MTV Soltau IITSV Neuenkirchen - SG Fulde (19.30)Herren 2. KreisklasseBreloher SC II - SV Böhme (Mi. 19)Herren 3. Kreisklasse NordSV Schülern II - SC Tewel (Mi. 19.30)Herren 3. Kreisklasse SüdMittwoch, 19 UhrSV Böhme II - SV Bothmer-N. IIVfB Walsrode II - FC Rethem-MoorAltsenioren Ü40 Kreisliga SüdMittwoch, 18.30 UhrVfB Walsrode - FSG HeidmarkTuS Eintr. Ostenholz - SV Hodenhagen (19)B-Junioren U17 Quali zur BZL St. 2JSG Wörpetal - TSV Eintr. Hittfeld (Mi. 19)B-Junioren U16 Quali zur BZL St. 2Mittwoch 18.30 UhrJFV Rotenburg I - FSG HeidmarkTuS Hermannsburg - JSG Wörpetal (19)C-Junioren U15 Quali zur BZL St. 2JSG Flotwedel - Südwinsen/O./W. (Mi. 18.15)C-Junioren U15 Quali zur LLMittwoch, 18.30 UhrTVJ Schneverdingen - JFV Aller-Weser IJSG Leinetal - JFV Biber

"Wir brauchen Vertrauen und Mut"

$
0
0
Wenn es um Bildungspolitik geht, ist die Sache kompliziert. Erlasse und Gesetze gab es bereits in der Vergangenheit mehr, als es den Verantwortlichen in Kita und Schulen lieb gewesen ist. Und nun macht sich die neue Landesregierung auf, wieder an diversen Stellschrauben in diesen Bereichen zu drehen. Dabei ist die Agenda lang: Von kostenlosen Kitas über die Verlagerung der Sprachförderung bis hin zu einer verbesserten Unterrichtsversorgung reicht das, was der neue Kultusminister Grant Hendrik Tonne derzeit in Angriff nimmt. Das sorgt für Erklärungsbedarf – und vor diesem Hintergrund ist der Besuch Tonnes am Montagabend wohl auch zu verstehen. Im Café am Markt in Walsrode stellte er sich auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Zinke den Fragen der etwa 50 Gäste. Monologe und Koreferate gab es nicht, weil Zinke ein im Wahlkampf erprobtes Muster wieder aufleben ließ. „Auf ein Wort“ heißt das Format, das ohne lange Reden auskommt: Auf Bierdeckeln konnten die Gäste ihre Fragen notieren, woraus sich ein munteres Frage-Antwort-Spielchen ergab – mit durchaus interessanten Beiträgen des Ministers. „Bildungspolitik ist häufig Mangelpolitik“, sagte Tonne, der diese Falle des „Hinterherhechelns“ mit einem Masterplan 2040 künftig ausmerzen will. „Was ist eigentlich das langfristige Ziel von Bildung?“; diese Frage müsse laut Tonne wieder mehr in den Fokus rücken, „wie statten wir Schulen aus, was müssen Kitas eigentlich leisten?“, stellte der Minister auch gleich selbst die grundsätzlichen Fragen.Mehr in der WZ vom 9. Mai 2018

Lindwedel und Germania wollen Wiedergutmachung

$
0
0
"Weiter, immer weiter!“ Frei nach Torwart-Legende Oliver Kahn müssen die drei Bezirksliga-Teams des Südkreises gefühlt permanent kicken. Am heutigen Mittwoch um 18.45 Uhr tritt der SV Essel beim TuS Celle FC an und um 20 Uhr spielt Germania Walsrode beim TSV Elstorf, während am morgigen Donnerstag („Vatertag“) um 15 Uhr der SV Lindwedel-Hope den VfL Maschen zu Gast hat.TuS Celle – SV Essel: Heute wird Trainer Marcus Olm bei den Esselern wieder die Geschicke leiten, nachdem er beim 5:2-Derbysieg in Lindwedel bekanntlich krank das Bett hütete. „Aber es hat ja auch ohne mich ganz gut geklappt“, freut er sich, dass seit seiner Amtsübernahme sieben Siege und zwei Unentschieden herausgesprungen sind. Inzwischen sind die Esseler auf Schlagdistanz zu Lindwedel und Schneverdingen.TSV Elstorf – Germania Walsrode:  „Gut, dass wir sofort wieder spielen müssen. Da kann die Mannschaft Einiges zurechtrücken“, betont der Walsroder Trainer Christian Strehl, dem die jüngste 1:3-Pleite in Maschen noch immer schwer im Magen liegt. Der weiterhin verletzte fehlende Abwehrchef steckt aber zugleich nicht den Kopf in den Sand: „Wir blicken nach vorne und gehen das Spiel positiv an. Mit neuem Mut unternehmen wir einen neuen Anlauf.“SV Lindwedel-Hope – VfL Maschen:  Die Gefühlslage bei Christian Kammann, Trainer des SV Lindwedel, ist ähnlich der seines SGW-Kollegen: „Manchmal ist es ganz gut, wenn man so schnell hintereinander wieder spielen muss. Dann kann man einen schlechten Eindruck rasch vergessen machen.“ Allerdings weiß er, dass es im Spiel gegen Germanen-Bezwinger Maschen „keinen Schönheitspreis zu gewinnen gibt.“(Ausführllicher Bericht in WZ vom 9. Mai.)

Haushalt der Gemeinde Gilten: "Kein Problem"

$
0
0
Martin Holzbrecher arbeitet seit Anfang Februar für die Samtgemeinde Schwarmstedt. Im Bereich Finanzen unterstützt er besonders Kämmerin Nina Kokott – und so durfte er am vergangenen Montag im Giltener Dorfgemeinschaftshaus seine erste Haushaltsrede halten.Als Holzbrecher davon erfahren habe, in welcher Gemeinde er sein Debüt geben werde, habe Kokott nur gesagt, der Giltener Haushalt sei „kein Problem“. Nach der entsprechenden Planung konnte Holzbrecher diese Einschätzung am Montag bestätigen.​(ausführlicher Artikel in der WZ vom 9. Mai)

Mit viel krimineller Energie am Werk

$
0
0
Die Nachricht verbreitete sich bei Facebook wie ein Lauffeuer: Am vergangenen Freitag sind Unbekannte ins Haus der Jugend, Jugendtreff Schwarmstedt gegenüber des Uhle-Hofes, eingebrochen. Sie entwendeten das gesamte Bargeld, eine Playstation 4 samt Zubehör und Spielen. Von besonderer krimineller Energie zeugt, dass sie des Weiteren die EC-Karte des Vereins Jugendtreff stahlen, Ordner mit Unterlagen, in denen sich auch die Karten-PIN befand, mitnahmen und mit dessen Hilfe das Vereinskonto restlos plünderten.Der Verein hat Anzeige gegen unbekannt gestellt. Der Leiter des Polizeikommissariats Schwarmstedt, Jürgen Hildebrandt, konnte am Dienstag zwar keinen Vollzug melden, aber er stellte klar: "Wir sind zuversichtlich, die Täter aufgrund der Spurenlage, des Videomaterials und einer Vielzahl von Hinweisen ausfindig zu machen" (Ausführlicher Artikel in der WZ vom 9. Mai).

Keine Logistikhalle bei Marklendorf

$
0
0
Am Dienstag um Punkt 21.30 Uhr brandete Jubel im voll besetzten Saal des Gasthofs Plesse in Buchholz auf. Soeben hatte der Gemeinderat mit 7:5 Stimmen die von einem Investor in einem Gewerbegebiet „Östlich der Autobahn“ bei Marklendorf geplante Logistikhalle offiziell „beerdigt“. Mehr noch: Das Votum beinhaltet auch, dass eine Ausweitung des Gewerbegebietes „Schwarzer Berg“ bei Buchholz nicht weiterverfolgt wird.Zuvor hatten Mitglieder der „Interessengemeinschaft Gewerbeentwicklung Buchholz-Marklendorf“ bei der Einwohnerfragestunde noch einmal ihre Positionen dargelegt, vor allem aber auch eine Liste mit 858 Unterschriften gegen die Logistikhalle an Bürgermeister Thomas Kliemann überreicht. Zur Einordnung: In der Gemeinde leben nach jüngsten Erhebungen 2156 Menschen, viele davon sind minderjährig (ausführlicher Artikel in der WZ vom 11. Mai).

Mehr Europa – auch an den Schulen

$
0
0
Europa steht im Fokus an den Berufsbildenden Schulen in Soltau. Angebote von Auslandspraktika über europäische Austauschprogramme wie „Erasmus+“, Onlinetestverfahren für verschiedene Sprachen bis hin zum „Europass“, das europäischen Arbeitszertifikat, gehören zum Angebot der Europa-Schule. Nun standen die Europa-Projekttage an der BBS in Soltau auf dem Unterrichtsplan – und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigten Referenten und Gästen, dass noch viel mehr Europa gerade in Schule und Ausbildung ermöglicht werden kann und muss. „Ich kenne niemanden, der ins Ausland gegangen ist, und anschließend gesagt hat, das war aber nichts. Im Gegenteil“, brachte es der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil auf den Punkt beim anschließenden Gespräch am runden Tisch, bei dem diejenigen zusammenkamen, die die Weichen für noch mehr Europa stellen können. Schulleiterin Gaby Tinnemeier stellte die beiden entscheidenden Fragen an ihre Gäste: „Was ist Ihr persönliches Ziel bei der Internationalisierung? Und wo sind die größten Hürden?“ Bei den Antworten herrschte weitgehend Einigkeit. „Ziel der Internationalisierungsstrategie“, so formulierte es Tinnemeier für die BBS treffend selbst, „ist der Austausch und das Verständnis für ein gemeinsames Europa“ – um den Frieden zu sichern, aber natürlich auch, um den Schülern internationale berufliche Handlungskompetenzen zu vermitteln. Die Hürden sind allerdings nicht zu verachten, angefangen bei den unterschiedlichen Schul- und Ausbildungssystemen in den EU-Staaten über die Nationalisierungstendenzen in vielen Ländern bis hin zu den Schwierigkeiten des kleinen Betriebes vor Ort, seinen Auszubildenden für einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt frei zu stellen.
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>