Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Bunter Umzug als Höhepunkt

$
0
0
Kommers am Freitag, Familienprogramm am Sonnabend, bunter Umzug durch den Ort am Sonntag: Zahlreiche Einheimische und Gäste genossen am vergangenen „Festwochenende“ den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 850. Geburtstag der Gemeinde Schwarmstedt in diesem Jahr. Überschattet wurde das Fest vom Tod eines engagierten Schwarmstedters.(Bericht in der WZ vom 21. August 2017)

Fußball: Germania Walsrode erobert nach Stau- und Wolkenbruch-Chaos Spitze

$
0
0
Anpfiff mit 50-minütiger Verspätung, weil die Schiedsrichter im Stau steckten, dann dreimalige Spielunterbrechung allein in der ersten Halbzeit wegen Gewitters und Wolkenbruchs - und am Ende stand  ein furioser 6:2 (3:1)-Triumph von Germania Walsrode bei der   Fußball-Bezirksliga-Heimpremiere über den TSV Auetal am Sonntag, mit dem die Walsroder unter dem neuen Trainerduo Christian und Gerrit Strehl die Tabellenspitze eroberten.Siege feierten auch die beiden anderen Südkreisvertreter in der Fußball-Bezirksliga. Eine Woche nach der verpatzten Heimpremiere in der Fußball-Bezirksliga rehabilitierte sich der SV Essel gestern mit einem 2:1 (1:0)-Auswärtssieg im Kreisderby beim TV Jahn Schneverdingen. Und Aufsteiger SV Lindwedel-Hope sorgt in der Fußball-Bezirksliga weiter für Furore. Mit dem 2:1-Auswärtserfolg bei Mitaufsteiger SC Wietzenbruch feierte das Team von Trainer Christian Kammann den zweiten Sieg in Folge und glänzt damit als Tabellenzweiter in der Liga.Mit dem Sieg der Handball-Damen der HSG Heidmark mit 6:2-Punkten beim heimischen Thormarcon-Cup vor dem BV Garrel,  Barsinghausen,  HSG Phönix  und TSV Altenwalde  konnte Trainer Lutz Siemsglüß bei dem mit vier Oberligisten besetzten ersten Härtetest  insgesamt  zufrieden sein.

Lichterfest: Von Menschenkicker bis Feuerwerk

$
0
0
Viele Großveranstaltungen zeitgleich und wenig sommerliches Wetter: Trotzdem ließen es sich die Bomlitzer nicht nehmen, am vergangenen Sonnabend das Lichterfest mit Wandertag zu feiern. Das Angebot an kulinarischen Leckereien, Vorführungen und Aktionen war vielfältig. Die Organisatoren hätten sich lediglich mehr teilnehmende Wanderer und Nordic Walker gewünscht. Rechtzeitig vor der Dämmerung zündeten Erwachsene und viele Kinder 1000 Teelichter an, die für ein ansprechendes Ambiente im Veranstaltungsbereich sorgten. Höhepunkt der Veranstaltung war wieder ein Feuerwerk, das es in dieser Länge bisher bei den Veranstaltungen noch nicht gegeben hat.(Bericht in der WZ vom 22. August 2017)

Germania Walsrode: Viel Laufarbeit nicht nur beim Jubeln

$
0
0
Neun Tore in zwei Spielen: Germania Walsrode scheint sich offenbar buchstäblich frei zu schießen von der Last des jähen Abgangs von Ex-Trainer Jesco Rohde unmittelbar vor Saisonstart. Nach dem 3:2-Auftaktsieg beim TSV Borstel-Sangenstedt legten die Walsroder mit ihrem neuen hausinternen Trainer-Duo Christian und Gerrit Strehl zu der mit besonderer Spannnung erwarteten Heimpremiere sogar noch einen drauf und fegten den TSV Auetal gleich mit 6:2 aus dem Grünenthal.  Und das trotz doppelt erschwerter Bedingungen, denn neben der Verarbeitung des jähen Trainer-Wechsels sorgte mehr noch der rund 50-Minuten verspätete Anpfiff im Grünenthalstadion für Unruhe, weil die Schiedsrichter aus Suderburg im Stau standen - und die nachfolgende dreifache Spielunterbrechung wegen Regens und Gewitters.„Das war eine komplette Teamleistung“, freute sich Neu-Trainer Gerrit Strehl auf der Trainerbank über den gelungenen Auftritt - während sein Trainerkollege Christian Strehl auch als Abwehrchef auf dem Feld kaum noch hinterher kam mit dem freudigen Abklatschen der Mitspieler nach jedem einzelnen der sechs Treffer. Für das Trainergespann waren aber vor allem die Laufbereitschaft allgemein, sowie Einsatz und Aggressivität während des Spiels die entscheidenden Faktoren.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 22. August 2017)

Es herrscht Stau beim Straßenbau

$
0
0
Viele Straßen in Walsrode haben ihre besten Zeiten hinter sich. Das ist kein Wunder: Viele von ihnen sind in den 1960er Jahren gebaut worden, der Zahn der Zeit hat am Asphalt und Pflaster genagt – trotz aller Unterhaltungsmaßnahmen. Eine Bestandsaufnahme, die die Verwaltung nun im Bauausschuss vorstellte, fällt deshalb auch nicht sonderlich überraschend aus: Nicht nur auf den Zufahrtsstraßen zur Innenstadt herrscht hin und wieder Stau, sondern auch beim Straßenbau. Das hat spürbare Auswirkungen: Der eine oder andere Anlieger sollte schon langsam beginnen, Rückstellungen zu bilden. Denn beim Straßenbau werden – anders als bei Sanierungsarbeiten – die Anlieger mit zur Kasse gebeten. Mit welchem Anteil, das regelt die Straßenausbaubeitragssatzung. Ebenso lang wie dieses technokratische Wort ist die Liste der Straßen, die demnächst erneuert werden sollen.„Der vorgestellte Entwurf ist eine Grobplanung“, sagt Bürgermeisterin Helma Spöring, „die Prioritäten müssen wir noch festlegen.“ Klar ist für Spöring: „Die Notwendigkeit ist da, wir kommen da nicht drumherum.“Mehr in der WZ vom 22. August 2017

Steilvorlagen bei der Stippvisite

$
0
0
Es ist kurz nach drei, Martin Schulz – dunkler Anzug, blaue Krawatte – eilt in die Mensa der KGS Schneverdingen. Endspurtstimmung, die etwa 40 Schüler sind von jetzt auf gleich mucksmäuschenstill. Es ist ja auch nicht irgendwer, der da schnellen Schrittes in den Kreis der Schüler tritt. Der SPD-Kanzlerkandidat ist da, er macht auf seiner Hatz, die eine Aufholjagd werden soll, am Montag im Heidekreis Station. „Ich habe Martin Schulz von der KGS und den Projekten dort erzählt“, erläutert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil den jungen Menschen in der Mensa, wie der Besuch zustande kam, „da hat er gesagt: ‚Da will ich mal hin.‘“ Schulleiter Mani Taghi-Khani freut sich, dass er dem Kanzlerkandidaten das im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Projekt „Jobwärts“ und eine im Bundeswettbewerb prämierte „Starke Schule“ vorstellen kann. Doch offenbar noch beeindruckender ist für Schulz der anschließende Vortrag eines Schülers: Adel Fansa, der aus der syrischen Stadt Aleppo vor 20 Monaten nach Deutschland floh, berichtet von seinem Start im fremden Land – und davon, dass er gerne Arzt werden möchte.Mehr in der WZ vom 23. August 2017

"Lausige Bezahlung" bremst den Erfolg

$
0
0
Körperlich und seelisch anstrengend, Schichtdienst, "lausige Bezahlung": Wer in der Pflege arbeitet, muss den Dienst am Nächsten als Berufung sehen. Aktuell ist der Personalbedarf riesig, der Arbeitsmarkt praktisch leergefegt. Der sogenannte "Pflegenotstand" nimmt beim Thema Fachkräftemangel eine besonders brisante Rolle ein. Doch wie das Problem lösen? Der Kreisfachausschuss für Soziales, Integration und Gesundheit hat sich auf Wunsch der SPD-Kreistagsfraktion über ein Modell aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg informiert. Das Projekt "Perspektive: Pflege!" soll dort über eine Vereinslösung Besserung bringen. Auch für den Heidekreis eine Lösung?(Bericht in der WZ vom 23. August 2017)

Saft und Selfies mit "Jolinchen"

$
0
0
Jolinchen kommt in den Kindergarten – und das muss gefeiert werden: Mit einem großen öffentlichen Sommerfest startet die Kindertagesstätte Dorfmark ihr großes Gesundheitsprojekt „JolinchenKids – Fit und gesund in der Kita“ (WZ berichtete) in Kooperation mit der AOK.Der kleine Drache Jolinchen begleitet Kinder, Kita-Team und Eltern drei Jahre lang in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden und darf bei den Feierlichkeiten am 1. September natürlich nicht fehlen. Wer also möchte, kann einem echten Drachen bei der Gelegenheit die Hand schütteln und ein „Selfie“ machen.„Gesund und lecker“ ist das Fest betitelt, unter dem Motto steht auch der erste Baustein des Projektes. Denn wie heißt es auch so passend im Volksmund: „Du bist, was du isst“. Ausprobieren, kennenlernen, entdecken – vom Korn zum Brot, von der Kuh zur Milchtüte, vom Apfelbaum zum Obststand im Supermarkt: „Unser vorrangiges Ziel ist es, uns mit der Herkunft und der Verarbeitung der Nahrung auseinanderzusetzen“, erläutert Kita-Leiterin Birgit Mayburg.Zurück zum großen Sommerfest: Am Freitag, 1. September, sind von 15 bis 18 Uhr nicht nur die Kinder und Eltern der Kindertagesstätte in Dorfmark zum Mitfeiern eingeladen, sondern alle Interessierten. So wird es einen wahren „Wellness-Tempel“ geben inklusive Massagen für Groß und Klein, eine Smoothie-Bar, ein buntes (und gesundes) Buffet und vieles mehr, was Kindergarten und Elternverein derzeit auf Hochtouren vorbereiten.

Dominik Möller der Schnellste und Karl Becker der Älteste

$
0
0
Bei gutem Wetter und passenden Temperaturen für Läufer (um die 18 Grad) gingen am Sonntagrund 80 Läufer an den Start und nahmen am Straßenlauf ,,Quer durch Stellichte‘‘ teil. Es wurde dabei in etwa die Teilnehmerzahl wie 2016 erreicht. Acht Nordic-Walker nahmen zum Auftakt die Fünf-Kilometer-Strecke in Angriff.Über 5.400 Meter gewann bei den Herren Sven Lindhorst (SV Schwitschen) in 21,51 Minuten vor Andreas Köhler aus Walsrode (23,06) und Gunther Rath (TuSV Stellichte; 23,50). Bei der „Königsdisziplin“ über 12.000 Meter konnte sich Dominik Möller von der SG Fulde in 45,44 Minuten durchsetzen. Zweiter wurde Vorjahressieger Daniel Dieckmann aus Bad Fallingbostel (47,02) vor Heinz Koslowski vom Marathonclub Walsrode (49,35).(Ausführlicher Bericht in WZ vom 23. August.)

Ein Stück Heidekreis heute Mittag im TV

$
0
0
Am heutigen Mittwoch wird im Rahmen des ZDF-Magazins "Drehscheibe" ein etwa fünfminütiger Beitrag aus dem Heidekreis  ausgestrahlt werden, der am vergangenen Donnerstag spontan entstand. Während eines Betriebsausflugs der Rethemer Stadtverwaltung auf dem Alpaka-Hof in Kirchwahlingen tauchte plötzlich ein Filmteam des ZDF auf, das für das Format "Expedition Deutschland" der "Drehscheibe" Böhmer Koordinaten erhalten hatten. Diese Koordinaten stimmten wohl nicht, und so machten sie sich auf den Weg zum Alpaka-Hof, der in Sichtweite lag. Es wurde spontan gedreht, nichts vorher besprochen. Die Sendung beginnt um 12.10 Uhr.

Förderbescheid fürs Dorfzentrum ist da

$
0
0
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader-Vogelpark-Region hat eine weitere Fördersumme verabschiedet – und zwar „aus vollem Herzen“, wie die LAG-Vorsitzende Helma Spöring am Dienstagabend betonte.Sie und weitere Verantwortliche und Mitwirkende hatten sich bei „Wehrkamps Mutter“ in Stellichte eingefunden – dem Ort, der in Zukunft ein Dorfzentrum samt Laden und Gemeinschaftscafé beherbergen soll. Den Zuwendungsbescheid über 150.000 Euro aus reinen EU-Mitteln übergab Spöring an Ortsvorsteherin Birgit Podlech, die das Schreiben stellvertretend für den Verein Treffpunkt Lehrde-Tal entgegennahm. (ausführlicher Artikel in der WZ vom 24. August)

Natura 2000: "Wir müssen liefern!"

$
0
0
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil des Heidekreis besucht. Bei einem Treffen auf dem Betriebsgelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) an der Wehr- und Schleusenanlage Hademstorf kam sie mit rund 20 Vertretern aus Angelvereinen und Umweltschutzverbänden, aus Politik,  Landwirtschaft, Kommunen und dem Heidekreis ins Gespräch. Zum Thema „Natura 2000“ und die dazugehörige EU-Richtlinie sagte Hendricks: "Wir sind bundesweit in Verzug mit der Ausweisung zu Natura 2000. Wir müssen liefern!".(Bericht in der WZ vom 24. August 2017)

Kalte und auch noch nasse Füße?

$
0
0
Sie wurde hoch gelobt und gepriesen beim Bau und bei der Inbetriebnahme des Burghofes – die Heizungsanlage des Gebäudes: innovativ, umweltfreundlich, effizient sollte sie sein. Doch schon lange ist sie das Sorgenkind des Veranstaltungszentrums. Denn immer wieder fällt die Burghof-Heizung aus, im Winter mussten schon Veranstaltungen abgesagt werden, weil es ohne Heizung einfach zu kalt ist im Gebäude. Und neuerdings bekommen die Besucher sogar nicht nur kalte, sondern auch noch nasse Füße: Im Keller hat es einen Wasserschaden gegeben.Kein Wunder also, dass der Burghof im Mittelpunkt der jüngsten Kultur-, Sozial- und Jugendausschusssitzung der Stadt Rethem stand. Die einstimmige Beschlussempfehlung an den Stadtrat: Die Verwaltung soll bei den Haushaltsberatungen für das Jahr 2018 Konzepte für alternative Heizformen vorlegen, sodass schon in der Heizperiode 2018/19 eine neue Heizung zum Einsatz kommen kann. Auf eine Kühltechnik soll bei durchschnittlich 130 Nutzungstagen pro jahr verzichtet werden. Die Heizleistung könnte zukünftig zum Beispiel über die Nahwärmeversorgung einer Biogasanlage erfolgen.Wie aufwendig die Beseitigung des Wasserschadens im Burghofkeller werden wird, ist unterdessen noch unklar. Fakt ist: Der Estrich ist komplett durchnässt, ob das die Folge eines Starkregens oder ob das Wasser beständig eingesickert ist, steht trotz eines Gutachters nicht fest. Die Stadt muss nun am Gebäude nachbessern (Regenrinnen, Überdachungen und Drainage), dafür übernimmt die Versicherung zumindest die Kosten für die Probetrocknung in einem Teilbereich des Kellers. Einen Austausch des kompletten Estrichs würde sie aber wohl nicht bezahlen.

Landrat macht Benzer Bürgern Hoffnung

$
0
0
Die Kreisstraße 118 führt aus Walsrode kommend leicht kurvig durch das Waldgebiet „Benzer Sunder“ und unter der der Autobahn 27 hindurch in die 250 Einwohner zählende Walsroder Ortschaft Benzen. Der Asphaltstreifen ist nicht besonders breit, und weil es dort keinen Radweg gibt, machen sich die Anwohner sorgen, dass ihre Sicherheit im dunklen Wald und bei kurviger Straßenführung nicht gewährleistet ist. Nun haben sie einen erneuten Vorstoß gewagt: Mit einer Unterschriftenliste, die sie am vergangenen Dienstag Landrat Manfred Ostermann übergaben, wollen sie ihrem Anliegen – dem Bau eines Radweges – Nachdruck verleihen.Die Anzahl derer, die sich für den Bau starkmachen, ist beachtlich: 1300 Unterschriften sind es am Ende geworden, die Initiatoren, der Benzer Ortsvorsteher Manfred Bolsewig und der in Benzen wohnende Walsroder Ratsherr Jörg Schoechert (SPD), sehen darin ein starkes Zeichen, das helfen soll, die Kreis-, aber auch die Walsroder Stadtpolitik zum Handeln zu bewegen.„Wenn unsere Söhne mit dem Fahrrad zur Schule nach Walsrode fahren, denken wir: ‚Hoffentlich kommen sie heil nach Hause‘“, gewährte Schoechert einen Einblick in seine Sorgen als Vater. „Eine 5,50 Meter breite Fahrbahn, schlechte Sichtverhältnisse, dann vielleicht zwei sich begegnende Autos in der Kurve – da wird es eng für einen Fahrradfahrer“, so Schoechert. Bolsewig erinnerte unterdessen daran, „dass vor 25 Jahren ein solcher Radweg bereits ausgepflockt war“, die Pläne aber seinerzeit nicht umgesetzt wurden. „Ich hoffe, wir müssen nicht noch einmal 20 Jahre warten.“Mehr in der WZ vom 24. August 2017

"Heiße" Spannung vor Kreisderby

$
0
0
Flutlichtspiele sind bekanntlich für Fußballer immer etwas ganz Besonderes. Da das es auch noch ein Kreisderby in der Bezirksliga ist, das am Freitag um 20 Uhr im Osterwald-Stadion ausgetragen wird, sind beide Mannschaften „heiß“, wie die jeweiligen Team-Verantwortlichen erklären: Der TV Jahn Schneverdingen empfängt Germania Walsrode. „Die ganze Mannschaft brennt auf dieses Derby. Das hat man im Training ganz deutlich gemerkt“, freut sich SGW-Trainer Gerrit Strehl. „Wir geben richtig Gas“, stößt Silvio Mildahn, Co-Trainer der Schneverdinger, ins gleiche Horn, „wir haben ja auch noch Wiedergutmachung zu leisten.“ Und das gleich aus zwei Gründen: Zum einen wegen der 1:4-Heimabfuhr gegen Germania aus der vergangenen Saison und zum anderen wirkt die jüngste 1:2-Heimpleite gegen Essel noch nach. „Wir hoffen nach unseren beiden Auftaktsiegen und der entsprechenden Euphorie auf viele Fans aus Walsrode, die uns nach Schneverdingen begleiten und unterstützen, setzt Gerrit Strehl auf einen „Germanen-Block“ im Stadion.(Ausführlicher Vorbericht in WZ vom 24. August.)

Sattelzug in Vollbrand

$
0
0
Am Donnerstagmorgen, gegen 5.20 Uhr, kam es zu einem Vollbrand eines Sattelzugs auf der Autobahn 7 in Richtung Süden zwischen Brunautal West und Bispingen.Der Sattelzug aus der Nähe von Dresden hatte 20 Tonnen gepresstes Altpapier geladen, das aus bisher unbekannter Ursache in Brand geriet. Der 54-jährige Fahrer bemerkte das Feuer gerade noch rechtzeitig, fuhr auf den Seitenstreifen und konnte sein Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Polizei richtete eine Vollsperrung ein, um der Feuerwehr ein Abladen und Löschen der noch immer glühenden Altpapierbündel zu ermöglichen. Die Vollsperrung und die Löschmaßnahmen dauern laut Polizeiangaben noch bis in die Mittagsstunden an.

Handball am Wochenende

$
0
0
HVN-Pokal, Herren, 1. Runde: Gruppe 4, in Dorfmark: HSG Heidmark - MTV Dannenberg (So. 11)MTV Soltau - MTV Müden (So. 11.50)MTV Dannenberg - MTV Soltau (So. 12.40)MTV Müden - HSG Heidmark (So. 13.30)MTV Dannenberg - MTV MüdenHSG Heidmark - MTV Soltau (So. 15.10) HVN-Pokal, Damen, 1. Runde: Gruppe 7 in Ashausen: TuS Jahn Hollenstedt - MTV AshausenHSG Heidmark - TuS Oldau/Ovelgönne (So. 12.50)HSG Heidmark - MTV Ashausen (So. 13.40)TuS Oldau/Ovelgöne - TuS Jahn HollenstedtMTV Ashausen - TuS Oldau/OvelgönneTuS Jahn Hollenstedt - HSG Heidmark (So. 16.10) Oberliga-Vorrunde, weibliche Jugend B: TSV Burgdorf - HSG NienburgHSG Hannover-Badenstedt - HSG Heidmark (So. 15.15)Jugendhandball Wümme - HSG Bützfleth Landesliga, männliche Jugend A: MTV Schwarmstedt - TSV Anderten II (Sa. 17)TSV Wietzendorf - TSV Neustadt (Sa. 17.50)SG Misburg - HSG Schaumburg-NordTuS Jahn Hollenstedt - HSG Verden-AllerHV Lüneburg - Jugendhandball Wümme Landesliga, männliche Jugend B: Mellendorfer TV - MTV Soltau (So. 11.30)TSV Burgdorf II - HSG Lachte-LutterHG Winsen/Luhe - TS GroßburgwedelHSG Verden-Aller - TuS BothfeldHSG Heidmark - HV Lüneburg (So. 17, in Dorfmark) Region, Vorrunde, männliche Jugend D, Staffel E: In Soltau, Samstag, 14 - 16.30 Uhr: SG Luhdorf/Scharmbeck - MTV SoltauMTV Eyendorf - SG Luhdorf/ScharmbeckMTV Soltau - HG Winsen/Luhe Regionsoberliga, weibliche Jugend A: TSV Wietzendorf - JSG Örtzetal (Sa. 16) Region, Vorrunde, weibliche Jugend D, Staffel D: In Wietzendorf, Sonntag, 13 bis 16.45 Uhr: TSV Wietzendorf - HSG HeidmarkTuS Jahn Hollenstedt - TuS Jahn Hollenstedt IITSV Wietzendorf - MTV TostedtTuS Jahn Hollenstedt - HSG HeidmarkMTV Tostedt - TuS Jahn Hollenstedt

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSamstag, 13.30 UhrDrochtersen/A. - Hamburger SV II (Fr. 19.30)SC Weiche Flensburg - VfB OldenburgEintr. Braunschweig II - BSV S-W Rehden (14)Eutin 08 - VfL Wolfsburg II (15)SSV Jeddeloh - FC St. Pauli II (16)1. FC Germ. Egestorf-L. - TSV Havelse (17)FC Eintr. Norderstedt - Lüneburger SK (So. 14)VfV Hildesheim - Hannover 96 II (Mo. 18)VfB Lübeck - Altona 93 (Mo. 20.15)Herren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrVfL Oldenburg - BV Cloppenburg (Fr. 19.30)1. FC Wunstorf - Arminia Hannover (Sa. 16)FC Eintr. Northeim - TB Uphusen (14)TuS Sulingen - MTV Eintr. CelleTuS Bersenbrück - SC Spelle-V.Heeslinger SC - SVG GöttingenSSV Vorsfelde - SV Atlas DelmenhorstMTV Gifhorn - U.L.M. Wolfsburg (17)Herren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrSV Ahlerstedt/O. - Rotenburger SV (Fr. 20)TuSG Ritterhude - Drochtersen/A. II (Sa. 16)TV Meckelfeld - TuS Harsefeld (Sa. 18.30)MTV Treub. Lüneburg - FC Hagen/U.SV Bornreihe - SV Eintr. LüneburgVfL Westercelle - SV Teut. UelzenSV Emmendorf - FC Eintr. CuxhavenTSV Ottersberg - TSV Etelsen (17)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrSG Scharmbeck-P. - SV Lindwedel-H. (Di. 19.30)TVJ Schneverdingen - Germ. Walsrode (Fr. 20)TuS Celle - MTV Soltau (Sa. 15)TSV Auetal - TuS Eschede (Sa. 17)Eintr. Elbmarsch - VfL MaschenMTV Borstel-S. - TSV Winsen/L.SV Bendestorf - SC WietzenbruchTSV Elstorf - SV EsselHerren KreispokalCiwan Walsrode - SV Schwarmstedt (Do. 18.45)Herren KreisligaSonntag, 15 UhrSG Wintermoor - TSV Wietzendorf (Fr. 19.30)SV Munster - Germ. Walsrode IICiwan Walsrode - SVV RethemSG BHS - SV SchwarmstedtSVN Buchholz - Breloher SCSG Nordheide - SV HodenhagenFSG Südheide - SVE Bad FallingbostelHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrTVJ Schneverdingen II - SV Essel II (Fr. 19)Ciwan Walsrode II - SG Benefeld-C. (13.15)SG Bomlitz-L. - TSV NeuenkirchenGerm. Walsrode III - SV SoltauFG Düshorn/K. I - SG FuldeFSG Heidmark - SV Bothmer-N.TuSV Stellichte - MTV Soltau IIHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSG Heber-W. - SG Wintermoor II (Sa. 16)SV Munster II - FG Krelingen/D. II (12.30)SG Nordheide II - SV Hodenhagen II (12.30)SG BHS II - VfB WalsrodeTSV Wietzendorf II - ESV MunsterSV Böhme - SVV Rethem II (15)Herren 3. Kreisklasse NordSonntag, 15 UhrSG BHS III - SG Benefeld-C. II (13)SV Trauen-O. - SV Soltau IISC Tewel - VfB MunsterHerren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrSV Böhme II - TuS Eintr. OstenholzFG Düshorn/K. III - SG Fulde IISVN Buchholz II - SV Bothmer-N. IISG Nordheide III - FSG Südheide IIMTV Eickeloh-H. - TSV Gr. Häuslingen (15)FC Rethem-Moor - VfB Walsrode II (15)Altsenioren Ü40 Kreisliga NordFreitag, 19.30 UhrBreloher SC 9 - SV Soltau 7 (19)MTV Soltau 7 - Breloher SC II 7 IISG BHS 7 - SG Veersetal/W.SG Heber-W./Schülern - TSV Wietzendorf 7Altsenioren Ü40 Kreisliga SüdFreitag, 19 UhrFSG Heidmark - SV Hodenhagen (Mi. 19.30)ASG Leinetal - TuS Eintr. OstenholzVfB Walsrode - TuSV StellichteSV Ciwan Walsrode - SV Lindwedel-Hope/E.SG Nordheide - SG Rethem/H.Altherren Kreisliga NordSonntag, 10 UhrSG Schülern/H.-W. - SG Tewel-V. l (Mi. 19.30)SG Bomlitz-L. - TSV WietzendorfFSG Heidmark - SG SoltauAltherren Kreisliga SüdSonntag, 10 UhrSV Böhme - FC Rethem-MoorSVV Rethem - SG FuldeFrauen Kreisliga HK/CESC Tewel - SV Böhme (Sa. 15)VfB Walsrode - SV Hodenhagen (So. 11)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CESonntag, 13 UhrTSV Wietzendorf - SVN BuchholzMTV Soltau II - SV Trauen-O. (16)A-Junioren U18 Bezirksliga St. 1Samstag, 11 UhrSV Scharnebeck - JFV WendlandSV Hambühren - FJSG Allertal/D. (14)JSG Neu Wulmst/E. - JSG Holdenst. (So. 13.30)B-Junioren U16 Bezirksliga St. 1Samstag, 16 UhrJSG Maschen/Est - FSG Heidmark (11)MTV Treub. Lüneburg I - JSG Gellersen/R.VfL Breese-Lang. - UJFV Ash.-Scharm/Patt.C-Junioren U15 Bezirksliga St. 1Samstag, 14.30 UhrSV Emmendorf - JSG Leinetal (14)JSG Flotwedel - FSG HeidmarkJSG Nordring - Eintr. ElbmarschC-Junioren U14 Bezirksliga St. 1Samstag, 14 UhrVfL Westercelle - SV Holdenstedt IVfB Walsrode - JSG Breselenz Küsten (14.30)JSG Adendorf/Sch. I - JFV Borstel-L. (So. 15)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 16 UhrJSG Nordring - JSG Leinetal (Fr. 18.30)TVJ Schneverd. U19 - TVJ Schneverd. U18 (Fr. 19)SG Nordheide U19 - JSG RethemVfB Walsrode - JSG Lönsheide U19B-Junioren U17 KreisligaSamstag, 16 UhrJSG Lönsheide - SG BHS (14)JSG Munster/B. - FSG HeidmarkTSV Wietzendorf 9 oW - JSG Leinetal (16.30)B-Junioren U16 KreisligaSamstag, 16 UhrFJSG Allertal/D. - JSG Nordring (Fr. 18)JSG Leinetal oW - SG BHSVfB Walsrode - SG Nordheide (16.30)C-Junioren U15 KreisligaSamstag, 13 UhrJSG Rethem - TVJ Schneverdingen II (Fr. 18.30)VfB Walsrode - SG BHS (Fr. 18.30)SV Soltau - JSG LönsheideTSV Wietzendorf 11 - FSG Heidmark IIMTV Soltau - JSG Munster-B. (Sa. 16)JSG Leinetal II - MTV Soltau (Mo. 19)C-Junioren U14 KreisligaSamstag, 14 UhrMTV Soltau - JSG LeinetalFJSG Allertal/D. - FSG Heidmark (16)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 10.30 UhrVfB Walsrode I - SG BHS (Fr. 17.45)JSG Leinetal - JSG NordringFJSG Allertal/ D. I - FSG Heidmark I (12)TSV Wietzendorf 7 - MTV Soltau (14)D-Junioren U13 1. KreisklasseSamstag, 13 UhrJSG Munster-B. 7 - JSG Tewel/N.SG Nordheide - SV Soltau (14.30)FJSG Allertal/D. II - VfB Walsrode II 7 (14.45)D-Junioren U12 KreisligaSamstag, 14 UhrJSG Leinetal - SG Fulde (10)JSG Lönsheide I - MTV Soltau (11)Germ. Walsrode - FSG HeidmarkJSG Munster-B. - SG BHSE-Junioren U11 KreisligaJSG Nordring - FSG Heidmark (Fr. 17)JSG Leinetal - FSG Heidmark (Mo. 17)E-Junioren U10 KreisligaSamstag, 13 UhrTVJ Schneverdingen - SG Fulde (Fr. 17)SG Wintermoor I - FSG Heidmark (11)JSG Lönsheide - JSG LeinetalJSG Munster-B. - VfB WalsrodeE-Junioren U10 1. KreisklasseSG Wintermoor II - MTV Soltau II (Sa. 11)

Fahrrad- und Motorradtouren filmen

$
0
0
„Mit der Kamera werde ich Radtouren mit meiner Tochter filmen“, sagt Timo Seiler und hält stolz seine neue GoPro®HERO Session Actionkamera in den Händen. Diese hat er bei der Teilnahme am WZ-Gewinnspiel gewonnen. Dort wurden Besucher der Veranstaltung „WZ am See“ dazu aufgerufen, eine Rückmeldung zu geben, wie ihnen das Fest gefallen hat.Die kleine Actionkamera kommt für den Dorfmarker genau zur richtigen Zeit: „Meine alte Kamera ist mittlerweile schon etwas langsam und zu groß für solche Ausflüge mit dem Rad.“ Auch Fahrten mit dem eigenen Motorrad möchte Timo Seiler aufzeichnen. „Da kommen spannende Sachen bei raus.“

Chance zu echtem Dialog nicht genutzt

$
0
0
Karsten Feldmann, einer die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Zukunft des Rethemer Rathauses, wünscht sie sich so sehr zu Beginn der öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwochabend in der Londy-Schule: „Eine neue Politikkultur, die die Samtgemeinde voranbringt.“ Und auch Samtgemeindebürgermeister Cort-Brün Voige hat hohe Erwartungen an den Abend, wollte sich über „Informationen sachlich austauschen und mit konsensfähigen Argumenten hier wieder rausgehen“. Doch am Ende war es einmal mehr eine weitere nicht genutzte Chance zu echtem Dialog und konstruktivem Austausch.Diesen Schuh müssen sich beide Seiten anziehen: Die Verwaltung versäumt es, eine Kerninformation  zu vermitteln: Laut Bodengutachten muss das Gebäude schon an der Gründung umfassend saniert werden. Und das dürfte teuer werden.Die Vertreter des Bürgerbegehrens wiederum schaffen es nicht, von ihrem Image als „Pfennigfuchser“ loszukommen, die auf (oberflächliche) Veränderungen unterhalb der Bauantragsschwelle drängen.Die Tücke liegt wie immer im Detail: Die Samtgemeindespitze hätte auch eine von einer Kernsanierung unabhängige kostengünstige Lösung ausarbeiten lassen können – trotz der Tatsache, dass der Samtgemeindeausschuss und damit auch die Politik genau die vorgestellten Varianten in Auftrag gegeben haben. Dann müsste sich der Samtgemeindebürgermeister vielleicht nicht anhören, quasi im Alleingang diese Kernsanierung beauftragen zu wollen. Andererseits: Wenn das Bürgerbegehren eigene Zahlen hat, wieso stellen sie diese nicht offen zur Verfügung? Gespräche zwischen Verwaltung und Bürgerbegehren, die laut Voiges Aussage angeboten wurden, hat es offenbar nicht gegeben. Und auch am Mittwoch, vis-à-vis, bleiben viele Fragen offen.Vielleicht ergreifen die Mitglieder des Samtgemeinde-Bauausschusses am Montag bei ihrer Sitzung (19 Uhr, Burghof) die nächste Chance zum Konsens –– die Gruppe Bürgerbegehren ist dort dann offiziell in den Beratungsprozess involviert.(Mehr dazu in der WZ vom 25. August 2017)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>