Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Violette Pracht: Heideblüte beginnt schon im August

$
0
0
„8.8. bis 9.9.“ lautet die Faustregel für die Blütezeit der Heide. Wer sich aber in Krelingen (Bild), Schneverdingen und Umgebung umschaut, stellt fest: Die violette Pracht hat in diesem Jahr schon früh damit begonnen, sich auszubreiten. Die Heidjer und die jährlich rund 1,5 Millionen Besucher des Naturschutzgebietes können bereits die ersten blühenden Rispen der Besenheide bestaunen. „Das feuchte Wetter im Frühjahr hat dem speziellen Wurzelpilz der Heide gut getan“, weiß Landschaftsökologe Burkhard Jäkel vom Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg die Erklärung für die einsetzende Blüte.Aber auch der Heideblattkäfer habe von den Witterungsbedingungen profitiert, teilte der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide mit. Kupferfarbene Flächen deuteten darauf hin, dass das gefräßige Insekt dort sein Unwesen treibe. Mit der Blüte naht auch die Zeit der zugehörigen Feierlichkeiten und ihrer Königinnen. Im Heidekreis legt Schneverdingen am 25. August mit dem Heideblütenfest los, drei Tage später wird die neue Regentin gekrönt.

Anstoß nach hinten möglich, keine Dreifachbestrafung

$
0
0
Walsrode. Am kommenden Wochenende beginnt im Fußball-Kreis und auch auf Bezirksebene die Punktrunde 2016/17. Die ersten Pokalspiele haben bereits stattgefunden. Es gibt dabei Neuerungen im Vergleich zu abgelaufenen Saison. Denn die „Gesetze des Spiels“, wie der International Football Association Board (IFAB) seine Spielregeln für den Fußball bezeichnet, wurden geändert. Im Frühjahr beschloss das Gremium zahlreicheÄnderungen – die seit dem 1. Juni gültig sind und schon bei der Fußball-EM in Frankreich Anwendung fanden. Betroffen sind unter anderem der Strafstoß, der Anstoß und vor allem die Dreifachbestrafung. Neu in der 1. Kreisklasse: Wie schon im vergangenen Jahr in der Kreisliga eingeführt, gibt es ab dieser Saison auch in der 1. Kreisklasse im Heidekreis eine Sperre von einem Spiel, wenn ein Spieler eine gelb-rote Karte sieht, ebenso muss ein Kicker im jeweils nächsten Match aussetzen, wenn er fünf, zehn, 15 usw. gelbe Karten kassiert hat.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 4. August.)

Fußball am Wochenende

$
0
0
Regionalliga NordSonntag, 15 UhrVfB Oldenburg - Hannover 96  II (Fr. 18.30)VfL Wolfsburg  II  - BSV Rehden (Sa. 13)VfB Lübeck - Germ. Egestorf-L. (Sa. 14)SV Meppen - Weiche Flensburg (Sa. 16)Hamburger SV  II  - SV Eichede (13)FCE Norderstedt - U.L.M. Wolfsburg (14)Hanse Lüneburg - Eintr. Braunschweig  IISpVgg Drochtersen/A. - VfV  HildesheimHerren Oberliga NiedersachsenSonntag, 15 UhrHSC Hannover - Arminia Hannover (Fr. 18.30)SSV Jeddeloh - VfL Oldenburg (Sa. 16)BV Cloppenburg - 1. FC Wunstorf (Sa. 17.30)SV Bornreihe - SC Spelle-V.TUS Bersenbrück - FT BraunschweigVfL Osnabrück  II - TB UphusenMTV Gifhorn - SVG GöttingenHeeslinger SC - FC Eintr. Northeim (16)Herren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrTuS Harsefeld - Rotenburger SV (Sa. 16)MTV Eintr. Celle - SV Teut. UelzenMTV Treub. Lüneburg - FC Eintr. CuxhavenTV Meckelfeld - SG StinstedtTSV Etelsen - TSV OttersbergFC Hagen/U. - FC VerdenSV Pennigbüttel - SV Eintr. LüneburgTuS Bodenteich - SV Drochtersen/A.  IIHerren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrMTV Soltau - SG Scharmbeck-P.SV Nienhagen - MTV Ashausen-G.Ciwan Walsrode - VfL MaschenTSV Winsen/Luhe - TVJ SchneverdingenTSV Elstorf - Germ. WalsrodeEintr. Elbmarsch - TuS Celle FCSV Essel - VfL WestercelleTSV Auetal - MTV Borstel-S. Herren KreisligaSonntag, 15 UhrSV Hodenhagen - SG WintermoorTSV Wietzendorf - SG BHSSV Lindwedel-H. - SVV RethemSVE Bad Fallingbostel - Germ. Walsrode IISV Munster - SV SoltauBreloher SC - SV SchülernSVN Buchholz - SV SchwarmstedtHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrSG Benefeld-C. - Ciwan Walsr. II (Fr. 19.30)MTV Soltau II - TSV Neuenkirchen (13)SG Nordheide - FC SchneverdingenTVJ Schneverdingen II - SG FuldeTuSV Stellichte - SV Trauen-O.TSV Dorfmark - KSV KrelingenSG Bomlitz-L. - SVN DüshornHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSV Munster II - TSV Wietzendorf II (12.45)SV Hodenhagen II - SG BHS IIGerm. Walsrode III - SG Benefeld-C. IISG Nordheide II - SVV Rethem IISV Lindwedel-H. II - SV Bothmer-N.SV Böhme - Breloher SC II (15)SG Heber-W. - SG Wintermoor II (15)Herren 3. Kreisklasse Nord Sonntag, 13 Uhr TSV Dorfmark II - SKG SoltauSG BHS III - VfB Walsrode IISC Schneverdingen - SV VeersetalSVE Bad Fallingbostel II - SV Trauen-O. II 9TuSV Stellichte II - SV Schülern IIVFB Munster - ESV MunsterSC Tewel - FC Schneverdingen II (15)Herren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrSV Böhme II - FSG Südheide IISG Fulde II - Ciwan Walsrode IIISVN Buchholz II - SV Schwarmstedt IIFC Rethem-M. - MTV Eickeloh-H. (15)TuS Eintr. Ostenholz - SV Bothmer-N. II (15)TSV Gr. Häuslingen - KSV Krelingen II (15)SG Nordheide III - VfB Walsrode (17)Altsenioren Ü40 KreispokalFreitag, 19 UhrBreloher SC - SG Veersetal/W.SG Rethem/Häuslingen - ASG LeinetalSVN Buchholz - SG NordheideSG Heber-W./Schülern - SG BHS (7)Altsenioren Ü40 Kreisliga SüdFSG Heidmark - TuSE Ostenholz (Fr. 19)A-Junioren Bezirkspokal U19Samstag, 16 UhrTuS Zeven - JSG Gnarrenburg  I (Fr. 19.30)JSG Südheide - SG Faßberg/Hermannsb. (15)SG Geestequelle - JFV Concordia  ITSV Elstorf - TV WelleFSG Heidmark - MTV SoltauJSG Sievern/Holssel/N. - JFV BiberSV Drochtersen/A. - TV LangenJSG Worpswede - ASV IhlpohlJSG Löwen - TSV Ottersberg (Mo. 19.30)B-Junioren Bezirkspokal U17Samstag, 16 UhrSV Teut. Uelzen - JFV Wendland (13)JSG Löwen - JFV Verden/Brunsbrock I (14)MTV Treub. Lüneburg II - JSG IlmenautalJSG Jesteburg/B. - MTV HanstedtVfL Güldenstern Stade  - VSV Hedendorf-N.JSG Gnarrenburg I - JSG KAWUVSK Osterholz-Sch. - SV Lilienthal/Falk.TVJ Schneverdingen - FJSG Allertal/D.JSG Uelzen-Kirchweyhe/Old. - MTV SoltauBuchholzer FC - JFV Borstel-L. (17.30)B-Junioren Bezirkspokal U16Samstag, 16 UhrJSG Löwen  - JFV Aller-Weser (12)TuS Neetze - JSG Ebstorf/Uhlen-Kickers (13)SG Hohne/Eldingen - TuS Celle FC (13)MTV Treub. Lüneburg - JSG Suderburg/H. (14)JSG Wörpetal  - JSG Benefeld/B. (14)TSV Auetal/B. - SV Drochtersen/A. (14.30)JSG Aue Lehmke  -  VfL Lüneburg I TSV Eintr. Hittfeld -  Buchholzer FCTSV Eintr. Immenbeck - JFV A/O/HeeslingenFC Land Wursten  - JSG FCE/DSCFSV Langwedel-V. I  - SG Wohlde/B.VfL Güldenst. Stade - JSG Este/T. (So. 10)TV Oyten - VfL Westercelle (So. 15)VSK Osterholz-Sch.  - TuSG Ritterhude (So. 16)FC Hambergen - JFV Biber I (Mi. 18.30) 

Vollsperrung der Sunderstraße

$
0
0
 Im Rahmen von Kanalbauarbeiten wird in der Zeit vom 8. bis 12. August eine Vollsperrung der Walsroder Sunderstraße notwendig. Darauf verweist die zuständige Kommunal Service Böhmetal. Für die Erneuerung des aus dem Jahr 1967 stammenden Abwasserpumpwerks Sunderstraße sind im Bereich zwischen den Straßen Kreyengrund und Nordsunderberg umfangreichere Tiefbauarbeiten notwendig. Zum Schutz der Bauarbeiter dürfen diese Arbeiten nur ausgeführt werden, wenn kein Straßenverkehr im Baubereich stattfindet. Daher ist eine Vollsperrung  vorgesehen.Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke bleibt gewährleistet. Innerörtliche Umleitungen erfolgen über die Straßen Dr.-Schomerus-Straße, Bergstraße, Kreyengrund, Wurzelförde, Cordinger Straße und Nordsunderberg. Aufgrund der Arbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

900 Unterschriften für Torsten Schoppe

$
0
0
Wenn am Sonntag um 10 Uhr der Gottesdienst in der Bad Fallingbosteler St.-Dionysius-Kirche beginnt, wird ein besonderer Gast vor Ort sein. Der Landesbischof hat sich angekündigt,  Ralf Meister wird dann die Predigt halten. Einen Eindruck, wie es um die Gemütslage der etwa 5000 Gemeindemitglieder bestellt ist, wird der Landesbischof allerdings wohl erst nach dem Gottesdienst erhalten. Dann nämlich steht ein Gespräch mit den Besuchern des Gottesdienstes an. Ein Thema dürfte dabei alles überragen: Der angekündigte Weggang von Pastor Torsten Schoppe hat die Kirchengemeinde aufgewühlt; Wut, Enttäuschung und Unverständnis herrschen bei zahlreichen Gemeindemitgliedern vor. Vor dem Hintergrund könnten am Sonntag nach dem Gottesdienst Emotionen das Gespräch mit Meister bestimmen.Vor allem eine Gruppe von Gemeindemitgliedern hofft dagegen auf einen besonnenen Dialog mit dem Landesbischof, der qua Amt auch Vorsitzender des Landeskirchenamts Hannover ist, das wiederum die kirchlichen Amtsinhaber führt. Er ist also der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Zukunft der Kirchengemeinde und deren personelle Besetzung geht. Und diese Gruppe, die sich in der Hauptsache aus alteingesessenen Bad Fallingbostelern zusammensetzt, hat dafür Vorarbeiten geleistet. Mehr als 900 Unterschriften hat die Gruppe um Harald Engelke, Dr. Reinhard Mestwerdt und Dieter Meyer gesammelt, „ausschließlich von Kirchenmitgliedern“, wie Engelke erklärt.Mehr in der WZ vom 5. August 2016

Aufsteiger Ciwan startet mit letztem Aufgebot

$
0
0
Walsrode/Essel. Nach mehreren Wochen harter Vorbereitungszeit beginnt nun am Sonntag der sportliche Ernst des Lebens für die drei Südkreis-Mannschaften in der Fußball-Bezirksliga. Dabei spielt der SV Essel auf eigenem Platz gegen den VfL Westercelle. Der SV Ciwan Walsrode muss nach Düshorn ausweichen, da im heimischen Eckernworth-Stadion Jugendturniere stattfinden. Der Aufsteiger spielt gegen den VfL Maschen. Germania Walsrode muss reisen. Das Team von Trainer Jesco Rohde tritt bei Aufsteiger TSV Elstorf an. SV Essel – VfL Westercelle:  Guter Dinge ist der Esseler Trainer Detlev Rogalla vor dem ersten Punktspiel. „Die Vorbereitung ist zufriedenstellend gelaufen. Jetzt müssen sich die Spieler für ihren geleisteten Aufwand belohnen – möglichst mit einem Sieg“, erklärt er.Ciwan Walsrode – VfL Maschen: „Es sieht nicht so gut aus. Wir müssen zusehen, dass wir irgendwie eine schlagkräftige Mannschaft aufs Feld schicken können“, ist bei Ciwan-Trainer Hannes Luhmann nichts von Aufstiegseuphorie zu spüren vor dem Auftaktspiel gegen Maschen, das zu allem Überfluss auch noch in Düshorn ausgetragen werden muss.TSV Elstorf – Germania Walsrode: „Alle Mann an Bord!“, meldet der  zufriedene SGW-Trainer Jesco Rohde, „wir können personell aus dem Vollen schöpfen.“ Dennoch warnt er davor, den TSV  zu unterschätzen: „Bei einem Aufsteiger herrscht in Regel große Euphorie. Die wollen sich vor eigenem Publikum gut präsentieren und werden alles reinwerfen.“(Ausführliche Vorschauen in WZ vom 5. August.)

"Programmheft bleibt das Herzstück"

$
0
0
Das Programmheft der Volkshochschule (VHS) Heidekreis bietet für viele Menschen in der Region noch immer eine Fülle an Angeboten in der Erwachsenenbildung, und so ist es auch kein Wunder, dass die Zahl der Seminarteilnehmer   sich auf einem gleichbleibend hohem Niveau bewegt. Bis zu 20.000 Teilnehmer im Laufe eines Jahres bilden sich bei der VHS fort und lernen Dinge, die ihnen privat wichtig sind oder die sie für ihren beruflichen Werdegang als hilfreich erachten. Aber das halbjährlich erscheinende Heft spiegelt auch immer ein Stück weit Trends und gesellschaftliche Entwicklungen wider.  „Das Spannende dabei ist, sich auch den politischen Herausforderungen zu stellen und Informationen zu liefern“, sagt VHS-Geschäftsführer Thomas Otte im Hinblick auf seine tägliche Arbeit. So ist es auch kein Zufall, dass sich im Programmheft auch ein Vortrag zum Thema „Der Islam und Europa in der Gegenwart“ findet. Der Islamwissenschaftler Professor Dr. Udo Steinbach, Direktor des Orient-Instituts in Hamburg, wird am 27. Oktober nach Walsrode kommen, um sich des schwierigen Themas anzunehmen. „Professor Steinbach kann Zusammenhänge gut erklären“, erläutert Otte, warum die VHS im Rahmen der Aktion „Die Heide ist bunt“ auf den Hamburger Experten setzt.Mehr in der WZ vom 6. August 2016

Morgens um fünf aus den Federn für Slowfox und Quickstep in Rimini

$
0
0
In Sachen Tanzsport sind Bernd und Gerlinde Pförtner fast jeden Tag unterwegs. Die agilen Senioren aus Dorfmark, die für den TSC Schneverdingen starten, haben bereits an mehreren Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Vor wenigen Tagen  haben sie jedoch ihr bislang  außergewöhnlichstes  sportliches Abenteuer genossen mit der ersten Teilnahme an einer Senioren-Weltmeisterschaft im italienischen Rimini, wo 35.000 Aktive eine Woche lang  im Rahmen eines Mega-Tanzsportevents das Parkett beben ließen. Mit dem eigenen Wagen fuhren  Bernd und Gerlinde Pförtner nach Rimini, um gemeinsam mit ihren Schneverdinger Klub-Gefährten Jürgen und Birgit Abelbeck erstmals an einer Senioren-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Neben der weiten Anreise galt es weitere Schwierigkeiten zu meistern mit den in üblicher Tanzkleidung – schwarzer  Anzug und langes Abendkleid – nicht gerade förderlichen 35 Grad mediteraner Hitze und dem Zurechtfinden bei dem Mega-Event mit 35.000 Teilnehmern. „Ohne Englisch geht da gar nichts, wenn man nicht gerade Italienisch spricht“, berichtet Bernd Pförtner. Aber alles habe gut geklappt – nicht zuletzt auch wegen der gut klimatisierten Messehallen, die die Teilnehmer die Hitze kaum spüren ließ.. Für die beiden TSC Schneverdingen-Paare  in der Klasse Senioren III bedeutete das, um 5 Uhr früh aufstehen und um 7 Uhr morgens ins Gedränge der anreisenden Paare vor der Rimini-Fiera (Messe) einreihen. Um 7.45 Uhr wurden dann feierlich die elf internationalen Wertungsrichter vorgestellt und das Turnier begann in der entsprechend zur WM stimmungsvollen außergewöhnlichen Atmosphäre um 8 Uhr. Getanzt wurde in der ersten Runde mit 22 Startgruppen, das bedeutete alle 40 Minuten neu aufwärmen, motivieren und für zwei Minuten Höchstleistung harmonisch mit dem Partner auf das Parkett bringen in den fünf Standardtänzen: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep.. Lesen Sie weiter in WZ-Ausgabe vom 6. August 2016

"Jedes Kind soll schwimmen lernen"

$
0
0
Mehr als ein Drittel der Grundschulkinder in Deutschland kann nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nicht schwimmen. Ebenfalls besorgniserregend: 2015 sind 374 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken (55 mehr als 2014), unter ihnen 22 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.Walsrode. "Jedes Kind soll schwimmen lernen": Das fordern nun die Stiftung der Kreissparkasse Walsrode und die Walsroder Zeitung. Sie haben am Freitag den offiziellen Startschuss für das gleichnamige Projekt gegeben, dessen Ziel es ist, dass jedes der rund 4000 Kinder im Altkreis Fallingbostel mithilfe der Unterstützung durch Gutscheine, die ab sofort bei der WZ, Lange Straße 14, und in allen Filialen der KSK Walsrode erhältlich sind, die Möglichkeit erhält, einen Kurs zur Erlangung des Seepferdchen-Abzeichens zu absolvieren (ausführlicher Artikel in der WZ vom 6. August).

Bahnübergang an der K135 ist wieder offen

$
0
0
Ein wenig ruhiger war es in den vergangenen Wochen schon für die Anwohner der K 135 in Honerdingen – auch wenn der eine oder andere Autofahrer sich von den Verkehrsschildern nicht abhalten ließ und vor dem gesperrten Bahnübergang wenden musste. Drei Wochen lang war die Hauptverkehrsstraße eine Sackgasse. Laut zuständiger Baufirma soll sie in der Nacht zum heutigen Sonnabend, 6. August, wieder geöffnet worden sein. Hintergrund sind Arbeiten an der Bahntrasse im Zuge der Ertüchtigung der Heidebahn. Bereits seit dem 30. April kann der Erixx deshalb nicht mehr durchgängig fahren, ein Busersatzverkehr zwischen Soltau und Walsrode ist eingerichtet, der noch bis zum  2. Oktober geplant ist.   Nach der  kompletten „Ertüchtigung“ sollen Züge zwischen Hannover und Buchholz/Nordheide 120 statt 80 Stundenkilometer fahren können.

Auf geht's ins Abenteuer "Schule"!

$
0
0
Voller Euphorie und mit gespanntem Blick werden Montagmorgen rund 1000 Erstklässler im Heidekreis das Schulgebäude betreten und den ersten Unterricht in ihrem noch jungen Leben absolvieren. Bereits am Wochenende bekamen die kleinen ABC-Schützen einen Einblick in die Welt der „großen Kinder“. Denn am vergangenen Sonnabend feierten zahlreiche Familien die Einschulung ihres Nachwuchses. Auch in der Grundschule am Markt in Walsrode wurden insgesamt 58 Schulanfänger begrüßt. Nach einem Gottesdienst in der Kirche empfing Rektorin Ingelore Mrozek die Erstklässler samt Anhang in der Aula, die Viertklässler der Grundschule präsentierten ihnen ein kurzes Theaterstück, und dann ging es mit den neuen Schulkameraden ins Klassenzimmer auf Entdeckungstour.  Die Kinder der Klasse 1a (Bild) taten das mit entsprechend ausgelassener Freude.Da die Schulanfänger den sicheren Weg zum Schulgebäude noch üben müssen, heißt es für Autofahrer in den kommenden Monaten: besondere Vorsicht walten lassen und auf die ABC-Schützen Acht geben. 

Stellichte ist sich einig: "Das ist machbar!"

$
0
0
„Das ist ein entscheidender Abend für Stellichte“, leitete Ortsvorsteherin  Birgit Podlech den Abend im Schützenhaus ein. Mit im Gepäck hatte sie nicht nur eine umfangreiche Power-Point-Präsentation, sondern auch ein kleines Expertenteam, bestehend aus Wolfgang Fuhrmann, Brigitte Steppard und Johann Oltmans, an ihrer Seite, das einen Plan vorstellte, der in groben Zügen die Worte Gemeinnützigkeit, Eigenanteil von mindestens 70.000 Euro und Förderung durch EU-Leadermittel vorsieht.Vergangenen Donnerstag ging es für die Einwohner des Ortes nicht nur um die Entscheidung, ob es zukünftig im nördlichsten Ortsteil der Stadt Walsrode einen Dorfladen samt Dorfcafé gibt oder nicht, sondern – wie in vielen anderen Orten (beispielsweise Düshorn) – auch um die Frage der Nahversorgung in der Umgebung.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 8. August 2016)

Ciwan verschläft Startphase: 0:3 nach nur zwölf Minuten

$
0
0
Düshorn. Die Zuschauer auf dem Düshorner Sportplatz rieben gestern verwundert ihre Augen: Der SV Ciwan Walsrode legte auf fremden Terrain gegen den VfL Maschen eine katastrophale Startphase hin und lag bereits nach zwölf Minuten vorentscheidend mit 0:3 (!) im Rückstand. Der Aufsteiger in die Bezirksliga, der stark ersatzgeschwächt und auch ohne Trainer Hannes Luhmann (Fortbildung) angetreten war, schoss sich dabei durch anfängerhafte Fehler die Bälle beinahe selbst ins Tor. „So kann man in der Bezirksliga nicht bestehen!“, haderte Ciwan-Vorsitzender Nasir Kilinc, der Luhmann an der Seitenline vertrat.Dass beim Fußball nicht unbedingt die spielbestimmende und bessere Mannschaft gewinnt, mussten gestern die Bezirksliga-Kicker des SV Essel bitter erfahren. Denn trotz einer engagierten Leistung kassierte das Team von Trainer Detlev Rogalla eine vollkommen unnötige 0:1-Heimniederlage gegen den VfL Westercelle. „Wenn man schon selbst nicht in der Lage ist – trotz bester Chancen – einen eigenen Treffer zu erzielen, dann muss man zumindest so clever sein, dass hinten die Null steht“, ärgerte sich Coach Rogalla maßlos über den Fehlstart.Mit einem torlosen Unentschieden beim TSV Elstorf setzte sich Germania Walsrode an die Spitze der internen Wertung der fünf Mannschaften aus dem Heidkreis in der Bezirksliga. Die anderen vier Team starteten allesamt mit einer Niederlage. „Ich bin  zufrieden“, lautete dann auch der erste Kommentar von SGW-Trainer Jesco Rohde nach Abpfiff, der seiner Mannschaft allerdings vorwarf, gegen einen sehr tief stehenden Gegner zu wenig Kreativität gezeigt zu haben.(Ausführliche Berichte in WZ vom 8. August.)

"Ich würde verdammt gerne bleiben ..."

$
0
0
Am Sonntagvormittag ging es erst gemeinschaftlich besinnlich hinter dem Gemäuer der Bad Fallingbosteler St.-Dionysius-Kirche zu, doch nach dem einstündigen Gottesdienst mit dem Landesbischof Ralf Meister war der Konflikt rund um den Weggang von Pastor Torsten Schoppe wieder da. Denn der Landesbischof blieb auch im Anschluss des im Rahmen einer Visitation im Voraus geplanten Gottesdienstes, um sich die Anliegen der Mitglieder der Bad Fallingbosteler Gemeinde anzuhören. Sein Pressesprecher, Benjamin Hinkelmann, übernahm die Moderation und wies im Vorfeld und auch zwischendurch darauf hin, eine sachliche Diskussion führen zu wollen.Bevor die einzelnen Personen ihre Sicht der Dinge vorbrachten, übergaben zwei Kirchenmitglieder  eine Unterschriftenliste sowie Vorschläge zur Lösung des Konflikts. Dieter Meyer überreichte ein Papier mit insgesamt 1018 Unterschriften.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 9. August 2016)

Mahnende Worte bei Ciwan nach 1:4

$
0
0
Walsrode. Aufstiegseuphorie sieht anders aus: Zuerst musste das vom SV Ciwan Walsrode herbeigesehnte erste Heimspiel auf Bezirksebene nach Jahren Kreisliga-Fußball vom Walsroder Eckernworth-Stadion auf die Anlage des SVN Düshorn verlegt werden. Dann fehlte auch noch Aufstiegs-Trainer Hannes Luhmann aus dienstlichen Gründen. Und nach nur zwölf Minuten war die Partie gegen den VfL Maschen beim Stand von 0:3 praktisch schon gelaufen. „Das hatten wir uns alle natürlich ganz anders vorgestellt“, gab Ciwan-Vorsitzender Nasir Kilinc zu, der für Luhmann an der Seitenlinie stand.Viel Zeit zum Grübeln haben die Walsroder allerdings nicht. Denn Maschen war der vermeintlich leichteste Gegner im Auftaktprogramm, in dem es Schlag auf Schlag geht. Nun folgen die Derbys in Schneverdingen, zu Hause gegen Germania Walsrode und dann beim TuS Celle FC. „Da müssen wir ganz anders auftreten!“, fordert Kilinc zu Recht. Denn solche Anfängerfehler, die zu den drei schnellen Gegentoren führten, sind unverzeihlich und werden auf Bezirksebene prompt bestraft.(Ausführlicher Bericht und "Wort zum Sport" zur Bezirksliga in WZ vom 9. August.)

Gratis in den Erlebnis-Zoo Hannover

$
0
0
Walsrode.  Erst durch das wilde Afrika, danach ein kurzer Abstecher nach Indien, ehe es noch nach Kanada geht – quasi einmal um die ganze Welt an einem Tag. Das und vieles mehr bietet der  Erlebnis-Zoo Hannover, der sich „echt anders“ präsentiert. Mit dieser tollen Tour durch die Kontinente wartet die Walsroder Zeitung in den Herbstferien für ihre Abonnentinnen und Abonnenten auf. Am Mittwoch, 12. Oktober, lädt die WZ  25 Leserinnen und Leser (plus je  eine Begleitperson) zu einer Busfahrt mit einem besonderen  Programm in den Zoo Hannover ein.Beim  8. Abo-Bonbon ist „Ein schöner Tag“ (so das Motto)  für die Mitfahrerinnen und Mitfahrer gleich welchen Alters garantiert. Dabei kostet dieser Tagesausflug kein Geld, denn man kann ihn nur gewinnen – als WZ-Abonnent. Am 12. Oktober fährt der Reisebus morgens vom Walsroder Klostersee-Parkplatz in Richtung Hannover ab. An Bord sind dann 25 Abonnentinnen und Abonnenten der WZ, die jeweils eine Begleitperson ihrer Wahl glücklich gemacht haben. Gegen 18.30 Uhr wird der Bus wieder in Walsrode ankommen.Jeder Abonnent und jede Abonnentin kann sich ab heute darum bewerben, einen Platz bei dieser tollen Hannover-Tour zu gewinnen. Dazu reicht es, eine E-Mail zu schicken an  abo-bonbon@wz-net.de mit dem Absender (Name, komplette Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer)  sowie der Kunden-Nummer des Absenders. Eine Postkarte oder ein Brief mit diesen Angaben an die Walsroder Zeitung, Stichwort „Zoo Hannover“, Lange Straße 14, 29664 Walsrode, haben die gleichen Gewinnchancen.  Selbstverständlich können diese Angaben auch auf einen Zettel geschrieben werden, der in der WZ-Geschäftsstelle gerne entgegen genommen wird.Wichtig: Als Rechnungszahler finden Sie Ihre Kunden-Nummer auf Ihrer Rechnung. Beim Bankeinzug steht diese Nummer auf Ihrem Kontoauszug. Alle Einsendungen ohne gültige Kunden-Nummer finden keine Berücksichtigung. Dieses Angebot richtet sich nur an WZ-Abonnenten.Einsendeschluss ist  Sonnabend, 20. August. Aus allen Einsendungen werden die 25 Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.Für Verpflegung sowie Getränke müssen die Mitreisenden selbst sorgen. Im Zoo Hannover gibt es für jedes Mitglied der WZ-Reisegruppe allerdings einen Verzehrgutschein im Wert von fünf Euro. Die Glücklichen, die einen Platz gewonnen haben, werden von der Walsroder Zeitung nach erfolgter Auslosung schriftlich informiert.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 9. August.) 

Leise Kritik der "Unbezahlbaren"

$
0
0
Wenn es ums Ehrenamt geht, geht es um Menschen, die in ihrer Freizeit einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Dass „Ehrenämtler“ deshalb regelmäßig Lob einheimsen, ist logisch. Welchen Wert sie eigentlich für das Miteinander erbringen, ist in Geld kaum zu beziffern. Vielleicht ist ein Finanzminister deshalb besonders kompetent, den Stellenwert des Ehrenamts einzuordnen.Der Niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider war vielleicht auch deshalb von den beiden SPD-Ortsvereinen Schwarmstedt  und Walsrode in den Brüggemannsaal der Walsroder Stadthalle eingeladen worden, um mit ehrenamtlich Tätigen aus Vereinen, Verbänden und gemeinwohlorientierten Einrichtungen in einen Dialog unter dem Motto „Unverzichtbar – aber auch unbezahlbar!?“ zu treten. Zuvor schon hatte Schneider in ähnlicher Angelegenheit in Rethem Station gemacht.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 10. August 2016)

Lust an Bewegung und Fitness im Alter entdecken

$
0
0
Entdecken, ausprobieren und mitmachen: So lautet das Motto beim ersten „AGIL“-Sporttag in Benefeld für „Menschen in der zweiten Lebenshälfte“, wie die Initiative des Landessportbundes lautet. Vor Ort wird der große Aktionstag am 10. September umgesetzt in einer Gemeinschaftsaktion des Sportbundes Heidekreis mit der SG Benefeld-Cordingen, unterstützt durch die Waldorfschule Benefeld und ein Netzwerk verschiedener Vereine aus dem Heidekreis, die mit einer Vielzahl von Angeboten die Freude an der Bewegung wecken wollen. Dabei gibt es sowohl die Möglichkeit, sich aus der bunten Palette der 20 Praxis-angebote selber vier bis acht Workshops zum persönlichen Ausprobieren herauszupicken, als auch die Chance, Vorträgen von fachkompetenten Referenten aus verschiedenen Vereinen zum Thema Gesundheitssport zu lauschen.„Die Teilnehmer sollen vor allem viel ausprobieren“, wirbt Barbara Walther vom Sportbund Heidekreis für die breite Angebotspalette von „Laufen ohne Schnaufen“ über Rückentherapie bis zum munteren 3D-Fittrommeln auf dem Pezziball,  Entspannung,  Selbstverteidigung oder Bogenschießen. Jede einzelne Übungsseuqenz ist mit 45 Minuten kurz gehalten, damit die Teilnehmer die Chance nutzen können, möglichst viele Angebote über den ganzen Tag verteilt auszuprobieren von 10 Uhr morgens bis in die Nachmittagsstunden.Lesen Sie weiter in WZ-Ausgabe vom 10. August 2016

Luisenhöhe: Feuer führt zu hohem Sachschaden

$
0
0
Ein Brand hat am vergangenen Montagabend im Restaurant Luisenhöhe am Weltvogelpark, das von der Familie Peschek aus Visselhövede betrieben wird, zu einem erheblichen Sachschaden geführt. Die Polizei spricht von etwa 250.000 Euro, auch Udo Fuhrhop als Mitbesitzer der Immobilie geht davon aus, dass der Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich angesiedelt ist. „Die Küche ist komplett zerstört, auch die benachbarten und gerade renovierten Restaurantbereiche sind betroffen“, erklärt Fuhrhop. Menschen wurden nicht verletzt.Gegen 19.30 Uhr war die Feuerwehr Bomlitz, die mit 28 Helfern ausrückte, alarmiert worden. In der Heizungsanlage war ein kleines, aber folgenschweres Feuer entstanden, das die Feuerwehr schnell im Griff hatte. Durch Rußbildung und Löschwasser waren die Auswirkungen allerdings enorm. "Sachverständige der Versicherung schauen sich nun den Schaden an, dann erfahren wir, wie der weitere Verlauf der Sanierung abläuft", erklärt Hjalmar Peschek.Über die Brandursache konnte die Polizei, die mit Brandermittlern vor Ort war, noch keine Angaben machen. Kurz zuvor war die Heizungsanlage turnusmäßig gewartet worden; ob diese Arbeiten in Zusammenhang mit dem Brand stehen, ist noch offen. In der Zeit der Löscharbeiten war die Kreisstraße 129 voll gesperrt.

Nicht nur "schwarz" und "weiß"

$
0
0
Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür. Am 11. September werden die Räte vor Ort gewählt. Auch die Oberstufenschüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) und des Gymnasiums Walsrode werden dann zur Urne gebeten – sofern sie 16 Jahre alt sind. Die Vertreter des Kreisschülerrates, Amelie Patzelt, Kira Sündermann, Birhat Kacar und Jessica Krause, organisierten aus diesem Grund eine Podiumsdiskussion mit Politikern, die sich im Heidekreis zur Wahl aufgestellt haben. In der Sporthalle des Gymnasiums waren Lars Klingbeil (SPD, MdB), Timo Albeshausen (CDU), Holger Stolz (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Christoph Lehmann (FDP), Klaus Kunold (WBL) und Henning von der Brelje (AfD) zu Gast.Zur Diskussion standen sieben Fragen, die der Kreisschülerrat nach vorheriger Absprache festgelegt hatte. Die Parteivertreter beantworteten Fragen zu den Themen „Schulen im Heidekreis“, „Verkehr“ und „Flüchtlingskrise“.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 10. August 2016)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>