Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Fantasiereisen im Leseclub

$
0
0
„Also, das war so ...“ Dieser Einstieg ist für Mitarbeiter der Büchereien im Heidekreis derzeit fast täglicher Begleiter. Zumindest, wenn sich ihre Einrichtung am Sommer-Leseclub und/oder am Leseclub Junior beteiligt.Walsrode. Hunderte Kinder und Jugendliche verbringen wieder einen guten Teil der Sommerferien damit, zu schmökern. Liebes- und Pferdegeschichten stehen dabei ebenso hoch im Kurs wie Abenteuer und Fantasy. Die siebenjährige Neea Ludewig (vorn links) gehört zu den besonders fleißigen Leserinnen in Walsrode. Fast täglich berichtet sie Bücherei-Mitarbeiterin Julia Rieger (rechts) von tollen Geschichten und Fantasiereisen (ausführlicher Artikel in der WZ vom 18. August).

"Das Hasserfüllte hat mich gestört"

$
0
0
Die Szenerie wirkt bunt, lebensfroh und voller Gespräche. An den kleinen Bistrotischen sitzen Menschen verschiedener Hautfarbe und Nationalität und unterhalten sich. Nebenbei trinken sie Kaffee und wirken glücklich, unbekümmert.„Man sollte niemanden als Fremden sehen. Viele Menschen sind ablehnend anderen gegenüber, die sie nicht kennen. Schauen sie skeptisch an. Ich finde, wir sollten viel kontaktfreudiger und menschenoffener sein.“ Was sich anhört wie eine abgedroschene Rede eines Sozialpolitikers, sind Worte der 19-jährigen Michelle Siemoneit, die unbefangen über ihr Anliegen erzählt, das sie mit einer eigenständigen Kunstaktion am Walsroder Bahnhof selbstbewusst nach außen trägt.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 19. August 2015)

Für acht Euro nach Hannover? Vorläufig nicht

$
0
0
Von Walsrode nach Hannnover für acht Euro statt 9,50 Euro – das sollte eigentlich schon ab 1. Januar 2016 möglich sein. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Erweiterung des Regionaltarifs des Großraum-Verkehrs Hannover (GVH) muss erneut verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. „Ein konkreter Einführungstermin wird in Abstimmung mit Verkehrsunternehmen und Nachbarlandkreisen bekannt gegeben“, so ein Sprecher der Region Hanover.(Ausführlicher Bericht in der Mittwochausgabe der WZ vom 19. August)

Glücks erneute Pechsträhne, Dyck "drückt" aufs Comeback

$
0
0
  Knapp vier Wochen bleiben den Handball-Damen der HSG Heidmark bis zum Start in die neue Saison. Am Wochenende hat der Oberliga-Vizmeister  beim heimischen Remax-Cup erstmals nach drei Monaten wieder eine spielerische Standortprobe abgegeben (wie berichtet).  Dabei kann Trainer Lutz Siemsglüß praktisch auf die unveränderte Mannschaft der Vorsaison zurückgreifen, bis auf Pechvogel Anna Glück, die sich erneut einer Kreuzband-OP unterziehen muss. Dabei sieht der Coach auch ohne Verstärkungen von außerhalb erneut gute Perspektiven für den Oberliga-Vizemeister:  „Wenn man eine Mannschaft  über drei,  vier Jahre in gleicher  Besetzung hat, ist das fürs Spielverständnis natürlich gut.“ Eine neue Hiobsbotschaft gibt es allerdings von Jungtalent Anna Glück, die mit erneutem Kreuzbandanriss eine weitere Saison ausfällt – während das  zweite Kreuzbandriss-Opfer Frauke Dyck nach monatelanger Leidenszeit gerade um ihr Comeback kämpft. Wobei Trainer Siemsglüß aus Sicherheitsgründen seine starke Hoffnungsträgerin noch  zu bremsen versucht. So erwartet Siemsglüß für Dyck, die im März operiert wurde, noch eine etwa zweimonatige Aufbauphase, ehe sie wieder voll einsetzbar ist.Währenddessen zeigt sich Anna Glück (19) tief betroffen über ihr erneutes Pech. Auch Frauke Dyck kann nachvollziehen, was das erneute lange Zuschauen-Müssen für ihre junge Mitspielerin bedeutet. „Ein Kreuzbandriss mit dem langen Aussetzen ist schon extrem fies“, erklärt die blonde Rückraumspielerin (22), die selber Ende vergangenen Jahres erstmals einen Kreuzbandtriss erlitt und nun seit Monaten fürs Comeback schuftet.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 19. August 2015)

Wiederholter Vandalismus

$
0
0
Mit einem Appell an den gesunden Menschenverstand richtete Landrat Manfred Ostermann jüngst im Kreisschulausschuss. Grund dafür war wiederholter Vandalismus an den Baustellen der Sporthalle auf dem Gelände der KGS Schwarmstedt und dem Schulsportplatz an der Oberschule Bomlitz.Walsrode. An der KGS sei es mehrfach zu Beschädigungen am Bauzaun sowie Dieseldiebstahl gekommen, in Bomlitz zu Beschädigungen des Bauzaunes und eines Stromkastens. Zudem sei Baustellenbeleuchtung entwendet und ein Fahrzeug demoliert worden. „Höhepunkt“ der Taten war die Brandstiftung durch Jugendliche, bei der 35.000 Euro Sachschaden entstanden (WZ berichtete).Eine Häufung solcher Fälle gebe es derzeit nicht, sagt Kriminalhauptkommissar Thorsten Möhlmann von der Polizeiinspektion Heidekreis, „das kommt immer wieder vor“. Auch an aktuellen (K 149, nahe dem Heide Kröpke) und ehemaligen Baustellen (Deichbau in Gilten) ist es in der Vergangenheit wiederholt zu (Diesel-)Diebstählen gekommen.

Dichtung, Wahrheit und Erlebtes

$
0
0
 „...fast ein Phönix...“: Der Titel des Buches, das der gebürtige Fallingbosteler Gerhard Asche geschrieben hat, passt in vielerlei Hinsicht. Da ist zum einen das Wortspiel in Verbindung mit seinem Nachnamen. Dann ist da die schwere Krankheit, die er 2010 wie ein Wunder überstanden hat. Nicht zu vergessen das Haus seines Bruders und seiner Schwägerin, Werner und Hella Asche, am Graesbecker Weg in Walsrode, in dem er in diesen Tagen seinen Urlaub verbracht hat. Dieses brannte 2013 bis auf die Grundmauern nieder – heute sieht es dort so aus, als wäre nie etwas geschehen. Und natürlich das Buch selbst, mit dem er 1998 begann und das er erst Anfang dieses Jahres fertigstellte. Fast wie Phönix aus der Asche.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 20. August 2015)

Versteckte Kuriositäten und besonderer Schmuck

$
0
0
Woher kommt der Ausdruck „ins Gras beißen“? Und auch die Redewendung, dass man auch mal „ins Fettnäpfchen“ tritt, kennen viele. Doch wie sind sie entstanden?Monika Seidel, Präsidentin des Verbands der Hermann-Löns Kreise in Deutschland und Österreich, weiß auf diese und noch viele andere historische Begebenheiten und Anekdoten im Walsroder Rischmannshof die Antwort. Die passionierte Gästeführerin zeigt seit drei Jahren in den verschiedenen Gebäuden auf dem Gelände eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands, das seit 1912 besteht, wie das Leben um die Zeit des 18. Jahrhunderts im Heidekreis vonstatten ging.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 20. August 2015)

Sabrina Siemsglüß "stilistisch kaum zu übertreffen"

$
0
0
Am vergangenen Wochenende holten die Sachsenreiter beim Turnier in Bispingen  viele Siege und Platzierungen. Zudem absolvierte Sabrina Siemsglüß höchst erfolgreich eine Vielseitigkeitsprüfung in Lemgow.Nach einem Jahr Verletzungs- und Turnierpause ging Captain Chato aus dem Beritt der Vielseitigkeitsreiterin Sabrina Siemsglüss (RV Sachsenreiter) erstmals wieder an den Start. Beim Turnier des Reit- und Fahrvereins Lemgow bei Lüchow absolvierte das Paar eine kombinierte Vielseitigkeitsprüfung A** und einen weiteren Stilgeländeritt und gewann dabei viermal die goldene Schleife. Richter Fritz von Blottnitz kommentierte Geländeritt und Gesamtleistung mit den Worten: „Das ist stilistisch kaum noch zu übertreffen.“Beim Turnierf in Bispingen gab es mehrere Erfolge für die Sachsenreiter, dort gewann unter anderem  Sandra Roberts  die Springprüfung Kl. L und wurde Dritte in der Zeitspringprüfung Kl. M* mit Zarmona.(Ausführlicher Bericht zu beiden Turnieren in WZ-Ausgabe vom 20. August 2015)

Bevorzugte Wohnlage in Walsrode

$
0
0
Im Moment bestimmen noch alte Backsteingebäude, ein riesiger Getreidesilo und landwirtschaftliche Fahrzeuge das Bild – doch das wird sich „An der Gänseweide“ in Walsrode in spätestens zwei, drei Jahren ändern. Wenn die Centralheide den Standort ihrer Niederlassung nach Kirchboitzen verlegt haben wird, liegt das rund 10.000 Quadratmeter große Gelände brach und muss städtebaulich neu erschlossen werden. Konkrete Pläne gibt es laut Eigentümer und Stadtverwaltung noch keine.(Ausführlicher Bericht in der Donnerstagausgabe der WZ vom 20. August)

Fußball am Wochenende

$
0
0
Regionalliga NordSonntag, 15 UhrVfL Wolfsburg II - Eintr. BS. II (Fr. 18)Goslarer SC - TSV Havelse (Sa. 14)TSV Schilksee - Hannover 96 II (Sa. 15)ETSV Flensburg - Hamburger SV II (14)BV Cloppenburg - SV Meppen (14)VfV Hildesheim - VfB LübeckHansa Lüneburg - FC St. Pauli II (U23)VfB Oldenburg - BSV RehdenSpVggDrochtersen/A. - FC Eintr. NorderstedtHerren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrSSV Jeddeloh - TuS Lingen (Fr. 19:30)U.L.M.Wolfsburg - 1.FC Wunstorf (Sa. 16)FT Braunschweig - VfL Bückeburg (Sa. 16)SVG Göttingen - Arminia Hannover (Sa. 18)FC Eintr. Northeim - VfL Osnabrück II (14)1.FC Germania Egestorf-L. - SC Spelle-Vh.SV Teut. Uelzen - Heeslinger SCTB Uphusen - VfL OldenburgHerren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrFC Verden 04 - Rotenburger SV (Mi. 18:15)SV Eintr. Lüneburg - TuS Celle FC (Fr. 20)SV Droch./A. II - FC Eintr. Cuxh. (Sa. 18)MTV Treub. Lüneburg - TuS ZevenTuS Harsefeld - TVJ SchneverdingenMTV Eintr. Celle - TSV OttersbergMTV Dannenberg - Rotenburger SVSV Ahlerstedt/O. - FC Verden 04SV BW Bornreihe - TSV Etelsen (17)Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrSG Scharmb.-P. - SV EsselMTV Ashausen-Gehrden - VfL WestercelleMTV Soltau - TV MeckelfeldTSV Auetal - Eintr. ElbmarschSSV Südwinsen - TSV Winsen/LuheTSV Heidenau - Germania WalsrodeTuS Eschede - VfL MaschenSVE Bad Fallingbostel - MTV Borstel-Sang. Herren KreisligaSonntag, 15 UhrSG Winterm. - TSV Wietzendorf (Mi. 19:30)SV Schwarmstedt - SV HodenhagenSV Lindwedel-H. - SV SoltauSV Munster - Breloher SCSVN Buchholz - Ciwan WalsrodeSG Nordheide - SV SchülernHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrTSV Neuenkirchen - TuSV Stellichte (Sa. 16)MTV Soltau II - SG Fulde (13)SG Benefeld-C. - SV Soltau IIFSG Südheide - SG Bomlitz-L.TSV Dorfmark - FC SchneverdingenSG BHS - Ciwan Walsrode IISG Heber-Wolterdingen - SVV RethemHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSV Munster II - Breloher SC II (12:45)SG Benefeld-C. II - SV Hodenhagen IISV Lindwedel-H. II - SG Fulde IISG BHS II - SV Trauen-O.SG Nordheide II - SVE Bad Fallingbostel IIGerm. Walsrode III - TSV Wietzendorf IISV Bothmer-N. - SV Böhme (15)Herren 3. Kreisklasse NordSonntag, 13 UhrBreloher SC III - SG BHS IIITSV Dorfmark II - FC Schneverdingen 2SG Heber-Wolterdingen/Schülern II - ESV MunsterSG Wintermoor II - TSV Wietzendorf IIISV Trauen-O. II - SC Tewel (16)Herren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrSV Schwarmstedt II - TuSVStellichte IISV Bothmer-N. II - TuS Eintr. OstenholzFSG Südheide II - SV Böhme IISVN Buchholz II - TSV Gr. HäuslingenSVV Rethem II - VfB  WalsrodeFC Rethem-Moor - KSV Krelingen II (15)MTV Eickeloh-H. - SG Nordheide III (15)Altsenioren Ü40 Kreispokal 11erFreitag, 19.30 UhrSG Veersetal\/Winterm. - SG Heber-W.Altsenioren Ü40 Kreispokal 7erFreitag, 19.30 UhrSV Lindwedel-Hope\/Esperke - ASG LeinetalSG BHS (7) - SV SoltauAltsenioren Ü40 Kreisliga SüdFreitag, 19 UhrSVV Rethem(7) - SG Nordheide(9)Altherren KreispokalSonntag, 10 UhrFC Rethem-M. - TVJ Schneverdingen (Fr. 19)SVV Rethem - SV BöhmeGermania Walsrode - ASG LeinetalFSG Heidmark - SV Trauen-O.SG Tewel-Veersetal - FSG SüdheideFrauen Bezirkspokal Lüneburg QualifikationSonntag, 12 UhrSV Holtebüttel - MTV Jeddingen (Mi. 19:30)VfL Jesteburg II - SV Ilmenau (Sa. 14)Bade SC - TSV Bassen (11)Eintr. Elbmarsch - VfL Lüneburg (11)SG Meckelst.\/W.\/G. - FSG Mulsum.\/Ku.-De.SG Anderlingen\/Byh. - SV Ahlerstedt-O. IITSV Fischerhude-Quelkhorn - TuS Westerho.SV Dornbusch - TSV WallhöfenTSV Brunsbrock - SV BöhmeTuS Fleestedt - Buchholzer FCSV Eintr. Lüneburg - SG Laßrönne\/Bo.-Sa.TS Wienhausen - VfL SF BöddenstedtSG Breese\/Hitzacker - SV Trauen-O.ESV Fortuna Celle II - SV Teut. UelzenTV Stemmen - VSV Hedendorf-Neukl. (15)TSV Stelle - TuS Harsefeld (16)Frauen Kreispokal HKSamstag, 17 UhrSG Germania Rip.\/Uh. K. - Soltauer SC  (11)SV Böhme 2 - SV Niedersachsen BuchholzTSV Groß Häuslingen - SV Trauen\/Oerrel II 

Vom ruhigen Dorfleben ins wuselige Jugendzentrum

$
0
0
Um acht Uhr geht es für Sebastian Seidel los. Es ist sein erster Tag im Jugendzentrum (JuZ) Bad Fallingbostel. Was ihn erwartet weiß er noch nicht. Dann erreicht er sein Ziel und wird von 30 Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren „überfallen“. Ratlos und überfordert: So oder so ähnlich muss Sebastian sich fühlen. „Wir haben ihn damals wirklich ins kalte Wasser geschmissen“, sagt Björn Fischer, Leiter des JuZ. Der 16-Jährige kommt eigentlich aus dem beschaulichen Fulde und wohnt mit Fischer auf einem Hof. So kam es auch zu der Zusammenarbeit. „In den Sommerferien brauchen wir immer Leute die uns unterstützen“, betont Fischer. Die Initiative ergriff der Jugendliche schließlich selbst. Er wusste von dem Personalmangel in den Sommerferien und fragte nach einem Job.(Ausführlicher Artikel in der WZ vom 21. August 2015)

Das "Reise-Gen" liegt in der Familie

$
0
0
Die Welt entdecken. Den kulturellen Horizon erweitern. Eindrücke fürs Leben sammeln. Im Hause Mestwerdt in Schwarmstedt haben Auslandserfahrungen einen hohen Stellenwert. Karin und Wilhelm Mestwerdt unterstützen das „Fernweh“ ihrer Kinder. Erst verbrachte Jula Mestwerdt ein Jahr in den USA, dann folgte Moritz Mestwerdt, der ebenfalls ein Jahr in den Vereinigten Staaten lebte. Nike Mestwerdt fällt nun etwas aus der Reihe. Die jüngste Tochter, gerade 16 Jahre alt geworden, verbringt die kommenden zwölf Monate in Chile. „Früher fand ich die USA schon interessant“, sagt sie, „aber für ein ganzes Jahr? Da möchte ich lieber etwas ganz anderes erleben.“(Ausführlicher Bericht in der Freitagausgabe der WZ vom 21. August)

Südkreis-Trio wartet weiter auf den ersten Saisonsieg

$
0
0
Nach zwei Spieltagen in der Fußball-Bezirksliga warten die drei Südkreis-Vereine SVE Bad Fallingbostel, SV Essel und Germania Walsrode weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Am Wochenende steht der dritte Spieltag an, wobei neue Versuche unternommen werden, einen „Dreier“ einzufahren. Die Kreisstädter genießen am Sonntag um 15 Uhr Heimrecht gegen den MTV Borstel-Sangenstedt. Essel (bei der SG Schwarmbeck-Pattensen) und Germania (beim TSV Heidenau) müssen reisen.SVE Bad Fallingbostel – MTV Borstel-Sangenstedt: Beim jüngsten 1:1-Unentschieden in Maschen fehlten dem Aufsteiger nur wenige Sekunden zum ersten  Saisonerfolg. Doch trotzdem greift Trainer Gregor Völker nicht nach den Sternen vor dem Spiel gegen Borstel. „Wir streben erst einmal einen Punkt an. Der Gegner war in den vergangenen Jahren stets oben dabei und hat ungleich mehr Erfahrung als Maschen und wir selbst. Das wird eine ganz harte Nuss für uns“, betont der junge Coach. SG Scharmbeck-Pattensen – SV Essel: „Die Tabelle hat erst nach fünf Spieltag einigermaßen Aussagekraft“, lässt sich der Esseler Trainer Detlev Rogalla nicht verrückt machen nach nur einem Punkt aus den beiden Auftaktspielen, „wir wollen natürlich in Borstel nicht verlieren. Wenn wir wie beim Derby in Walsrode von der Körperspannung 'auf 180' sind und die entsprechende Körpersprache zeigen, sollte uns das gelingen.“TSV Heidenau – Germania Walsrode: Vor dem Spiel beim noch punktlosen Aufsteiger TSV Heidenau warnt Germanen-Trainer Axel Fröhlich davor, die Gastgeber auf die leichte Schulter zu nehmen. „Sie haben beide Spiele nur knapp verloren und dabei gute Leistungen gezeigt“, warnt er, „ich rechne mit einem hartem Spiel bei einem starken Gegner.“ Fehlen werde die gesperrten Max Justen und Johannes Fedderke. Doch trotz der dadurch erforderlichen Umstellungen peilt Fröhlich einen Sieg an.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 21. August.)

Den ungetrübten Badespaß gab es selten

$
0
0
Mal kommt der Sturm, mal ein Gewitter oder es stehen Rekordtemperaturen an, unter denen viele stöhnen – der Sommer in diesem Jahr hat es in sich. Das bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst. Allerdings mit Einschränkungen, denn mit einem Durchschnittswert von 16,4 Grad ist er bislang ein ganz normaler „Durchschnitts-Sommer“. Dabei überraschen aber immer wieder Tiefdruckgebiete wie Zeljko oder Christian die badefreudigen Sonnenanbeter. Allgemein gilt: Nur beständiges Wetter, viel Sonne und wenig Regen sorgen für gute Zahlen in den Freibädern. Das wünschen sich auch die Verantwortlichen in den Freibädern im Südheidekreis. (Mehr in der WZ vom 21. August 2015) 

Bei Immobilien im Ausland Testament überprüfen

$
0
0
Dass Erben und Vererben nicht so leicht sind, wie angenommen, beweisen Begrifflichkeiten wie Erbschaftssteuer, Nachlassspaltung und Pflichtteilsstrafklausel. Rechtsanwalt und Notar Egbert von Schultzendorff gab am vergangenen Donnerstag Anrufern bei der WZ-Telefonaktion zum Thema Erbrecht Tipps und Ratschläge.(Ausführliche Beantwortung der Fragen in der WZ vom 22. August 2015)

"Eine richtige Entscheidung"

$
0
0
Walsrode. Als vor über 15 Jahren das Gewerbegebiet Honerdingen ausgewiesen wurde – mehr oder weniger eine Verlegenheitslösung, weil sich andere Vorhaben dieser Art nicht verwirklichen ließen und der Mut zu einer „großen“ Lösung fehlte – schüttelten viele nur den Kopf. Weit weg von der Autobahn, obwohl Walsrode an zwei Autobahnen liegt, in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet – das waren Ausgangssituationen, die wenig Erfolg versprachen. Und zunächst schienen die Skeptiker auch Recht zu behalten. Heute stellt sich die Situation anders dar. „Das war damals eine richtige Entscheidung“, meint der Erste Stadtrat Andre Reutzel rückblickend, „im Gewerbegebiet Honerdingen konnten wir passgenau Flächen für kleineres und mittleres Gewerbe vorhalten.“ Rund 20 Betriebe haben sich dort im Laufe der Jahre angesiedelt. Langsam wird aber freie Fläche knapp.

Als Lukas Knopf Usain Bolt blass werden ließ

$
0
0
Seinen Namen muss man sich einfach merken. Lukas ... Knopf? Schon spinnt sich der Gedanken-Faden zu den Kindheitshelden der Augsburger Puppenkiste, zu Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer. Sogar Lok „Emma“ lebt hier zumindest namentlich auf, obwohl sie  in der Walsroder Grünstraße nicht dampfend durch „Lummerland“  schnauft, sondern scharrend draußen im Garten bellt. Denn „Emma“ ist der kleine kecke Mischlingshund von Lukas Knopf und seiner Familie. Und Knopf dreht seine Runden auch nicht auf einem putzigen Schienenkreis, sondern schnurgerade und blitzschnell auf der Tartanbahn: Das Sprint-Ass vom TV Jahn Walsrode, das seit Jahren an der Leichtathletik-Bezirks- und Landesspitze mitmischt.Walsrode. „Den Namen habe ich ganz bewusst gewählt,  dass jeder, dem sich Lukas vorstellt, ihn sich gut merken kann“, verrät dessen Vater Thomas Knopf  die unverkennbare Assoziation zu den unsterblichen  Kindheitsträumen ganzer Generationen, die in der Vor-Streaming- und YouTube-Zeit der 60er- und 70er-Jahre durch knarrendes Öffnen der berühmten Kiste über fast  alle bundesdeutschen Bildschirme flackerte.Mehr mögen aber weder Vater noch Sohn in diese kleine Anspielung hinein interpretieren zwischen geliebten Träumen und Realität. Immerhin: Auch der Lukas der Gegenwart lacht gerne, wie sofort auffällt. Und trotz aller Anstrengungen beim Leistungssport und in der Schule, wo Knopf die  13. Klasse am Fachgymnasium der Berufsbildenden Schulen (BBS) besucht und dem „Abi“ entgegen strebt, gehört doch der Spaß für den 18-Jährigen im Leben immer dazu. Ganz besonders im Sport. So kann es auch Vater Thomas nicht verstehen, „mit welchem Überehrgeiz manche andere Eltern ihre Sprösslinge trietzen!“. Für die Knopfs, Vater, Mutter und drei Kinder,  sind Wettkämpfe immer auch Familienausflüge,  zumindest wenn Lukas einen bedeutenden Wettkampf absolviert. Aber Lukas selbst weiß nicht einmal, wann der nächste Wettkampf überhaupt ansteht und welchen Erfolg er wann, wo in den vergangenen Jahren überhaupt noch hatte. „Das interessiert mich nicht so“, lächelt der Teenager und überlässt Therorie und Timing ganz und gar seinem Trainer Andre Funck.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 22. August.)

Von der vagen Idee zur konkreten Gruppe

$
0
0
Wenn Kinder ein Jahr alt werden, ist das für viele Eltern ein besonderer Moment. Sie sind stolz und zugleich erstaunt, dass die Zeit so schnell vergangen, das eine Jahr bereits um ist.So ähnlich wird es auch den Verantwortlichen der Willkommensgruppe Walsrode gegangen sein. In dieser Woche feierten sie gemeinsam mit Ehrenamtlichen, Teilnehmern und Wegbegleitern den Geburtstag einer Gruppe, die gemeinschaftliche Wege zur Integration sucht, erarbeitet und umsetzt. Entstanden ist sie genau vor einem Jahr in den Räumen des Diakonischen Werkes. Die Idee: unbürokratische und schnelle Hilfe.(Mehr in der WZ vom 22. August 2015)

Schlaue Spürnasen und kämpfende Katzen

$
0
0
Hunderte Kinder und Jugendliche haben bei den Leseclubs in den Sommerferien das Lesen für sich (wieder-)entdeckt und stehen in den Bibliotheken bisweilen fast täglich auf der Matte, um sich Nachschub zum Schmökern zu besorgen.Walsrode. Die WZ hat sich in den Büchereien umgehört: Welche Werke sind in diesem Sommer besonders beliebt? Welche Tipps haben Mitarbeiter für die unterschiedlichen Zielgruppen parat? (Ausführlicher Artikel in der WZ vom 24. August).

Abschied vom Wüstenleben

$
0
0
Vor gut zwölf Monaten tappte Yannick Meyer sprichwörtlich im Dunkeln. Vier Tage vor seinem Abflug in die USA wusste der Büchtener nämlich noch immer nicht, in welchem Bundesstaat, in welcher Stadt und in welcher Familie er unterkommen würde. In der Verlosung befand sich neben der Wüste Arizonas auch Eiseskälte in Alaska.Büchten. Am Ende fiel die Entscheidung, die er nicht selbst treffen durfte, auf Tucson/Arizona - und damit Temperaturen von fast konstant jenseits der 30 Grad Celsius. Wenn der Büchtener an die vergangenen zwölf Monate zurückdenkt, leuchten seine Augen, und er gerät ins Schwärmen: „Es gab so viel Neues. Da hatte ich kaum Zeit, um zurückzugucken und an zu Hause zu denken.“ (Ausführlicher Artikel in der WZ vom 24. August.)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>