Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Den Mähdrescher in die Höhe hieven

$
0
0
Im Jahr 1949 hat ein Landwirt, statistisch gesehen, zehn Menschen ernährt. 2012/2013 musste er bereits 144 hungrige Zeitgenossen satt bekommen – Tendenz steigend. Weniger Betriebe, größere Unternehmen, sinkende Mitarbeiterzahlen,  modernere Technik: Die Branche ändert sich stetig, betonte Holger Laue, Geschäftsführer der Raiffeisen Centralheide eG. Bei der offiziellen Übergabe des Agravis-Landtechnikzentrum Walsrode im Honerdinger Gewerbegebiet führte der Festredner vor 200 Gästen in seinem Vortrag „Pulsschlag der Agrarwirtschaft“ auch aus, dass sich Landwirte für ihre wichtige Arbeit „täglich verteidigen müssen“.(Bericht in der WZ vom 29. Juni 2015)

"Wir bauen eine Haus-Turm-Brücke"

$
0
0
Etwas Wehmut, eine Prise Hoffnung – aber auch viel Spiel, Spaß und Leckereien: Mit einem kleinen Fest für Familien, Kinder und Freunde hat die Pestalozzi-Stiftung zusammen mit dem Bildungbüro des Heidekreises und der Gemeinde den Abschluss des Bürger-Projekts „AM Turm 5“ gefeiert (das „AM“ steht für Aller-Meiße-Halle). Hintergrund: Seit 2012 hatte das Projekt in der ehemaligen Sektbar der Aller-Meiße-Halle die Jugendarbeit in der Gemeinde belebt. Das Bildungsbüro war im Rahmen der Aktion „Vielfalt inklusive“ beteiligt,  Mittel der Europäischen Union flossen. Die Förderung war allerdings von vornherein nur auf drei Jahre ausgelegt und läuft Ende Juni aus.(Bericht in der WZ vom 29. Juni 2015)

Axel Fröhlich: "Es wird alles auf Null gestellt!"

$
0
0
Gut zwei Monate hatte Axel Fröhlich Zeit, sich auf seine neue Aufgabe als Trainer von Fußball-Bezirksligist Germania Walsrode vorzubereiten, nachdem er offiziell am 24. April als Nachfolger von Bernd Joachim vorgestellt worden war. Die Entscheidung,  das Angebot der Germanen anzunehmen, fiel binnen nur zwei Sekunden, wie der 33-Jährige im WZ-Interview betont. Am heutigen Montag ist Trainingsauftakt für seine neue Mannschaft auf dem Sportplatz in Uetzingen.Walsrode.   Zuletzt trainierte Fröhlich  zweineinhalb Jahre lang den den SV Hodenhagen – am Ende in der Bezirksliga. Sein letztes Spiel war im September 2013  ausgerechnet die Partie gegen Germania Walsrode (2:2-Endstand), ehe er für ein dreiviertel Jahr aus beruflichen Gründen nach Wilhelmshaven zog. Inzwischen arbeitet er als Lebensmittel-Sachverständiger für einen niederländischen Konzern und bereist die Häfen Wilhelmshaven, Hamburg und Bremen. Fröhlich wohnt zurzeit in Eickeloh, zieht aber in Kürze wieder zurück nach Hodenhagen. Den Ort bezeichnet er als „Heimat“, obwohl der Inhaber der Trainer-C-Lizenz für Leistungsfußball in Rethem groß geworden ist.Gab es schon ein Gespräch mit dem gesamten Team?Ich war einmal beim Training, habe mich kurz vorgestellt und die neuen Trainingspläne verteilt. Das war es denn. Ich wollte die Konzentration in der wichtigen Phase unter Bernd Joachim auch nicht stören. Am dem 29. Juni zählt es dann. Es wird auch für Mannschaft nicht einfach werden, nach fast zehn Jahren Bernd Joachim ein neues Gesicht vor sich zu haben. Das kann positiv, aber auch negativ sein. Ich bin eben ein anderer Mensch als Bernd. Beide Seiten müssen sich erst aneinander gewöhnen. Das müssen wir möglichst schnell schaffen in der Vorbereitungszeit.Gab es ein Gespräch zwischen Ihnen und Bernd Joachim?Ja. Aber wir haben das Thema Mannschaft und einzelne Spieler dabei  bewusst ausgeklammert. Ich wollte völlig unvoreingenommen die Sache angehen. Es wird alles auf Null gestellt! Ich habe voll Bock und freue mich auf die Aufgabe!(Ausführliches Interview in WZ vom 29. Juni.)

Als Senior fit sein im Straßenverkehr

$
0
0
Im Alter kann sich so manches Zipperlein einstellen. Die körperlichen, aber auch die geistigen Fähigkeiten nehmen in der Regel ab. Dennoch wollen Senioren ihre Eigenständigkeit möglichst beibehalten.  Dafür ist, gerade im ländlichen Bereich, ein Auto manchmal unverzichtbar. Aufgrund des demografischen Wandels, der zu immer mehr Senioren im Straßenverkehr führt, wird es für die Gesellschaft immer wichtiger, auf den Trend zu reagieren. Die Landesverkehrswacht in Niedersachsen hat das getan und das Pilotprojekt „Fit im Auto“ gestartet. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fahrlehrerverband, der Niedersächsischen Landesregierung und der  Polizei bietet sie seit Anfang des Jahres ein  Fahrtraining speziell für Senioren ab 65 Jahren an. Auch in Walsrode wird es am 4. Juli dieses spezielle Training geben.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 29. Juni 2015)

Fachwerkgebäude brennt in Dorfmark nieder

$
0
0
Ein 10 mal 15 Meter großes Fachwerkgebäude, Teil der ehemaligen Dorfmarker Mühle, ist in der Nacht zu Sonntag abgebrannt. Der Alarm erfolgte gegen 1 Uhr. Die Dorfmarker Wehr rief die Ortsfeuerwehren Bad Fallingbostel, Soltau, Meinern-Mittelstendorf, Marbostel, Kroge und Bomlitz zur Hilfe. Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte mit 19 Fahrzeugen für Lösch- und Aufräumarbeiten im Einsatz. (Bericht in der WZ vom 29. Juni 2015)

Sportredaktion: Freie Mitarbeiter gesucht

$
0
0
Spaß am Sport? Interesse am Vereinsgeschehen? Lust, einen Teil der Freizeit auf neue,  kreative Weise zu nutzen und dabei auch noch die Geldbörse etwas aufzubessern? Dann bietet die  Walsroder Zeitung eine interessante Chance. Angesichts der Fülle von Terminen und Themen sucht die WZ weitere Freie Mitarbeiter für die Sportredaktion. Walsrode. Schwerpunktmäßig gesucht werden Mitarbeiter/innen für den  sonntäglichen Einsatz (nachmittags bis frühe Abendstunden) im Fußball auf Kreisebene. Darüber hinaus sind auch Einsätze in anderen sportlichen Bereichen möglich, die nach individueller Absprache und zur Verfügung stehender Zeit der einzelnen Mitarbeiter erfolgen.Fachkenntnisse in einzelnen Sportarten sind erwünscht, angesichts der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aber keine Voraussetzung. Erforderlich ist die Lust am Schreiben (kurze Berichte), Freude am Umgang mit Menschen, Grundkenntnisse im Fotografieren sowie Führerschein und Fahrzeug.Ausführliche Informationen gibt es  in der WZ-Sportredaktion, Telefon (05161) 600555, oder via E-Mail an sportredaktion@wz-net.de.

"Bildungslandschaft hat sich positiv verändert"

$
0
0
Wie viele Kinder im vergangenen Vierteljahrhundert die paritätische Kindertagesstätte Vorbrück in Walsrode besuchten, vermag Leiterin Susanne Heßland nicht zu sagen. Es müssen Tausende gewesen sein. Die Kita Vorbrück besteht mittlerweile seit 25 Jahren. Am Freitag, 3. Juli, ist zur Feier des Jubiläums ein großes Stadtteil-und Sommerfest mit Spiel, Musik und Kulinarischem geplant. 25 Jahre: In Bezug auf Erziehungskonzepte, Bildung und Ausbildung, aber auch auf Familienentwürfe ist das eine unglaublich lange Zeit. Für Susanne Heßland, die am 3. Juli auch ein persönliches Jubiläum feiert, weil sie seit der Gründung die Kita leitet, steht aber fest: „Die Bildungslandschaft hat sich nur positiv verändert.“ Auch wenn sich die Kita Vorbrück kürzlich am Streik für bessere Löhne beteiligt hat, steht für sie außer Frage, dass sich die Bedingungen für Erzieher in diesen 25 Jahren bereits deutlich verbessert hätten. Als Stichworte nennt sie eine höhere Wertschätzung des Berufsbildes in der öffentlichen Wahrnehmung und die Einführung von Vorbereitungszeiten.

Endspurt steht im A27-Park an

$
0
0
Vor einem halben Jahr noch beherrschte an der Autobahn 27 zwischen Schneeheide und  Benzen Landwirtschaft das Bild, sechs Monate später prägt ein imposanter Lagerbau die Landschaft. Der Online-Möbelhändler Home24 hat dort auf einer Fläche von zwölf Hektar ein Verkaufslager errichtet, das alsbald schon in Betrieb gehen soll.  350 Arbeitsplätze entstehen dort. Eine noch größere Halle (450 Meter lang) könnte bei der Ansiedlung eines weiteren Unternehmens entstehen – sollte dieses Vorhaben realisiert werden, dürften Luftbilder vom Industriegebiet  Schneede wohl noch imposanter ausfallen.  Foto: airborne-Luftbildservice, Ralf zur Brügge

"Der Ball liegt bei der Post"

$
0
0
Neue Schuhe, Hosen oder das Lieblingsparfum: Das Einkaufen im Internet ist bei vielen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch der Shopping-Spaß ist seit über drei Wochen getrübt, denn durch den unbefristeten Streik bei den Angestellten der Deutschen Post AG bleibt so manches Paket liegen.Briefe werden seit Beginn des Arbeitskampfes ebenfalls nur unregelmäßig ausgeliefert. Zustellungen erfolgen nur noch, weil einige der Angestellten verbeamtet sind und deshalb nicht streiken dürfen. Betroffen sind vor allem Gewerbetreibende und Selbstständige. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 1. Juli)

Erholung in der Gemeindekasse

$
0
0
Keinen spektakulären, aber einen durchaus soliden – und vor allem ausgeglichenen – Hauhalt hat Kämmerin Nina Pieczonka am vergangenen Donnerstag im Rat der Gemeinde Schwarmstedt vorgestellt. 6.156.100 Euro als ordentliche Erträge  stehen im Ergebnishaushalt genau diese 6.156.100 Euro als ordentliche Aufwendungen gegenüber. „Die im vergangenen Jahr doch eher angespannte Haushaltslage konnte sich etwas erholen“, erklärte Pieczonka.  Ein Plus bei der Grundsteuer (insgesamt 823.000 Euro) und dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer (1.994.600 Euro) stehen auf der einen Seite zu Buche, auf der anderen Seite erwartet die Kämmerei  dagegen eine leichte Einbuße bei der Gewerbesteuer (1,52 Millionen Euro). „Schwarmstedt wächst  – und das ist auch gut so. Wächst Schwarmstedt weiter, dann sehe ich eine positive Zukunft“, erklärte Pieczonka.

Noch keine Hinweise auf die Brandursache

$
0
0
Wieder hat es im Südheidekreis gebrannt. Nach den Bränden in Groß Eilstorf, Walsrode und Dorfmark am Wochenende stand am späten Dienstagvormittag ein Wohnhaus im Hodenhagener Gewerbegebiet in Flammen. Eine fünfköpfige Familie wurde obdachlos; Personenschaden entstand nicht. Über Brandursache und Höhe des Schadens konnten Polizei und Feuerwehr noch keine Angaben machen. Vermutlich war das Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. Der Gebäude- und Grundstückskomplex wurde als Wohnhaus und Firmengelände genutzt. Nach der Alarmierung gegen 11.45 Uhr waren die Feuerwehren aus Hodenhagen, Eickeloh, Ahlden, Krelingen, Walsrode und Bad Fallingbostel mit 14 Fahrzeugen und 62 Feuerwehrleuten vor Ort. Die Brandbekämpfung erwies sich aufgrund herunterstürzender Deckenteile und Dachpfannen als schwierig. So wurden zunächst Angriffe von oben von der Walsroder Drehleiter, später sogar von zwei Seiten auch noch vom Bad Fallingbosteler Gelenkmast gestartet. Die obdachlose Familie wurde von der Gemeinde Hodenhagen kurzfristig anderweitig untergebracht.

Spannung zwischen Emanuel Albrecht und Eike Bethke

$
0
0
78 Jungen und Mädchen aller Schülerklassen traten bei den Leichtathletik-Mehrkampfkreismeisterschaften in Schwarmstedt an. Sie lieferten sich spannende Wettkämpfe mit zum Teil sehr guten Leistungen. Das Gros der Teilnehmer stellte die LG Fallingbostel vor allem mit Kindern vom TV Jahn Walsrode, aber auch die SG Bomlitz-Lönsheide und der gastgebende MTV Schwarmstedt waren stark vertreten.Schwarmstedt.   Die meisten Kinder bestritten einen Vierkampf, in dem der Dreikampf enthalten ist. Einige Athleten  beschränkten sich allerdings nur auf den Dreikampf. Zu letzteren zählt Piotr Uchnast, der in der Altersklassse M15 (100 Meter-Lauf (12,5 Sekunden), Weitsprung (5,22 Meter) und Kugelstoßen (11,61 Meter) gewann. Favorit für den Vierkampf dieser Altersklasse war Ole Ebeling, der jedoch beim Weitsprung drei ungültige Versuche hinlegte und damit keine Chance hatte.(Ausführlicher Bericht und Ergebnisse in WZ vom 1. Juli.) 

Geteilte Fahrbahn sorgt für Diskussionen

$
0
0
 Am vergangenen Freitag wurde nach einjähriger Bauzeit der Bismarckring wieder für den Verkehr freigegeben. Eigentlich ein Freudentag für viele, die diese südliche Tangente der Stadt regelmäßig nutzen. Doch als die Helfer die Absperrungen noch gar nicht beseite geräumt hatten, brandete vor allem im Internet schon ein Sturm der Empörung los. Der Unmut richtete sich gegen die Verkehrsführung, nach der sich Fahrradfahrer und Autofahrer die Fahrbahn teilen. Eine gestrichelte Linie grenzt den Fahrradbereich ab, doch auf dieser Fläche dürfen auch motorisierte Verkehrsteilnehmer fahren. „Die Straße ist eine Gefährdung für die Kinder, die auf der Straße fahren sollen. Ich bin heute dort entlang gefahren, das wird wahrscheinlich das letzte Mal gewesen sein“, echauffiert sich ein Vater. „Viele Eltern, mit denen ich gesprochen habe, werden ihre Kinder auf anderen Wegen zu ihrem Ziel lotsen. Die Gefahr bezüglich der engen Fahrbahn lässt auch mir keine andere Wahl, schließlich möchte ich, dass mein Kind heile und unverletzt an seinem Ziel ankommt.“Mehr in der WZ vom 2. Juli 2015

Moderner, praktischer und ansprechender

$
0
0
Im angenehm temperierten Erdgeschoss des Rethemer Burghofs hielt der Zweckverband Aller-Leine-Tal seine Versammlung am vergangenen Montag ab.Unter anderem stand der Haushaltsplan für das Jahr 2015 auf der Tagesordnung. Nina Pieczonka, Kämmerin des Zweckverbands, konnte gute Nachrichten verlesen. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 2. Juli)

"Wir haben über Nacht alles verloren"

$
0
0
  Vom ehemaligen Mehl(-sack)speicher, der als Teil der Dorfmarker Bommühle am Sonntag abgebrannt ist, sind nur verkohlte Holz- und Kunststoff-Reste übrig. Schlimmer noch: Das Holz-Fachwerkgebäude hatten Wassersportfans gemeinsam als Lagerhalle genutzt. „Wir haben über Nacht alles verloren“, so Ulf Siemsglüss, Betreiber der Dorfmarker Bootsstation. Und auch Wolfgang Deppe, Vorsitzender der Wassersportfreunde Fallingbostel, muss deftige Verluste verzeichnen. Insgesamt rund 120 Boote – vom Einer-Kanu für Kinder bis hin zum Vierer-Canadier – wurden durch die Flammen laut Polizeiangaben zerstört. Auch jede Menge Zubehör war in der Halle gelagert. „Und wir sind nicht versichert“, ist Ulf Siemsglüss verzweifelt.(Bericht in der WZ vom 1. Juli 2015)

Tietlinger Herren wieder erfolgreich

$
0
0
Auch nach dem dritten Spieltag der Deutschen Golf-Liga verteidigte die Tietlinger Herrenmannschaft nach einem erneuten Sieg in Verden den ersten  Platz  in der Landesliga Nord 6 und peilt somit den Aufstieg in die Oberliga an.Tietlingen.   Bereits an den ersten beiden Spieltagen in Soltau und Tietlingen gingen die jungen Herren des Golf Club Tietlingen s als Sieger vom Platz. Als nächstes geht es im Juli zum Golfclub Brettberg Lohne und dann zum Golfpark Steinhude. Zur Erinnerung: Die recht junge Mannschaft des GCT schaffte bereits in der vergangenen Saison den Aufstieg von der Grupenliga in die Landesliga.Zum Team gehören Bernd Jastremski, Klaus-Peter Meyer, Oliver Liszka, Sebastian Brodersen, Philip Pfeiffer, Nils Brodersen, Florian Renner, Florian Kohn, Maximilian Lauer und  Alexander Lauer. 

Abiturienten ziehen fröhlich durch die Innenstadt

$
0
0
Mit einem fröhlichen Umzug durch die Innenstadt haben die Abiturienten des Walsroder Gymnasiums und des Beruflichen Gymnasiums ihre Schulentlassung gefeiert.  Unter dem Motto des Gymnasiums, „Zirkus Abigalli – rangeln um jeden Punkt“, und des Beruflichen Gymnasiums, „Winnetou und Abihatschi – willkommen in der Freiheit, mein Bruder“, ging es bunt, laut und lustig zu. Am Gymnasium an der Grünstraße musste am Vormittag aber der Abi-Ulk ausfallen, weil Abiturienten mit Rasierschaum und Mehl angerückt waren und so die Harmonie zwischen Lehrern und Schülern litt. Vielleicht ist das am Freitag, 3. Juli schon wieder vergessen, denn dann wird der Abi-Jahrgang 2015 im Rahmen einer Feier in der Stadthalle offiziell entlassen. Das berufliche Gymnasium erlebt bereits am Donnerstag, 2. Juli die Feierstunde in der Stadthalle. Einen Tag später, am Freitag, folgt der Ball der „beruflichen Gymnasiasten“, während das Gymnasium am Sonnabend seinen Ball feiert. Danach dürften viele Schüler Abschied nehmen aus Walsrode, um anderswo zu studieren, Auslandsaufenthalte zu absolvieren oder eine Ausbildung zu beginnen. Weitere Fotos auf www.wz-net.de. 

"Werden Mainstream nicht ändern können"

$
0
0
Wenn es um die  Landwirtschaft geht, haben viele Menschen viele Meinungen. Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) etwa strebt eine Agrarwende an, und so mancher Verbraucher  kauft nur noch das, wo „Bio“ oder „Regional“ auf den Verpackungen steht. Aber ist die Landwirtschaft wirklich so schlecht wie ihr derzeitiger Ruf?„Die Zukunft der Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Umweltschutz“ hieß die Veranstaltung  am vergangenen Mittwoch im Hotel Bertram, zu der der CDU-Samtgemeindeverband Schwarmstedt eine illustre Runde eingeladen hatte, die dieses Thema diskutierte.   Jochen Oestmann (Landvolk-Vorsitzender Heidekreis), Annette Rump (Stellvertretende Vorsitzende Kreislandfrauenvereine Fallingbostel), Frank Oesterhelweg (Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion),  Dr. Thomas Krull (Leiter Veterinärwesen und Verbraucherschutz Heidekreis), Thore Carstens (Mitglied Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend) und der Legehennenhalter Carsten Poppe aus Hedern stimmten vor allem in einem Punkt überein: Die Bevölkerung müsse  besser aufgeklärt werden, was Landwirtschaft  heutzutage bedeutet. Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit müssen intensiviert werden.Mehr in der WZ vom 3. Juli 2015

Sieger Sven Seeliger düpiert Konkurrenz in Tschechien

$
0
0
Einen Bilderbuchauftakt legte Sven Seeliger aus Rethem am vergangenen Wochenende im tschechischen Ceska Lipa bei der Rallycross Challenge Europe hin. „Selbst nach so vielen Jahren im internationalen Rallycross ist es immer wieder aufregend und spannend in eine neue Saison zu starten“, gab Seeliger zu. Am Ende konnte er sich dann über den Sieg freuen.Rethem.  Am Sonnabend  standen die Trainingsläufe an. Die Strecke ist dem alten Hasen aus dem Leinetal längst gut aus den Vorjahren bekannt, so dass er sich auf das Fahrzeug konzentrieren konnte.  Am Sonntag, dem eigentlichen Renntag, strahlte die Sonne. Mit spektakulären Szenen, packenden Zweikämpfen und kurzweiligen Rennverläufen sollten die zahlreich erschienen Zuschauer für ihr Kommen belohnt werden. Am 11./12 Juli geht es mit dem zweiten Lauf in Litauen weiter. Auch die Strecke in Volkyciai ist bereits aus dem letztjährigen Rennkalender bekannt.(Ausführlicher Bericht in WZ am 3. Juli.)

Baustellen: B 440 fast fertig – L 163 vor der "Halbzeit"

$
0
0
Die Sanierung der Fahrbahn sowie der Bau und das Markieren von Fahrradwegen an der B 440 in Dorfmark (Autobahnzubringer) sollen in der kommenden Woche endgültig abgeschlossen werden. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden, auf WZ-Nachfrage mit.Der Aus- und Umbau der Ortsdurchfahrt in Bad Fallingbostel (Bild) nähert sich der Halbzeit. Dort sind die Bauteams etwa zwei Wochen in Verzug. Die erste Vollsperrung ist am Wochenende 25. und 26. Juli geplant. Dann soll die Fahrbahndecke in einem Teilabschnitt aufgebracht werden.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 3. Juli 2015)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>