Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Fahrer am Steuer eingeschlafen

$
0
0
Ein 49-jähriger Bad Fallingbosteler  befuhr am Montag, 1. Juni gegen 8 Uhr die Bundesstraße 209 zwischen Honerdingen und Bad Fallingbostel. Wie die Polizei vermutet, schlief der Fahrer am Steuer seines Renaults ein und verunglückte. Er kam auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Heidekreis-Klinikum nach Walsrode gebracht. Zur Rettung des Fahrers und Bergung des Unfallfahrzeugs musste die Bundesstraße zum Teil gesperrt werden.

Schönheit der Natur durch bunte Rahmen genießen

$
0
0
Der Skulpturenweg in Bad Fallingbostel wächst – auch in den Ortschaften. Unter der Überschrift „Böhme schafft Kunst“ sorgen seit 2013 „Hingucker“ dafür, dass Spaziergänge in der Kreisstadt noch mehr Spaß machen. Gestern wurde im Lieth-Wald zum Auftakt der zweiten Runde eine weitere Skulptur des Dorfmarker Künstlers Dieter Schafranek enthüllt. Weitere fünf frei zugängliche Objekte werden in den nächsten Wochen installiert.(Bericht in der WZ vom 3. Juni 2015)

Husarenstück zustande gebracht

$
0
0
Ein wahres Husarenstück brachten am Wochenende Robby Lenthe und seine Helfer zustande. Denn mehr als 300 Sportler bevölkerten bei der Boule-Landesmeisterschaft im Triplette (Drei gegen Drei) das Gelände des Sportplatzes in Essel. „Es haben insgesamt 104 Teams gemeldet. Und alle sind gekommen. Das ist ein Rekordergebnis“, vermeldete auch Organisator Lenthe stolz, „das muss erst einmal 'gewuppt' werden.“Essel.  Aber nicht nur das Sportgelände wurde genutzt,  auch der angrenzende Bauernhof, ein Teil des Parkplatzes vor dem Schützenhaus und weiter bis zum Reiterhof. „Das alles könnten wir gar nicht schaffen, ohne dass alle im Ort uns unterstützen würden“, unterstrich Robby Lenthe die Umstände dieser Mammut-Veranstaltung. Aber damit sind die Organisatoren auch an die Grenze des Machbaren und der Belastbarkeit gestoßen. Denn die 312 Aktiven brauchten eine Unmenge von Bahnen, diesmal richteten die freiwilligen Helfer insgesamt 52 davon her, die bespielt wurden.(Ausführlicher Bericht in WZ am 3. Juni.) 

"Lasst die Geschäfte jetzt nicht im Stich!"

$
0
0
„Na ja“, murmelt Frank Beermann und kassiert bei einem Kunden die Gebühr für den aktuellen Lottoschein, „man will ja nicht immer nur meckern.“ Beim Blick in die Kasse bleibt dem Inhaber des Tabakgeschäfts mit Gewinnspiel-Annahmestelle in der Walsroder Straße aber nur eine Formulierung: „Katastrophal!“. Ungefähr 50 Prozent Umsatzeinbußen verzeichnet Beermann, seit  im März der Um- und Ausbau der Ortsdurchfahrt (L 163) in Bad Fallingbostel begonnen hat. Da geht es seinen Nachbarn kaum besser, sogar in der angrenzenden Vogteistraße landet weniger Geld in den Kassen. Geschäftsleute und auch Bauteams appellieren:  „Lasst die Geschäfte jetzt nicht im Stich!“(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 3. Juni 2015)

Die Stärke der Klasse wahrnehmen

$
0
0
Klassenverbände haben oft eine ganz eigene Dynamik. Da gibt es „Die Coolen“, „Die Streber“ oder auch „Die Normalos“. Die Gefahr des Mobbings kann untereinander schnell entstehen, denn besonders bei Jugendlichen besteht ein gewisser Druck, irgendwo „dazuzugehören“. Um diesen Eigendynamiken entgegen zu wirken und aufzuzeigen, dass es einen gemeinsamen Klassenverband gibt, in dem das vertrauensvolle „Wir“ Vorrang hat, gibt es das Projekt „Schattenspringer“. Ein Team aus Pädagogen kümmert sich darum, dass Gruppen ihren Teamgeist und Vertrauen zueinander entwickeln. „Wir haben einen Aktionstag für unsere fünften Klassen organisiert, damit sie Kooperationsfähigkeit erlernen und Unterstützung in der Gruppenbildung bekommen“, erklärt Schulsozialarbeiterin Christine Schauer-Henke. (mehr in der WZ vom 4. Juni 2015)

"Sind wieder da, wo wir gestartet waren"

$
0
0
Wenn sich die Wettervorhersage für das kommende Wochenende bewahrheitet, dann dürfte es das erste Freibadwochenende des Jahres 2015 werden. Auch im Bomlitzer Waldbad stellen sich die Verantwortlichen auf jede Menge Gäste ein, die die Sonne genießen und sich zwischendurch Abkühlung in den Becken verschaffen wollen. Doch vielleicht ist es angesichts der finanziellen Lage der Gemeinde Bomlitz die letzte Freibadsaison auf dem vier Hektar großem Areal. Seit vielen Jahren bereits arbeiten zwei Vereine in der Gemeinde daran, dass die Zukunft des Bades gesichert wird – das ist allerdings nicht ganz so leicht angesichts eines Defizits von 350.000 Euro, wie es im vergangenen Jahr aufgelaufen ist. „Aber“, sagt Bürgermeister Michael Lebid, „wir waren auch schon bei mehr als 400.000 Euro Defizit.“ Die laufenden Kosten im Badbetrieb weiter zu verringern, das hat sich der Verein „Pro Waldbad“ auf die Fahnen geschrieben. Bomlitz. Bereits in den vergangenen Jahren führten Anschaffungen des Vereins zu erheblichen Kostenreduzierungen. Vor zwei Jahren etwa investierte „Pro Waldbad“ 8500 Euro in sogenannte Marmorkiesreaktoren, die helfen, Natronlauge einzusparen. Ein voller Erfolg offenbar, wie Waldbad-Betriebsleiter Uwe Mayburg erläutert. Mittlerweile werden etwa  50 Prozent weniger Natronlauge benötigt, bis zu 3000 Euro sparen diese Marmorkiesreaktoren damit an Kosten pro Jahr.In diesem Jahr hat der Verein um den Vorsitzenden Thorsten Neubert-Preine insgesamt 3500 Euro in die Hand genommen, um vor allem die Stromrechnung des Bades zu drücken.Mehr in der WZ vom 4. Juni 2015

Kräfte bündeln, Kompetenz teilen, Wissen vereinen

$
0
0
Das Heidekreis-Klinikum Walsrode und Soltau, das Allgemeine Krankenhaus Celle und das Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen haben sich zu einer Krankenhaus-Kooperation zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Gesundheitsversorgung in der Südheide in kommunaler Hand sicherstellen. „Jedes Krankenhaus bringt seine Stärken ein und unterstützt die anderen Häuser“, so HKK-Geschäftsführer Dr. Kugler (Bild rechts neben Stephan Judick, Celle, und Dirk Ludemann, Bad Bevensen, li.). Diese Zusammenarbeit bezeichneten alle drei als „relativ einmalig“.(Ausführlicher Bericht in der Donnerstagausgabe der Walsroder Zeitung vom 4. Juni) 

Fünf besondere Plätze im Heidekreis

$
0
0
Urlaub, Wochenende oder ein freier Tag? Für viele bedeutet das Entspannen in der Natur. Einige Kleinode liegen auch im Heidekreis direkt vor der Haustür.Fünf Orte, die immer einen Besuch wert sind, hat die Heidekönigin Lisa Schloo am vergangenen Montag im Dorfmarker Bürgerpark mit den Plaketten der „99 Lieblingsplätze im Grünen“ der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 4. Juni)

3. Kindergarten-Cup wieder ein voller Erfolg

$
0
0
Zirka 100 Kinder aus sechs verschiedenen Walsroder Kindertagesstätten  lieferten sich im Grünenthal-Stadion packende  Spiele und schossen unter tosendem Applaus der am Spielfeldrand stehenden Erzieher, Eltern und Kindern aus den verschiedenen Einrichtungen mit großer Begeisterung viele Tore. Alle jungen Kicker und Kickerinnen hatten sichtlich Spaß daran, gemeinsam dem runden Leder hinterher zu jagen. Es gewann die Landkita Schneeheide.Walsrode.  Bereits zum dritten Mal folgten wieder weit mehr als einhundert Mädchen und Jungen aus den  Kindergärten in der Grünstraße, Vorbrück, Therese von Platow, Stellichte, Schneeheide und Kirchoitzen der bereits traditionellen Einladung der Jugend-Abteilung von Germania Walsrode ins Grünenthal-Stadion. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, was im Wonnemonat Mai ja in diesem Jahr keine Selbstverständligkeit war, starteten die Kinder der Jahrgänge ab  2008 und jünger in ihr Spaßturnier. Viele Bilder der Veranstaltung sind auf der Vereins-Homepage unter www.germania-walsrode.de zu finden.(Ausführlicher Bericht in WZ am 4. Juni.) 

Fußball am Wochenende

$
0
0
Landesliga-Relegation Halbfinale Samstag, 17 UhrSV Ilmenau - MTV Borstel-S.TuS Zeven - SG StinstedtBezirksliga 2-Relegation HalbfinaleSamstag, 14 UhrSV Hodenhagen - TSV Heidenau (in Hützel)FC Firat Bergen - TuS Eversen-Sülze (18.30)Frauen Kreisliga HK/CE/UESonntag 10.30 UhrSSV Südwinsen - SV Trauen-O.VfB Walsrode - ESV Fortuna Celle II (11)MTV Barum II - SG Wietze/Oldau. (13)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UESamstag, 17 UhrSVN Buchholz - SV Trauen/O. II (Fr. 19.30)MTV Soltau - TVJ SchneverdingenSC Schneverdingen - SV Böhme IISG Wohlde/B. oW - TSV Wietzend. (So. 10.30)A-Junioren U18 Bezirksliga St. 2JFV Staleke  - VfB Walsrode (Sa. 15.30)TSV Dauelsen - FSV Langwedel (Mo. 18.30)B-Junioren U17 Bezirksliga Aufstiegsr.JSG Leinetal - JFV Biber (Sa. 15.30)B-Junioren U16 LandesligaSamstag, 12 UhrJFC Allertal I - VfL Westercelle (Fr. 18)VfB Walsrode - FC Este 2012JSG Elbdeich/L. - SV Aschwarden (14)B-Junioren U16  Bezirksliga St. 3JFV Rotenburg I - TSVE Hittfeld (Sa. 13)C-Junioren U15 Bezirksliga St. 2FC Verden 04 II - TVJ Schneverding. (Fr. 19)C-Junioren U14 Bezirksliga St. 2Samstag, 12 UhrFSV Langwedel-V. I - Buchholzer FCTSV Stelle - JFV Rotenburg I (13)JSG FC Este/Tost. - FSG Heidmark (15)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 14.30 UhrMTV Soltau U18 - SVN Düshorn U18FSG Heidmark U18 - SG BHS U18 (16)B-Junioren U16 + U17 KreisligaFreitag, 18 UhrJSG Munster-B. - JSG Leinetal 7FSG Heidmark - FJSG Allertal U17 (18.30)JSG Rethem - JSG Benefeld/B. (19)JSG Munster-B. U17 - SG BHS (Sa. 11.30)JSG Nordring U17 - TSV Wietzend. (Sa. 16)C-Junioren U15 KreisligaSamstag, 14.45 UhrJSG Nordring - SV Soltau (Fr. 18)SVN Düshorn 9 - JSG LeinetalJSG Benefeld/B.  - VfB WalsrodeC-Junioren U14 KreisligaJSG Nordring - JSG Leinetal (Sa. 14.45)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 13.30 UhrJSG Leinetal - JSG Nordring (Fr. 18.30)FSG Heidmark I - JSG NordheideVfB Walsrode - MTV Soltau (14)D-Junioren U13 1. KreisklasseFreitag, 17 UhrJSG Leinetal II 7 - JSG Munster-B.FSG Heidmark II 7 - FJSG AllertalD-Junioren U12 1. KreisklasseSamstag, 14.45 UhrJSG Nordring - SG Wintermoor (13)JSG Leinetal II - TSV WietzendorfFJSG Allertal II - TSV Neuenkirchen  7JSG Munster-B. - JSG Benefeld-B.E-Junioren U11 KreisligaFreitag, 17 UhrSVN Düshorn - JSG NordringJSG Tewel/N. - JSG Munster-B.TVJ Schneverd. - VfB Walsrode (Sa. 13.45)E-Junioren U11 1. Kreisklasse JSG Leinetal - VfB Walsrode II (Fr. 17)MTV Soltau I - JSG Rethem (Sa. 12.30)E-Junioren U11 2. KreisklasseFSG Heidmark II - FSG Heidmark (Fr. 17)MTV Soltau II - JSG Leinetal II (Sa. 13)FSG Heidmark II - JSG Leinetal II (So. 11)E-Junioren U10 KreisligaSamstag, 11 UhrTVJ Schneverdingen - MTV Soltau  IJSG Leinetal II - TSV Wietzendorf (12.30)Germ. Walsrode - JSG Benefeld/B. (15)E-Junioren U10 1. Kreisklasse NordFreitag, 17 UhrJSG Tewel/N. - JSG NordringMTV Soltau II - JSG Munster-B. IE-Junioren U10 1. Kreisklasse  SüdFreitag, 17 UhrFJSG Allertal - JSG RethemJSG Leinetal - VfB Walsrode (18)FSG Heidmark II - SVN Düshorn (Sa. 9)F-Junioren U9 KreisligaSamstag, 10 UhrJSG Munster-B. - JSG Nordheide (Fr. 17)JSG Leinetal II - TVJ SchneverdingenSG BHS - JSG Leinetal (11)F-Junioren U9 1. Kreisklasse  SüdSamstag, 13 UhrFJSG Allertal - FSG Heidmark (11)Germ. Walsrode - JSG Benefeld/B.VfB Walsrode - SG FuldeA- und B-Juniorinnen KreisligaSamstag, 10.30 UhrMTV Eickeloh-H. 7 - SG BHS A 7VfB Walsrode A 7 - SVN Buchholz 7 (16)SV Bothmer-N. 11 - VfB  Walsrode A 7 (Mo. 19)C-Juniorinnen KreisligaSamstag, 14.45 UhrJSG Rethem 7 - MTV Soltau II 7 (Fr. 17.30)FSG Heidmark 7 - FJSG Allertal 7 (10)TSV Wietzendorf 7 - MTV Soltau I 7 (14)SG Wintermoor 7 - SV Lindwedel-H. 7E- und D-Juniorinnen KreisligaSamstag, 11 UhrMTV Soltau U11 - SV Lindwedel-H.FJSG Allertal 7 - VfB Walsrode 7 (14.45)

Volksbank mit Geschäftsjahr 2014 zufrieden

$
0
0
Die Volksbank Lüneburger Heide eG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. „Unsere Strategie, auf Wachstum, Attraktivität und Stabilität (WAS) zu setzen, hat sich als richtig erwiesen“, schreiben die Vorstandsmitglieder Gerd-Ulrich Cohrs, Heiko Ernst und Cord Hasselmann im Geschäftsbericht.  Auf der Vertreterversammlung, die am 2. Juni in der Burg Seevetal in Hittfeld stattfand, stellte Vorstandsmitglied Cord Hasselmann die Geschäftsentwicklung vor. Rund 400 Vertreter und Gäste folgten den Ausführungen.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 5. Juni 2015)

Bürgerpark statt Kindergarten

$
0
0
„Alles auf meinem Rücken“ steht mit schwarzem Edding auf dem rotem T-Shirt eines blonden Mädchens geschrieben, das im Bomlitzer Bürgerpark mit Boccia-Kugeln spielt. Eigentlich sollte es an einem Donnerstagmorgen im Bomlitzer Kindergarten mit ihren Freunden umhertollen, doch das geht nicht. Die Erzieher streiken. Seit vier Wochen. Ein kleines Mädchen weiß aber nicht, was ein Streik ist. Vielleicht steht auch deshalb auf der Vorderseite einfach nur „Warum?“. Insgesamt herrscht an diesem Morgen Erleichterung bei den Eltern, die sich dort seit einer Woche regelmäßig treffen. Die Schlichtung im Tarifstreit zwischen den kommunalen Arbeitgebern und den Erzieherinnen sorgt für leicht bessere Stimmung, am Montag kann das gute Dutzend Kinder wieder in den Kindergarten – vorerst jedenfalls. Denn ob die Schlichtung Erfolg bringt und nicht anschließend der Streik fortgeführt wird, ist ungewiss.Mehr in der WZ vom 5. Juni 2015

Positive Zahlen und Geld für Eltern

$
0
0
Derzeit gibt es in der Gemeinde Buchholz finanziell viel Positives zu berichten. Nicht nur, dass auf der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend der Haushalt mit einem Plus von 105.400 Euro beschlossen werden konnte, sondern auch, dass  die Eltern, die ihre Kinder in den kommunalen Kindergarten gehen lassen, sich ab jetzt über ein Plus auf ihrem Konto freuen können.Sie bekommen ihr bereits gezahltes Betreuungsgeld anteilig zurückerstattet. Die einzelnen Gemeinden diskutierten in der Vergangenheit viel darüber. Denn der Streik an sich gilt als höhere Gewalt, und damit wären jegliche Rückerstattungen eine freiwillige Leistung.(mehr in der WZ vom 5. Juni 2015)

Auftrag zum Abriss noch in diesem Jahr

$
0
0
Fast drei Jahre ist nun her, dass die Walsroder Oberschule in den Neubau an der Ostdeutschen Allee umgezogen ist. Und genau so lang steht das alte Schulzentrum mittlerweile leer. Doch die Tage des Gebäudes, in dem Generationen von Haupt- und Realschülern unterrichtet wurden, sind gezählt: Ende diesen Jahres, spätestens aber nächstes Jahr soll es abgerissen werden. „Das Gebäude ist mittlerweile komplett ausgeräumt“, sagt Andreas Pütz, Pressesprecher des Heidekreises. Das gelte auch für das frühere Hilfskrankenhaus im Keller der ehemaligen Schule, das Mitte der 1970er Jahre für eventuelle Notfälle unter einer 70 Zentimeter dicken Betonschicht errichtet wurde. Ob das Hilfskrankenhaus, in dem noch zahlreiche technische Anlagen zum Betrieb installiert sind, gleich mitabgerissen wird, ist allerdings noch offen, „aber wir müssen ja eine Gesamtlösung finden“, sagt Pütz. „Den Auftrag zum Abriss des Schulzentrums werden wir auf jeden Fall  noch dieses Jahr erteilen“, sagt der Kreissprecher, „dafür sind 800.000 Euro im Haushalt eingeplant.“

Neues Modell für Kita-Gebühren

$
0
0
Die Überprüfung  der Kita-Gebühren war ein Thema beim Kultur-, Sozial- und Jugendausschuss der Stadt Rethem am vergangenen Mittwoch.„Die Kosten sind seit 2012 jedes Jahr gestiegen“, sagt Harm-Dirk Hüppe, Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Cort-Brün Voige in Rethem. Auch die Gebühren wurden jedes Jahr erhöht. (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 5. Juni)

SV Hodenhagen will erste Hürde zur Bezirksliga nehmen

$
0
0
 Die Relegation hat die Fußball-Fans bereits beim Kampf um die 1. und 2. Bundesliga  in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Nun werden auch vom SV Hodenhagen starke Nerven gefordert: Am  Sonnabend um 14 Uhr  tritt der Kreisliga-Vizemeister aus dem Heidekreis in Hützel zum ersten Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga gegen den TSV Heidenau (Vizemeister Kreis Harburg) an.Hodenhagens Trainer Jens Ludwig hat gestern schon den Platz am neutralen Spielort in Hützel besichtigt und hat zuvor Informationen über den Gegner eingeholt: „Ich sehe unsere  Chancen bei 60:40“, erwartet Ludwig einen spannenden Kampf, zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass seine Mannschaft die erste Aufstiegshürde nehmen wird – denn der Sieger trifft eine Woche später auf den Sieger des zweiten  Duells zwischen dem TuS Eversen (Vizemeister Kreis Rotenburg) und dem Bezirksliga-Viertletzten Firat Bergen, das am Sonnabend ab 18.30 Uhr in Südwinsen angepfiffen wird.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 5. Juni 2015)

Straßensanierung geplant

$
0
0
Holperig, brüchig, voller Schlaglöcher: Wenn es um den Straßenzustand in der Gemeinde Böhme geht, sieht Bürgermeister Gert Jastremski großen Handlungsbedarf: „Es ist einfach nötig.“Seit vor etwa acht Jahren die Dorferneuerungsphase der Gemeinde auslief, bei der unter anderem das Dorfgemeinschaftshaus errichtet wurde, steckte die Gemeinde in einer finanziellen Krise.  (Mehr dazu in der WZ-Ausgabe vom 6. Juni)

Bernd Joachim: "Habe es keine Sekunde bereut!"

$
0
0
Offiziell ist am 30. Juni der letzte „Arbeitstag“ für Bernd Joachim als Trainer bei Germania Walsrode. Doch die Saison 2014/15 des Fußball-Bezirksligisten endete bekanntlich am vergangenen Sonnabend mit dem Kreisderby beim SV Essel. Und das war gleichsam auch der Abschluss für den Coach, der am 14. November 2005 diesen Posten – als damals 34-Jähriger – übernommen hatte. In einem langen WZ-Gespräch lässt der verheiratete Vater zweier Kinder (sieben und anderthalb Jahre alt), der in Honerdingen lebt und in Walsrode ein Sportartikel-Geschäft betreibt, die zehn Jahre Revue passieren.Über seine Anfänge in Walsrode : "Ich habe den WZ-Start-Artikel aus dem November 2005 noch immer. Seinerzeit war zuerst Jürgen Cmakowski Trainer, der aufhörte oder aufhören musste. Dann übernahmen „Oscha“ Engel, Kai Uhl und Ralf Kücker als Trio. Es gab drei weitere Niederlagen und der Vorsitzende Gerd Meine kommt mit dem 34-jährigen Bernd Joachim als Trainer-Novizen um die Ecke. Ich habe das keine Sekunde bereut. Überhaupt nicht! Ich bin dankbar dafür! Es ist ein großes Geschenk für mich gewesen. Grandios!...über den Mut von Gerd Meine, ihn zu verpflichten:Ich war kein Super-Fußballer. Aber ich lebe und liebe diesen Sport – mit allem was dazu gehört. Es war extrem mutig. Ich will keinen schlecht machen, aber wir reden nicht von Wintermoor II. Herren oder der B-Jugend des MTV Soltau, sondern von Germania Walsrode. Das ist schon ein Brett. Ich habe das immer so gesehen und hatte riesigen Respekt vor der Aufgabe.(Komplettes Interview in WZ-Ausgabe vom 6. Juni 2015)

Kleines Kreuz machen und Leben retten

$
0
0
Mehr als 3000 Menschen in Deutschland wurde im vergangenen Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben geschenkt. In Niedersachsen  gab es insgesamt 72 Spender, die „Ja“ zur Entnahme ihrer Organe gesagt haben. Eine Entwicklung, die nach vier Jahren Abwärtstrend zwar ein wenig Hoffnung macht, dennoch nicht darüber hinweg täuscht, dass Aufklärung in diesem Bereich notwendig ist.  Denn allein in Niedersachsen warten derzeit rund 1700 Patienten auf eine Organtransplantation, die ihnen das Leben rettet. Am 6. Juni ist Tag der Organspende, und einer der Botschafter für dieses wichtige Thema ist Jörg Böckelmann (Bild). Er hat ein Kunstherz und klärte am vergangenen Wochenende in der Klinik Fallingbostel Interessierte über die Wichtigkeit der Thematik auf. Zudem warb er darum, sich einen Organspendeausweis zuzulegen. In einem solchen Ausweis wird anhand von Kreuzen vermerkt, ob man zur Organspende bereit ist.( Mehr in der WZ-Printausgabe vom 6. Juni 2015)

SV Hodenhagens Aufstiegstraum in Relegation vorzeitig geplatzt

$
0
0
 Der SV Hodenhagen ist in der Relegation zur Fußball-Bezirksliga gescheitert. Der Kreisliga-Vizemeister aus dem Heidekreis unterlag am Sonnabend im Halbfinale in Hützel dem Harburger Kreisliga-Vizemeister TSV Heidenau mit 0:2 (0:0), der nun am nächsten Wochenende gegen den Sieger des zweiten Halbfinals TuS Eversen gegen Firat Bergen um den endgültigen Einzug in die Bezirksliga kämpft. Der SV Hodenhagen hat damit die erhoffte Krönung nach der starken Rückrunde in der abgelaufenen Kreisliga-Saison und den Traum vom sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga  verpasst.  Es war eine etwas unglückliche Niederlage in einem Spiel auf Augenhöhe, in dem sich die beiden Kreisliga-Vizemeister, unterstützt von zahlreichen mitgereisten Fans in beiden Lagern, nichts schenkten. Der SV Hodenhagen vergab nach einigen Anlaufschwierigkeiten und nervösem Beginn jedoch drei große Chancen, ehe das Spiel mit einem Heidenauer Konter zum 0:1 (57.) kippte und kurz vor Schluss noch das 0:2 fiel.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 8. Juni 2015)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>