Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7897

Raus aus der Tabuzone

$
0
0
Es gibt Erhebungen, nach denen jeder vierte Erwachsene in der Bundesrepublik das Lesen und Schreiben lediglich auf Grundschulniveau beherrscht, etwa 14 Prozent gelten gar als Analphabeten. „Bezogen auf den Heidekreis bedeutet das 12.000 Menschen“, sagt Elke Dettmer von der Volkshochschule (VHS) Heidekreis. Diese Zahl ist riesig, und riesengroß ist auch die Hürde für Betroffene, sich diesem Problem zu stellen. „Es ist noch immer ein Tabuthema“, sagt Dettmer, die mit dem Projekt „AlphaKommunal“ nun einen neuen Ansatz verfolgt, wie Analphabeten bewegt werden können, sich ihrem Problem zu stellen und es in Angriff zu nehmen. Walsrode. Kurse für Analphabeten bei der VHS gibt es schon lange; derzeit nutzt etwa ein Dutzend Betroffener dieses Angebot.  „Vor kurzem“, erzählt VHS-Leiter Thomas Otte, „da hat mir ein Familienvater erzählt, dass sein Kind gerade lesen lernt. Jetzt möchte er das auch unbedingt lernen.“ Es sind diese kleinen Schlüsselmomente, die den einen oder anderen Analphabeten dazu bewegen, sich seiner Malaise zu stellen. Und vielleicht gehört zu den Schlüsselerlebnissen ja auch der Besuch bei einer Behörde. „Ich nehme das mit nach Hause zum Lesen“, nennt Elke Dettmer einen Ausflucht, den Mitarbeiter in Rathäusern öfter hören, ein anderer ist: „Ich habe meine Brille vergessen.“ Und genau an dieser Stelle soll AlphaKommunal, das vom Bundesministerium für Bildung bezahlt und vom Bundesverband der Volkshochschulen unterstützt wird, ansetzen.(Mehr in der WZ vom 21. Februar 2015)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7897


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>