Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Germanias Joachim erinnert an 0:4-Hinspielpleite -

$
0
0
Schwere Auswärtsaufgaben stehen am ersten Spieltag des Fußballjahres 2014 in der Bezirksliga für die beiden Südkreis-Klubs auf dem Programm – Anpfiff ist jeweils am Sonntag um 15 Uhr. Germania Walsrode muss beim SV Nienhagen antreten, der im Hinspiel die SGW „mit 0:4 aus dem Stadion geschossen hat“, wie sich Germanen-Trainer Bernd Joachim noch gut erinnert. Der SV Hodenhagen bestreitet sein erstes Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Jens Ludwig beim VfL Westercelle. „Der Gegner ist mir nicht bekannt, aber wir müssen sowieso auf uns gucken“, erklärt der neue SVH-Coach.

Weder Opfer noch Dekorationsobjekt -

$
0
0
Jede dritte Frau weltweit ist in ihrem Leben bereits Opfer von Gewalt geworden, das sind insgesamt etwa eine Milliarde Frauen. Mit Hilfe eines globalen Streiks, der zum ersten Mal im Jahr 2013 in mehr als 200 Ländern weltweit am Valentinstag stattfand, wehren sich Frauen dagegen, sexuell missbraucht, geschlagen, beleidigt oder auch als Werbeobjekt missbraucht zu werden. Auch gestern gab es wieder zahlreiche Aktionen, wie an der Bomlitzer Oberschule, wo um 12 Uhr eine lange Menschenkette zu  „One Billion Rising“  beitrug: „Eine Milliarde erhebt sich“.

Die politische Arbeit geht jetzt erst richtig los -

$
0
0
Zur gemeinsamen Arbeit haben sie sich bisher in Berlin noch nicht getroffen. Doch die Große Koalition hat das während des Wahlkampfes sehr angespannte Verhältnis zwischen den beiden Bundestagsabgeordneten aus dem hiesigen Wahlkreis, Reinhard Grindel (CDU) und Lars Klingbeil (SPD), offenkundig entkrampft. Eine tiefe Männerfreundschaft wird es zwischen den beiden Politikern sicherlich auch in absehbarer Zeit nicht geben. Doch in einem Punkt sind sie sich fast wortgleich einig: Es gibt genügend wichtige Themen für die Region, die sie gemeinsam angehen können.

Stadtmeisterschaft der Spieler -

$
0
0
Walsrode. Am 28. Februar ist es so weit: Die Walsroder Stadthalle wird für einen Abend zum „Spielkasino“. Um 18.30 Uhr beginnt dort die Stadtmeisterschaft im Skat, Doppelkopf und Knobeln.„Das ist das 10. Turnier nach der Wiederbelebung der Veranstaltung“, sagt Herbert Meyer vom Schützenkorps Vorbrück nicht ohne Stolz. Gemeinsam mit Thomas Gross (Bild links) vom Stadtmarketing ist er der Organisator des Spielabends, an dem alle Walsroder aus der Kernstadt und den Ortsteilen mitmachen dürfen, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. 

Das Y bleibt im Rennen – oder auch nicht -

$
0
0
Das Aus für die seit mehr als 20 Jahren geplante und planerisch festgestellte Y-Trasse ist zwar noch nicht in Worte zementiert – aber es kommt schleichend näher. Am Freitag hat die Bahn in Hannover der Öffentlichkeit  die Alternativrouten im Detail vorgestellt, eine Bewertung des Ganzen wollte Bahn-Konzernbevollmächtigter Ulrich Bischoping aber nicht vornehmen. „Jede einzelne Variante trägt unterschiedlich dazu bei, Probleme zu lösen“, sagte Bischoping. Dennoch sprechen einige Indizien dafür, dass das alte „Y“ als Güterverkehrslinie für den Hafenhinterlandverkehr nicht mehr erste Wahl ist. 

Neuer Kreisbrandmeister: Donnerstag wird gewählt -

$
0
0
Seit Oktober 2013 steht fest, dass Kreisbrandmeister Uwe Quante aus Soltau neuer Regierungsbrandmeister werden soll. In dieser Woche am Donnerstagabend wird in einer internen Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr sein Nachfolger gewählt. Aktuell stehen zwei Kandidaten zur Auswahl: Hartmut Staschinski,  Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitts Süd, und sein Amtskollege aus dem Nordkreis, Thomas Ruß aus Munster. Die Amtszeit des neuen Kreisbrandmeisters soll am 1. Mai beginnen.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 17. Februar  2014 - Printausgabe und ePaper)

Die Vegetation steht in den Startlöchern -

$
0
0
Walsrode. Klaus Grünhagen, Geschäftsführer des Landvolk-Kreisverbandes, warnt vor zu frühen Frühlingsgefühlen: „Im Februar muss man auf dem Zettel haben, dass der Winter noch mal kommen kann.“ Doch er bestätigt, was der Blick auf die Felder und in den eigenen Garten deutlich macht: „Die Vegetation steht in den Startlöchern.“ In manchem Garten blühen bereits die ersten Schneeglöckchen, und Krokusse bereiten sich angesichts der vorfrühlingshaften Bedingungen  auf die Frühblühersaison vor. 

"Nationalität ist mir vollkommen egal!" -

$
0
0
Ungläubige Gesichter bei Hani El Ahmed und Marvin Jaisingh, als sie gefragt werden, ob sie für eine größere Geschichte in der Walsroder Zeitung zur Verfügung stehen würden zum Thema  „Internationales Trainer-Duo in der I. und II. Fußball-Herren beim SVE Bad Fallingbostel“. Beide schütteln den Kopf, aber nicht, um abzulehnen. „Das ist mir noch gar nicht aufgefallen“, erklären sie unisono, „für uns ist das doch völlig normal.“ Dabei ist es schon etwas Besonderes, dass die beiden jungen Männer nicht nur bereits Herren-Teams in der Kreisliga bzw. der 1. Kreisklasse trainieren, sondern beide sogenannte „Menschen mit  Migrations-Hintergrund“ sind. El Ahmed ist Palästinenser und gebürtig aus dem Libanon, während es bei  Jaisingh etwas komplizierter ist: „Meine Mutter ist Deutsche, mein Vater Jamaikaner mit indischen Wurzeln. Ich selbst bin in Deutschand geboren.“ Wie zur Bestätigung erklärt Hani El Ahmed: „Die Nationalität  ist mir vollkommen egal – für mich zählt allein der Mensch! “ 

Ganz junge Gesichter im Vorstand -

$
0
0
Die SPD Walsrode hat mit Florian Vorbeck einen neuen Vorsitzenden, der auch einen Generationswechsel im Vorstand und in der Partei einleitet. Mit dem einstimmig gewählten 23-jährigen Studenten Florian Vorbeck rücken mit den Schülern Hannah Bartling und Hauke Wachtmann als Beisitzer (zusammen mit Cord Bergmann und Thomas Gross) ebenfalls zwei ganz junge Sozialdemokraten vor in die ersten Reihen.

So geht's: "Business unusual" für alle Frauen -

$
0
0
„Busines as usual“, also alles geht seinen gewohnten Gang, das ist Frauen nicht genug. Um „Business unusual“, also um ungewohnte, neue Wege im Leben geht es daher beim ersten Frauenkongress im Heidekreis, der am Sonnabend, 22. März, von 10 bis 17 Uhr im Hotel Port Royal (Heide Park Resort) in Soltau stattfindet. 

Konjunktur für Schrankenbauer -

$
0
0
Das kleine weiße Zusatzschild haben möglicherweise viele Autofahrer noch gar nicht bewusst wahrgenommen. „Gilt auch für Stellplätze Fachmarktzentrum Neue Mitte Walsrode“ ist darauf zu lesen und soll wohl bedeuten, dass auch dort das Parken mit Parkscheibe zeitlich befristet erlaubt ist. Das Schild hängt vor den städtischen Parkplätzen im großen Graben. Warum? Die Betreiber des Einkaufszentrums mussten mehr Parkplätze nachweisen, als sie auf dem eigenen Grundstück bauen konnten. Die für ein Einkaufszentrum dieser Größenordnung vorgeschriebenen Stellplätze für die Autos der Kunden haben sie mit Hilfe der Stadt an verschiedenen Parkplätzen im Stadtgebiet „eingesammelt“. 

Heidmarks Damen im Schongang beim 28:21-Sieg -

$
0
0
Und da war es wieder, dieses entspannte Lächeln in den Gesichtern der Heidmarker Handballerinnen und von Trainer Lutz Siemsglüß: Denn Oberliga-Gegner VfL Wolfsburg konnte die Gastgeberinnen in der Dorfmarker Thormarcon-Arena nie ernsthaft in Gefahr bringen, so dass eine phasenweise starke, zumeist aber nur durchschnittliche Leistung der HSG-Truppe reichte, um am Ende einen lockeren 28:21-Sieg gegen den abstiegsgefährdeten VfL zu feiern. Coach Siemsglüß konnte es sich dabei sogar leisten, über weite Strecken des Spiels auf Top-Spielerin Lotta Heinrich zu verzichten, um sie für das gestrige Oberliga-Spitzenspiel der A-Jugend gegen die HSG Badenstedt  zu schonen.

Neuer Eigentümer aus dem Versandhandel -

$
0
0
Einige Lkw an den Verladerampen zeugen in diesen Tagen von neuer Geschäftigkeit am ehemaligen Schlecker-Lager in Schwarmstedt. Nach Informationen der WZ  hat ein Kaufmann aus Baden-Würtemberg die Immobilie gekauft, um dort ein Auslieferungslager für einen Online-Versandhandel aufzubauen.

Ein roter Bus auf der Lebensader -

$
0
0
„Ich würde ja mit dem Rad fahren“, sagt Eva Kaiser, „aber das geht halt nicht mehr so gut.“ Gemeinsam mit Anna Runge, Irmgard Römer und Inge Thies steht Eva Kaiser – allesamt haben sie ihren 70. Geburtstag längst hinter sich gelassen –  am Donnerstagmorgen gegenüber der Ahldener Kirche auf dem Parkplatz. Sie warten auf den Bus. Auf den Kirchbus, um genau zu sein. Denn der fährt an diesem Donnerstag zum ersten Mal als „Einkaufsshuttle“ nach Hodenhagen. Hintergrund: Mit Rotermund hat das letzte Lebensmittelgeschäft in Ahlden vor 14 Tagen endgültig seine Türen geschlossen. 

"Persönliche Eitelkeiten zurückstellen" -

$
0
0
Am Freitagabend endete (wie aktuell berichtet) – für Außenstehende überraschend – die Zeit von Hadubrand Hoefert als 1. Vorsitzender des Turnkreises. Beim Kreistag in Schneverdingen wurde mit Friederike Langer eine Gegenkandidatin vorgeschlagen, woraufhin Hoefert seine Kandidatur zurück zog. Langer wurde dann auch gewählt. Der Walsroder hat den Turnkreis zwölf Jahre geführt und wurde am Freitag dann noch zum Ehrenvorsitzenden gewählt. In einem aktuellen Interview erläutert der 77-Jährige  die Hintergründe, die zu seiner Quasi-Abwahl geführt haben.

Fenster schließen, Trillerpfeife ans Bett -

$
0
0
Kriminaloberkommissar Thorsten Möhlmann hat alle Hände voll zu tun. Wenn der Beauftragte für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Heidekreis bei öffentlichen Informationsveranstaltungen Tipps zum Schutz gegen Einbruch gibt, sind die Zuschauerreihen dicht gefüllt. Kein Wunder: Im Jahr 2012 registrierte die Polizei fast 500 Wohnungseinbrüche im Heidekreis. Unter anderem Fachhandel und Handwerk informieren über technische Einrichtungen – von sicheren Tür- und Fensterverschlüssen bis hin zu Videoüberwachungs-und Alarmanlagen. Doch auch  einfache Tricks helfen. Dazu ist es hilfreich zu wissen, wie Einbrecher „ticken“. 

Böhme verzichtet auf Vorkaufsrecht -

$
0
0
Nachdem die Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE) mit der Böhmetalbahn im Dezember bereits den Kaufvertrag geschlossen hat, liegt seit Montagabend nun auch seitens der Gemeinde Böhme der Verzicht auf das Vorkaufsrecht für die entsprechenden Bahnflächen vor. Damit ist ein weiterer Schritt aus Sicht der Unternehmergesellschaft Böhmetalbahn getan, die die alte Bahstrecke zwischen Altenboitzen und Böhme touristisch wiederbeleben möchte (WZ berichtete mehrfach). Böhmes Bürgermeister Gert Jastremski bleibt dem Projekt  gegenüber nach wie vor skeptisch eingestellt, vor allem die mangelnde Information sowie die Finanzierung bereiten ihm Kopfzerbrechen.

ALT-Projekte für 255 Millionen Euro -

$
0
0
Das Aller-Leine-Tal (ALT) ist so etwas wie ein Vorzeigeobjekt, wenn es um interkommunale  Zusammenarbeit geht. Acht Gemeinden und Samtgemeinden aus drei Landkreisen haben sich in diesem Kooperationsraum zusammengeschlossen, um gemeinsam in die Zukunft zu marschieren. Im Tourismus funktioniert das prima, und im Bereich des Umweltschutzes fungiert das ALT auch im Rahmen derEnergiewende mittlerweile als Impulsgeber für andere Regionen. Am vergangenen Montag kam  Bernd Lange als Spitzenkandidat der niedersächsischen SPD für die Europawahl nach Hodenhagen, um sich über Erneuerbare Energien im Aller-Leine-Tal zu informieren. 

"Kein Stich" in Wietzendorf für Walsroder Volleyballer – 0:3 -

$
0
0
„Am Sonntag läuft bei uns nicht viel zusammen“,  war Spielertrainer Tim Stegmann nach dem Spiel der Volleyball-Herren des TV Jahn Walsrode beim TSV  Wietzendorf einigermaßen enttäuscht. Denn die Gäste verloren das Kreisderby in der Landesliga mit 0:3-Sätzen und bekamen dabei quasi „keinen Stich“.

Ja zur Mensa in der Grundschule Süd -

$
0
0
So richtig schien es Schulleiterin Sybille Jäger nicht glauben zu können: Die Grundschule Süd in Walsrode bekommt nach langem Hin und Her und Plänen über Plänen, die wieder über den Haufen geworfen wurden, nun endlich die langersehnte Mensa.
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>