Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Fair handeln geht auch mit kleinem Budget

$
0
0
Wenn alle Menschen so lebten, wie die Deutschen heute, würde die Menschheit 2,5 Erden benötigen. Der Bedarf an Rohstoffen wie Erdöl und Baumwolle, aber auch der Verbrauch von Wasser, Nahrungsmitteln und Energie steigen unaufhaltsam an.Walsrode. Allein in den vergangenen 50 Jahren hat die Menschheit mehr Güter und Ressourcen verbraucht als alle Generationen davor zusammen. Dennoch: Ein Umdenken findet zunehmend statt, sind sich zumindest die Jugendlichen der Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel (BFWH) einig. Mit dem 2003 erstmals gestarteten Projekt „Gobango“ wollen die Schüler zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen. (ausführlicher Artikel in der WZ vom 31. August)

Gold für Ruschel und Silber für Vorwalsroder Team

$
0
0
Am dritten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München gab es zwei Medaillen im Kleinkaliber-Liegendkampf für den SV Vorwalsrode. Das Juniorinnen-Team holte Silber und Clair-Luisa Ruschel errang zudem die Goldmedaille im Einzelwettbewerb.Um zwei Ringe verfehlte das Juniorinnenteam des SV Vorwalsrode mit Tina Lehrich, Jana Wissenbach und Clarie-Luise Ruschel im Kleinkaliber-Liegendkampf die Goldmedaille und landete mit 1765 Ringen auf dem Silberrang hinter dem SV Marcardsmoor aus dem Nordwestdeutschen Schützenbund. Rang drei ging an das Trio aus Traisbach (Hessen).Lesen Sie weiter in WZ-Ausgabe vom 31. August 2016

"Projekt Abriss" hat nach Briten-Abzug begonnen

$
0
0
Am Dienstag  genau um 9.26 Uhr krachte es im Gebälk, Splitter flogen, Mauerteile stürzten zu Boden: Der Abriss des Wohnblocks Schillerstraße 40-44 begann. Die Beseitigung des Mehrfamilienhauses im Siedlungsgebiet „Weinberg“ an der Autobahn hat symbolischen Charakter für eines der größten Projekte, die Bad Fallingbostel jemals schultern musste. Insgesamt rund 900 Wohnungen, die seit dem Abzug des britischen Militärs im vergangenen Jahr im Bereich „Weinberg“ und „Wiethop“ leer stehen, sollen verschwinden.  Sanierungskonzepte sehen in den kommenden 15 Jahren Aufkauf, Abriss und Neugestaltung der betroffenen Gebiete vor. 67 Wohnungen besitzt die Stadt aktuell, zwölf davon befinden sich in dem Block, der jetzt abgebaut wird. Bund, Land und Stadt teilen sich die Kosten in zweistelliger Millionenhöhe. 

Gefahrenzone Schulweg

$
0
0
Seit fast einem Monat machen sich zahlreiche Schulkinder wieder täglich auf den Weg zur Schule. Besonders aufregend ist der Schulweg natürlich für die jüngst eingeschulten Abc-Schützen, doch auch die Fünftklässler, die nach den Sommerferien eine weiterführende Schule in Walsrode besuchen, müssen sich an ihren neuen Schulweg gewöhnen. Viele von ihnen sind dabei auf den Bus und die Bahn angewiesen und müssen täglich auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen, um von den umliegenden Gemeinden zu ihrer Schule zu gelangen.Umso wichtiger ist es, den jungen Schülern zu vermitteln, wie man den langen Schulweg möglichst sicher meistert, ohne dass es zu Schwierigkeiten oder sogar zu Unfällen kommt. Genau dieses Ziel haben sich auch Detlef Moors von der Bundespolizei und Susanne Söhlke, Kontaktbeamtin der Polizei Walsrode, gesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Erixx und stellvertretend für die Bundespolizeiinspektion Bremen und das Polizeikommissariat Walsrode, werden die beiden Beamten den fünften Klassen des Gymnasiums Walsrode und der Oberschule ab dem kommenden Dienstag Besuche für einen ganz besonderen Verkehrsunterricht abstatten. Thema des Verkehrsunterrichts ist unter anderem das richtige Verhalten auf dem Bahnhof und an den Bushaltestellen. Auch auf unterschätzte Gefahren, wie die Sogkraft eines einfahrenden Zuges, dem Tragen von Kopfhörern oder der Ablenkung durch permanente Handynutzung in Straßennähe und auf dem Bahnsteig wird aufmerksam gemacht

Sport für mehr Bildung und Integration

$
0
0
Bad Fallingbostel.  Zum 19. Kreisjugendsporttag lud die Sportjugend Heidekreis am vergangenen Montag alle Mitglieder in den Kursaal nach Bad Fallingbostel ein. „Wir möchten mit unserem Angebot möglichst alle jungen Menschen des Landkreises erreichen“, betonte Bianca Grewe. Die Vorsitzende der Sportjugend führte die Gäste, zusammen mit der Abiturientin Saskia Göbel, durch einen Abend voller motivierender Worte, Ehrungen und Unterhaltung. Nach den Worten der Gäste  standen Ehrungen auf dem Programm. Für fünf Jahre Ehrenamt im Sport dankte die Sportjugend Vanessa Renk vom VfL Luhetal. Timo Drewes wurde für zehn Jahre und Nikolaus Biniok sogar für rund 20 Jahre Sportjugendarbeit geehrt. Die LSB-Ehrennadel in Bronze erhielt Silvia Dettmer. Saskia Sanetzki wurde für treue Mitarbeit gedankt, sie wurde aus dem Vorstand der Sportjugend Heidekreis verabschiedet.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 1. September.)

Knop und Heide-Werkstätten investieren 3,5 Millionen Euro

$
0
0
Die Walsroder Moorstraße dürfte in den kommenden Monaten deutlich an Attraktivität gewinnen: Im Rahmen eines  Gemeinschaftsprojekts der Heide-Werkstätten und der Knop Hausverwaltung wollen die Verantwortlichen zwei Gebäude komplett abreißen und an der Stelle neue Bereiche für Gastronomie, Einzelhandel und senioren- und behindertengerechtes Wohnen schaffen.Konkret geht es um eine Erweiterung des Samoccas, gleichzeitig wird ein Gebäude entstehen, in dem im Erdgeschoss ein 250 Quadratmeter großes Ladengeschäft Platz findet; in den oberen Etagen sind acht Wohnungen geplant. Darüber hinaus stellten der Vorsitzende des Heide-Werkstätten-Trägervereins, Thomas Lasthaus, und Rainer Knop ein Gesamtkonzept vor, das einen Gemeinschaftsgarten mit fußläufiger Anbindung von der Worth bis an den Großen Graben vorsieht.Mehr in der WZ vom 1. September 2016

Fußball am Wochenende

$
0
0
Herren Regionalliga NordSonntag, 15 UhrVfL Wolfsburg II - VfB Lübeck (Sa. 13)Hannover 96 II - U.L.M. Wolfsburg (Sa. 13)Hamburger SV II - Weiche Flensburg (13)TSV Havelse - SpVgg Drochtersen/A. (14)FC Eintr. Norderstedt - VfV Hildesheim (14)SV Eichede - Eintr. Braunschweig II (14)VfB Oldenburg - BSV Rehden1. FC Germ. Egestorf-L. - Hansa LüneburgSV Meppen - FC St. Pauli IIHerren Oberliga Niedersachsen OstSonntag, 15 UhrBV Cloppenburg - TB Uphusen (Fr. 19.30)SV Bornreihe - SSV Jeddeloh (Sa. 16)TUS Bersenbrück - VfL OldenburgHSC Hannover - SC Spelle-V.FT Braunschweig - 1. FC WunstorfSVG Göttingen - Arminia HannoverHeeslinger SC - VfL Osnabrück II (17)MTV Gifhorn - FC Eintr. Northeim (17)Herren Landesliga LüneburgSonntag, 15 UhrMTV Treub. Lüneburg - SVE Lüneburg (Fr. 18)FC Eintr. Cuxhaven - SG Stinstedt (Sa. 15)MTV Eintr. Celle - SV Pennigbüttel (Sa. 16)TV Meckelfeld - Rotenburger SV (Sa. 16)FC Hagen/U. - TuS Harsefeld (Sa. 18)TSV Etelsen - SV Teut. UelzenSV Drochtersen/A. II - TSV OttersbergTuS Bodenteich - FC Verden 04Herren Bezirksliga Lüneburg 2Sonntag, 15 UhrSV Nienhagen - TuS Celle FC (Fr. 18)SG Scharmbeck-P. - MTV Ashausen-G. (Sa. 18)TuS Eschede - Eintr. ElbmarschMTV Soltau - Germ. WalsrodeCiwan Walsrode - VfL WestercelleTSV Elstorf - SV EsselMTV Borstel-S. - VfL MaschenTSV Auetal - TVJ Schneverdingen Herren KreisligaSonntag, 15 UhrSV Soltau - SV Hodenhagen (Fr. 19)SVN Buchholz - Germ. Walsrode II (Sa. 17)TSV Wietzendorf - SV SchülernSV Lindwedel-H. - SV Essel IISVE Bad Fallingbostel - Breloher SCSG Wintermoor - SG BHSSV Schwarmstedt - SVV RethemHerren 1. KreisklasseSonntag, 15 UhrMTV Soltau II - SV Trauen-O. (13)Ciwan Walsrode II - FSG Südheide (13)SG Nordheide - KSV KrelingenTVJ Schneverdingen II - TSV DorfmarkTSV Neuenkirchen - FC SchneverdingenSVN Düshorn - SG Benefeld-C.SG Bomlitz-L. - SG FuldeHerren 2. KreisklasseSonntag, 13 UhrSV Hodenhagen II - TSV Wietzendorf II (12.45)Germ. Walsrode III - Breloher SC IISG Nordheide II - SV Munster IISG BHS II - SG Benefeld-C. IISG Wintermoor II - SVV Rethem IISV Böhme - SV Lindwedel-H. II (15)SG Heber-W. - SV Bothmer-N. (15)Herren 3. Kreisklasse NordSonntag, 13 UhrFC Schneverd. II - SKG Soltau (Do. 19.45)SC Tewel - SV Schülern II (Sa. 18)SKG Soltau - SVE Bad Fallingbostel IISG BHS III - TSV Dorfmark IIFC Schneverdingen II - VfB Walsrode IIESV Munster - SV VeersetalVFB Munster - SV Trauen-O. II 9Herren 3. Kreisklasse SüdSonntag, 13 UhrSV Böhme II - TuS Eintr. OstenholzSG Nordheide III - FSG Südheide IISV Schwarmstedt II - SG Fulde IISVN Buchholz II - SV Bothmer-N. IIFC Rethem-Moor - KSV Krelingen II (15)MTV Eickeloh-H. - VfB Walsrode (15)Altsenioren Ü40 Kreisliga NordFreitag, 19.30 UhrBreloher SC II - SG Veersetal/W. 11 (19)TSV Wietzendorf - SG Heber-W./Sch. 11SV Soltau - MTV SoltauTVJ Schneverdingen 11 - SG BHSAltsenioren Ü40 Kreisliga SüdFreitag, 19 UhrTuS Eintr. Ostenholz - SG NordheideSV Lindwedel-Hope/E. - VfB WalsrodeSVN Buchholz - TuSV StellichteASG Leinetal - SG Rethem/H.Altherren Kreisliga NordSonntag, 10 UhrTVJ Schneverd./W. - SG Tewel-V. (Fr. 19.30)FSG Heidmark - SG Bomlitz-L.SG Tewel-V. - SV SoltauTSV Wietzendorf - SG Schülern/H.-W. (10.30)Altherren Kreisliga SüdSonntag, 10 UhrSV Böhme - FC Rethem-MoorSVV Rethem - ASG LeinetalSG Fulde - Germ. WalsrodeFrauen Bezirksliga Lüneburg OstSonntag, 13 UhrSVE Lüneburg II - SV Trauen-O. (Sa. 16)SV Lemgow-D. - SV Böhme (Sa. 17)VfL Böddenstedt - SG Laßrönne/Borstel-S.SG Eldingen/H. - SG Este/Holvede-H.ESV Fortuna Celle II - Buchholzer FC (15)Frauen Kreisliga HK/CE/UESamstag, 17 UhrBSV Union Bevensen - TuS Bröckel (11)MTV Soltau - SSV SüdwinsenTuS Lachendorf - SV Teut. Uelzen IISC Tewel - MTV Barum IIVfB Walsrode - SV Hodenhagen (So. 11)TuS Unterlüß - SG Wietze/O. (So. 15)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UESV Böhme II - SVN Buchholz (Sa. 16)SG BHS - SC Schneverdingen (So. 15)C-Junioren U14 Bezirksliga St. 1TVJ Schneverding. - MTV Lüneburg I (Sa. 14)VfL Westercelle I - SV Teut. Uelzen (So. 11)A-Junioren U18 + U19 KreisligaSamstag, 15.30 UhrTVJ Schneverdingen - JSG Munster-B.SG BHS - TSV Wietzendorf U18 (15.45)FSG Heidmark U19 - VfB Walsrode (16)B-Junioren U17 KreisligaSamstag, 11 UhrSV Soltau 9 - VfB Walsrode 9JSG Leinetal - JSG Benefeld/B. (15.30)B-Junioren U16 KreisligaSamstag, 14 UhrMTV Soltau - FSG Heidmark (Fr. 18)SG BHS - JSG RethemJSG Nordring - TSV Wietzendorf 7 (16)C-Junioren U15 KreisligaJSG Neuenkirchen/T. 7 - SG Nordheide  (Fr. 18)Germ. Walsrode - JSG Nordring (So. 11)C-Junioren U14 KreisligaSamstag, 11.30 UhrVfB Walsrode - MTV Soltau (Fr. 18.30)SG BHS - JSG NordringJSG Leinetal - JSG Benefeld/B. I (12)D-Junioren U13 KreisligaSamstag, 11.30 UhrJSG Leinetal - JSG Munster-B. (Fr. 17.30)TVJ Schneverdingen - JSG NordringFJSG Allertal/D. I - JSG Leinetal II (14)FSG Heidmark I - VfB Walsrode II (14.45)D-Junioren U12 KreisligaSamstag, 12 UhrJSG Benefeld/B. 7 - MTV SoltauTVJ Schneverdingen - TSV Wietzendorf (14)D-Junioren U12 1. KreisklasseSamstag, 14 UhrHeidmark II 7 - Heidmark I (Fr. 17.30)SV Soltau - SG BHSJSG Leinetal II - FJSG Allertal/D. II (14.45)E-Junioren U11 KreisligaSamstag, 11 UhrJSG Leinetal - SG BHS (10)TSV Wietzendorf - JSG Munster-B. (10)TVJ Schneverdingen I - JSG Neuenkirchen/T.JSG Benefeld/B. I - FSG HeidmarkE-Junioren U11 1. Kreisklasse Samstag, 11.30 UhrJSG Benefeld/B. II - SG Wintermoor (Fr. 18)FJSG Allertal/D. - MTV SoltauTVJ Schneverd. II - Germ. Walsrode (12.15)VfB Walsrode - MTV Eickeloh-H. (13.45)E-Junioren U10 KreisligaSamstag, 10 UhrTVJ Schneverdingen - JSG NordringGerm. Walsrode - JSG Munster-B. (13.45)FJSG Allertal/D. I - FSG Heidmark (14.30)JSG Leinetal II - JSG Leinetal (So. 10.30)E-Junioren U10 1. KreisklasseTSV Wietzendorf - MTV Soltau (Fr. 18)SG BHS - FSG Heidmark II (Sa. 11.30)F-Junioren U9 KreisligaSamstag, 13 UhrTVJ Schneverdingen - SG Fulde  (11)SG Wintermoor I - JSG LeinetalMTV Soltau II - JSG Munster-B.MTV Soltau - FSG Heidmark I (14)VfB Walsrode - JSG Tewel/N. (14)F-Junioren U9 1. KreisklasseSamstag, 14 UhrFJSG Allertal/D. I - JSG Nordring (13)SG Wintermoor II - VfB Walsrode IIJSG Leinetal II - SG BHSJSG Rethem - JSG Benefeld/B.A Juniorinnen KreisligaSamstag, 16 UhrTVJ Schneverding. 9 - MTV Eickeloh-H. U19FC Heidetal 9 - SV Bothmer-N. 11B Juniorinnen KreisligaSamstag, 11 UhrJSG Rethem 7 - FJSG Allertal/D.SG Wintermoor 7 - MTV SoltauE- und D-Juniorinnen KreisligaSamstag, 12 UhrTVJ Schneverdingen - FJSG Allertal/D. U13JSG Rethem a. K. - VfB Walsrode U12 (14.45)MTV Soltau U12 - SV Bothmer-N. (16)

Handball-Ansetzungen am Wochenende

$
0
0
Handballansetzungen vom 3. und 4. September 2016DHB-Pokal, Damen, 1. Runde: SG Bergedorf - HSG Heidmark (So. 16) HVN-Pokal, Herren, 1. Runde: Gruppe 12 in Bergen: TuS Bergen  - SV Munster (Sa. 15.45)HSG Heidmark - MTV Eyendorf (Sa. 17.30)Endspiel:        19.30 Uhr Gruppe 13 in Schneverdingen: TSV Wietzendorf - MTV Soltau II (Sa. 15.45)TV Jahn Schneverdingen - MTV Müden (Sa. 17.30)Endspiel:        19.30 Uhr Oberliga, Herren: TSV Burgdorf III - HSG NienburgHSG Schaumburg-Nord - HF HelmstedtMTV Vorsfelde - VfL HamelnHG Rosdorf-Grone - MTV GroßenheidornSG Börde Handball - Lehrter SVHV Barsinghausen - Northeimer HCTV Jahn Dudrstadt - VfL WittingenHSG Plesse-Hardenberg - MTV Soltau (So. 17) Oberliga, Damen: HSG Plesse-Hardenberg - Hannoverscher SCHSG Hannover-Badenstedt II - SG Zweidorf/BortfeldSG BW Rosengarten II - HG Rosdorf-GroneHSG Hannover-West - TuS BergenMTV Rohrsen - TuS Jahn HollenstedtHSG Göttingen - Northeimer HC Vorrunde Oberliga, männliche Jugend B: TSV Burgdorf - HSG Schauburg-NordHSG Heidmark - HSG Plesse-Hardenberg (Sa. 15.30, in Dorfmark)JSG Weserbergland - Eintracht HildesheimMTV Braunschweig - TSV Anderten Vorrunde Oberliga, weibliche Jugend C: HSG Heidmark - HSG Nienburg (Sa. 16, in Bad Fallingbostel)TV Oyten - TuS Komet ArstenTS Woltmershausen - HV Lüneburg Landesliga, männliche Jugend A: SG Misburg - TSV Anderten IISG Luhdorf/Scharmbeck - MTV EyendorfHSV Nordstars - JSG GIW Meerhandball IIMTV Soltau - TV Eintracht Sehnde (So. 17)HSG Heidmark - JMSG Nienburg/Liebenau (So. 17) Landesliga, männliche Jugend C; HSG Exten-Rinteln - HSG Grönegau-MelleHSG Burgwedel - JSG Bördehandball-OstHSG Nienburg - SG MisburgTV Georgsmarienhütte - HSG Heidmark (So. 13.15)SF Söhre - HSG Osnabrück Landesliga, weibliche Jugend B: HSG Hannover-Badenstedt II - TuS BergenJSG Wittingen/Stöcken - HV LüneburgSG Adendorf/Scharnebeck - HSG Heidmark (So. 13.45)HG Winsen/Luhe - HSG Nienburg II Regionsoberliga-Nord, männliche Jugend A: Mellendorfer TV - HSG Schaumburg-NordTSV Friesen Hänigsen - MTV Schwarmstedt (So. 15)TuS Altwarmbüchen -JSG Lehrte/SteinwedelJMSG Hiddestorf - HV Barsinghausen    

Der Alternative die "kalte Schulter" zeigen

$
0
0
Kurz vor den Kommunalwahlen geht es neben der Darstellung des eigenen Parteiprogramms auch darum, sich zu positionieren und eine klare Meinung auszudrücken. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte unter der Leitung des DGB-Kreisvorsitzenden Heinz-Dieter „Charly“ Braun und Gewerkschaftssekretär Ralf Bohlen am Mittwoch zu einer Runde eingeladen, bei der Vertreter der aktuellen Kreistags-Parteien und -Interessengruppen erklärten, warum sie sich gegen die Parteiinhalte der AfD aussprechen.Zu Beginn bezog vor allem Veranstaltungsinitiator Braun eindeutig Stellung zur AfD. Er bezeichnete sie als „rassistische Bewegung“, die ein „scharfes, unsoziales Programm“ habe. Das wolle er in einer Demokratie nicht akzeptieren. Daher hat er „alle demokratischen Parteien“ an einen Tisch geholt, um sich dazu zu äußern. Der AfD müsse die „kalte Schulter gezeigt werden“, so sein Appell. Aus diesem Grund hat der DGB unter anderem einen Flyer herausgegeben, der titelt „AfD ist keine Alternative“ und anhand einiger Eckpunkte das Wahlprogramm der Partei infrage stellt.Hermann Norden (CDU) stellte das Programm nicht infrage, sondern bezeichnet es als inhaltslos für den Heidekreis.Ähnliche Ansichten teilte auch Klaus Kunold (WBL/WU). Er verwies in der Debatte um die AfD darauf, zwischen Kommunal- und Bundesebene zu unterscheiden. Denn bei der Kommunalwahl gehe es auch darum, wem man vertraue. Tanja Kühne (FDP) sagte: Die Partei spreche „das Frustpotenzial“ an und befördere eine „Protestwahl“. Dennoch sollte man diese „Leute nicht außer Acht lassen“, sondern den Dialog suchen.André Wesche (Bündnis90/Die Grünen) nannte  einige Punkte als diskussionswürdig, allein die Ansichten über CO2 und Atomkraftwerke. Laut Stanislaw Jaworski (Die Linke) profitiere die AfD von der „verfehlten Politik etablierter Parteien“. Die Partei sei gegen „vieles, was unsere Gesellschaft bereits errungen hat“ und verkenne Realitäten.Für Lars Klingbeil (SPD) versucht die AfD „im Schlafwagen in die Parlamente zu kommen. Sie haben zwar ein Parteiprogramm, aber beziehen sich nicht auf den Heidekreis“. Ihre Strategie sei es, „sich wegzuducken“ und sich nur auf Plakaten zu zeigen. Klingbeil stellte klar, „nicht jeder AfD-Wähler ist rechts“, aber jeder sollte sich bewusst sein, dass das keine „Protestpartei“ sei. Renate Kapp mahnte, mit der Wahl der AfD einen „Denkzettel verpassen zu wollen“, und Dirk Garvels war es ein Anliegen, „Aufklärung zu leisten“ und  „Zeichen zu setzen“. 

DLRG: Im hohen Alter Endspurt für ein Rettungszentrum

$
0
0
„Wir haben ewig gespart“: Arne Röhrs, zweiter Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Fallingbostel, ist beim Blick  auf die Rücklagen zuversichtlich. Den 90. Geburtstag fast schon vor Augen, hofft die Organisation, noch in diesem Jahr den entscheidenden Schritt zu einem festen Domizil gehen zu können:  „DLRG-Rettungszentrum Vogelpark-Region“ lautet das Ziel.Bad Fallingbostel. Lange schon müssen die Mitglieder improvisieren, Fahrzeuge und Material lagern verstreut an verschiedenen Stellen – zum Teil auf Privatgrundstücken. Die Investition von mehreren hunderttausend Euro soll die Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche ebenso erleichtern wie das Training der Retter und die Einsatzbereitschaft für Notfälle. (ausführlicher Artikel in der WZ vom 2. September)

Ciwan-Team "stellt sich praktisch von alleine auf"

$
0
0
Walsrode.  Das nächste Heidekreis-Derby steht in der Fußball-Bezirksliga am Sonntag um 15 Uhr auf dem Plan. Germania Walsrode tritt beim MTV Soltau an. Ebenfalls reisen muss der SV Essel, der beim TSV Elstorf antritt. Heimrecht genießt der SV Ciwan Walsrode, der es im Eckernworth-Stadion mit dem VfL Westercelle zu tun bekommt. SV Ciwan Walsrode - VfL Westercelle: Kein Punkt und 2:18-Tore nach vier Spielen – viel schlechter könnte die Bilanz für die Walsroder nicht sein. Hannes Luhmann, Trainer des Aufsteigers, beklagt allerdings auch ein hartes Auftaktprogramm. Gegner Westercelle hat dagegen mit 3:3-Toren satte neun Punkte gesammelt und geht es Favorit ins Rennen. „Meine Mannschaft stellt sich praktisch von alleine auf aufgrund der vielen verletzten Spieler“, berichtet Luhmann.MTV Soltau - Germania Walsrode: Auf einen durch zwei rote Karten gebeutelten Gastgeber treffen die Germanen. Denn Top-Stürmer Fadil Yavsan und Torwart Jürgen Kraatz „flogen“  bei der 1:2-Niederlage des MTV in Schneverdingen vom Platz. „Das macht die Sache für uns aber nicht leichter, denn mit Yavsan  sind die Soltauer  leichter auszurechnen“, meint SGW-Trainer Jesco Rohde.TSV Elstorf - SV Essel:  „Wir machen zu viele Fehler und sind nicht robust genug“, weiß der Esseler Trainer Detlev Rogalla. Er fordert: „Wir müsen böser werden – uns zum Wolf im Schafspelz entwickeln.“ Dabei sieht er seine Mannschaft gegen den ebenfalls schlecht gestarteten Aufsteiger „in der Pflicht“.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 2. September.)

"Die Bundeswehr zieht nicht den Kopf ein"

$
0
0
Manchmal muss man sich nur deutlicher Gehör verschaffen, dann kommt auch Bewegung in eine Sache: Am Donnerstagvormittag weilte kein Geringerer als der Staatssekretär Gerd Hoofe sowie Oberst Wolfgang Wien aus dem Bundesverteidigungsministerium, Oberst Jörg Wiederhold (Truppenübungsplatzkommandantur Nord) und Oberstleutnant Michael Helfenbein, Kommandant des Truppenübungsplatzes Bergen, im Kreishaus.Im Mittelpunkt stand das „Dauerbrennerthema“ der vergangenen Wochen: Nutzung der Platzrandstraße als Bedarfsumleitungsstrecke beim sechsspurigen Ausbau der Autobahn 7 zwischen Walsroder Dreieck und Soltau in den nächsten zehn Jahren. Landrat Ostermann und der Kreistagsvorsitzende Friedrich-Otto Ripke erhofften sich einen „Durchbruch“ bei diesem Thema – und wurden nicht enttäuscht: „Die Bundeswehr zieht nicht den Kopf ein – wir gehören auch zum örtlichen Gestaltungsraum“, sagte Gerd Hoofe und versprach, das Anliegen „sachlich und ehrlich“ zu behandeln und es „nicht auf die lange Bank“ zu schieben. Er kündigte weitere Gespräche zwischen der Bundeswehr und der Landesstraßenbauverwaltung an und stellte ein Ergebnis noch im September in Aussicht. Danach könnte eine bestehende Vereinbarung, die es seit 1996 für den Abschnitt B (Bad Fallingbostel-Dorfmark) gebe, auf die Abschnitte A (Westenholz- Bad Fallingbostel) und C (Dorfmark-Soltau/Süd) ausgeweitet werden. Der gesamte Ausbauabschnitt der A 7 würde dann von der Möglichkeit erfasst, bei Stauungen und schweren Unfällen den Verkehr auf die Platzrandstraße abzuleiten. Beantragen müsste allerdings die Polizei den Bedarf – entsprechende Nachfragen könnten frühmorgens beantwortet werden. „Wenn es von unserer Seite geht, könnte der Verkehr innerhalb von einer Stunde fließen“, so Gerd Hoofe. Zuvor hatte der Landrat ein im Kreisausschuss abgestimmtes Schreiben an den Staatssekretär übergeben. (ausführlicher Bericht in der WZ vom 3. September)

(K)eine unendliche Geschichte

$
0
0
 Es gibt Redensarten und Weisheiten, an denen kommt man manchmal einfach nicht vorbei. Wenn es etwa um die Schulsportanlage an der Oberschule Bomlitz geht, könnte man folgenden Satz bemühen: Gut Ding will Weile haben. Andreas Böhm formulierte es anders. „Je länger man auf etwas wartet, desto kostbarer wird das Erwartete“, sagte der Schulleiter gestern bei der offiziellen Eröffnung dieser Schulsportanlage. Wie lange genau die Verantwortlichen auf das  warten mussten, was seit diesem Schuljahr von den 300 Bomlitzer Schülern genutzt werden kann, ist fast schon eine Frage für Historiker: 1974 ließ die Gemeinde die Schule im Wald zwischen Benefeld und Bomlitz errichten, wenige Jahre später überschrieb sie das Gebäude an den Landkreis. Schon damals gab es die ersten Stimmen, die eine Schulsportanlage in unmittelbarer Nähe des Schulzentrums forderten – doch es dauerte letztendlich vier Jahrzehnte, bis das „kleine Schmuckstück“ nun tatsächlich genutzt werden kann.

Durchbruch zur Übernahme erzielt

$
0
0
Der Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt hat einstimmig für den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Heidekreis über die Finanzierung und die Nutzung der Sporthallen der KGS und der Grundschule in Schwarmstedt gestimmt.Schwarmstedt. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Samtgemeinde für den Erwerb der Einfeldhalle Am Schloonberg samt Inventar maximal 787.000 Euro an den Heidekreis zahlt; zunächst 50 Prozent der Summe als Abschlag, die Restsumme nach Eingang der Endabrechnung. Für Gerichts- und Notarkosten sind rund 5000 Euro vorgesehen, ebenso für die Übernahme von Inventar (vor allem nicht fest eingebaute Geräte). Ausführlicher Artikel in der WZ vom 3. September.

Schwere Erschütterungen in der Führung: HSG Heidmark steht vor dem Aus

$
0
0
Dorfmark/Bad Fallingbostel. Am Sonnabend, 3. September, startet die I. Handball-Herrenmannschaft der HSG Heidmark mit der ersten Runde des HVN-Pokals in die neue Saison. Die in die 3. Liga aufgestiegene I. Damen wird am Sonntag, 4. September, ebenfalls loslegen – mit einem Spiel der ersten Runde des DHB-Pokals. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass beide Mannschaften in ihre letzte Spielzeit gehen – zumindest unter dem Namen „HSG Heidmark“. Denn im zehnten Jahr ihres Bestehens ist die Handball-Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Dorfmark und dem SVE Bad Fallingbostel mehr denn je in ihrem Fortbestehen gefährdet. Die Zeichen stehen auf Trennung. Laut HSG-Vertrag muss die Kündigung von einem der beiden Stammvereine mit Stichtag 31. Dezember für die jeweils nächste Saison erfolgen.Was ist los bei der HSG  Heidmark? Bereits vor knapp einem Jahr  gab es einen deutlichen Hilferuf seitens der HSG-Verantwortlichen mit dem Vorsitzenden Lutz Siemsglüß an der Spitze, die Arbeit (wieder) auf die Schultern von Mitgliedern beider Vereine zu verteilen. Denn die HSG-Führung bestand (und besteht) nur aus Dorfmarkern.Doch seit dem ist nichts geschehen, um diese Misere zu beheben. Im Gegenteil: Bereits im April (!) dieses Jahres trat die gesamte Führungsspitze der Handball-Abteilung des SVE Bad Fallingbostel zurück, ohne dass das vom Verein entsprechend nach außen kommuniziert wurde. Als kommissarischer Verantwortlicher für die Handball-Sparte wurde vom Vorstand Thomas Engelke eingesetzt, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins. Vor drei Wochen erklärte nun Lutz Siemsglüß per E-Mail an die jeweiligen Vorsitzenden der Stammvereine, TSV Dorfmark (Thomas Kelm) und SVE Bad Fallingbostel (Wolfgang Börner), seinen Rücktritt als Vorsitzender der HSG Heidmark. Auch seit dem hat sich nichts bewegt.(Ausführlicher Bericht und Kommentar in WZ vom 3. September.)

Seniorenwohnanlage Rethem: Startschuss für Erweiterung

$
0
0
Der Investor GM und Partner aus Nordhorn hat mit den Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt an der Rethemer Seniorenwohnanlage begonnen. Das Baugelände wurde bereits entsprechend hergerichtet, in der kommenden Woche soll die Baustraße von der Allertalstraße aus erstellt werden.Bereits im April hätten die Bagger anrollen sollen, allerdings gab es zu dem Zeitpunkt noch Abstimmungsbedarf mit dem Landkreis und der NBank in Hannover. Mittlerweile sind die letzten Fragen geklärt, und mit Hilfe einer Kommanditgesellschaft, die etwa 300.000 Euro einbringt, kann das Projekt nun realisiert werden. Die Gesamtkosten sind mit rund 1,3 Millionen Euro kalkuliert. Dafür entsteht nun in direkter Nachbarschaft der bereits bestehenden Seniorenwohnanlage auf 630 Quadratmetern eine ambulante Pflegeeinrichtung mit Einzelwohnungen, barrierfreien Pflegeappartments und Gemeinschaftsräumen. 

Autodieb leistet Widerstand

$
0
0
Im Rahmen der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft kam es am Sonnabendnachmittag auf dem Parkplatz der Heidmark-Halle zu einem Zwischenfall: Als ein Teilnehmer der Veranstaltung gegen 17.20 Uhr in seinen Wagen steigen wollte, saß bereits ein Unbekannter in dessen Pkw. Dem Eigentümer und weiteren Zeugen gelang es jedoch, den Autodieb so lange festzuhalten, bis die Polizei eintraf.Bereits zwei Stunden später wurde der georgische Flüchtling erneut gefasst, nachdem er versucht hatte, aus einer offenen garage ein Fahrrad zu entwenden. Aufgrund der Täterbeschreibung konnte der Mann noch in der Nähe festgenommen werden. Nachdem er dann auch noch gegen 21 Uhr betrunken auf den Bahngleisen in Obergrünhagen liegend angetroffen wurde, durfte er die restliche Nacht in einer Gewahrsamzelle der Polizei in Soltau verbringen. Entsprechende Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.

Erschöpft, traumatisiert, heimatlos

$
0
0
Kurz vor dem „Einjährigen“ ist es im Heidekreis ruhiger geworden rund ums Thema „Flüchtlinge“. Ruhiger deshalb, weil Länder in Europa in der Zwischenzeit ihre Grenzen geschlossen haben und viele Flucht-Routen versperrt sind. Am 12. September 2015 waren die ersten Menschen im Notaufnahmelager Bad Fallingbostel/Oerbke angekommen –  Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten Schutz in Deutschland suchten und suchen.  Ein Jahr „danach“ beeindrucken viele Zahlen, aber auch viele menschliche Schicksale. Die WZ erinnert in sechs Beiträgen in dieser Woche an die Ereignisse der ersten zwölf Monate.Die Entwicklung:  Anfang September 2015 wurden erste Überlegungen öffentlich  bekannt, nach dem Abzug des britischen Militärs leer stehende Kasernen in Bad Fallingbostel/Oerbke als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. Am Nachmittag des 10. September ist klar: Das Nato-Truppenlager in Oerbke wird zum ersten Notaufnahmelager für Flüchtlinge. Die Region bereitet sich auf bis zu 1000 Plätze vor. Am 12. September treffen die ersten Flüchtlinge ein. Erschöpft, traumatisiert, heimatlos.Die aktuelle Situation: Das „Camp Fallingbostel Ost“, betrieben vom DRK,  soll wie bereits berichtet Anfang Oktober geschlossen werden. Im „Camp Bad Fallingbostel West“ (Betreiber: Johanniter) hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Dezember ein „Erprobungszentrum“ beziehungsweise „Ankunftszentrum“ eingerichtet. Dort werden auf mehrere Stationen verteilte Schritte im Asylverfahren gebündelt.

Einigkeit: Zukunftsweisender Haushalt

$
0
0
Selbst Kämmerer Hans-Jürgen Galler konnte angesichts des vorliegenden, einstimmig verabschiedeten Zahlenwerks entspannt in die Zukunft blicken: Bei einem ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2016 mit einem Gesamtvolumen von 1.726.800 Euro ist auch in den kommenden Jahren im Flecken Ahlden mit einem stabilen finanziellen Polster zu rechnen. Für gut 420.000 Euro beispielsweise will die Gemeinde Bau- und Gewerbeflächen kaufen, um weitere Ansiedlungen zu ermöglichen. Da in den kommenden Jahren zudem höhere Geldzu- als -abflüsse geplant sind und gleichzeitig die Verschuldung sinken wird, wird der Bestand an liquiden Mitteln laut Galler wieder bis auf 930.000 Euro ansteigen.Christian Rose (Fraktionsvorsitzender der SPD) lobte in seiner Haushaltsrede im Anschluss: „Der Haushaltsplan setzt den gemeinsam eingeschlagenen Weg um.“ Er wertete vor allem die Investitionen in neues Bauland als zukunftsweisend, um vorbereitet zu sein für weitere Neubürger und -ansiedlungen. Friedrich-Otto Ripke (CDU) schlug ähnliche Töne an: „Wir sind eine lebendige Gemeinde, eine Zukunftsgemeinde“, sagte er, die mit dem Kauf von Flächen auch aktiv Zukunftssicherung betreibe. Mit dem klaren Signal durch die Grundstücksankäufe „stemmen wir uns gegen den demografischen Wandel. Wobei ich den Eindruck habe, dass es hier nicht bergab, sondern mindestens so weiter geht, wie bisher“, beurteilte schließlich auch Kai Schliekelmann (Fraktionsvorsitzender FWG) die Situation im Flecken. 

Ciwan nur ein Spielball beim 0:5-Heimdebakel

$
0
0
Walsrode. Erneut als nicht Bezirksliga-tauglich präsentierte sich gestern Aufsteiger Ciwan Walsrode im Heimspiel gegen VfL Westercelle. Die Hausherren kassierten vor sehr magerer Kulisse eine verdiente 0:5-Niederlage – es war die vierte im vierten Spiel. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer Hannes Luhmann punktloser Tabellenletzter. Die Gastgeber agierten von Beginn an total verunsichert, nahmen die Zweikämpfe nicht an und liefen den solide agierenden Gästen hinterher. Die behäbige Ciwan-Abwehr sah zumeist nur die Hacken der Gegenspieler. Wenn nicht wiederum der Walsroder Torhüter Fabrice einen glänzenden Tag erwischt hätte, wäre die Abreibung noch sehr viel deutlicher ausgefallen.„Das war ein Déjà-vu“, musste Jesco Rohde, Trainer von Germania Walsrode, nach dem 3:2-Sieg seiner Mannschaft im Heidekreis-Bezirksliga-Derby beim MTV Soltau erst einmal tief durchatmen. Denn wie schon am vorherigen Sonntag lag seine Mannschaft mit 0:2 zurück, um dann noch das Spiel aus dem Feuer zu  reißen und sich die drei Punkte zu sichern. „Die erste Halbzeit war eine Katastrophe“, fasste SGW-Teammanger Marvin Jaisingh das Geschehen aus Walsroder Sicht kurz zusammen.Durch den auch in der Höhe verdienten 5:0-Sieg beim TSV Elstorf katapultierte sich der SV Essel auf den achten Platz der Bezirksliga hoch  während der Aufsteiger mit einem Pünktchen auf dem vorletzten Rang verharrt. „Das war die richtige Reaktion auf unsere 1:4-Heimpleite gegen Elbmarsch“, freute sich der Esseler Trainer Detlev Rogalla nach dem zweiten Saisonsieg – beide gelangen auf fremden Plätzen.Die Handball-Damen der HSG Heidmark feierten gestern einen gelungenen Einstand in die neue Saison. In der 1. Runde des DHB-Pokals gewann  der Pokalsieger Niedersachsen beim Pokalsieger Hamburg, SG Bergedorf, verdient mit 28.21-Toren. „Zu keiner Phase des Spiel gab es einen Zweifel daran, dass wir hier gewinnen“, lautete das Fazit von HSG-Trainer Lutz Siemsglüß, „jetzt hoffen wir einen spannenden Gegner in der 2. Run-de.“ Denn nun sind bekanntlich auch die Zwei- und Erstligisten mit im Lostopf.(Ausführliche Berichte in WZ vom 5. September.)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>