Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

85 Prozent der Beschäftigen beteiligen sich

$
0
0
Um eine bestimmte Defizitgrenze nicht zu überschreiten, hat sich deshalb die Geschäftsleitung des heidekreis-Klinikums in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat dazu entschlossen, die Mitarbeiter zu bitten, sich an den Sanierungsbestrebungen zu beteiligen. Im Klartext: Auf rein freiwilliger Basis sollen die Mitarbeiter einmalig auf den Ausgleich von 20 Überstunden verzichten, um so das Jahresergebnis um rund 600.000 Euro zu verbessern. Walsrode. „Uns war es wichtig, keinen Eingriff in den Tarifvertrag vorzunehmen, deshalb auch der rein freiwillige Charakter der Beteiligung. Außerdem haben wir im Gegenzug garantiert, dass bis zum 31. Dezember 2017 keine Ausgliederungen, keine betriebsbedingten Kündigungen und kein Outscourcing vorgenommen werden“, so Geschäftsführer Dr. Christof Kugler. 85 Prozent stimmten der Bitte zu.(Ausführlicher Bericht in der Freitagausgabe der WZ)

Germania gegen Fallingbostel zum Erfolg verdammt

$
0
0
Walsrode. Erneut am Sonnabend treten die drei Südkreis-Mannschaften der Fußball-Bezirksliga an – Anpfiff ist um 16 Uhr. Dabei steht das Derby zwischen Germania Walsrode und dem SVE Bad Fallingbostel im Grünenthal-Stadion im Mittelpunkt des Interesses. Auch der SV Essel tritt zeitgleich vor heimischem Publikum an. Zu Gast ist der MTV Ashausen-Gehrden.Germania Walsrode - SVE Bad Fallingbostel: „Ein Sieg ist Pflicht! Das gibt es keine zwei Meinungen!“, fordert Trainer Axel Fröhlich von seinen Walsroder Germanen drei Punkte gegen den Aufsteiger. „Dabei warne ich aber ausdrücklich davor, die Sache zu locker zu nehmen, nur weil Fallingbostel mit nur einem Punkt Letzter ist“, nimmt der Coach seine Schützlinge ins Gebet.SV Essel - MTV Ashausen: Durch den dem jüngsten 4:3-Sieg beim MTV Soltau sind die Esseler auf einen Nicht-Abstiegsplatz geklettert. „Gar nicht auszudenken, wo wir stehen würden, wenn wir verloren hätten“, meint SVE-Trainer Detlev Rogalla. Er betont: „Liegestuhl-Mentalität ist nun Fehl am Platz. Es besteht kein Grund, um sich zurück zu legen. Wir müssen weiter Gas geben, um dann endlich den ersten Heimsieg der Saison zu holen. Denn inzwischen punkten ja fast alle Mannschaften aus der unteren Tabellenregion.“ (Ausführliche Vorschau und Derby-Kader-Übersicht in WZ vom 25. September.) 

Vollsperrung ab Sonnabendmittag

$
0
0
 Land in Sicht: Unter Hochdruck wird am Aus- und Umbau der Bad Fallingbosteler Ortsdurchfahrt (Landesstraße 163) gearbeitet. Die Maßnahme, die im März begonnen hatte, soll wie geplant im November rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen werden. Zur Erinnerung: Ab Sonnabendmittag, 14 Uhr, bis Montagmorgen, 5 Uhr, wird die Düshorner Straße  zwischen Autobahnzubringer und Kreissparkasse (Einmündung K 136) voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.(Bericht in der WZ vom 26. September 2015)

"Talentscouts" suchen für Betriebe Auszubildende

$
0
0
 „Die Situation ist am Kippen“: Thomas Lembke von der Volkshochschule Heidekreis (VHS) weiß beim Blick auf aktuelle Zahlen: Demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben auch kleine und mittlere Betriebe mit  Wucht erreicht. Und mancher Jugendlicher ist gleichzeitig in Sachen Berufsfindung noch nicht „versorgt“.  Da gilt es, Verbindungen zu schaffen. „Wir müssen direkt auf die Jugendlichen zugehen“, fasste Lembke die Marschrichtung zusammen  bei der Auftaktveranstaltung „Duale Ausbildung sichern – Jugend stärken“, bei der am Donnerstag in Soltau rund 70 Teilnehmer ein neues Kapitel aufschlugen. Im Kern geht es darum, am Übergang Schule-Beruf das bestehende Netzwerk zu vereinfachen und noch wirkungsvoller zu gestalten.(Bericht in der WZ vom 26. September 2015)

KGS: Schülervertretung bezieht Stellung

$
0
0
Der Fall eines Lehrers an der Kooperativen Gesamtschule Schwarmstedt (Wilhelm-Röpke-Schule), dessen  Facebook-Auftritt den Rückschluss zulässt, er pflege  eine gewisse Nähe zu rechtem Gedankengut, wird auch unter der Schülerschaft in Schwarmstedt diskutiert. Nun hat sich die Schülervertretung entschieden, die Vorgänge nicht unkommentiert zu lassen.In einem offenen Brief bezieht das Gremium  klar Stellung. „Die überwältigende Mehrheit der Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule steht ganz im Sinne unseres Namensgebers für die Grundwerte Toleranz, (Nächsten- Liebe, Freundschaft und Würde jedes Menschen“, heißt es in der Einleitung.Mehr in der WZ vom 26. September 2015

Asphaltmischwerk in Benefeld

$
0
0
Nach WZ-Informationen wird derzeit die Genehmigungsfähigkeit des geplanten Baus eines Asphaltmischwerkes der Firma Ahrens Transporte & Handel, die zum Matthäi-Konzern gehört, an der Westerharler Straße in Benefeld, in unmittelbarer Nähe zum Röpersberg geprüft. Nach positiver Prüfung soll die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Grundeigentümer Dow und dem Unternehmen Ahrens erfolgen.(Ausführlicher Bericht in der Sonnabendausgabe der WZ vom 26. September) 

Traum vom Fliegen im (gar nicht so) kleinen Format

$
0
0
Martin Bock aus Bomlitz zählt zu den aktivsten Mitgliedern des Modellflugclubs Walsrode und war jahrelang in verschiedenen Führungspositionen tätig. Inzwischen hat der 53-Jährige das Ehrenamt in andere Hände abgegeben und kümmert sich „nur“ noch um sein eigentliches Hobby: Das Bauen und Fliegen von Flugzeugmodellen. Acht der fliegenden Prachtexemplare nennt er sein Eigen. Wurden zu Beginn seiner „Karriere“ im Jahr 2001 noch gekaufte Modellbausätze zusammengesetzt, so geht Bock inzwischen andere Wege. „Ich suche mir ein echtes Flugzeugmodell zum Nachbau aus, besorge mir dann die original Baupläne und Bilder – und los geht es“, erklärt er. Dabei macht für den Krankenkassen-Angestellten  die Vielschichtigkeit seines Hobbys den besonderen Reiz aus. „Man muss sich mit Holz, Elektrotechnik, ein wenig Physik, Thermik und Motoren auskennen“, erklärt er, „geschickte Finger gehören  dazu. Und ich muss eben immer etwas zum Basteln haben.“Der  Bomlitzer besitzt  nicht weniger als acht Flugzeuge und baut bereits an einem neuen, während ein weiteres in der Planung ist. „Es dauert drei Winter, bis ein neues Flugzeug fertig ist“, erklärt er. Denn im Sommer ist er zusammen mit seiner Frau Jutta oft unterwegs, um seine Modelle  auf verschiedenen Veranstaltungen wie zum Beispiel Deutsche Meisterschaften (siehe Kasten) fliegen zu lassen. „Wenn die Familie nicht mitzieht, geht es gar nicht. Denn dieses Hobby ist wirklich sehr zeitintensiv.“Und nicht nur das, denn im schmucken Eigenheim der Bocks wurde aus dem eigentlich als Partykeller vorgesehenen Raum kurzerhand eine Flugzeugwerkstatt.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 26. September 2015)

Das "Geburtstagskind" verschenkt 200.000 Euro

$
0
0
Wenn ein Industriestandort wie der in Bomlitz einen runden Geburtstag feiert, gibt es neben vielen netten Worten auch zahlreiche Geschenke. Dass die Firma Dow an diesem Wochenende, an dem das 200-jährige Bestehen des Industriestandortes Bomlitz gefeiert wird, allerdings selbst tief in die Tasche greift, um Präsente zu verteilen, ist eher ungewöhnlich.Als am Freitag im Betriebsrestaurant die Jubiläumsreden beendet waren, folgte nämlich noch ein eher überraschender Programmteil: Dow-Standortleiter  Dr. Neldes Hovestad und Dow-Deutschland-Präsident Dr. Willem Huisman griffen zunächst kurz hinter sich, um einen Scheck hervor zu holen, dann  baten sie den Bomlitzer Bürgermeister Michael Lebid zu sich und übergaben ihm das „kleine“, symbolhafte  Präsent: 200.000 Euro wird Dow anlässlich des Jubiläums  an die Gemeinde überweisen. Lebid bedankte sich nicht nur, sondern er hatte auch schon eine Idee, wo die Gemeinde das Geld sinnvoll einsetzen kann: „Wir werden ein neues Feuerwehrfahrzeug kaufen“, erklärte der Bürgermeister.Mehr zum Jubiläum in der WZ-Montagausgabe

Heidekreis-Klinikum braucht frisches Geld

$
0
0
Zunächst hinter verschlossenen Türen, danach öffentlich beriet der Kreistag am Freitag, 25. September während seiner jüngsten Sitzung im Walsroder Ratssaal über eine überplanmäßige Erhöhung des Betriebskostenzuschusses für das Heidekreis-Klinikum in Höhe bis zu fünf Millionen Euro.Walsrode. Unter Berücksichtigung aktueller Hochrechnungen für das Gesamtjahr 2015 sei davon auszugehen, dass ein Betriebskostenzuschuss bis zu dieser Höhe erforderlich sein werde, hieß es in der Beschlussvorlage. Rund eine Stunde stand HKK-Geschäftsführer Dr. Christof Kugler hinter verschlossenen Türen Rede und Antwort. Seine Erläuterungen müssen so überzeugend gewesen sein, dass selbst früher überkritische Kreistagsabgeordente aus dem Nordheidekreis dem Geschäftsführer das volle Vertrauen schenkten. Ergebnis: 42 Kreistagsangeordnete und der Landrat stimmten dem Beschlussvorschlag zu – damit wurde absolute Einstimmigkeit erzielt. Politische Erklärungen wurden zu dem Tagesordnungspunkt nicht mehr abgegeben.(Ausführlicher Bericht in der Montagausgabe der WZ)

Alle 32 Appartmentwohnungen verkauft

$
0
0
Rechtzeitig zum Richtspruch hatte es aufgehört zu regnen, als am vergangenen Freitag das Richtfest und die Fertigstellung des Rohbaus „Am Apfelgarten“ gefeiert wurden. Die Richtkrone trohnt nun stolz auf dem Dach des Rohbaus der Schwarmstedter Wohnanlage, in der schon im Herbst des nächsten Jahres die Eigentümer oder deren Mieter einziehen werden.Viele von ihnen waren auch bei der Grundsteinlegung im April zu Gast und trafen sich anlässlich des Richtfestes am Ort ihres baldigen Zuhauses nun wieder. Ganz im Sinne des Investoren-Quartetts Werner Bartsch, Jürgen Hildebrandt, Hans-Wilhelm Frische und Marion Wischhoff, die den Bewohnern möglichst schnell ein Gefühl der nachbarschaftlichen Gemeinschaft vermitteln möchte.Mehr in der WZ vom 28. September 2015

"Kontinuität und Wandel sind kein Widerspruch"

$
0
0
Mit einem Mühlenbetrieb begann vor 200 Jahren die Geschichte des Industriestandortes Bomlitz, zwar steht die Mühle längst nicht mehr, dafür ragen heute große Schornsteine des Industrieparks Walsrode (IPW) in den „Gemeide-Himmel“. Die offiziellen Feierlichkeiten am vergangenen Wochenende rund um dieses Jubiläum standen im Zeichen dieses Wandels hin zu einem modernen Industriepark, der die Region noch immer prägt. Und die Beteiligten schauten auch ein Stück in die Zukunft. Dow-Standortleiter Dr. Neldes Hovestad sprach in einer Feierstunde am Freitagnachmittag im Betriebsrestaurant von einem „ganz außergwöhnlichen Jubiläum“. In Bomlitz gebe es eine besondere Verknüpfung der Unternehmen mit den Mitarbeitern und der Gemeinde, „das ist prägend für die Erfolgsgeschichte“, sagte Dr. Hovestad. „In Bomlitz haben von jeher Menschen unterschiedlicher Herkunft gearbeitet. Bomlitz ist international, Bomlitz ist Vielfalt“, so der Standortleiter.Mehr in der WZ vom 28. September 2015

Fallingbostel feiert Derby-Sensation mit Sieg bei Germania Walsrode

$
0
0
 In der Fußball-Bezirksliga schaffte das bislang sieglose Schlusslicht  SVE Bad Fallingbostel am achten Spieltag am Sonnabend die Sensation mit einem völlig unerwarteten 3:2-Auswärtssieg im Derby bei Germania Walsrode und riss die Hausherren damit selber tief Richtung Abstiegszone. Auch der SV Essel kassierte mit der 3:5-Heimpleite gegen den MTV Ashausen-Gehrden einen weiteren Dämpfer und rutschte wieder auf den Abiegsrelegationsplatz. Die Handball-Herren der HSG Heidmark feierten in der Landesliga eine gelungene Heimpremiere mit einem klaren 29:15 (13:4)-Heimsieg gegen die HSG Adelheidsdorf.Im Derby der Fußball-Bezirksliga triumphierte  der zuvor sieben Mal sieglose Aufsteiger SVE Bad Fallingbostel  als krasser Außenseiter mit einem 3:2-Auswärtscoup beim großen Nachbarn  Germnia Walsrode. Spieler des Tages war Tobias Lohmann, der gegen seinen früheren Club Germania zwei Treffer erzielte und den dritten vorbereitete. So führten die von Anfang an deutlich entschlosseneren Kreisstädter gegen den enttäuschenden und über weite Strecken desolaten  Favoriten aus Walsrode bereits zur Halbzeit mit 1:0 und erhöhten nach dem Wechsel gar auf 3:0, ehe die Walsroder erst in der Schlussphase  durch zwei Treffer noch den 2:3-Anschluss schafften, am Ende aber dennoch eine empfindliche Schmach mit historischer Dimension einstecken mussten, die die Fröhlich-Elf ganz tief in den Tabellenkinder hinein zieht.(Ausführliche Berichte in WZ-Ausgabe vom 28. September 2015)

Schnäppchenjagd im Sonnenschein

$
0
0
Gute Stimmung, prima Angebote – und dazu noch jede Menge Unterhaltung: Der Dorfmarker Krämermarkt hat sich längst zu mehr als einem Geheimtipp für „Schnäppchenjäger“ entwickelt. Auch am Sonntag, bei der 23. Austragung in der Dorfmarker Ortsmitte, herrschte wieder ein reges Treiben auf der Hauptstraße,  mehrere tausend Besucher nutzten das gute Wetter, um durch den Ort zu schlendern und vielleicht das eine oder andere Brauchbare zu ergattern. Feilschen, Flanieren, „Futtern“ – darauf basiert das Erfolgsrezept des Krämermarkt-Vereins, der für die Veranstaltung verantwortlich ist.Mehr in der WZ vom 28. September 2015

Zum Auftakt "heiße Debatten" angekündigt

$
0
0
 Da war es andächtig still im Ratssaal der Kreisstadt. Als der Bad Fallingbosteler Bau-, Umweltschutz- und Verkehrsausschuss als erstes Fachgremium den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2016 unter die Lupe nahm, wurde das ganze Ausmaß deutlich: Allein dieser eine Teilhaushalt umfasst knapp 17 Millionen Euro – rekordverdächtig.   Hauptgrund dafür sind zahlreiche Förderprogramme, mit denen die Kommune die Folgen des Briten-Abzugs abfedern will. Neben Zuschüssen sind auch Eigenleistungen in Millionenhöhe nötig. „Darüber werden wir noch zu reden haben“, kündigte unter anderem Bernd Lipinski, Gruppe CDU/Liberale, „heiße“ Klausurtagungen und Lesungen im Verwaltungsausschuss an. Der Rat will den Etat am 14. Dezember verabschieden.(Bericht in der WZ vom 29. September 2015)

Kreistag unterstützt die Stadt Soltau

$
0
0
Zwar entscheiden weder die Stadt Soltau noch der Landkreis (wie berichtet)  über die Erweiterung  des Designer Outlet Soltau (DOS), aber im zuständigen Landesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz in Hannover wird man sehr sorgfältig bei seiner Entscheidung prüfen, wie sich die betroffene Stadt und der Landkreis dazu positioniert haben.Walsrode. Die Stadt Soltau hat sich schon vor geraumer Zeit für eine Erweiterung ausgesprochen und den Landkreis gebeten, sie dabei zu unterstützen. Diese Entscheidung stand bei der jüngsten Sitzung des Kreistags am vergangenen Freitag in Walsrode an: Nach langer Diskussion fiel das Ergebnis deutlich aus. Die fünf Kreistagsabgeordneten der Grünen und der parteilose Sven Köster stimmten dagegen, zwei enthielten sich der Stimme, 35 Kreistagsabgeordnete waren dafür.(Ausführlicher Bericht in der Dienstagausgabe der WZ)

Germania-Trainer Fröhlich: "Am liebsten im Keller verkriechen"

$
0
0
Als Waldemar Brotsmann als treibende Kraft des SVE Bad Fallingbostel  beim Derby-Coup im Walsroder Grünenthalstadion in der 75. Minute unter „Standing Ovations“ der SVE-Anhänger ausgewechselt wird, winkt  er noch einmal lächelnd in Richtung Germania-Bank. Walsrodes Trainer Axel Fröhlich wird es aber höchstens noch am Rande registriert haben, denn der Germania-Coach mochte „eigentlich gar nicht mehr hinsehen!“, was sich seine Spieler bei der 2:3-Schmach im Fußball-Bezirksliga-Derby nach 0:3-Rückstand gegen den bis dahin abgeschlagenen Tabellenletzten und vermeintlichen „Underdog“ aus der Nachbarschaft leisten.  Auch Germania-Präsident Günter Strube zeigt sich fassungslos nach diesem Tiefpunkt, der die Germanen  in den absoluten Tabellen-Keller stürzen lässt. Von einer „Mega-Teamleistung“, schwärmt dagegen Fallingbostels Waldemar Brotsmann, der, einst bei Germania groß geworden,  im alt vertrauten Grünenthal voran marschierte in Sachen bedingungslosem Einsatz für den SVE bei diesem historischen Coup. Leichenblass und mit tiefen Furchen auf der Stirn steht  Germania-Trainer Axel Fröhlich nach dem Desaster im stillen Zwiegespräch  mit Cotrainer Marvin Jaisingh einsam am Mittelkreis des fast schon verwaisten Stadions: „Ich finde einfach keine Worte,  die haben mir schon während des Spiels gefehlt“, druckst  der Teamchef und verrät, dass er sich am liebsten „in den Keller“ verkriechen würde. Von einer „Lachnummer“, spricht  Fröhlich angesichts der  armseligen Vorstellung seiner Mannen gegen den krassen Außenseiter, der zuvor in sieben Spielen nur einen Punkt und 3:29 (!)-Tore  verbucht hatte, und dem  zu erwartenden öffentlichen Nachhall. Sorgen bereitet den Walsrodern zudem der damit verbundene Absturz Richtung Abstiegszone.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 29. September 2015)

47-jähriger Mann in Walsrode niedergestochen

$
0
0
Das Blut vor der Haustür an der Bromberger Straße in Walsrode ist mit Wasser beseitigt, allerdings lässt die geöffnete Haustür und der Blick auf getrocknete Blutflecken im Hausflur erahnen, dass dort eine Gewalttat nicht lange zurückliegt: Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr war es dort in einer Wohnung zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der 47-jährige Wohnungsinhaber  mit einem Messer schwer verletzt wurde. Nach ersten Polizeierkenntnissen war es innerhalb der Wohnung zum Streit gekommen, in deren Verlauf der Täter zu einem Messer griff und den Wohnungsinhaber am Arm traf, dabei durchtrennte das Messer eine Arterie, so dass es zu erheblichem Blutverlust kam. Zunächst versuchte das Opfer, den flüchtenden Täter zu verfolgen, allerdings gab der 47-Jährige angesichts seiner Verletzung das Unterfangen schnell auf. Nach der notärztlichen Versorgung wurde das Opfer zunächst ins Walsroder Heidekreis-Klinikum gebracht, später dann ins Krankenhaus Celle verlegt. Zur Identität des Täters hält sich die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen noch bedeckt.

Antrittsbesuch in der Industriegemeinde

$
0
0
Bomlitz. 2004 wurden die  vier Regierungsbezirke in Niedersachsen aufgelöst, seit gut zwei Jahren gibt es sie nun wieder – wenn auch mit veränderten Aufgabengebieten und neuem Namen. Ämter für regionale Landesentwicklung heißen sie,  „Chefin“ des hiesigen Bereichs, der den  früheren Regierungsbezirk Lüneburg  umfasst, ist die Landesbeauftragte Jutta Schiecke. Sie war am Montag in Bomlitz zu Gast – und hörte nicht nur Bürgermeister Michael Lebid zu, sondern traf auch im Industriepark und im Welt-vogelpark mit den Verantwortlichen zusammen.Mehr in der WZ vom 30. September 2015

Alles bereit für einen "goldenen Oktober"

$
0
0
Die Tage werden langsam, aber sicher kürzer. Morgens, wenn man aus dem Haus tritt, ist die Luft schon richtig kalt: Der Sommer 2015 hat sich endgültig verabschiedet, nicht jedoch das gute Wetter. In diesen Tagen „sendet“ die Sonne noch immer wärmende Sonnenstrahlen, und wenn morgen der neue Monat beginnt, hat der „goldene Oktober“ seinen Namen verdient. Dafür sorgt auch der morgendliche Nebel wie auf dem Foto, das bei Borg  entstanden ist.

Gelungene Hilfe: Flüchtlingskinder kicken im Camp

$
0
0
Oerbke.  Unter dem Motto „Fußball verbindet...“ hat der Fußballverband Heidekreis ein neues Projekt gestartet. Ab sofort bietet er ein Fußballtraining für die Flüchtlingskinder in der Notunterkunft Oerbke an. Die erste „spielerische“ Trainingseinheit fand jetzt unter der Leitung von Vincent Stade, Beauftragter für Projektentwicklung im Kreisausschuss für Qualifizierung, statt. Rund 40 Mädchen und Jungen unterschiedlichster Nationalitäten jagten zusammen mit Stades Spielern der U13-Mannschaft der JSG Leinetal dem „runden Leder“ nach. Zudem hatten die Leinetaler Nachwuchsaktiven Trikots, Trainingsanzüge und Bälle gesammelt sowie 200 Tafeln Schokolade aus der Mannschaftskasse gekauft, die sie im Lager abgaben. "Als einer der größten Kreisverbände wollten wir etwas anbieten“, ging vom Kreisvorsitzenden Heinrich Eickhoff die Initiative aus. Und so wurde innerhalb von knapp drei Tagen unbürokratisch und schnell die Idee eines Fußballtrainings im Lager Oerbke umgesetzt. Bei der ersten Einheit zeigte sich dann auch schnell, dass „Fußball auf der ganzen Welt beliebt ist und keine Sprachgrenzen kennt“.Vincent Stade, der zum Auftakt nicht nur von seinen Spielern, sondern auch von verschiedenen Eltern unterstützt wurde, sucht dringend Trainer und Betreuer aus dem Heidekreis zur Mitarbeit. Wer ihn bei diesem Projekt, das zumindest einmal in der Woche stattfinden soll, helfen oder Einheiten übernehmen möchte, kann sich bei Vincent Stade, Telefon  (01525) 3105211 und E-Mail vstade@mail.de, melden. Das nächste Training findet schon am heutigen MIttwoch in Oerbke statt.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 30. September.) 
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>