Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live

Böhmetalbahn startet in neue Saison

$
0
0
Strampeln auf Schienen: Ostern beginnt die neue Saison bei der Böhmetalbahn. Dann können wieder sonnabends, sonntags und feiertags ab 14, 15 und 16 Uhr die Draisinen am ehemaligen Bahnhof in Altenboitzen gesattelt werden. Von dort geht es auf den rund 5,5 Kilometer langen Weg zum Bahnhof in Hollige - und zurück.Altenboitzen. Abfahrtzeiten am Bahnhof Altenboitzen sind um 14, 15 (mit Besichtigung des Kleinbahnhofs Hollige) und 16 Uhr. Fachkundiges Personal steht für jede Begleitung bereit. Erwachsene zahlen sechs, Kinder von sechs bis zwölf Jahren drei Euro. Für den Bahnhof Hollige muss eine Bahnsteigkarte (ein Euro pro Person) als Eintritt für den Wellblechbahnhof mit Hühnern, Enten, Gänsen, Meerschweinchen und Hasen gezogen werden.Für Sonderfahrten in der Woche wird um Voranmeldung gebeten unter den Telefonnummern (05161) 5038574 oder 0152-21558560, E-Mail boehmetalbahn@gmx.de (ausführlicher Artikel in der WZ vom 31. März).

"Der Verband ist eine Stütze der Gesellschaft"

$
0
0
Der so genannte Behördendschungel ist für viele Menschen undurchdringlich. Gerade für Ältere bergen unbekannte Formulare und Verordnungen ein unüberwindliches Hindernis, beispielsweise auf dem Weg zur Rente oder zu wichtigen Dokumenten. Seit Jahrzehnten hilft  der Sozialverband Deutschland. Jetzt trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes Dorfmark-Bad Fallingbostel zur Jahresversammlung. Bürgermeisterin Karin Thorey unterstrich: „Der Verband ist eine Stütze und ein Pfeiler der Gesellschaft. Für viele Menschen ist diese Unterstützung unverzichtbar.“(Bericht in der WZ vom 31. März 2015)

"Mike" überrascht Einwohner

$
0
0
So richtig mit ihm gerechnet hat eigentlich niemand – doch plötzlich war „Mike“ da: Das Sturmtief, das Norddeutschland in der Nacht von Sonntag auf Montag fest im Griff hatte, blies mit teilweise mehr als 100 Stundenkilometern den Wind durchs Land. Das führte auch im Heidekreis zu erheblichen Schäden und zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. Walsrode. Die Feuerwehr im Kreis beziffert die Zahl der Einsätze aufgrund des Sturmtiefs auf 50. Teils hinterließ der starke Wind starke Zerstörungen wie etwa in Wolterdingen. Dort  hatte ein umstürzender Baum einen aus massiven Aluminiumprofilen gebauten Sonnenschutz komplett abgerissen, bevor die Krone des Baumes durch das Wohnzimmerfenster in das Haus einschlug. Die Bewohner saßen dabei nur zwei Meter entfernt auf dem Sofa. Sie blieben unverletzt, hatten aber einen gehörigen Schrecken in den Gliedern.Mehr in der WZ vom 31. März 2015

Jugendfußball neue Perspektive geben

$
0
0
Die FJSG Allertal und der SVN Düshorn  werden  in der neuen Saison 2015/16 eine Spielgemeinschaft im Bereich der Fußball-Junioren bilden. Darauf verständigten sich jetzt die Vorstände der drei Vereine SVN Düshorn, SV Hodenhagen und TSV Ahlden.  Die Abteilungsleiter Frank Wiesinger (SVN Düshorn) und Lars Wolf (SV Hodenhagen) machten bei der Einigung deutlich, dass sie damit ein Zeichen für die Stabilisierung und Stärkung des Nachwuchsbereichs setzen wollen.„Die neue Spielgemeinschaft war keine zwingende Notwendigkeit,  aber Sie ist vielmehr der Ausdruck für unseren Wunsch, dem Jugendfußball eine bessere sportliche Perspektive zu schaffen und das Angebot in den Vereinen zu vergrößern“, erklärt Frank Wiesinger, der mit der Jugend des SVN Düshorn nun die bereits seit einigen Jahren etablierte Jugendspielgemeinschaft FJSG Allertal (Spielgemeinschaft SV Hodenhagen/TSV Ahlden) ergänzen und zum neuen Dreierbündnis unter dem Namen FJSG Allertal/Düshorn aufstocken wird.(Ausführlicher Bericht und Kommentar in WZ-Ausgabe vom 31. März 2015)

Mehr Anmeldungen als Plätze in der Innenstadt

$
0
0
Nach Stand der Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2015/2016 wird der Bedarf in der Walsroder Innenstadt nicht erfüllt. Im Kindergartenbereich stehen derzeit zwölf Kinder auf der Warteliste, im Krippenbereich vier.Walsrode. Allerdings stehen de facto mehr Plätze zur Verfügung als nachgefragt werden, wenn auch in Randlagen oder mit vom Wunsch abweichenden Betreuungszeiten. So bieten im Kindergartenbereich die Kita Grünstraße acht und die Kita Vorbrück zehn Nachmittagsplätze an, jedoch ist derzeit im gesamten Stadtgebiet nur ein Platz für die Ganztagsbetreuung frei.Zu den Krippenplätzen: In der Kita Hangweg stehen sechs freie Ganztagsplätze zur Verfügung. Jedoch wird für drei von vier Kindern auf der Warteliste eine Betreuung bis maximal 13 Uhr gewünscht. Die Situation sei mit der im Vorjahr vergleichbar, teilt die Verwaltung mit.Insgesamt liegen die Anmeldezahlen über den Erwartungen und Prognosen von Trägern und Landkreis. In den kommenden Jahren sei mit einer sinkenden Nachfrage zu rechnen.

"Irgendwie macht keiner mit"

$
0
0
Alle Jahre wieder: Rund um Ostern treffen sich Mitglieder des „Bund für Gotterkenntnis“ („Ludendorffer“) in Dorfmark – ein Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien, antifaschistischen Gruppierungen und Bürgern ruft als Gegenpol zur Mahnwache und Demonstration auf. Neu ist: Die Betreiber der Gaststätte Deutsches Haus, seit Jahren Tagungsort der „Ludendorffer“, haben sich als Gastgeber verabschiedet und  locken diesmal Gäste mit einem alternativen (rein österlichen) Angebot. Neuer Treffpunkt für den „Bund für Gotterkenntnis“ ist das Hotel zur Post. Dorfmarks Ortsvorsteher Rainer Arndt, gleichzeitig Mitglied der CDU-Fraktion im Bad Fallingbosteler Stadtrat und Vorsitzender des Vereins Dorfmark-Touristik, ist enttäuscht: „Wir hatten nach dieser Nachricht gehofft, dass der Kelch ganz an uns vorübergeht“, erinnert er sich an den Tag, als er vom „Nein“ aus dem Deutschen Haus erfuhr. Jetzt wird es wie in den Vorjahren nur bedingt "festlich" zugehen in dem 3000-Einwohner-Dorf.(Bericht in der WZ vom 1. April 2015)

Sieben weitere Bäume müssen weichen

$
0
0
Noch vor Ostern, voraussichtlich bereits am Mittwoch, werden weitere Bäume an der Lindenallee in Bosse gefällt. Betroffen sind insgesamt sieben Bäume, die alle östlich des Allerhofes an der Lindenallee in unmittelbarer Nähe der Aller stehen.Bosse. Die Gemeinde Frankenfeld hatte kürzlich die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Dr. Annette Kleineke-Borchers beauftragt, 17 Linden zu überprüfen. Das Ergebnis: Die sieben Linden sind derart abgängig, dass Standfestigkeit und Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet sind (ausführlicher Artikel in der WZ vom 1. April).

Axel Fröhlich als Trainer zum SV Schwarmstedt

$
0
0
  Der SV Schwarmstedt gibt die Verpflichtung von Axel Fröhlich als zusätzlichen Trainer zur neuen Saison 2015/16 bekannt. Gemeinsam mit dem amtierenden Coach Rosario Grosso soll Fröhlich dem SVS, der diese Saison als Tabellenelfter der Fußball-Kreisliga  weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, neue Impulse geben.Fröhlich hatte bis November 2013 die I. Herren des SV Hodenhagen in der Bezirksliga trainiert, ehe er beruflich bedingt nach Wilhelmshaven zog.(Kompletter Bericht in WZ-Ausgabe vom 1. April 2015)

Helfer im Dauereinsatz

$
0
0
Umgestürzte Bäume, beschädigte Häuser, Einschränkungen im Straßen- und ein kompletter Ausfall im Zugverkehr: Orkantief „Niklas“ hat am Dienstag auch im Heidekreis deutliche Spuren hinterlassen.Walsrode. „Gefühlt ist derzeit jede Ortswehr auf den Beinen“, sagte Feuerwehr-Pressesprecher Jens Führer. Bis in die frühen Abendstunden seien im gesamten Kreisgebiet bereits Hunderte Bäume umgestürzt. Das Einsatzaufkommen sei weitaus größer als bei anderen Stürmen in der jüngeren Vergangenheit, so Führer: „Das ist schon echt derb diesmal.“ Auch der Erixx reagierte: Nachdem die Züge aus Sicherheitsgründen zunächst auf Tempo 80 gedrosselt worden waren, wurde der Verkehr auf der Heidebahnstrecke am späten Nachmittag komplett eingestellt. Eine Übersicht über die Schadensereignisse im Heidekreis lesen Sie in der WZ am Donnerstag, 2. April.

Fußball-Ansetzungen ber Ostern

$
0
0
Herren Oberliga Niedersachsen OstSamstag,  16 UhrFC Eintr. Northeim - SSV Jeddeloh (13.30)SC Göttingen - SV Teut. Uelzen1. FC Wunstorf - SC Spelle-VenhausOstermontag, 16 UhrSC Göttingen - SC Spelle-Venhaus (14)FC Eintr. Northeim - 1. FC Germ. Egestorf-L.SV Teut. Uelzen - U.L.M. WolfsburgHerren Landesliga LüneburgSamstag, 14 UhrTVJ Schneverd. - SV Ahlerstedt/O. (Do. 20)FC Eintr. Cuxhaven - Güldenstern StadeVSK Osterholz-Sch. - TSV Bassen (16)Ostermontag, 15 UhrTSV Bassen - Heeslinger SCTSV Etelsen - FC Eintr. CuxhavenHerren DFB-VereinspokalOstermontag, 15 UhrSVV Rethem - SV SoltauKSV Krelingen - FSG SüdheideHerren KreispokalOstersonntag, 15 UhrTSV Wietzendorf II - Germ. Walsrode IIOstermontag, 15 UhrMTV Soltau II - SV Essel II Herren KreisligaSamstag, 14 UhrTVJ Schneverding. II - SVE Bad FallingbostelSV Schülern - Ciwan Walsrode (16)Ostermontag, 15 UhrTSV Wietzendorf - SV SchwarmstedtHerren 1. KreisklasseSamstag, 15 UhrTSV Neuenkirchen - FSG SüdheideSVE Bad Fallingbostel II - SV Soltau II (16)Ostermontag, 15 UhrSG Fulde - TSV NeuenkirchenHerren 2. KreisklasseSamstag, 14 UhrSV Bothmer-N. - SG Vethkampen/K. IISG Bomlitz-L. - FC Schneverdingen (18)Ostermontag, 12.30 UhrSG Vethkampen/K. II - SV Trauen-O.SV Böhme - SV Bothmer-N. (15)Herren 3. Kreisklasse NordSV Veersetal - TSV Wietzendorf III (Do. 20)SC Schneverdingen - SV Veersetal (Sa. 16)Herren 3. Kreisklasse SüdSamstag, 15 UhrSVV Rethem II - TuSV Stellichte II (Do. 19)FC Rethem-Moor - SVV Rethem IISV Bothmer-N. II - SVN Buchholz II (16)Ostermontag, 13 UhrKSV Krelingen II - SV Böhme IIAltsenioren Ü40 KreispokalFSG Heidmark - SV Hodenhagen (Do. 19)Altsenioren 7ner Ü40 KreispokalDonnerstag, 19 UhrMTV Soltau - SV SoltauSVN Buchholz - SV Lindwedel-HopeAltherren KreispokalSG Fulde - SV Soltau (Sa. 15)Frauen Bezirksliga Lüneburg OstSV Lemgow-D. - SG Gusborn/D. (Do. 20)Frauen 1. Kreisklasse West HK/CE/UETVJ Schneverding. - FC Rethem-M. (Sa. 16)

Ein Fall von Steuerverschwendung?

$
0
0
Die Sanierung der im Ursprung mehr als 400 Jahre alten Bockwindmühle sorgt auch mehr als einen Monat nach der Fertigstellung für Störgeräusche hinter der malerischen Kulisse im historischen Gebäudeensemble des Rethemer Londy-Parks. Nachdem an der Mühle zuletzt 2008 und nun wieder gewerkelt wurde und die Stadt Rethem zwischenzeitlich einen Prozess gegen den damaligen Restaurator wegen der Vermutung unnützer Arbeiten verloren hatte, interessiert sich mittlerweile der Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen für den Vorgang.Rethem. „Es bestehen erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Haushaltsführung der Stadt Rethem in dieser Angelegenheit“, stellt Bernhard Zentgraf vom Steuerzahlerbund klar. Noch etwas anderes stößt dem Verein sauer auf. Bereits Ende Januar sei ein Schreiben, das der WZ vorliegt, mit der Bitte um Stellungnahme an den Rethemer Stadtdirektor Cort-Brün Voige versandt worden. Eine Antwort sei bis jetzt nicht erfolgt (ausführlicher Artikel in der WZ vom 2. April).

Kein Leerstandsproblem

$
0
0
Immer wieder ist in Walsrode zu hören, viele Geschäfte würden leer stehen, die Innenstadt sei nicht belebt, es fehle an Variation. Dagegen wehrte sich der Verein Stadtmarketing Walsrode am Dienstagabend auf der Hauptversammlung mit eindeutigen Zahlen: 178 Gewerbeimmobilien gibt es im Citybereich, davon sind 15 als Leerstände vermerkt. Das sind  acht Prozent. Und diese acht Prozent bedeuten laut Stadtmarketing wiederum: kein Leerstandsproblem. Soweit die nackten Zahlen.

"Niklas" beschert den Helfern noch mehr Arbeit als "Mike"

$
0
0
Erst „Mike“, dann „Niklas“: Kurz vor Ostern haben die beiden „stürmischen Männer“ für Wetterkapriolen, vor allem aber auch für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr und der Polizei gesorgt. Nachdem in der Nacht von Sonntag auf Montag das Sturmtief „Mike“ bereits für Schäden gesorgt hatte, trieb es Orkantief „Niklas“ am Dienstag noch schlimmer: Es fegte mit Windböen von mehr als 100 Kilometern pro Stunde über den Heidekreis. Die Folge: Zahlreiche umgestürzte Bäume im gesamten Landkreis, die unter anderem auch den „Erixx“ lahmlegten.Die Telefone in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Soltau standen nicht mehr still. Zeitweise waren mehr als 15 Feuerwehren im gesamten Kreis gleichzeitig im Einsatz, das Personal der Leitstelle wurde zwischenzeitlich von einem auf drei Disponenten aufgestockt. Der vom Regen aufgeweichte Boden, dann heftiger Wind – das ist eine Mixtur, die den Helfern reichlich  Arbeit „bescherte“. Walsrode. Insgesamt, so Feuerwehrsprecher Stephan Meier,  verliefen alle Einsätze glimpflich, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Aber die Sachschäden dürften enorm sein: In Buchholz etwa beschädigte ein umgestürzter Baum eine Photovoltaikanlage, die auf einem Hausdach montiert ist. Die Anlage wurde von einer Fachfirma abgeschaltet. In Lindwedel brach ein Telegrafenmast ab. Am Soltauer Sparkassengebäude mussten die Feuerwehrhelfer  lose Dachpfannen vom Korb der Drehleiter aus sichern. Ebenfalls in Soltau an den Berufsbildenden Schulen  hing eine große Kiefer quer über der Straße, weil sie  in der Krone eines anderen Baumes hängengeblieben war. Der Baum wurde heruntergesägt und anschließend in kleineren Stücken von der Straße geräumt.Im Soltauer Gewerbegebiet Almhöhe stürzte eine Kiefer auf einen Lkw-Auflieger. Der fast neue Auflieger wurde durch den Baum erheblich eingedrückt. Andernorts kippten Bäume auf Häuser.

Einbrecher und Drogendealer verhaftet

$
0
0
Ein Doppelschlag ist der Polizei im Heidekreis in der vergangenen Woche gelungen. Bei einem Einsatz am vorvergangenen Dienstag hebelten Beamte nicht nur eine mutmaßliche Einbrecherbande aus, sondern sie verhafteten „nebenher“ auch noch einen vermeintlichen Drogendealer. Mehrere Kubikmeter Diebesgut stellten die Beamten in der Wohnung der vermeintlichen Täter sicher, es dürfte einer der größten Funde dieser Art im Heidekreis sein. Walsrode. Bereits einen Tag nach der Aktion hatte die WZ bei der Polizei nachgefragt, was das massive Polizeiaufgebot am Dürerring in Walsrode für einen Hintergrund habe. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollten sich die Beamten seinerzeit nicht zu den Vorfällen äußern. Nun jedoch präsentieren sie ihren Ermittlungserfolg beachtlichen Ausmaßes.Die Polizeiaktion zog sich insgesamt über mehrere Wochen hin. Ein durch den Zentralen Kriminaldienst der Polizei im Heidekreis seit Mitte März geführtes Verfahren gegen die  vier südamerikanischen Staatsbürger, die in einer Wohnung am Dürerring lebten, fand dann am Dienstag der vergangenen Woche in mehreren Festnahmen seinen vorläufigen Höhepunkt. Die Beamten hatten die vier Tatverdächtigen zunächst gemeinsam mit einem Einsatzkommando observiert, um dann am Abend an der Landesstraße 190 in Walsrode den Zugriff vorzunehmen, der schließlich erfolgreich endete.Die Männer im Alter von 27 und 28 Jahren stehen im Verdacht, seit geraumer Zeit entlang der Autobahn 7, A 27 und A 2 in einem Radius von bis zu 170 Kilometern Einbrüche begangen zu haben. Dabei blieb es meistens nicht nur bei einer Tat pro Tag.Mehr in der WZ vom 2. April 2015

Medaillenflut für Böhmetal-Schwimmer

$
0
0
 Bei den Bezirksmeisterschaften der Schwimmer  in Uelzen  unterstrich die  SG Böhmetal mit einigen Erfolgen ihre gute Position im Bezirk. So holten die zwölf SG-Aktiven einige Medaillen.Tabea Kurtze (Jahrg. 1999) holte sich den Jahrgangstitel über 100 m Rücken in  01:19,32 sowie Silber über 100 m und 200 m Freistil und Bronze über 400 m Freistil. Mit ihrer Zeit über 100 m Freistil (1:04,49) konnte sie in der offenen Bezirkswertung (Teilnehmer aller Jahrgänge) einen sehr guten dritten  belegen. Auch Neele Knoke, Nina Leu und weitere SG-Schwimmer räumten bei ihren Einzelstarts Edelmetall ab und auch bei den Staffeln konnten die SG-Mädchen die gesamte Edelmetallpalette einstreichen.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 2. April 2015)

City-Umbau: "Vorphase" mit Wetterkapriolen

$
0
0
Anderthalb Wochen nach dem Sanierungsstart  der Bad Fallingbosteler Ortsdurchfahrt (Landesstraße 163) haben Autofahrer bereits zu Stoßzeiten zu spüren bekommen, was sie bis voraussichtlich Ende Oktober erwartet: Staus und Wartezeiten.Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass auf Umleitungsstrecken absolutes Halteverbot angeordnet wurde und noch wird. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt, kündigt die Stadt an.(Bericht in der WZ vom 2. April 20915)

Die Onyechis: Essels brüderliche Drei-Ballfertigkeit

$
0
0
   Sein Markenzeichen war lange der üppige „Afrolook“.  Seit Ende  vergangenen Jahres ist die Mähne bei Marvin Onyechi ab.  „Weil ich es nervig fand, dass jeder mal anfassen wollte!“,  klagt der junge Fußballer  mit den afrikanischen Familienwurzeln.   Aber der Name Onyechi  ist mehr denn je Kult bei den Bezirksliga-Kickern des SV Essel:  Seit dieser Saison sind es gleich drei Brüder mit dem klangvollen Namen, Marvin, Victor und Justin Onyechi, die von hinten nach vorne beim Bezirksliga-Aufsteiger mit dem jugendlichen Touch wirbeln.  Erst seit dieser Saison spielen erstmals auch alle drei Brüder in einer Mannschaft, seit auch „der Kleine“, wie  Mutter Beate mit Blick auf den 18-jährigen Justin scherzt, aus der vorherigen Landesliga-A-Jugend der JSG Leinetal die hoffnungsvolle Esseler  junge Talent-Linie in der I. Herren fortsetzt. Drei Brüder, die sich bestens verstehen und die doch völlig verschiedene Charaktere sind, was sich auch in der Rollenverteilung auf dem Platz  zeigt. Aber zu Ostern sitzen alle gemeinsam zu Hause am Familienlientisch. Und Vater Obi, der aus einem christlich geprägten Stamm aus Nigeria namens „Ibo“ stammtt,  zeigt großen Respekt vor christlichen Traditionen und vor Gott. So bedeutet der Name Onyechi „Kein Mensch weiß, wer  Gott ist“, wie Obi übersetzt und dabei  den „Respekt  vor der  Größe Gottes“ erläutert. Aber spätestens seit dieser Saison steht der Name Onyechi nicht nur in Respekt vor der heiligen Dreifaltigkeit, sondern gilt zumindest bei Essels Fußball-Fans auch als Anspielung auf die „brüderliche Drei-Ballfertigkeit“.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 4. April 2015)

2400 zusätzliche Unterschriften

$
0
0
Manfred Jeschke und Helmut König waren gut vorbereitet für die zweite Unterschriften-Übergabe am Mittwochnachmittag an Bad Fallingbostels Bürgermeisterin Karin Thorey. Die beiden waren stellvertretend für die Mitglieder der Initiative Bürger für Bad Fallingbostel (BfBF) in den Rathaussaal gekommen, um nicht nur die rund 2400 gesammelten Unterzeichungen gegen die Bebauung des Sebastian-Kneipp-Platzes zu überreichen, sondern im gleichen Zuge auch die fein säuberlich notierten Argumente der Interessengemeinschaft gegen den geplanten Vollsortimenter vorzutragen.(Mehr in der WZ-Ausgabe vom 4. April 2015)

Friedlicher Protest in Dorfmark

$
0
0
Aufregend war eigentlich nur das wechselhafte April-Wetter: Friedlich und (fast) ohne besondere Vorkommnisse haben am Karfreitagnachmittag auf Einladung von Bündnis90/Die Grünen rund 70 Teilnehmer einer Mahnwache gegen die sogenannte „Ostertagung“ demonstriert, zu der sich Mitglieder des „Bund für Gotterkenntnis“ („Ludendorffer“) seit mehreren Jahrzehnten in Dorfmark treffen. Am Sonnabend ruft das „Bündnis gegen Ludendorffer“ von 13 bis 18 Uhr zu Protestaktion und Kundgebung auf.(Bericht in der WZ vom 4. April 2015)

Auf Spurensuche mit Zeitzeugen

$
0
0
Die Zahl der Menschen, die aus eigener Erfahrung über den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit berichten können, wird geringer. Sieben Schülerinnen der Oberschule Hodenhagen nehmen in diesem Schuljahr als WZ-Klasse an einem von Schulleiter Maik Welk initiierten Projekt teil, bei dem sie  Zeitzeugen aus dem Aller-Leine-Tal befragen und auf Spurensuche gehen. Redakteure der Walsroder Zeitung vermittelten ihnen die journalistischen Grundlagen für ihre Arbeit. Mittlerweile hat die Gruppe eine sehenswerte Internetseite erstellt, auf der viele Zeitzeugen zu Wort kommen und Bilder aus längst  vergangenen Tagen zu sehen sind. Sie ist erreichbar unter der Adresse Zeitzeugen-ALT.Jimdo.com.Einen Ausschnitt ihrer Recherchen präsentieren die Schülerinnen in der WZ.(Bericht in der WZ vom 4. April 2015)
Viewing all 7897 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>