![]()
Wenn einmal im Jahr hunderte Schützen in Uniform zur Frühjahrsdelegiertentagung des Kreisverbandes Fallingbostel zusammenkommen, dann ist das ein imposantes Bild, und selbst Außenstehenden dämmert dann, dass die Schützen trotz in manchen Augen überholter Traditionen immer noch, vielleicht sogar mehr denn je eine besondere Rolle in der Gesellschaft einnehmen. „Nur wenn ich mich angenommen fühle, kann ich auch erfolgreich sein“: Mit dieser Aussage unterstrich Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring bei der Zusammenkunft in Walsrode diesen Stellenwert, als sie von der ganz besonderen Form des Zusammengehörigkeitsgefühls im Schützenwesen sprach. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl, dass außerhalb von Vereinen heute nur noch selten gelebt wird.Und es sind in der Tat weniger die Traditionen, als mehr und mehr die sportlichen Angebote und Erfolge, die neue Mitglieder bringen werden. Darauf setzt auch Kreissportbundvorsitzender Jochen Homann. Von Lichtpunkt-Gewehr bis Bogenschießen: „Sportschießen ist die Zukunft der Vereine“, so seine Überzeugung in Zeiten, in denen Schützenvereine immer öfter vor der Auflösung stehen.