![]()
Sobald es kälter wird, sieht man nicht selten einen Igel durch den Vorgarten laufen. Die kleinen Insektenfresser sind meistens auf Nahrungssuche oder erkunden den Vorgarten nach einem Platz zum Überwintern.Wie verhalten sich Hauseigentümer jedoch richtig, wenn die stacheligen Tiere verletzt sind oder zu schwach zum Überwintern? „Das Gewicht allein ist erstmal nicht der entscheidende Faktor“, gibt Diana Erdmann, Leiterin der Wildtierstation Soltau, Entwarnung. Allerdings müssen Erdmann und ihr Team in diesem Jahr besonders viele „Patienten“ versorgen. „Die warmen Temperaturen waren günstig für Parasiten wie Schmeißfliegen, die ihre Eier in den Wunden verletzter Tiere abgelegt haben“, so die Leiterin. Generell gelte für jeden Igel-Finder: „Erstmal zum Tierarzt“.