![]()
Fußball-Ortsderbys bergen naturgemäß eine besondere Brisanz. Beim Gemeindeduell zwischen der SG Benefeld-Cordingen und der SG Bomlitz-Lönsheide am vergangenen Wochenende in der 1. Kreisklasse wurde zwar keine Rauchbombe aus dem Fan-Block gezündet, wie bei brisanten Bundesliga-Derbys oft Unsitte. Es war jedoch eine „Rakete“ der besonderen Art, die beide Teams völlig unangekündigt und überraschend selbst für die eigenen Vorstände vor dem Anpfiff „zündeten“: Auf einem urplötzlich ausgerollten Banner fordern die Spieler ein gemeinsames Team statt Rivalität in der Gemeinde. Ein Paukenschlag, der als unmissverständlicher Wink mit dem Zaunpfahl für eine von den Aktiven geforderte Spielgemeinschaft gilt. „Gemeinsam ein Team, gemeinsam Erfolg!“, so die Aufschrift des improvisierten Banners, das einige der Spieler gebastelt haben, mit dem unmissverständlichen Zusatz „Wacht auf!“ Ein Weckruf, der sichtlich Wirkung zeigte. „Wir hoffen, dass die Aktion den Stein ein wenig ins Rollen gebracht hat“, erklärt Philipp Hollmann. Mannschaftskapitän der I. Herren der SG Bomlitz-Lönsheide.Dabei wissen die Spieler, dass auch die Sparten-Vorstände beider Vereine durchaus schon länger wegen der Möglichkeit einer Spielgemeinschaft in Kontakt stehen. Aber es gibt Hindernisse in Sorge um die bisherigen Sportstätten, besonders die in Uetzungen und die damit verbundene Bewirtschaftung. Und besonders einige ältere Bomlitzer "Traditionalisten" sind dagegen. Nun sollen Arbeitsgemeinschaften gebildet und weitere Gespräche geführt werden für eine mögliche Lösung und Umsetzung der Details.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 12. März 2016)