![]()
Im Alter kann sich so manches Zipperlein einstellen. Die körperlichen, aber auch die geistigen Fähigkeiten nehmen in der Regel ab. Dennoch wollen Senioren ihre Eigenständigkeit möglichst beibehalten. Dafür ist, gerade im ländlichen Bereich, ein Auto manchmal unverzichtbar. Aufgrund des demografischen Wandels, der zu immer mehr Senioren im Straßenverkehr führt, wird es für die Gesellschaft immer wichtiger, auf den Trend zu reagieren. Die Landesverkehrswacht in Niedersachsen hat das getan und das Pilotprojekt „Fit im Auto“ gestartet. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fahrlehrerverband, der Niedersächsischen Landesregierung und der Polizei bietet sie seit Anfang des Jahres ein Fahrtraining speziell für Senioren ab 65 Jahren an. Auch in Walsrode wird es am 4. Juli dieses spezielle Training geben.(Ausführlicher Bericht in der WZ vom 29. Juni 2015)