![]()
Mit rund 14.000 Mitgliedern und 333 Mannschaften im Spielbetrieb (Saison 2014/15) ist der Fußball-Kreisverband weiter der größte Sportverband im Heidekreis. Aber auch beim „König Fußball“ muss man sich, wie in fast allen Sportarten, Gedanken machen über rückläufige Zahlen im Nachwuchsbereich, wie im Rahmen des jüngsten Fußball-Kreistages am Wochenende in Krelingen deutlich wurde. So ist im Jugendfußball (männlich und weiblich) die Zahl der gemeldeten Teams im Heidekreis in den vergangenen drei Jahren von 227 Teams (Saison 2012/13) auf 205 Teams (2014/15) gesunken. Besonders stark sind die Einbußen im Mädchen- und Juniorinnen-Fußball. Auch im Frauenfußball zeigt die Tendenz im gemeinsamen Spielbetrieb des Heideskreises mit Uelzen und Celle in den vergangenen drei Jahren nach unten, die 2. Kreisklasse musste bereits vergangene Saison aufgelöst werden.Im Zusammenhang mit der Nachwuchsarbeit verwies der Kreisvorsitzende Heinrich Eickhoff auf „das dafür nötige qualifizierte Personal“. Gute Jugendarbeit sei teuer, forderte Eickhoff den Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV) auf, mehr Mittel für die Jugendförderung zur Verfügung zu stellen.(Ausführlicher Bericht in WZ-Ausgabe vom 9. Juni 2015)