![]()
Wenn sich die Wettervorhersage für das kommende Wochenende bewahrheitet, dann dürfte es das erste Freibadwochenende des Jahres 2015 werden. Auch im Bomlitzer Waldbad stellen sich die Verantwortlichen auf jede Menge Gäste ein, die die Sonne genießen und sich zwischendurch Abkühlung in den Becken verschaffen wollen. Doch vielleicht ist es angesichts der finanziellen Lage der Gemeinde Bomlitz die letzte Freibadsaison auf dem vier Hektar großem Areal. Seit vielen Jahren bereits arbeiten zwei Vereine in der Gemeinde daran, dass die Zukunft des Bades gesichert wird – das ist allerdings nicht ganz so leicht angesichts eines Defizits von 350.000 Euro, wie es im vergangenen Jahr aufgelaufen ist. „Aber“, sagt Bürgermeister Michael Lebid, „wir waren auch schon bei mehr als 400.000 Euro Defizit.“ Die laufenden Kosten im Badbetrieb weiter zu verringern, das hat sich der Verein „Pro Waldbad“ auf die Fahnen geschrieben. Bomlitz. Bereits in den vergangenen Jahren führten Anschaffungen des Vereins zu erheblichen Kostenreduzierungen. Vor zwei Jahren etwa investierte „Pro Waldbad“ 8500 Euro in sogenannte Marmorkiesreaktoren, die helfen, Natronlauge einzusparen. Ein voller Erfolg offenbar, wie Waldbad-Betriebsleiter Uwe Mayburg erläutert. Mittlerweile werden etwa 50 Prozent weniger Natronlauge benötigt, bis zu 3000 Euro sparen diese Marmorkiesreaktoren damit an Kosten pro Jahr.In diesem Jahr hat der Verein um den Vorsitzenden Thorsten Neubert-Preine insgesamt 3500 Euro in die Hand genommen, um vor allem die Stromrechnung des Bades zu drücken.Mehr in der WZ vom 4. Juni 2015