![]()
Die Ärztin Andrea Stendel ist auch nach der Sprechstunde für Patienten in der Bereitschaftspraxis des ärztlichen Notdienstes oder als Notärztin da. Auch ihre Kollegen vom DRK betreuen zu jeder Tages- und Nachtzeit etwa Unfallopfer oder Menschen mit Atemnot, Herz- oder Organversagen im Heidekreis. Die Herausforderungen, denen sich die Mediziner dabei von einer Sekunde auf die andere stellen müssen, gehen manchmal an die Substanz. (Die ganze Reportage ist in der WZ-Ausgabe vom 30. Mai zu finden)