Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Menschen mit Behinderung galten zu der Zeit vielerorts als nicht lebenswert und wurden ermordet, weil sie den Vorstellungen von einem gesunden, leistungsstarken Menschen nicht entsprachen. Als vor 50 Jahren der Gutshof Hudemühlen in Hodenhagen den Betrieb aufnahm, war es zumindest noch keine Gewohnheit, Menschen mit Handicap normal zu beschulen, geschweige denn, sie in familienähnlichen Unterkünften aufzunehmen und sie ein weitestgehend eigenständiges Leben führen zu lassen.Am vergangenen Freitag, bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Einrichtung, wurde deutlich: Menschen mit Behinderung sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Sie mischten sich unter Hunderte von Gästen, tanzten, musizierten und spielten ausgelassen für sie und mit ihnen. Lehrer, Betreuer, Bewohner, Ehemalige, Ehrengäste und Interessierte verlebten einen schönen Tag in entspannter Atmosphäre und blickten gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert Arbeit am Standort Hodenhagen zurück (ausführlicher Artikel in der WZ vom 11. Mai)
Clik here to view.
