![]()
m 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft, der Zweite Weltkrieg war damit beendet. Zumindest in Europa.Walsrode. Die WZ widmet als Mahnung und zum Gedenken an die Opfer dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren in den kommenden Wochen mehrere ganze Seiten in den Sonnabend-Ausgaben. Den Auftakt macht am 18. April der erste von zwei Teilen des ehemaligen Vorstehers des Gemeindefreien Bezirks Osterheide und Geschichtsexperten Hinrich Baumann unter dem Titel „Gedenken und Erinnern für die Zukunft“. Der Oerbker beschäftigt sich darin insbesondere mit der Befreiung der Kriegsgefangenenlager Stalag XI B Fallingbostel und Stalag 357 Oerbke sowie des Konzentrationslagers in Bergen-Belsen, aber auch mit der Geschichte des Truppenübungsplatzes Bergen.In drei Teilen blickt der aus Walsrode stammende Historiker Dr. Stephan Heinemann auf Kriegsende und Nachkriegszeit zurück. Ein weiterer Beitrag stammt vom Heimatarchiv Schwarmstedt (ausführlicher Artikel in der WZ vom 17. April).