![]()
Wilfried Gehrke erinnert mit seinen wirren Haaren, die unter einer blauen Strickmütze hervorquellen, der kecken runden Brille und den lockeren Sprüchen auf den ersten und auch den zweiten Blick stark an „Brösel“, der urigen Zeichner der „Werner“-Kult-Comics. Man kann sich den selbstständigen Heizungsmonteur, der zusammen mit einem Partner seine Firma in Südkampen betreibt, auch sehr gut mit einer „Flasch-Bier“ auf einem Chopper-Motorrad vorstellen. Doch das große Hobby des 51-Jährigen ist das 3D-Bogenschießen. Der Rethmer ist Landesmeister seiner Klasse und hat zusammen mit einigen Gleichgesinnten und Freunden auf seinem weitläufigen Grundstück an der Straße Richtung Stöcken gelegen, mit viel Liebe zum Detail einen imposanten Parcours dafür erstellt. Naturgetreue Tierfiguren aus einem Spezial-Schaumstoff – Grizzly, Keiler, Biber, Uhu oder Hirsch – bilden die Ziele, die die Aktiven bei ihrem Rundgang treffen müssen. „Das ist intuitives, traditionelles Bogenschießen“, erklärt „Willi“ Gehrke, der Feuer und Flamme für seinen Sport ist. Rethem. Die Klischees sind sofort im Kopf parat, wenn man Gehrke und seine Gruppe mit Bogen und Pfeil-Köcher durch die „Wildnis“ stapfen sieht. „Schreib' bloß nichts von Robin Hood aus Rethem oder so etwas!“, kommt mit einem Augenzwinkern die klare Ansage von Gehrkes Ehefrau Petra, „das ist schon ein ernsthafter Sport, den wir betreiben. Aber der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.“ Interessenten oder Besitzer von passenden Waldstücken können sich bei Wilfried Gehrke melden unter Telefon (0174) 4163945 oder per Mail anbowhunters-rethem@outlook.de.(Ausführlicher Bericht in WZ vom 28. Februar.)