Quantcast
Channel: Aktuelle Infos und Nachrichten der Walsroder Zeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7897

Fasten im Kopf oder auf der Waage?

$
0
0
Fasten – bedeutet das, sich sieben Wochen lang zu kasteien oder diese Zeit zu nutzen, um freiwilligVerzicht zu üben, sich zu besinnen, seine Gedanken zu ordnen und sich auf das Osterfest zu freuen? Mit dem Aschermittwoch beginnt die rund 40-tägige Fasten- oder auch Passionszeit vor Ostern (5. April). Der Verzicht auf Speisen und Getränke wie Fleisch und Wein oder auch auf den Fernsehkonsum gilt als Symbol der Buße und der geistlichen  „Erneuerung“. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche begehen diese Zeit. "Ich habe vor Jahren in der Fastenzeit auf Kaffee verzichtet. Ich hatte immer Kopfschmerzen und nach sieben Woche ohne das Getränk, ging es mir besser“, erzählt Superintendent Ottomar Fricke, „daher kann ich nur sagen, Fasten kann auch etwas Positives bewirken.“ Nun trinkt er Tee und der negative Anschein, den der Verzicht oft mit sich bringt, hat sich für ihn geändert. „Die Einstellung, aus eigener Überzeugung auf etwas zu verzichten, hilft beim Fasten.“(mehr in der WZ vom 18. Februar 2015)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7897


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>