![]()
Anfang des vergangenen Jahres verkündete Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, dass in Niedersachsen wieder das Abitur nach 13 statt nach zwölf Schuljahren eingeführt wird. Am 1. August soll es soweit sein und die Umstellung gelten. In diesem Zusammenhang wird das Fach Kunst in einigen Jahrgängen reduziert, allerdings stärker als bei anderen Unterrichtsfächern.Gegen diese Kürzung wehrt sich nicht nur der Fachverband für Kunstpädagogik , sondern auch die Leistungskurse des Gymnasiums in Walsrode. Da Unterrichtsinhalt und auch Vorgabe für die Abiturprüfung das Thema „Werbung“ ist, hat sich der Jahrgang aus gegebenem Anlass entschieden, eine Protestkampagne zu erarbeiten und zu entwickeln. „Ich habe den Schüler lediglich die Vorgabe gegeben, ein Plakat und einen Flyer zu gestalten“, erklärt Kursleiterin Annemarie Cronjaeger, „das Ergebnis ist meiner Meinung nach die beste praktische Arbeit, die die Schüler bis jetzt gemacht haben.“(mehr in der WZ-Augabe vom 29. Januar 2015)