![]()
Menschen mit geistiger Behinderung müssen oft ihr ganzes Leben lang betreut und begleitet werden. Für Eltern oder Angehörige ist das nicht immer zu leisten, dochh auch die geistig behinderten Menschen haben Ansprüche und ein Recht auf einigermaßen selbstbestimmtes Leben, soweit möglich, in dem sie sich frei entfalten können. Aus diesem Grund gibt es Institutionen wie die Rotenburger Werke. Die diakonische Einrichtung beginnt nun nach jahrelanger Planung mit dem Bau einer Tagesförderstätte und eines Wohnkomplexes in Visselhövede.„Das Gebäude soll für insgesamt 24 Bewohner Platz bieten“, erläutert der Abteilungsleiter für den Bereich Wohnen der Rotenburger Werke, Friedhelm Sager, „außerdem wird es zwei Gastplätze im Angebot geben. Die Plätze sind für alle Personen mit geistiger Behinderung gedacht, also auch für Externe, die nichts mit den Rotenburger Werken zu tun haben.“Gebaut wird seit Dienstag in Visselhövede. Dort ebnen die ersten Baugeräte das Fundament für das Bauvorhaben. Auf einem zentrumsnah gelegenen Grundstück entsteht für Menschen im Erwachsenenalter mit einer geistigen Behinderung ein barrierefreies Wohnangebot auf 5000 Quadratmetern Fläche.(ausführlicher Artikel in der WZ-Ausgabe vom 15. Januar 2015)