![]()
Die Weltordnung ist ein wenig aus den Fugen geraten: Kriege unter anderem in Syrien und in der Ukraine sorgen für Flüchtlingsströme – womit der Krieg auch irgendwie ein Stück in den Heidekreis kommt, der in den vergangenen Monaten mehrere Hundert Flüchtlinge aufgenommen hat. Das spüren auch die Schulen: Seit Beginn des Schuljahres sind rund zehn Jugendliche an die Oberschule Walsrode gekommen. Sie haben die unterschiedlichsten Nationalitäten, doch sie vereint vor allem eines: Sie alle sprechen so gut wie kein Wort Deutsch. Im Rahmen eines Pilotprojektes zwischen der Oberschule Walsrode und der Volkshochschule Heidekreis sollen diese Jungen und Mädchen nun sprachlich fitgemacht werden, um im ersten Schritt einen Schulabschluss zu schaffen. Was allerdings noch fehlt, sind Dozenten. Walsrode. Das Wort „Schulpflicht“ können sie nicht lesen, aber sie spüren täglich, was es bedeutet: Man ahnt, dass die gut zehn Schüler der Oberschule Walsrode, die kaum ein Wort von dem verstehen, was um sie herum gesprochen wird, sich einsam fühlen in ihrer Schule. „Wir versuchen schon, ihnen nach unseren Möglichkeiten Deutsch zu vermitteln“, sagt Annette Lücke, Didaktische Leiterin der OBS, „aber letztendlich sind sie im normalen Unterricht auf sich alleine gestellt.“(Mehr in der WZ vom 11. Dezember 2014)