![]()
Bestes Badewetter beschert nicht nur den Freibädern endlich den ersehnten Besucherstrom. Bei vielen Schwimmern sind vor allem auch die kleinen Naturteiche und Badeseen in der Region beliebt. Da war die Enttäuschung vor allem am vergangenen Wochenende am Rethemer Fährsee groß: Rot-weißes Absperrband und Badeverbotsschilder zwangen so manchen Badegast zum Ausweichen auf alternative Bademöglichkeiten. Der Betreiber des benachbarten Campingplatzes hatte mit dem Verbot auf im Fährsee entdeckte tote Fische, Fäulnisgeruch und aufsteigende Blasen (WZ berichtete) reagiert. Viele Wasserratten stellen sich daher die Frage: Wie ist eigentlich die Wasserqualität außerhalb der Schwimmbäder?